Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Sonstiges) Brombeerrauch und artgerechte Haltung (Konzertkritik)

So Jungens,

Friedlieb sei Dank - über ihn wurde ich auf Facebook auf eine nette kleine Südstaatenkombo namens 'Blackberry Smoke' aufmerksam, was soll ich sagen - es war Liebe auf den ersten Blick. Den Silberling bestellt, stundenweise Material im weltweiten Netz gesichtet, wie man das halt so macht.... und -was ein Glück- die Jungs spielen doch tatsächlich in Nürnberg!! Ich konnte mein Glück nicht fassen und hab zwei Tickets für mich und einen befreundeten Japangitten-Trommler-Amp-Designer ergattern können.

Am Sonntag Abend war's dann soweit, zwei Hülsen im Auto und nach 'ner Stunde Fahrt waren wir dann im 'Hirsch' in Nürnberg - seeeehr lässige Location, bis auf den letzten Platz  ausverkauft an ein buntes Völkchen aus Alt- und Junghippies, Harley-Leuten und Südstaatenfreaks (man sah Molly Hatchet Shirts und Friedenstauben, herrlich).

Die Vorband nannte sich 'Massive', war blutjung und aus Australien und der Bühnenaufbau ließ erahnen wo's dann auch langgehen sollte: ultrawilder Arschlochrocknroll - vielleicht einen Tick zu laut, aber sehr spaßig. Vor allem der Mann an der Leadgitarre (Paula plus JCM 800) hatte einen wundervoll satten Ton und geizte nicht mit gekonnter Arbeit. Nun hat der Stoffel ja auch eine Paula, ich hab nach Sonntag jedoch den Eindruck, dass er das Teil nicht artgerecht hält!  Er musste mir versprechen seine LP ab und an im Keller über ein Marshall Fullstack von einem Freund der High Gain Fraktion traktieren zu lassen, ansonsten.... man stelle sich vor, der Gitarrenschutzbund bekäme von den Haltungsbedingungen Wind....

Nach der Umbaupause hatte dann ein Roadie alle Amps, Gitten und Mikros mit brennenden Brombeerblättern voodoo-style beräuchert (soll gut für's Karma sein, für die Stimmung im Saal war's es auf jeden Fall) und dann ging's auch los.

Jungens, was soll ich sagen?! Unsere Erwartungen wurden keinesfalls enttäuscht, was wir zu sehen und hören bekamen, war allererste Sahne und zaubert mir jetzt noch ein entzücktes Lächeln ins Gesicht. Der Sound war wunderbar kompakt und transparent zugleich, die Jungs hatten eine Spielfreude, wie man sie halt nur von Bands kennt, die gerade am Durchstarten sind und ihr Glück selbst noch nicht so richtig fassen können. Der Frontmann ist nicht nur ein charismatischer Sänger, sondern auch ein begnadeter Gitarrero (der fast alles auf P90ern in Stegposition spielte und wunderschön tight war...) Der Trommelmann war so wunderbar relaxt und laid-back, wie ich es bei unzähligern Konzerten nur selten hören durfte - nur keine Hektik, der hatte alle Zeit der Welt und spielte diesen entspannten 'Tick nach hinten', wobei die Snare ungefähr die Spannung eines frischgewechselten Bettlakens hatte! Gott, genauso muss das.... bevor ich jetzt vollends ins Schwallen gerate: solltet ihr diese nette kleine Kapelle mal irgendwo und irgendwann mal hören können, unbedingt hingehen und mich mitnehmen!

Wir Schwaben haben's nicht so mit übertriebenem Lob und Superlativen, aber das war sicher mit das Beste, was wir betagten Herren bisher so erleben durften (Stoffel spielt mit dem Gedanken, jetzt Südstattenshice zu machen - und das war seither nicht so unbedingt sein Ding...).

Hier könnt ihr's euch mal reinziehen... http://www.youtube.com/watch?v=ZKCKERcqbF0

Greez from down South

Tom


Re: (Sonstiges) Brombeerrauch und artgerechte Haltung (Konzertkritik)

Moin Tom,

nachdem Stoffel gestern schon geschwärmt hat, habt ihr mich jetzt soweit. Ich schaue morgen hier vor Ort nach der Livescheibe von denen, falls ich nicht fündig werde, geht eine Bestellung raus :-)

Die australische Vorband mit artgerechter Paula-Haltung hat mich übrigens gerade dazu animiert, mir mal wieder eine andere australische Kapelle ähnlicher Prägung anzuhören, Electric Mary. Das könnte dir auch gefallen, No one does it better than me. Und wenn du auf Stoffels Paula ab und an mal das Riff von Let me out spielst, geht´s der auch gut :-)

Grüße

Andreas


Re: (Sonstiges) Brombeerrauch und artgerechte Haltung (Konzertkritik)

Mojn,

Ja, es gibt sie noch, die gute, alte Bart- und Langhaarträger-Macho-Southern-Schweinerockmucke!

Die Jungs (wie auch Big Chris Gates) sind schon seit geraumer Zeit meine absoluten Favoriten, v.a. seit den doch eher bescheidenen letzten Alben von Lynyrd Skynyrd mit unbestellter NRA-Mitgliederwerbung.

Nicht schlecht ist übrigens auch das neue Album von den Outlaws - es geht also auch ohne Huey Thomasson.

ne schöne Jrooß, Mathias


Re: (Sonstiges) Brombeerrauch und artgerechte Haltung (Konzertkritik)

Moinsen Schocka,

wir dachten uns noch: "Na, das müsste doch eigentlich dem Schocka...."

 Die australische Vorband mit artgerechter Paula-Haltung hat mich übrigens gerade dazu animiert, mir mal wieder eine andere australische Kapelle ähnlicher Prägung anzuhören, Electric Mary.

Sehr feine kapelle, kannt ich noch nicht - danle für den Tipp!

Grüßle aus dem wilden Süden

Thomas