Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Hass) Netzteile

Erstmal wünsche ich einen schönen Sonntag miteinander. Meiner ist gerade etwas getrübt worden von meiner letzten Neuerwerbung, einem getakteten Netzteil für meine Gitarreneffekte. Da mein letztes ein Brummen in erzeugt hat (vielleicht lag es auch daran, dass es mir einmal fast abgefackelt ist), dachte ich mir, diesmal kaufst du dir eins fürs Leben.
Also: Suche benutzt, Switchmode Netzteil Empfehlung gefunden, von AXIS. Gabs wohl mal bei tonetoys.de, nachgefragt, Antwort: Das war nich so der Bringer, haben wir nicht mehr im Sortiment.
Gut, dennoch fand ich das Prinzip dieser Netzteile gut (weniger Platz, weniger Verlustwärme). Bin also zu Conrad und hab da geschaut und gefunden, und zwar EGSTON Netzteile
(-> http://www.egston.com/english/ng/infos/sng_detail.htm)
SO eins hab ich mir gekauft und mich gefreut. Jetzt gerade habe ich es das erste Mal ausprobiert und was passiert? Es fiept!!! Also nicht das Netzteil selbst, vielmehr die Einstreuung in die Effektgeräte ist ein Fiepen. Ich bin fast ausgerastet, denn billig war das Gerät nicht.
Kann da jemand mir E-Technik Laien etwas zu sagen? ICh habe nur unter o.g. Link gelesen, dass es die 50/60Hz hochskaliert, deshalb keine Trafos braucht und die ganzen Vorteile besitzt...aber da stand etwas von "between 60,000 and 400,000 hertz" - ein Bereich, den meine 4x12er wohl nicht ganz überträgt...

Bastian

Re: (Hass) Netzteile

Hallo Bastian - diese Winzischkeit bei modernen Netzteilen ist mit Transformatoren ja nicht annaehernd zu erreichen. Darum wird hier die Netzspannung ganz, ganz schnell an- und ausgeschaltet und das enstehende Rechteckwellenmuster mit ein paar Kondensatoren geglaettet. Wer mehr verstehen will googlet nach "Pulsweitenmodulation".

So weit ganz einfach. Wir reden hier aber von ziemlich schnell, und die Schaltimpulse muessen irgendwoher kommen. Es ist zwar durchaus moeglich einen (meist Quartz-unterstuetzten) Schwingkreis von 100-400kHz so zu bauen, dass er fast keine Stoerstrahlung abgibt... billiger ist es aber, auf diese Entwicklung zu pfeifen, und das Ding irgendwie zusammenzupanschen. Ausserdem muss das nachfolgende Filternetzwerk auch schon recht gut sein, um aus dem Gezappel wieder annaehernd Gleichspannung zu zaubern. Wenn das nciht klappt, wird das eben in das gespeiste Geraet uebersprechen.

Natuerlich koennen Deine Box und Du mit 100kHz nicht viel anfangen. Eine Rechteckwelle hat aber reichlich Obertoene, und ein paar davon aus verschiedenen Ecken koennen sich gegenseitig modulieren und dann kommt etwas hoerbares dabei heraus.

Es kann ja sein, dass bei Deinem Netzteil was kaputt ist, ich denke aber mal es ist einfach nur schlampig designt! Fuer die allermeisten Anwendungen ist das ja nicht von Belang, und der Hersteller hat Dir ja nicht versprochen, dass das Geraet fuer Mueiker taugt - daher kannst Du wohl nicht viel amchen - aber wenn Du den Leuten erzaehlst, dass es fuer Deine Anwendung nicht stoerfrei genug ist, sollten sie es doch zuruecknehmen, denke ich.

Diese Dinger sind noch aus einem anderen Grunde mit Vorsicht zu geniessen - die meisten dieser kleinen Helferlein sind nicht besonder stabil und laufen eines Tages davon. Dann entkommt der magische Rauch, und ohne Rauch drin funktionieren diese Dinger eben nicht mehr.

Ohne gruendliche Tests (Claus "exTube" Bux hatte glaube ich ein Axis) bzw. Empfehlung von jemandem wuerde ich keines dieser Geraete empfehlen!

Ein paar hier haben so ein Multitalentnetzteil welches Erdfrei mehrere Geraete versorgen kann. Habe vergessen welches das ist, und kann es im Archiv nicht finden, aber irgendwer mit fitterer Hirnrinde wird den Thread wohl noch vor Augen kriegen!

Viele Gruesse!
ullli

Re: (Hass) Netzteile

hi,

würde mich auch interessieren... ich habe seit einigen Monaten eben dieses Switchmodepower-Netzteil und kann wirklich nix schlechtes sagen - hat schon einige Konzerte mitgemacht und versorgt 5 Bodentreter. Habe aber gehört, dass es bei manchen Bodentretern zu dem erwähnten fiepen kommen kann. Hat mir der Händler beim Verkauf sogar gesagt. Hab's totzdem mitgenommen, weil's gar so klein war und bei mir fiept nix. Hab n DD-5, nen FT-2, nen CS-3 (alle von Boss), nen TS-10 und 'n Synth-Wah von Digitech. Bei welchen Tretern fiept's denn bei Dir?

Viele Grüße vom highseppl.

Re: (Hass) Netzteile

Hi Bastian,

ich bin durch das gleiche traurige Tal gegangen, vor Jahren, als ich mein erstes Pedalbrett mit Saft versorgen wollte. Aus der Trial-and-Error-Phase habe ich zuhause mindestens 5, eher mehr, Netzteile rumfliegen, die alle nichts taugten (für meine Pedale), entweder es hat gebrummt wie Sau oder gefiept - und da war/ist auch das Conrad-Eggstone dabei. :-((
Im Moment habe ich eins der Switchmodes vo Tonetoys im Board, und es funktioniert recht gut.
Der TU-2 (Tuner von Boss) macht im "Leerlauf" leichte Störgeräusche (ein leises Surren im Takt der LEDs), und der TS-9 neigt dazu etwas zu fiepen... aber im insgesamten Betrieb ist es die leiseste Variante.
Was die Switchmodes überhaupt nicht vertragen können, ist eine verpolung des anschlusses oder kurzschluss in der leitung zum effekt, da sind wohl "normale" netzteile toleranter.
aber mit ner halbwegs soliden verkabelung auf dem board sollte das kein problem sein.
gruss
Tom

Re: (Hass) Netzteile

Moin ulllsen,

: Ein paar hier haben so ein Multitalentnetzteil welches Erdfrei mehrere Geraete versorgen kann. Habe vergessen welches das ist, und kann es im Archiv nicht finden, aber irgendwer mit fitterer Hirnrinde wird den Thread wohl noch vor Augen kriegen!

Ich hatte mal das Pedal Power von Voodoo Labs, das ist so ein Teil, das Du meinst. Da ich aber dann keine Pedals zum powern mehr hatte, hab ichs verkauft und fahr /bis jetzt zumindest/ sehr gut mit dem Switchmode. Allerdings ist das für mich eine Set-And-Forget-Geschichte, weil solang nix stört interessierts mich auch nicht. ;-.) Brummen hab ich eh, wegen mancher alten Effekte (das DD2 von Boss ist da ganz schlimm), aber ich spiel ich nicht viel damit und die Haupteffekte sind sauber. Und wenns brummt, musses halt so sein ;-.)

aye
::alex

Re: (Hass) Netzteile

:Bei welchen Tretern fiept's denn bei Dir?
:
: Viele Grüße vom highseppl.

Hm, also ich hab das EGSTON Teil gestern abend nur ca. 10 Minuten getestet, mit meinen 3 Standardeffekten. Es fiept definitiv und laut mit dem Boss NS-2 (Noise Gate), bei dem TU-2 hab ich auch etwas gehört, allerdings nur, wenn es an war, soweit ich mich erinnere (da ich meine Moral nicht weiter zerstören will, pack ich das Netzteil nicht wieder aus). Beim NS-2 war es egal, ob an oder aus. Mit dem Standard Dunlop Wah hab ich es nicht mehr separat getestet...
Übrigens senkt sich die Tonhöhe des Fieptons ca. 1 Sekunde nach dem Einschalten ab...

Basti

Netzteile - ohne Netzt und doppelten ...

Tach zusammen,

als Ex-Tube und Ex-Boss und Ex-Baumarkt/Walmarkt/Schrott-Rad user muss ich sagen: das AXIS Switchmode Teil ist das amtliche Netzt-Teil.
Bei mir hängen Fiepfrei Tuner-Delay-Chorus-Vibe-Tremolo-und 3 Zerrer dran...

Meins läuft jetzt schon seit 2 Jahren...

GRuZZ CB

P.S. Wer will, ich kann behilflich sein beim besorgen...

Re: Netzteile - ohne Netzt und doppelten ...

: Tach zusammen,
:
: als Ex-Tube und Ex-Boss und Ex-Baumarkt/Walmarkt/Schrott-Rad user muss ich sagen: das AXIS Switchmode Teil ist das amtliche Netzt-Teil.
: Bei mir hängen Fiepfrei Tuner-Delay-Chorus-Vibe-Tremolo-und 3 Zerrer dran...
:
: Meins läuft jetzt schon seit 2 Jahren...
:
: GRuZZ CB
:
: P.S. Wer will, ich kann behilflich sein beim besorgen...

Ich wäre schon interessiert, das BOSS NS-2 hast du aber nicht zufällig mal damit versorgt? Das macht bei meinem nämlich bei weitem die meisten Probleme....
Mich hat es nur gewundert warum die Jungs von tonetoys.de meinten, es wäre nicht so der Bringer....nicht, dass ich dann schließlich dasselbe Fiepen mit dem NS-2 kriege.

Basti

Re: (Hass) Netzteile

Hi basti,

: Übrigens senkt sich die Tonhöhe des Fieptons ca. 1 Sekunde nach dem Einschalten ab...

Nicht ueberraschend - solche Schwingkreise schwingen sich ein, Temperaturaenderung durch Betrieb tut ein Uebriges. schlampiges Design, ich bleibe dabei! Oder, wie gesagt, "anwendungsinkompatibles" Design ist wohl etwas gerechter...

gut Ton!
ullli

Re: Netzteile - ohne Netzt und doppelten ...

Hallo Basti

Kennst Du keinen Elektroniker? Meiner Meinung nach gibt es grundsätzlich 2 Möglichkeiten, das Fiepen abzustellen: im Netzteil selber, oder im fiependen Effekt. Beide Varianten laufen darauf hinaus, beim entsprechenden Gerät einen Widerstand (oder noch besser eine Drossel) und einen Kondensator einzubauen. Eigentlich eine einfache Sache.

Gruss: Christoph