Moin moin,
ich bin auf der Suche nach nem gescheiten Gitarrenhals für meinen Selbstbau. Die einzige Bezugsquelle die ich gefunden hab ist Rockinger. Habt Ihr vielleicht nochn Paar Tipps wo man vernünftige Hälse herbekommt?
Ciao
Thomas
Übersicht
- (Gitarre) Bezugsquelle Gitarrenhälse - gestartet von TOMtheACE 20. Januar 2004 um 15:57h
- Re: (Gitarre) Bezugsquelle Gitarrenhälse
- von
Nobs
am 20. Januar 2004 um 16:26
- Re: (Gitarre) Bezugsquelle Gitarrenhälse
- von
7enderman
am 20. Januar 2004 um 16:05
- Re: (Gitarre) Bezugsquelle Gitarrenhälse
- von
ferdi
am 20. Januar 2004 um 16:15
- Re: (Gitarre) Bezugsquelle Gitarrenhälse
- von
ferdi
am 20. Januar 2004 um 16:15
- Re: (Gitarre) Bezugsquelle Gitarrenhälse
- von
Lukas
am 20. Januar 2004 um 16:03
- Re: (Gitarre) Bezugsquelle Gitarrenhälse
- von
Nobs
am 20. Januar 2004 um 16:26
Abend,
da schliess ich mich gleich mal an. Ich brauche nämlich dringend einen dünnen 24 Bünde-Hals für meine Yamaha RGX. Beim originalen Hals klemmt der Trussrod, schnarrt heftig und ist deshalb nicht mehr ordentlich spielbar. Vielleicht hat ja noch jemand so einen rumliegen. Ebay ist so gut wie leer was 24 Bund-Hälse angeht...
Mfg,
Lukas
da schliess ich mich gleich mal an. Ich brauche nämlich dringend einen dünnen 24 Bünde-Hals für meine Yamaha RGX. Beim originalen Hals klemmt der Trussrod, schnarrt heftig und ist deshalb nicht mehr ordentlich spielbar. Vielleicht hat ja noch jemand so einen rumliegen. Ebay ist so gut wie leer was 24 Bund-Hälse angeht...
Mfg,
Lukas
Ahoi,
was spricht gegen Rockinger Hälse ?
Meiner Erfahrung nach sind die für´s Geld mit das beste.
Besser, da mit mehr Optionen gesegnet kauft man bei Warmoth in den USA ein. Da gibt´s individuelle Halsshapings bis hin zu Edelstahlbünden.
Aber Vorsicht... jeder Gitarrenbauer, der die Edelstahlbünde erstmal perfekt auf Deine Klampfe abrichten soll wird Dich hassen. Die sind eben nahezu Verschleißfrei und somit unglaublich hart.
An sonsten wäre da noch Allparts, Carvin und noch einige andere in den USA zu nennen, die prima Zeug anbieten.
grüße
MIKE
was spricht gegen Rockinger Hälse ?
Meiner Erfahrung nach sind die für´s Geld mit das beste.
Besser, da mit mehr Optionen gesegnet kauft man bei Warmoth in den USA ein. Da gibt´s individuelle Halsshapings bis hin zu Edelstahlbünden.
Aber Vorsicht... jeder Gitarrenbauer, der die Edelstahlbünde erstmal perfekt auf Deine Klampfe abrichten soll wird Dich hassen. Die sind eben nahezu Verschleißfrei und somit unglaublich hart.
An sonsten wäre da noch Allparts, Carvin und noch einige andere in den USA zu nennen, die prima Zeug anbieten.
grüße
MIKE
Aloha,
ein bestätigender Kurzkommentar von meiner Seite:
Besser, da mit mehr Optionen gesegnet kauft man bei Warmoth in den USA ein. Da gibt´s individuelle Halsshapings bis hin zu Edelstahlbünden.
Ich denke, Warmoth ist wirklich was für Leute, die entweder eh einen ganzen Bausatz wollen oder aber mit "normalen" Hälsen nicht glücklich werden - wie zB mich.
Ich wollte unbedingt einen vintage Trussrod (die 2-way sind deutlich schwerer und die Gitarren klingen ganz anders), kann aber vintage Griffbrettwölbung überhaupt nicht leiden, und 21-bündige Hälse auch nicht, da fehlt doch was :o) Ist klar Geschmacksache! Da ich zudem immer große Probleme mit Bundverschleiß hatte, führte an einen "modern vintage" Hals mit Edelstahlbünden kein Weg vorbei.
jeder Gitarrenbauer, der die Edelstahlbünde erstmal perfekt auf Deine Klampfe abrichten soll wird Dich hassen. Die sind eben nahezu Verschleißfrei und somit unglaublich hart.
Das bestätige ich ausdrücklich.
Wenn du ein weniger komplizierter Typ bist, nimm einen von Rockinger. Die Frachtkosten aus USA sind ja auch nicht ganz ohne.
cu, ferdi
ein bestätigender Kurzkommentar von meiner Seite:
Besser, da mit mehr Optionen gesegnet kauft man bei Warmoth in den USA ein. Da gibt´s individuelle Halsshapings bis hin zu Edelstahlbünden.
Ich denke, Warmoth ist wirklich was für Leute, die entweder eh einen ganzen Bausatz wollen oder aber mit "normalen" Hälsen nicht glücklich werden - wie zB mich.
Ich wollte unbedingt einen vintage Trussrod (die 2-way sind deutlich schwerer und die Gitarren klingen ganz anders), kann aber vintage Griffbrettwölbung überhaupt nicht leiden, und 21-bündige Hälse auch nicht, da fehlt doch was :o) Ist klar Geschmacksache! Da ich zudem immer große Probleme mit Bundverschleiß hatte, führte an einen "modern vintage" Hals mit Edelstahlbünden kein Weg vorbei.
jeder Gitarrenbauer, der die Edelstahlbünde erstmal perfekt auf Deine Klampfe abrichten soll wird Dich hassen. Die sind eben nahezu Verschleißfrei und somit unglaublich hart.
Das bestätige ich ausdrücklich.
Wenn du ein weniger komplizierter Typ bist, nimm einen von Rockinger. Die Frachtkosten aus USA sind ja auch nicht ganz ohne.
cu, ferdi
Hallo,
bei der Firma Kollitz gibs auch welche:
www. kollitz.de
Gruss
Nobs
bei der Firma Kollitz gibs auch welche:
www. kollitz.de
Gruss
Nobs