Gudde Morsche,
hab am Samstag meinen BJ von DHL geliefert bekommen - 15min. bevor ich zur Probe wollte. Perfektes Timing sozusagen!
Die Kiste hat sich erst mal geil angehört, wobei ich mich diese Woche in aller Ruhe noch mal näher mit ihm beschäftigen muss.
Nachdem ich gestern abend ein bisschen am Blues Junior "rumgefummelt hab", stellte ich fest, dass die Potis (Master Treble etc.) ganz schön wackelig (an der Platine) befestigt sind!!
Ist das jetzt normal, oder hab ich nen "Fender Montags Junior"?
Gut Frühstück,
Peter
Übersicht
- (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort - gestartet von Peter 2. Februar 2004 um 09:06h
- Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
günther
am 2. Februar 2004 um 19:15
- Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
Peter
am 4. Februar 2004 um 11:16
- Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
ferdi
am 4. Februar 2004 um 16:56
- Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
günther
am 4. Februar 2004 um 15:03
- Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
ferdi
am 4. Februar 2004 um 16:56
- Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
Peter
am 4. Februar 2004 um 11:16
- Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
Oliver
am 2. Februar 2004 um 11:25
- Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
Peter
am 2. Februar 2004 um 12:02
- Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
Michl
am 3. Februar 2004 um 13:34
- Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
Peter
am 4. Februar 2004 um 09:11
- Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
ferdi
am 3. Februar 2004 um 16:34
- Pro Junior für 292 Öre - war: Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
ferdi
am 3. Februar 2004 um 16:39
- Re: Pro Junior für 292 Öre - war: Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
Ugorr
am 4. Februar 2004 um 19:59
- Re: Pro Junior für 292 Öre - war: Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
Ugorr
am 4. Februar 2004 um 19:59
- Pro Junior für 292 Öre - war: Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
ferdi
am 3. Februar 2004 um 16:39
- Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
the stooge
am 3. Februar 2004 um 15:13
- Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
Peter
am 4. Februar 2004 um 09:11
- Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
Michl
am 3. Februar 2004 um 13:34
- Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
Peter
am 2. Februar 2004 um 12:02
- Re: (Amps) Blues Junior - kurze Frage kurze Antwort
- von
günther
am 2. Februar 2004 um 19:15
HI,
sind die Potis nicht am Gehäuse festgeschraubt????
Wackeln dürften die nicht.
cö
Oliver
sind die Potis nicht am Gehäuse festgeschraubt????
Wackeln dürften die nicht.
cö
Oliver
: HI,
:
: sind die Potis nicht am Gehäuse festgeschraubt????
: Wackeln dürften die nicht.
Hi oliver,
ich hab die kiste nicht geöffnet, weiß also nicht ob die nur in die platine gelötet sind, oder nur am gehäuse befestigt und dann per "wiring" elektrisch mit platine
verbunden. muss mal im internet nach bildern stöbern.
aber ich könnt net behaupten, dass des jetzt von der qualität her "ne runde sache ist". aber vielleicht kann ich ja, wei einige schon bemerkt haben - für dieses geld nicht allzu viel von 7ender verlangen.
soundmässig gefällt er mir auf jeden fall - und das ist wohl die hauptsache...
gruss,
peter
:
: sind die Potis nicht am Gehäuse festgeschraubt????
: Wackeln dürften die nicht.
Hi oliver,
ich hab die kiste nicht geöffnet, weiß also nicht ob die nur in die platine gelötet sind, oder nur am gehäuse befestigt und dann per "wiring" elektrisch mit platine
verbunden. muss mal im internet nach bildern stöbern.
aber ich könnt net behaupten, dass des jetzt von der qualität her "ne runde sache ist". aber vielleicht kann ich ja, wei einige schon bemerkt haben - für dieses geld nicht allzu viel von 7ender verlangen.
soundmässig gefällt er mir auf jeden fall - und das ist wohl die hauptsache...
gruss,
peter
Moin Peter,
haste richtich bemerkt, die Potis sind nur auf der Platine festgelötet, nicht aber noch ans chassis geschraubt. Erhalten aber zusätzlich Halt durch die Knöppe.
Das mag labil aussehen, hab selber kein Problem damit und auch noch nix von Problemen an dieser Stelle gehört.
Was aber auf Dauer Probleme gibt ist die Eingangsbuchse. Die gehört bei erstbester Gelegenheit ausgetauscht.
Bitte folgendes bei dem Amp nich vergessen: fängt erst an richtig zu klingen nach etwa 50 Betriebsstunden, vorher ist alles noch neu und kann was harsch tönen.
Kalkuliere für Lebensdauer Endröhren etwa 500-750 Betriebsstunden ein, dann neue rein (BTB, gematscht, 40mA)
Gruß
Günther
haste richtich bemerkt, die Potis sind nur auf der Platine festgelötet, nicht aber noch ans chassis geschraubt. Erhalten aber zusätzlich Halt durch die Knöppe.
Das mag labil aussehen, hab selber kein Problem damit und auch noch nix von Problemen an dieser Stelle gehört.
Was aber auf Dauer Probleme gibt ist die Eingangsbuchse. Die gehört bei erstbester Gelegenheit ausgetauscht.
Bitte folgendes bei dem Amp nich vergessen: fängt erst an richtig zu klingen nach etwa 50 Betriebsstunden, vorher ist alles noch neu und kann was harsch tönen.
Kalkuliere für Lebensdauer Endröhren etwa 500-750 Betriebsstunden ein, dann neue rein (BTB, gematscht, 40mA)
Gruß
Günther
Hallo Peter,
da ich auf Verstärkersuche bin: was hat der Blues Junior gekostet. Habe von Händlern nur ausweichende Antworten bekommen (Tagespreis telefonisch erfragen, der Dollar, Sie wissen ja...)
Danke, Michl
da ich auf Verstärkersuche bin: was hat der Blues Junior gekostet. Habe von Händlern nur ausweichende Antworten bekommen (Tagespreis telefonisch erfragen, der Dollar, Sie wissen ja...)
Danke, Michl
Mojn Michl,
: da ich auf Verstärkersuche bin: was hat der Blues Junior gekostet. Habe von Händlern nur ausweichende Antworten bekommen (Tagespreis telefonisch erfragen, der Dollar, Sie wissen ja...)
Klickst Du hier (Nein, das ist kein Werbeposting). Bei Iiihbäääh ist auch gerade ein neuer zm Sofortpreis von 487,- unterwegs.
Schöne Grüße, Mathias
: da ich auf Verstärkersuche bin: was hat der Blues Junior gekostet. Habe von Händlern nur ausweichende Antworten bekommen (Tagespreis telefonisch erfragen, der Dollar, Sie wissen ja...)
Klickst Du hier (Nein, das ist kein Werbeposting). Bei Iiihbäääh ist auch gerade ein neuer zm Sofortpreis von 487,- unterwegs.
Schöne Grüße, Mathias
Hi Michl,
guck mal hier: http://www.watfordvalves.com/xmasindex.htm
Pro Juniors für 200 Pfund - allerdings aus England. So als kleine Alternative.
cu, ferdi
guck mal hier: http://www.watfordvalves.com/xmasindex.htm
Pro Juniors für 200 Pfund - allerdings aus England. So als kleine Alternative.
cu, ferdi
Hi,
200 Pfund sind übrigens nur 292 Euro. Falls da jemand zuschlagen möchte, ich hätte da auch noch einen Wunsch :o)
Hier nomma der Link:
http://www.watfordvalves.com/xmasindex.htm
cu, ferdi
200 Pfund sind übrigens nur 292 Euro. Falls da jemand zuschlagen möchte, ich hätte da auch noch einen Wunsch :o)
Hier nomma der Link:
http://www.watfordvalves.com/xmasindex.htm
cu, ferdi
Hi Michl,
sorry dass ich mich jetzt erst melde, aber ich war gestern bei DaimlerChrysler auf Geschäftsreise (Fehlersuche in ´nem hydraulischen Bearbeitungszentrum, wen´s interessiert..*ächz*).
Den Junior Pro hätt ich mir bei Thomann bestellt, 411,-. Hamm ebr verdammt lange Lieferzeiten.
Da würd ich lieber den anglizistiscehn Weg gehen, und so wie´s die anderen beschrieben haben über England meinen Junior Pro beziehen.
Viel Spass mit dem "klienen Racker",
Peter
;o)
sorry dass ich mich jetzt erst melde, aber ich war gestern bei DaimlerChrysler auf Geschäftsreise (Fehlersuche in ´nem hydraulischen Bearbeitungszentrum, wen´s interessiert..*ächz*).
Den Junior Pro hätt ich mir bei Thomann bestellt, 411,-. Hamm ebr verdammt lange Lieferzeiten.
Da würd ich lieber den anglizistiscehn Weg gehen, und so wie´s die anderen beschrieben haben über England meinen Junior Pro beziehen.
Viel Spass mit dem "klienen Racker",
Peter
;o)
Tach Günther,
: haste richtich bemerkt, die Potis sind nur auf der Platine festgelötet, nicht aber noch ans chassis geschraubt. Erhalten aber zusätzlich Halt durch die Knöppe.
: Das mag labil aussehen, hab selber kein Problem damit und auch noch nix von Problemen an dieser Stelle gehört.
Aha! Aber die Knöppe (also diese chicken-head-dinger) die kann man schon ganz schön so "hin und her wackeln". naja, aber wenn de meinst des wär net schlimm, dann ist´s mir ach s*****egal. hauptsache der sound stimmt für des geld...
würd mir ach gern (nach ausreichender antestung) ´nen neuen speaker von e-voice oder so einbauen. mit widerstands- und kapazitätsmodifikationen warte ich lieber erst mal ab bis besagte 50h um sind.
ach ja noch was:
der bassist meinte ich soll master und volume nicht voll
aufreissen, sonst würde mein speaker kaputtgehen. ich erwähnte dass (laut forumsbeiträgen) nur die röhren eher "verbratzelt" würden, und der spaeker "wäre nicht das schwächste glied in der verstärkungskette", und somit nicht kaputtgehen...
hatte ich mit dieser aussage recht?
ich denk´ scho, oder?!?
gruss,
peter
: haste richtich bemerkt, die Potis sind nur auf der Platine festgelötet, nicht aber noch ans chassis geschraubt. Erhalten aber zusätzlich Halt durch die Knöppe.
: Das mag labil aussehen, hab selber kein Problem damit und auch noch nix von Problemen an dieser Stelle gehört.
Aha! Aber die Knöppe (also diese chicken-head-dinger) die kann man schon ganz schön so "hin und her wackeln". naja, aber wenn de meinst des wär net schlimm, dann ist´s mir ach s*****egal. hauptsache der sound stimmt für des geld...
würd mir ach gern (nach ausreichender antestung) ´nen neuen speaker von e-voice oder so einbauen. mit widerstands- und kapazitätsmodifikationen warte ich lieber erst mal ab bis besagte 50h um sind.
ach ja noch was:
der bassist meinte ich soll master und volume nicht voll
aufreissen, sonst würde mein speaker kaputtgehen. ich erwähnte dass (laut forumsbeiträgen) nur die röhren eher "verbratzelt" würden, und der spaeker "wäre nicht das schwächste glied in der verstärkungskette", und somit nicht kaputtgehen...
hatte ich mit dieser aussage recht?
ich denk´ scho, oder?!?
gruss,
peter
Moin Peter,
Dat mittem vol aufdrehen vonne Knöppe und kaput gehen vom Lautsprecher is blödsinn.
Wegen LS-Austausch:
hab bisher nur positive Kommentare gehört, wenn da der Frabrik-LS rausgeflogen ist.
Was dann reinkommt ist erstmal Geschmacksache (z.B. Blu Buldog). Allerdings kannste mit den 15 Watt die der Amp macht keine Bäume ausreißen, von daher sollte ein LS mit hohem Wirkungsgrad rein. Für mich war das dann ein EV 12L.
Gruß
Günther
Dat mittem vol aufdrehen vonne Knöppe und kaput gehen vom Lautsprecher is blödsinn.
Wegen LS-Austausch:
hab bisher nur positive Kommentare gehört, wenn da der Frabrik-LS rausgeflogen ist.
Was dann reinkommt ist erstmal Geschmacksache (z.B. Blu Buldog). Allerdings kannste mit den 15 Watt die der Amp macht keine Bäume ausreißen, von daher sollte ein LS mit hohem Wirkungsgrad rein. Für mich war das dann ein EV 12L.
Gruß
Günther
Hi,
der bassist meinte ich soll master und volume nicht voll
aufreissen, sonst würde mein speaker kaputtgehen.
Quatsch.
der spaeker "wäre nicht das schwächste glied in der verstärkungskette", und somit nicht kaputtgehen...
Soundlich gesehen ist der Speaker allerdings in der Tat oft das schwächste Glied und man muss die Klangregelung des Amps bemühen, die Schwächen des Speakers auszugleichen. Hier fordert die Gewinnmaximierung ihren Tribut. Belastungsmäßig können eigentlich alle Speaker volle Kanne Dauerpower ab.
cu, ferdi
der bassist meinte ich soll master und volume nicht voll
aufreissen, sonst würde mein speaker kaputtgehen.
Quatsch.
der spaeker "wäre nicht das schwächste glied in der verstärkungskette", und somit nicht kaputtgehen...
Soundlich gesehen ist der Speaker allerdings in der Tat oft das schwächste Glied und man muss die Klangregelung des Amps bemühen, die Schwächen des Speakers auszugleichen. Hier fordert die Gewinnmaximierung ihren Tribut. Belastungsmäßig können eigentlich alle Speaker volle Kanne Dauerpower ab.
cu, ferdi
Moin.
Gut zu wissen, aber bei mir ist immer noch chronisch Geldmangel. Für 50 Euronen mehr, kann man mit RyanAir übrigens rüberflegen und das Teil im Handgepäck wieder mitnehmen ;-)
Haben die Tommys mittlerweile Schuko-Stecker?
Gruß
Ugorr
Gut zu wissen, aber bei mir ist immer noch chronisch Geldmangel. Für 50 Euronen mehr, kann man mit RyanAir übrigens rüberflegen und das Teil im Handgepäck wieder mitnehmen ;-)
Haben die Tommys mittlerweile Schuko-Stecker?
Gruß
Ugorr