Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Deadspot?

Liebe Aussensaiter

Wie die Zeit vergeht...ich bin zwar jeden Tag hier am lesen, doch irgendwie habe ich mit Schrecken festgestellt, dass ich meinen letzten Beitrag schon vor 4 Jahren geschrieben habe. Trotzdem hoffe ich sehr, dass ihr Lust habt, mir zu helfen... denn ich habe das Folgende Problem:

Ich besitze eine tolle japanische Les Paul Epi von Fujigen, jetzt habe ich im Hinblick auf den bevorstehenden Winter diese Woche das Griffbrett geölt. Doch seit die neuen Saiten (9er D'Addario wie immer auf dieser Gitarre) drauf sind, verschwindet der Ton auf der G-Saite im Bereich des 10 Bundes. Weil ich alle Saiten gleichzeitig gewechselt habe, dachte ich mir zuerst, dass da etwas mit der Spannung geschehen sein muss,  leider scheint dies nicht reversibel zu sein, da sich die Situation trotz neuer Saiten sich in den letzten drei Tagen nicht verbessert hat.

Habt Ihr Ideen wie ich wieder ein brauchbares Instrument kriege?

Die Bünde sind relativ flach, aber ohne Dellen, weshalb ich bisher von einer Neubundierung, Abrichten oder Pleken abgesehen habe. Am Trussrod habe ich nichts gemacht, konnte dieser evtl. kaputt gegangen sein?

Ich danke Euch herzlichst für Eure Hilfe

Paco


Re: (Gitarre) Deadspot?

Hallo Paco,

probier mal eine oder besser mehrere andere G-Saiten. Wenn es vorher okay war dann sollte es auch nach dem Saitenwechsel okay sein. Wahrscheinlich ist die jetzige G-Saite einfach defekt.

So etwas passiert manchmal, ich hatte bei einem Theater-Musicaljob mal eine gerissene hohe e-Saite. Die nächsten beiden Ersatzsaiten waren beide hinüber (völlige Fehlintonation am 12. Bund, lag dort fast einen Halbton (!) daneben). Bei der 3. Ersatzsaite war dann wieder alles in Ordnung - puh!

Gruß Martin


Re: (Gitarre) Deadspot?

Hi,

Peacock sollte in jedem Falle eine neue Saite probieren.

Was kann an einer Saite eigentlich kaputt sein?

a) das Ballend ist lose

b) sie hat irgendwo eine Delle oder einen Knick oder eine oxidierte Stelle abbekommen (passiert wohl gern beim Verpacken) oder

c) der verwendete Stahldraht ist "irgendwie" ungleich dick, von ungleichmäßiger Zusammensetzung, überdehnt oder sonstwas.

d) ?

Es sollen auf jeden Fall schon a), b) und c) bei ein und derselben Saite vorgekommen sein.

Gruß, ferdi


Re: (Gitarre) Deadspot?

Lieber Martin, Lieber Ferdi

Euch vielen herzlichen Dank! Die Saite wars! Die Epi spielt sich wie wieder je.

Die Saite hatte tatsächlich zwischen dem 8. und 11. Bund massive sowie ca. im 3. Bund Deformationen (keine Knicke), die man unter Saitenspannung nicht einmal fühlen konnte. Da ich sowas in 30 Jahren noch nie erlebt habe, wäre ich selber nie auf einen Materialfehler gekommen. Danke nochmals!

Schönen Sonntag mit besten Grüssen aus Zürich

Paco
: Liebe Aussensaiter
: Wie die Zeit vergeht...ich bin zwar jeden Tag hier am lesen, doch irgendwie habe ich mit Schrecken festgestellt, dass ich meinen letzten Beitrag schon vor 4 Jahren geschrieben habe. Trotzdem hoffe ich sehr, dass ihr Lust habt, mir zu helfen... denn ich habe das Folgende Problem:
: Ich besitze eine tolle japanische Les Paul Epi von Fujigen, jetzt habe ich im Hinblick auf den bevorstehenden Winter diese Woche das Griffbrett geölt. Doch seit die neuen Saiten (9er D'Addario wie immer auf dieser Gitarre) drauf sind, verschwindet der Ton auf der G-Saite im Bereich des 10 Bundes. Weil ich alle Saiten gleichzeitig gewechselt habe, dachte ich mir zuerst, dass da etwas mit der Spannung geschehen sein muss,  leider scheint dies nicht reversibel zu sein, da sich die Situation trotz neuer Saiten sich in den letzten drei Tagen nicht verbessert hat.
: Habt Ihr Ideen wie ich wieder ein brauchbares Instrument kriege?
: Die Bünde sind relativ flach, aber ohne Dellen, weshalb ich bisher von einer Neubundierung, Abrichten oder Pleken abgesehen habe. Am Trussrod habe ich nichts gemacht, konnte dieser evtl. kaputt gegangen sein?
: Ich danke Euch herzlichst für Eure Hilfe
: Paco