Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Technik) Kabelsalat mit Höhenanteil

Liebes Aussenvolk,

gelegentlich finden sich im Forum spannende Beiträge zum Thema Kabel, die ausführlich alle Aspekte beleuchten. Für mich waren das immer böhmische Dörfer, da sich für mich die Frage nach einem teuren Kabel nie gestellt hat.

Gestern hatte ich Gitarrenstunde und meine Goldtop mit P90-Pickups dabei. Mein Lehrer hat ein wirklich ausgeklügeltes Setup aus Stressbrett und Amp, da er auch produziert und aufnimmt.

Eingestöpselt klang meine Les Paul ganz okay, aber deutlich topfig. Da sie trocken ausgewogen und resonant und an meinem H&K zumindest ordentlich klingt, war ich etwas erschrocken. Zum Vergleich stöpselte mein Lehrer seine ES 335 mit P90 ein, die klang frisch und spritzig.

Dann war Kabeltausch angesagt: mein Feld-Wald-Wiesen-Kabel gegen sein Vovox. Und dann war ich platt. Es war der klassische Vorhang-weg-Effekt. Meine Les Paul klang genau so, wie man sich P90 wünscht. Dynamisch, klar, bissig...

So, und jetzt habe ich G.A.S. :-)

Grüße,
Michael


Re: (Technik) Kabelsalat mit Höhenanteil

Hallo lieber Michael,

>> Gestern hatte ich Gitarrenstunde und [...] Zum Vergleich stöpselte mein Lehrer seine ES 335 mit P90 ein, die klang frisch und spritzig.
ha ha , ich hatte letzten Montag meine Gitarrenstunde. Ich war auch frustiert - allerdings hatte das nix mit dem Kabel zu tun ;-(

Zurück zum Thema:
Was für ein Kabel verwendest du denn im Moment ?
OK, es ist bald Weihnachten und wenn du dir etwas schönes schenken möchtest - VOVOX, warum nicht. Ich würde an deiner Stelle erstmal ein "normales gutes und dennoch bezahlbares" Kabel testen... Cordial, Sommer oder so, mit kleiner Kapazität...

Gruß
Stoffel


Re: (Technik) Kabelsalat mit Höhenanteil

Salü und guten Abend,
: OK, es ist bald Weihnachten und wenn du dir etwas schönes schenken möchtest - (...)

Würde mich auch interessieren, was das wird. Geschenk-Anlässe wird's ja auch in 2015 genug geben, denke ich (zB das "alles-Gute-zum-Donnerstag-Geschenk etc.).

Bestes von 

Michael (J.),

(der morgen mal wieder in Siegen ist, wo ich einige von euch vor zehn Jahren zum ersten Mal getroffen habe....)


Re: (Technik) Kabelsalat mit Höhenanteil

Lieber Michael,

was hamma denn für ein Wald-Wiesen-Kabel? Für Otto Normalgitarrist ist nämlich ein VoVox (welches genau?) oder Evidence Audio ein absoluter Overkill weil den Unterschied zwischen einem guten Instrumentenkabel (wie das Sommer Spirit oder Spirit XXL) und einem Monster/VoVox/EA hört man vllt im Studio, bei Einzelabhöre der Gitarrenspur..und dann nur wenn das Aufnahmeequipment wirklich gut ist.
Bevor Du also Dich in Schulden stürzt und schweineteure VooDoo Kabel kaufst, probier doch erstmal die Mittelklasse...
Ich selber hab Spirit XXL zum Board und Cordial bzw PlanetWaves zwischen Board/FX Loop und Board/Amp und hab Höhen bis zum Abwinken...

Gruß

Stefan


Re: (Technik) Kabelsalat mit Höhenanteil

Moin Stefan,

da das Kabel meinem Lehrer gehört, kann ich im Moment nicht sagen, welches das ist.

Ich selbst habe PlanetWaves, mit denen ich bisher sehr zufrieden war (die ich bisher wiederum nicht am Amp meines Lehrers gehört habe). Ich fand schlicht das Ausmaß des Unterschieds frappierend. Der ist so groß, den hört man auch im Bandgefüge.

Allerdings käme ich nun nicht auf die Idee, gleich so ein Kabel zu kaufen. Eher bekomme ich ein Gefühl dafür, was als Referenz für mich geeignet ist und um welche Komponenten ich mich kümmern sollte.

Grüße,
Michael


Re: (Technik) Kabelsalat mit Höhenanteil

Hi Michl,

das Leben ist zu kurz für schlechte Kabel!

Macht es Spaß, einfach mal das Beste zu kaufen? Yes!!!

Ich spiele seit Jahren nur noch mein Monster-Kabel, klingt für mich einfach angenehmer, lebendiger, organischer...

Mein 40 Euro Planet Waves Kabel Spiele ich nicht mehr, klingt hart und steril.

Gruß Martin


Re: (Technik) Kabelsalat mit Höhenanteil

Greetinx,

als bekennender VOVOX (Protect) User muss ich auch mal mein Kabel loben !!!!

Sehr transparent und dynamisch undso. Allerdings ist mir schon eins kaputt gegangen - während einem Auftritt war von 0 auf nix der Ton weg. Auch rütteln hat nicht geholfen.

Einfach tot. Das war bitter bei dem Preis. Auch ist eine Reparatur sehr kniflig - mache ich nie mehr selber - besser gleich in die Schweiz schicken - Grüazi mitanand und Austausch verlangen.

Aber das kann ein bedauerlicher Einzelfall sein ...

Das Kabel klingt IMHO unschlagbar. ich habe auch noch 2 Monster aus USA - gekauft im letzten Jahrtausend - aber das kann nicht mithalten.

VOVOX teuer - aber nie bereut !!

GruZZ *


Re: (Technik) Kabelsalat mit Höhenanteil

Salü Martin,

: Macht es Spaß, einfach mal das Beste zu kaufen? Yes!!!

da bin ich mit ganzem Herzen dabei.

Dieses März waren es zehn Jahre, dass ich angefangen habe, Gitarre zu spielen. Seitdem lerne ich ständig etwas über Instrumente, Amps, Speaker, Röhren, Kabel und alle anderen Puzzle-Stücke.

Das macht großen Spaß, manchmal aber auch Kopfzerbrechen bei der Frage, welches Teil fasse ich zuerst an. In diesem Zusammenhang ist es schon eine verblüffende Erkenntnis für mich, welch großen Anteil ein Kabel in der Kette haben kann.

Gleichzeitig weiß ich damit eben, dass die Gitarre über jeden Zweifel erhaben ist. Das ist auch etwas Schönes :-)

Grüße,
Michael


Re: (Technik) Kabelsalat mit Höhenanteil

Grüssdich *

: Aber das kann ein bedauerlicher Einzelfall sein ...

nein, ist es nicht. Meinem Lehrer ist genau dasselbe passiert. Vermutlich ein Kabelbruch im Stecker. Nach meinem Dafürhalten ist der einzige Nachteil des Vovox neben dem Preis seine nicht vorhandene Geschmeidigkeit. Dadurch ist auf der Verbindung zum Stecker entsprechender Druck.

Just my 2ct.

Grüße,
Michael


Re: (Technik) Kabelsalat mit Höhenanteil

Ihr Lieben,

die Kunst, mich völlig unabhängig von Anlässen zu beschenken, beherrsche ich hervorragend. Daher werde ich mich neben der noch immer virulenten Amp-Frage der Kabel-Frage widmen und selbstverständlich darüber berichten :-)

:(der morgen mal wieder in Siegen ist, wo ich einige von euch vor zehn Jahren zum ersten Mal getroffen habe....)

Jaja, es war einst im März, auch ich erinnere mich wohl...

Habts gut,
Michael


Re: (Technik) Kabelsalat mit Höhenanteil

Hallo Michl,

es kommt halt immer auf die ganze Kette an. 

Spielst du noch deine H&K-Topteil + Box Kombination, die du beim Stoffel dabei hattest?

Die habe ich als extrem muffig, fast schon etwas dumpf dröhnend wahrgenommen. Da könnte so ein Vovox-Kabel genau passen. 

Bei einer Tele über meinen Fender Vibrolux könnte der Schuss auch extrem nach hinten losgehen. 

Deswegen habe ich auch drei verschiedene Hauptkabel, die ich je nach Gesamtzusammenhang benutze (hell/steril, mittel/normal und warm/jazzig klingend).

Das gilt aber alles eh nur bus zu meinem Stressbrett. Da wird das Signal eh über einen Buffer angetrieben, und danach ist das Thema Kabel glaube ich nicht mehr soooooo wichtig. 

Aber das Kabel direkt an der Gitarre hat durch die Kapazität eben Einfluss auf die Resonanzfrequenz der Pickups, und deswegen passt halt nicht hedes Kabel zu jeder Gitarre (völlig unabhängig vom Preis).

Gruß Martin


Re: (Technik) Kabelsalat mit Höhenanteil

Moin Dan,

würde sagen - dann ist das Problem die Tele wenn die grell klingt. Kann 1 Kabel nicht retten ...

Und transparent/dynamisch bedeutet ja auch nicht grell !

Für mich ist der sagenumwobene vintage Ton mehr ein synonym für guten Rockn Roll Klang. Mit was ich den erzeuge ist doch ansich egal !? Wenn 1 Kabel hilft - PRIMA ...

GruZZ *


Re: (Technik) Kabelsalat mit Höhenanteil

Hi Michael,

ich habe vor ein paar Wochen auch das erste Mal ein Vovox - Kabel in meiner Gitarre gehabt, ein Gitarrist, mit dem ich in der kommenden Woche einen kleinen Auftritt habe, besitzt das. Mangels nicht durchgeführtem A-B-Vergleich kann ich aber nicht sagen, ob mir das besser oder schlechter als meine Cordial - Kabel gefällt, aber... 

Nach meinem Dafürhalten ist der einzige Nachteil des Vovox neben dem Preis seine nicht vorhandene Geschmeidigkeit. 

...das fiel mir auch auf. Die Vovox-Kabel finde ich ziemlich leicht und sie wirken auf mich etwas fragil. Bei meinem eher nicht zimperlichen Umgang mit Kabelmaterial wäre das wahrscheinlich eine Investition, die nur kurz Freude bringt.

Grüße

Andreas


Re: (Technik) Kabelsalat mit Höhenanteil

Salut Andreas,

Ein kleiner Praxisbericht: im Musikladen, in dem ich arbeite haben wir in der Bassabteilung ein Sonorus Vovox, 6m, das wird jeden Tag geknechtet (darf man oft wörtlich nehmen :-)) und es ist tatsächlich in 1,5 Jahren 1x im Sack gewesen und wurde dann umgehend und stressfrei von Vovox getauscht.

Was den Klang angeht: bei den Bässen merkt man tatsächlich einen UNterschied, finde ich, gerade an einer sehr neutralen Anlage (Glockenklang). Da merkt man dann auch, dass andere Kabel hierbei doch mehr Nebengeräusche entwickeln, wenn man mal dran wackelt z.B.. Das Vvox ist da totenstill (die Cordial mit Neutrikstecker übrigens auch, das ist beim direkten Vergleich mit Sommer Spirit, Planet Waves und Mogami am nächsten dran am Vovox imho und ist auch noch das preiswerteste :-)).

Wie sich das ander Gitarre verhält, keine Ahnung. Ich habe Cordial, die sind mir nie verreckt, Klotz und Planet Waves meist schon nach ein paar Wochen, Sommer hielt bisher auch gut durch, das eine, was ich habe, ich bilde (!) mir aber ein, dass das Sommer (Spirit afair) ein wenig mehr bedeckt, was bei einer Tele nicht schlecht ist :-)

Alles Gute!

Jonas