Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) auch ne Telerettung

Hi, liebe Aussensaiter.

Ich möchte hier jetzt auch mal meine persönliche Geschichte einer Telerettung zum Besten geben. Ich stattete meine Tele in der Stegposition nach vielen Jahren mal wieder mit einem neuen PU aus (Fender Texas Special) und finde den Sound auch echt g***!!! Am Hals der Tele seitzt seit über 20 Jahren ein Seymour Duncan Rhythm Viertelpfünder in der Tapped-Version, ich kann also die Spule anzapfen und somit weniger Output (mehr die Vintage-Richtung) bekommen. Klingt toll. Jetzt tauchte aber das alte Problem auf, dass Seymour Duncan und Fender PUs in der Zusammenschaltung nicht Phasenkompatibel sind, wenn sie genau nach Plan verlötet werden (Weiß ist hot und schwarz ist Masse) Bei einer Strat funktioniert es ja, dass man dann die PUs einfach "falsch" herum anlötet. Jetzt hat der TexSpec von Fender eine zusätzliche Masseverbindung von der Kupferbodenplatte direkt zum schwarzen Draht des PU. Dann würde ja diese Verbindung nicht mehr an Masse, sondern auf heiß liegen. Die Drähte vom Hals-PU einfach vertauschen ging auch nicht, da er ja zwei Hots hat, die an einen Mini-Toggle gehen, um die Spulen anzuzapfen.

Meine Lösung war folgende: ich lötete die Drähte des TexSpec-PU falsch herum an und kappte die Masseverbindung der Bodenplatte zum schwarzen Draht und machte eine neue vom Weißen zur Boden platte und ... voila... es funktioniert.

Man kann also eine Tele auf vielfältige Weise retten!

Grüße. Marc


Re: (Gitarre) auch ne Telerettung

Moin,

DU hast doch nicht wirklich seit 20 Jahren den gleichen Pickup ander gleichen Position sitzen, oder? Unmöglich... :-)

Mann Martin, das war natürlich ein SCHERZ von Marc, NIEMAND behält ein- und denselben Pickup in ein und derselben Position für 20 Jahre ...  das musst du doch gemerkt haben, jetzt aber mal ehrlich ...

Gruß, Ferdi


Re: (Gitarre) auch ne Telerettung

Hi!
: um die Telerettung weiter zu führen:
: Du hättest auch die Kupferplatte per separaten Kabel auf Masse legen können

Ja, so war es auch bei dem DiMarzio, den ich im letzten Jahr dort hatte! Aber beide Lösungen bedeuteten auf jeden Fall, dass ich an der Unterseite des PU löten musste, ihn also noch mal ausbauen musste!

Gruß. Marc


Re: (Gitarre) auch ne Telerettung

Hi, Martin.

Doch, da waren für über 20 Jahre dieselben PUs von Seymour Duncan drin und erst letzten Jahr habe ich den Steg-PU mal gegen einen DiMarzio ausgetauscht und jetzt eben gegen den Fender!

...UUUUND ..... Von DIR habe ich doch erst gelernt, dass man mit vielen kleinen Dingen den Sound beeinflussen kann und dass man auch ganz viel und oft probieren muss!  ;)

Grüße. Marc


Re: (Gitarre) auch ne Telerettung

Hi, Ferdi.

Doch, doch!!! Ich habe (hatte) seit 1992 diese PUs von Seymour Duncan in der Tele (die Gitarre habe ich seit 1990) und erst letztes Jahr tauschte ich den Steg-PU (Hot Stack Lead) gegen den Twang King von Di Marzio aus, gefiel mir auf Dauer aber nicht und jetzt ist es der Fender. Am Hals bleibt der Rhythmus-Viertel-Pfünder!

Gruß. Marc


Re: (Gitarre) auch ne Telerettung

: Moin,
: DU hast doch nicht wirklich seit 20 Jahren den gleichen Pickup ander gleichen Position sitzen, oder? Unmöglich... :-)
: Mann Martin, das war natürlich ein SCHERZ von Marc, NIEMAND behält ein- und denselben Pickup in ein und derselben Position für 20 Jahre ...  das musst du doch gemerkt haben, jetzt aber mal ehrlich ...
: Gruß, Ferdi

Ferdi, in meiner ollen SG sitzen die gleichen Pickups an der gleichen Stelle seit....ääääh, mal rechnen... 45 Jahren, einem Monat und 17 Tagen.

Also, seit ich sie am 13.12.1969 gekauft habe.

Wahrscheinlich sogar noch länger, also seitdem sie da reingeschraubt worden sind. Das Datum ist mir aber nicht bekannt.

Muss ich jetzt den Rest der Stunde inne Ecke und mich schämen???:-)

ne schöne Jrooß

Pitter