Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Neis Glomp em Haus....

Nachdem ich jahrelang ein recht konstantes Ampequipment gefahren habe, liefen mir dieser Tage eine Tube Town 2 x 12- Box (Celestion G 12 H 30 vintage) und ein sehr gut erhaltener "Cornford Roadhouse 30" über den Weg.

Kennt jmd. von euch den Amp? Für meine Begriffe sehr spartanisch, aber sehr wohlklingend + ich muß mir nun wohl die Spielweise der Altvorderen ( Gain per vol.Poti an der Gitarre regeln) mal wieder vergegenwärtigen.

Ich bringe das mal zum Sessionbesuch am Samstag mit....

Grüsse,

teleman


Re: Neis Glomp em Haus....

Moin

mag ich sehr. Ist allerdings aufgedreht schon rockiger als ich das auf deinem Bedarfszettel vermuten würde.

hat schon reichlich Gain, aber Vol. Poti Einsatz kann der Amp tierisch gut. 

Sehr schön finde ich Blue Bulldogs zu dem Amp. hatte den Cornford an V30 und Blauen und fand das letztere erheblich besser


Re: Neis Glomp em Haus....

Hallo Thomas,

oh man ich fasse es nicht! Da ist man ein einziges Mal nicht dabei, und du bringst einen Cornford Amp mit! So einen wollte ich schon lange mal ausprobieren :-(

Gruß Martin

P.S.: Hier bin ich zum ersten Mal auf die Cornford-Amps aufmerksam geworden.


Re: Neis Glomp em Haus.... Cornford 30-amp

Hi Martin + fenderman,

nach einem Abend Rumprobieren finde ich das Teil richtig gut - wenngleich ich die Gain-Reserven max. zu 60 % benötigen werde. Schätze ich mal. Die Höhen muß ich schon ziemlich zurücknehmen, sonst wirds mit Tele /Strat ausgesprochen bissig.

Ich war erst skeptisch , ob die 30 W für einen ausreichend standfesten Clean-Rhythm-sound mit Band ausreichen; ich vermute mal aber , daß das geht.

Bei der Klangregelung tut sich dann auch sehr effektiv was; was mir bei früheren Versuchen mit Marshalls immer so ein bisschen abging.

Im Overdrive-Modus wirds bei Bedarf infernalisch laut.

@Martin: das verlinkte Soundbeispiel ist der wesentlich teurere "handwired" Cornford;soundlich geht der "Kleine" aber schon sehr in diese Richtung. Sehr gefällt die absolute Ruhe in Spielpausen + die sehr sauber anmutende Verarbeitung. Hat wohl aber nix genutzt, den die Company ist ja schon einge Zeit nicht mehr am Markt. Schade eigentlich, weil das qualitativ schon sehr ansprechend dünkt.

Grüsse,

teleman