Hallo zusammen!
Mein Shure SM 58 hat mich vor ziemlich genau einem Jahr verlassen nach dem Motto "das Teil ist unzerbrechlich ... kracks ... (räusper) ... und so sieht's von innen aus..."
Da ich mein Laptop gerade zum Tonstudio umgebaut habe, brauch ich jetzt ein neues Mikro.
Was ist denn da zurzeit empfehlenswert? Mehr als 130 will ich eigentlich nicht ausgeben. Ist das SM 58 in dem Bereich immer noch das Mass aller Dinge, oder gibt's in der Preisklasse inzwischen Alternativen?
Danke und Grüße
Karsten
Übersicht
- (Technik) Wat is denn bei Mikros gerade hip? - gestartet von Stagline 19. Dezember 2003 um 23:18h
- Re: (Technik) Wat is denn bei Mikros gerade hip?
- von
theRocker
am 22. Dezember 2003 um 09:07
- Re: (Technik) Wat is denn bei Mikros gerade hip?
- von
rrbth
am 20. Dezember 2003 um 16:45
- Re: (Technik) Wat is denn bei Mikros gerade hip?
- von
Stagline
am 20. Dezember 2003 um 22:31
- Re: (Technik) Wat is denn bei Mikros gerade hip?
- von
ullli
am 20. Dezember 2003 um 23:08
- Re: (Technik) Wat is denn bei Mikros gerade hip?
- von
Stagline
am 21. Dezember 2003 um 00:13
- Re: (Technik) Wat is denn bei Mikros gerade hip?
- von
Stagline
am 21. Dezember 2003 um 00:13
- Re: (Technik) Wat is denn bei Mikros gerade hip?
- von
ullli
am 20. Dezember 2003 um 23:08
- Re: (Technik) Wat is denn bei Mikros gerade hip?
- von
Stagline
am 20. Dezember 2003 um 22:31
- Re: (Technik) Wat is denn bei Mikros gerade hip?
- von
theRocker
am 22. Dezember 2003 um 09:07
Servus,
das SM58 ist "hip", zumindest sieht es gut aus.
Ansonsten pflegen wir immer zu antworten: _ausprobieren_ und _Archiv_lesen_ , dann evtl. wiederkommen und _gezielter_fragen.
redi
das SM58 ist "hip", zumindest sieht es gut aus.
Ansonsten pflegen wir immer zu antworten: _ausprobieren_ und _Archiv_lesen_ , dann evtl. wiederkommen und _gezielter_fragen.
redi
Hallo Redi!
: das SM58 ist "hip", zumindest sieht es gut aus.
die Frage bezog sich eigentlich eher weniger auf die Optik.
: Ansonsten pflegen wir immer zu antworten: _ausprobieren_ und _Archiv_lesen_ , dann evtl. wiederkommen und _gezielter_fragen.
Das Archiv hab ich vor meiner Frage durchsucht. Hat mir leider nicht weitergeholfen.
Ausprobieren halte ich bei Mikros für schwieriger als z.B. bei einer Gitarre. Die nehm ich in die Hand und fühl/höre, ob sie was für mich ist oder nicht.
Bei meiner Anfrage ging es mir eher darum, von erfahrenen Mikro-Hantierern zu hören, ob sie Empfehlungen haben oder z.B. von bestimmten Mikros abraten können.
Trotzdem danke für die Aufklärung, wie "ihr" solche Fragen beantwortet.
Gruß
Karsten
: das SM58 ist "hip", zumindest sieht es gut aus.
die Frage bezog sich eigentlich eher weniger auf die Optik.
: Ansonsten pflegen wir immer zu antworten: _ausprobieren_ und _Archiv_lesen_ , dann evtl. wiederkommen und _gezielter_fragen.
Das Archiv hab ich vor meiner Frage durchsucht. Hat mir leider nicht weitergeholfen.
Ausprobieren halte ich bei Mikros für schwieriger als z.B. bei einer Gitarre. Die nehm ich in die Hand und fühl/höre, ob sie was für mich ist oder nicht.
Bei meiner Anfrage ging es mir eher darum, von erfahrenen Mikro-Hantierern zu hören, ob sie Empfehlungen haben oder z.B. von bestimmten Mikros abraten können.
Trotzdem danke für die Aufklärung, wie "ihr" solche Fragen beantwortet.
Gruß
Karsten
Moin Karsten - vielleicht hat redi mit dem 58er einen ironischen Kommentar machen wollen, ich weiss es nicht - lag mir aber auch auf der Zunge.
Das ausprobieren evtl. nicht so leicht ist, bestreitet sicherlich keiner. Sinnvoll, wenn nicht unerlaesslich, ist es aber ganz bestimmt, und ein vernuenftiger Haendler sieht das im uberigen auch so, moechte ich mal hoffen. Schliesslich ist nur ein zufriedener Kunde ein wiederkehrender Kunde...
Es gibt mittlerweile einen Haufen Mikros in allen Preislagen, und was dem einen einen guten Sound zaubert, kann den anderen wie gequaelte Katze klingen lassen. Schlicht davon abhaengig, wie die Stimme bei einem Individuum ausgelegt ist, und welchen Stil er/sie beim Singen hat (nicht Stil im Sinne von Hard-Rock oder Soul, sondern Atemweise etc.). Und das gilt bei guten Saengern. es gibbt dann naemlich auch noch Mikros der Marke "gnadenlos" (obwohl die wohl etwas teurer sind als die von Dir veranlagten Penunzen) oder "schoenfaerbend".
Aber man kann ja auch andere Dinge als Stimmen aufnehmen wollen koennen. Dann wird es natuerlich mit einem mikro etwas unflexibel, da muss man dann Kompromisse machen.
Klar kann man nicht das ganze Arsenal in's Geschaeft schleppen, aber bei vielen Laeden kann man gegen Pfand ein Mikro ausleihen, wenn man dem laden bekannt ist.
Jedenfalls sollte das "nehme ich in die Hand und hoere..." auch mit Mikrofonen genau funktionieren wie mit jedem anderen Instrument. In meiner Erfahrung jedenfalls, evtl. muss man halt den Extraschritt einer Aufnahme gehen.
: Das Archiv hab ich vor meiner Frage durchsucht. Hat mir leider nicht weitergeholfen.
Das ueberrascht mich nun aber... auf Anhieb bringt mir das Archiv ein paar Threads, die genau in Deinem Preisbereich wildern:
Hier wird klar, dass es auch verschiedene Meinungen gibt...
Hier spielen fast die gleichen Protagonisten "Gallisches Dorf", aber ein anderes Mikro kommt in's Spiel...
(Interessanterweise konnte ich nicht den Thread finden, in dem Doc seinerzeit ein Mikro suchte und fand. Habe ich den getraeumt?)
: Trotzdem danke für die Aufklärung, wie "ihr" solche Fragen beantwortet.
Zum Glueck beantwortet jeder Fragen immer noch auf seine Weise... Aber der Tenor ist der gleiche - Du musst schon sagen, was genau Du vor hast, und dann wirst Du immer noch um's selberhoeren nciht herumkommen.
gut Ton!
ullli
Das ausprobieren evtl. nicht so leicht ist, bestreitet sicherlich keiner. Sinnvoll, wenn nicht unerlaesslich, ist es aber ganz bestimmt, und ein vernuenftiger Haendler sieht das im uberigen auch so, moechte ich mal hoffen. Schliesslich ist nur ein zufriedener Kunde ein wiederkehrender Kunde...
Es gibt mittlerweile einen Haufen Mikros in allen Preislagen, und was dem einen einen guten Sound zaubert, kann den anderen wie gequaelte Katze klingen lassen. Schlicht davon abhaengig, wie die Stimme bei einem Individuum ausgelegt ist, und welchen Stil er/sie beim Singen hat (nicht Stil im Sinne von Hard-Rock oder Soul, sondern Atemweise etc.). Und das gilt bei guten Saengern. es gibbt dann naemlich auch noch Mikros der Marke "gnadenlos" (obwohl die wohl etwas teurer sind als die von Dir veranlagten Penunzen) oder "schoenfaerbend".
Aber man kann ja auch andere Dinge als Stimmen aufnehmen wollen koennen. Dann wird es natuerlich mit einem mikro etwas unflexibel, da muss man dann Kompromisse machen.
Klar kann man nicht das ganze Arsenal in's Geschaeft schleppen, aber bei vielen Laeden kann man gegen Pfand ein Mikro ausleihen, wenn man dem laden bekannt ist.
Jedenfalls sollte das "nehme ich in die Hand und hoere..." auch mit Mikrofonen genau funktionieren wie mit jedem anderen Instrument. In meiner Erfahrung jedenfalls, evtl. muss man halt den Extraschritt einer Aufnahme gehen.
: Das Archiv hab ich vor meiner Frage durchsucht. Hat mir leider nicht weitergeholfen.
Das ueberrascht mich nun aber... auf Anhieb bringt mir das Archiv ein paar Threads, die genau in Deinem Preisbereich wildern:
Hier wird klar, dass es auch verschiedene Meinungen gibt...
Hier spielen fast die gleichen Protagonisten "Gallisches Dorf", aber ein anderes Mikro kommt in's Spiel...
(Interessanterweise konnte ich nicht den Thread finden, in dem Doc seinerzeit ein Mikro suchte und fand. Habe ich den getraeumt?)
: Trotzdem danke für die Aufklärung, wie "ihr" solche Fragen beantwortet.
Zum Glueck beantwortet jeder Fragen immer noch auf seine Weise... Aber der Tenor ist der gleiche - Du musst schon sagen, was genau Du vor hast, und dann wirst Du immer noch um's selberhoeren nciht herumkommen.
gut Ton!
ullli
Hallo ullli!
: Aber man kann ja auch andere Dinge als Stimmen aufnehmen wollen koennen. Dann wird es natuerlich mit einem mikro etwas unflexibel, da muss man dann Kompromisse machen.
Das ist bei mir wohl der Fall. Ich will da so ziemlich alles drüber aufnehmen von E- und A-Gitarre über Percussion bis hin zu Gesang.
: Klar kann man nicht das ganze Arsenal in's Geschaeft schleppen, aber bei vielen Laeden kann man gegen Pfand ein Mikro ausleihen, wenn man dem laden bekannt ist.
Leider hab ich in Duisburg noch nicht den Musikladen meines Vertrauens gefunden. In der alten Heimat Karlsruhe war das irgendwie leichter. In den letzten drei Jahren hab ich fast alles online bestellt.
: Das ueberrascht mich nun aber... auf Anhieb bringt mir das Archiv ein paar Threads, die genau in Deinem Preisbereich wildern:
:
: Hier wird klar, dass es auch verschiedene Meinungen gibt...
:
: Hier spielen fast die gleichen Protagonisten "Gallisches Dorf", aber ein anderes Mikro kommt in's Spiel...
Danke für die Links! Da bin ich wohl in die C-Falle getappt. Ich hab nur nach Mikrophon und Mikrofon gesucht und nichts entsprechendes gefunden.
Diese beiden threads zeigen, wie ich mir eine Antwort vorgestellt hätte. Immerhin kenne ich dadurch jetzt ein paar Namen von gängigen Mikros. Damit kann ich auf die Suche nach Testberichten gehen.
Als letzten Schritt muss ich dann wohl doch in einem Musikgeschäft nachfragen, ob ich das eine oder andere Teil mal ausleihen kann.
Merci nochmal,
Karsten
: Aber man kann ja auch andere Dinge als Stimmen aufnehmen wollen koennen. Dann wird es natuerlich mit einem mikro etwas unflexibel, da muss man dann Kompromisse machen.
Das ist bei mir wohl der Fall. Ich will da so ziemlich alles drüber aufnehmen von E- und A-Gitarre über Percussion bis hin zu Gesang.
: Klar kann man nicht das ganze Arsenal in's Geschaeft schleppen, aber bei vielen Laeden kann man gegen Pfand ein Mikro ausleihen, wenn man dem laden bekannt ist.
Leider hab ich in Duisburg noch nicht den Musikladen meines Vertrauens gefunden. In der alten Heimat Karlsruhe war das irgendwie leichter. In den letzten drei Jahren hab ich fast alles online bestellt.
: Das ueberrascht mich nun aber... auf Anhieb bringt mir das Archiv ein paar Threads, die genau in Deinem Preisbereich wildern:
:
: Hier wird klar, dass es auch verschiedene Meinungen gibt...
:
: Hier spielen fast die gleichen Protagonisten "Gallisches Dorf", aber ein anderes Mikro kommt in's Spiel...
Danke für die Links! Da bin ich wohl in die C-Falle getappt. Ich hab nur nach Mikrophon und Mikrofon gesucht und nichts entsprechendes gefunden.
Diese beiden threads zeigen, wie ich mir eine Antwort vorgestellt hätte. Immerhin kenne ich dadurch jetzt ein paar Namen von gängigen Mikros. Damit kann ich auf die Suche nach Testberichten gehen.
Als letzten Schritt muss ich dann wohl doch in einem Musikgeschäft nachfragen, ob ich das eine oder andere Teil mal ausleihen kann.
Merci nochmal,
Karsten
Hi, wenn's fürs Studio sein soll und mit der Preisgrenze gibt es wohl nur die Großmembranen von Behringer oder Thomann. Das B-1 von Behringer habe ich für 115 bekommen können und hatte bei PC&Musik ziemlich gute Kritik bekommen, das t.bone SC450, glaube ich heißt es, bei einer anderen Zeitung (weiß aber nicht mehr welche) und kostet 99.
Gruß
Gruß