Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Aussensaiter) #117 We′re still still here

Hallo Aussensaiter!

Ich habe mich an dem Jam #117 noch einmal versucht und ich finde, es ist besser geworden.

http://www.youtube.com/watch?v=XSPN6h9Ea3w

Den alten Beitrag kann man eigentlich aus dem "Aussenjam-Verzeichnis eigentlich löschen. Bitte, danke. ;-)

Wieder gnadenlos über die volle Länge und wiederum ohne nachzudenken aus dem Bauch heraus gejammt.

Apropos Länge, aus den Statistiken für meine Videos, lese ich dass die durchschnittliche Verweildauer, bei etwa 20% der Gesamtlänge liegt. Auch ein schönes Ziel, dieses zu erhöhen. :-)

Grüße,
  Miles


Re: (Aussensaiter) #117 We′re still still here

Hi Miles,

hatte ja geschrieben, dass ich jetzt erst dazu komme die Version zu hören. Die alte kenne ich also nicht. :-(

Bei dieser hab ich auf jeden Fall den Schnitt deutlich erhöht, da ich es bis zum Schluss gehört habe.

Interessante Gitarre! Mir gefiel der Sound am Anfang am besten, passt gut, der cleane Ton. Die Oktaven sind vielleicht noch nicht ganz sicher, aber eine sehr gute Idee.

Ein paar "Zickertöne" sind schon noch drin, alles in allem aber gelungen.

Danke fürs mitmachen...

LG
Uwe 


Re: (Aussensaiter) #117 We′re still still here

Hallo Uwe!

: Interessante Gitarre! Mir gefiel der Sound am Anfang am besten, passt gut, der cleane Ton. Die Oktaven sind vielleicht noch nicht ganz sicher, aber eine sehr gute Idee.

Danke für das Heben des Schnitts. ;-)

Ja, der Humbucker ist ein serienmäßiger Seymour Duncan Seth-Lover und das eigentliche Kernstück der Gitarre. Das Umschalten auf den Heckabnehmer, war eine spontane Aktion und wohl nicht wirklich notwendig.

Der Oktavenlauf am Anfang hat sich am Ende eine Position kurzfristig anders überlegt und das Erreichen derselbigen, kam dann mit einer kleinen Verspätung. ;-)

Grüße,
  Miles


Re: (Aussensaiter) #117 We′re still still here

Hi Miles (from Mars),

so Videos sind schon ein besonderes Jam Hilight immer.

Ich hätte nicht den Mut mir so auf die Finger schauen zu lassen ...

Auch der Sound ist sehr satt und voll - weiss nicht, ob das an der Aufnahmetechnik mit VideoKam liegt ?!

(Zwar immer gern genommen) - klingt der Oktaven-Part trotzdem sehr groovy und wertet das Solo sehr auf.

Mir fällt dazu auf, daß Du mit der Gitarre sehr kämpfen must - als ob die Gitte sehr wenig Grund-Sustain hat - da würde ich mal checken. Ich denke da wäre dann noch mehr drin...

GruZZ *


Re: (Aussensaiter) #117 We′re still still here

Hallo Lonestar!

: Auch der Sound ist sehr satt und voll - weiss nicht, ob das an der Aufnahmetechnik mit VideoKam liegt ?!

Mit der Kamera nehme ich nur das Bild auf, zumindest verwende ich den Ton der Kamera, nur um ihn dann mit der eigentlichen Aufnahme zu synchronisieren und schalte den dann stumm. Die Videosoftware hat dann noch eine "master section". In der habe ich noch "minimal loudness" angewählt.

: Mir fällt dazu auf, daß Du mit der Gitarre sehr kämpfen must - als ob die Gitte sehr wenig Grund-Sustain hat - da würde ich mal checken. Ich denke da wäre dann noch mehr drin...

Mach ich zumindest nicht bewusst. Ich verstehe auch nicht genau, was du mit kämpfen meinst, oder woran du das siehst.

Eventuell liegt es an dem .011er-Saitensatz. Ich sehe ja auch, wie leicht sich manche mit .009er-Sätzen beim Saitenziehen und beim gezogenem Vibrato tun, da sieht man es umgekehrt bei dickeren Saiten wohl auch. ;-)

Die Gitarre hat recht gutes Sustain, allerdings waren die Saiten etwas zu tief eingestellt, was sich in hohen Lagen schon auswirkt.

Grüße,
  Miles