Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Re: (Technik) TubenErsatz - hat sich damit schonmal jemand auseinandergesetzt?

Vernünftigerweise wird man wohl erst in etlichen Jahren etwas dazu sagen können, wenn Erfahrungen gesammelt und eine Weiterentwicklung stattgefunden hat.

Grundsätzlich würde ich es begrüßen, wenn es eine Alternative zu Röhren gäbe, die preisgünstiger, zuverlässiger, langlebiger, klanglich unverändert bleibend und womöglich auch klanglich justierbar ist.


Re: (Technik) TubenErsatz - hat sich damit schonmal jemand auseinandergesetzt?

: Vernünftigerweise wird man wohl erst in etlichen Jahren etwas dazu sagen können, wenn Erfahrungen gesammelt und eine Weiterentwicklung stattgefunden hat.
: Grundsätzlich würde ich es begrüßen, wenn es eine Alternative zu Röhren gäbe, die preisgünstiger, zuverlässiger, langlebiger, klanglich unverändert bleibend und womöglich auch klanglich justierbar ist.

Nennt man die Alternative nicht "Transistoren" ? ;-) ... Ich habe gerade ein Aha-Erlebnis mit meinem neuen "PCL Vintage-Amp Stagemaster".


Re: (Technik) TubenErsatz - hat sich damit schonmal jemand auseinandergesetzt?

Tach,


Nennt man die Alternative nicht "Transistoren" ? ;-) ... Ich habe gerade ein Aha-Erlebnis mit meinem neuen "PCL Vintage-Amp Stagemaster".

... oder Modeling ;-). Such mal hier im Forum, Stichwort: "fliegende Fische" oder "Jelosubmarine".

Von Vox oder Tech21 gibt es inzwischen sehr brauchbare Vintage Simulationen. Aber gegen die Glimmkolben-Magie können die alle nicht anstinken.

ne schöne Jrooß, Mathias


Re: (Technik) TubenErsatz - hat sich damit schonmal jemand auseinandergesetzt?

Ja, genau,

: ... oder Modeling ;-). Such mal hier im Forum, Stichwort: "fliegende Fische" oder "Jelosubmarine".

es sind schon ganz lange keine Fische mehr geflogen hier. Wird eigentlich nochmal Zeit. Ich fang dann mal an. Mir ist gerade danach.

: Von Vox oder Tech21 gibt es inzwischen sehr brauchbare Vintage Simulationen. Aber gegen die Glimmkolben-Magie können die alle nicht anstinken.

Hier also meine kühne Frage: wie kommt es, dass von den Leuten, die so sehr auf echte Röhren stehen und gleichzeitig "Transen-Amps" verachten, so unglaublich viele ihren Zerr-Sound ausgerechnet mit Bodenpedalen machen? Mit Transisstoren drin?

Ich duck mich mal nicht. Fische im Gesicht sind doch kleidsam.

Keep rockin'
Friedlieb


Re: (Technik) TubenErsatz - hat sich damit schonmal jemand auseinandergesetzt?

: Hi,
: gibt es doch schon ewig lange und unterschiedlichsten Variationen!
: Die Frage ist doch nur, ob die Alternative einem gefällt.
: Gruß Diet

Das ist dann leider an mir vorbeigegangen. Ich dachte aber, dass sich der OP auf Ersatz von Röhren in Röhrenamps bezieht und nicht auf Alternative zu Röhrenverstärkern, wie es die anderen erwähnen (Modeling, Transen etc.).


Re: (Technik) TubenErsatz - hat sich damit schonmal jemand auseinandergesetzt?

Hi,

Ich dachte aber, dass sich der OP auf Ersatz von Röhren in Röhrenamps bezieht und nicht auf Alternative zu Röhrenverstärkern, wie es die anderen erwähnen (Modeling, Transen etc.).

Ja, Du hast recht!

Allerdings:
Vielleicht ist das Wortklauberei, aber wenn man in einem Röhrenamp die Röhren durch etwas mit Dioden oder Transistoren ersetzt, ist das doch eigentlich kein Röhrenamp mehr, sondern eine "Transe" oder sowas in der Art ;-)

Gruß Diet


Re: (Technik) TubenErsatz - hat sich damit schonmal jemand auseinandergesetzt?

Hey Friedlieb,

also ich hab mittlerweile nichts mehr vor meinem Amp, fahre also pur Röhre.

Es ist aber (so finde ich) dennoch ein Unterschied, ob ich Transistoramp spiele, oder Röhre mit nem Pedal davor, welches mit Transistoren betrieben wird.

Ich hab noch nicht herausgefunden, was das Geheimnis bei reinem Röhrenbetrieb ist, es ist einfach ein anderes Feeling (für mich jedenfalls)
Als ich diese Röhrenersatzdinger gesehen hab, hab ich erst gedacht.. was ein Schund.. kann man doch gleich nen günstigen Transenamp betreiben - der Einzige Unterschied wäre dann eventuell die Verschaltung und das ein Ausgangsübertrager da ist (macht der den Unterschied?)

Sind wir also ggf. nur AusgangsÜbertrager Fetischisten, statt Röhrenfetischisten? ;-))))

beste Grüße

Olli