Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Recording) Noch mehr Volksmusik

Moin,

vor einer Weile hatte ich ja schon mal den ersten Teil unserer Volkslieder vorgestellt. Inzwischen ist das Projekt fertig. Wir haben uns noch einmal für ein Wochenende getrofen und noch ein paar Lieder aufgenommen, und ich habe den Mix der alten Stücke noch einmal kräftig überarbeitet.
Das Ganze hat mir sehr großen Spaß gemacht, und ich habe dabei auch Lieder kennengelernt, die mir vorher noch unbekannt waren, z.B. das schöne (und tieftraurige) "Und in dem Schneegebirge".

Hier geht's zum Hören: "Die PatenOnkels: E-Geigenhansl"  

Viel Spaß!
Johannes 


Re: (Recording) Noch mehr Volksmusik

Hi Johannes,

>>: Ist das jetzt in der Flut der Postings untergegangen, oder schreibt ihr alle aus Höflichkeit nix, weil ihr es so furchtbar findet?

Das muss an der Flut der Posting in letzter Zeit liegen ... ;-) 
Ansonsten, hey du hättest in der Einleitung schreiben sollen, dass du im 3ten Song von den Fat78er Pickups nach voriger Rücksprache mit Herrn Klopp extra 25 Windungen vom Nöckpickup abgewickelt hast um die Gitarre im Mix etwas nach vorn zu holen, verbunden mit der Frage ob das 21 Windungen nicht auch gereicht hätten (zwecks se fat bottom end - you know) ?

Ne, Spaß beiseite, das Projekt inkl. dem Thema Volkslieder hattest du ja bereits vorgestellt.
Ich habe eben in die Titel reingehört, klingt gut, toller Mix zu meckern gibts da nix !
Ehrlich gesagt hatte ich das Projekt aber "akustischer" in Erinnerung. Mir sind die meisten Lieder eine Spur zu elektrisch und zu experimentell.
Ich mag alte Volkslieder sehr gerne; ich kann mich noch gut daran erinnern und ich muss immer noch schmunzeln wenn ich zurückdenke, wie unbeschwert meine beiden Mädels, damals 3 oder 4 Jahre alt, aus voller Kehle "Im Frühtau zu Berge" singend morgens um 8 um die Bergstation der Söllereckbahn gewandert sind... aber in diese Gedankenwelt passt irgendwie keine Bontempiorgel.

Nichts desto trotz, Respekt ! Ich weiß was da an "Arbeit" dranhängt und drinsteckt.

Ich wünsche dir/euch weiterhin viel Spaß beim gemeinsamen Onkel-, Tanten-, Familien-Musizieren und wie zitierte doch uns M(J) kürzlich so treffend: 
"Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder"

In diesem Sinne
Gruß Stoffel 


Re: (Recording) Noch mehr Volksmusik

Hallo Stoffel,

tja, mein Stick ist noch nicht verkloppt, und mein Rechner noch nicht gepippert, was soll ich da machen...

Aber Danke für die freundlichen Worte. Es stimmt, unsere älteren CDs waren deutlich akustischer, aber irgendwie hat es doch Folgen, wenn man viel Kraftwerk (Lieblingsband meines Sohnes), Tangerine Dream, Cluster, etc. hört. (Und seit ich durch meinen Stick kein Gitarren-G.A.S. mehr habe, verlagert sich das gerade in Richtung Synthesizer. Das G.A.S. sucht sich halt so seine Wege.) Witzigerweise meinte Ugorr ja beim letzten Mal, als ich das Projekt vorstellte, er würde gerne mehr blubbernde Synthis hören :-)

Und es gibt ja schon genug Volksliederplatten mit Wanderklampfe und Blötflocke, da finde ich es interessanter, die mal in etwas anderem Gewand zu präsentieren. Beim "Frühtau" sagte mein Mitmusiker Christoph dann, da fehle noch eine Helge-Schneider-Orgel. Wie könnte ich da widersprechen?

Viele Grüße,
Johannes


Re: (Recording) Noch mehr Volksmusik

Hallo Martin,

Vielen Dank. Der Gesang ist auch unser größter Schwachpunkt, finde ich. Da weiß ich allerdings noch nicht so recht, wie wir das lösen können, wir bräuchten vor allem mehr Zeit zum Proben. Das lässt sich bei unserem Wochenendprojekt wiederum kaum realisieren, da wir ja die Arrangements spontan machen und anschließend gleich umsetzen. Durch die räumliche Entfernung Frankfurt-Freiburg lässt sich das nicht anders machen.

Viele Grüße,
Johannes