Re: (Gitarre) Bezugsquelle Gitarrenhälse
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom Januar 20. 2004 um 16:15:26:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Bezugsquelle Gitarrenhälse geschrieben von 7enderman am Januar 20. 2004 um 16:05:11:
Aloha,
ein bestätigender Kurzkommentar von meiner Seite:
Besser, da mit mehr Optionen gesegnet kauft man bei Warmoth in den USA ein. Da gibt´s individuelle Halsshapings bis hin zu Edelstahlbünden.
Ich denke, Warmoth ist wirklich was für Leute, die entweder eh einen ganzen Bausatz wollen oder aber mit "normalen" Hälsen nicht glücklich werden - wie zB mich.
Ich wollte unbedingt einen vintage Trussrod (die 2-way sind deutlich schwerer und die Gitarren klingen ganz anders), kann aber vintage Griffbrettwölbung überhaupt nicht leiden, und 21-bündige Hälse auch nicht, da fehlt doch was :o) Ist klar Geschmacksache! Da ich zudem immer große Probleme mit Bundverschleiß hatte, führte an einen "modern vintage" Hals mit Edelstahlbünden kein Weg vorbei.
jeder Gitarrenbauer, der die Edelstahlbünde erstmal perfekt auf Deine Klampfe abrichten soll wird Dich hassen. Die sind eben nahezu Verschleißfrei und somit unglaublich hart.
Das bestätige ich ausdrücklich.
Wenn du ein weniger komplizierter Typ bist, nimm einen von Rockinger. Die Frachtkosten aus USA sind ja auch nicht ganz ohne.
cu, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|