Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

AJ 114 Guten-Morgan-Blues

Tach zusammen,

hier mal mein Beitrag zum Eifel-Boogie. ;-)

Hab meinen neuen Morgan RG 15 in die Tonehunter-Loadbox (modifizierter Cabulator) benutzt. Von da ging es in die DAW und die Scuffham-VST, bei der lediglich die Speakersim (Bassman + Vintage Box) + ein kleines Delay aktiviert waren. Ansonsten hört man meine Strat auf dem Halstonabnehmer.

Was soll ich sagen, bin überglücklich, da sowohl Sound als auch vor allem das Spielgefühl für meine Belange perfekt sind.

Guten-Morgan-Blues

  

Kleine Geschichte am Rande:

War in der Eifel zunächst etwas deprimiert, da der Morgan-15Watt-Amp leider total verkackt hat. Klang beim ersten Anspielen super, war nur leider nachdem 2-3 weitere Gitarren dazukamen erledigt, da war er lautstärkemäßig einfach weg.

Spricht sicherlich nicht gerade für eine gesunde Sessionlautstärke, da der Amp locker eine ordentliche Bandlautstärke bringt. War aber halt Session und da muss sich ein Amp nun mal durchbeißen. :-(
Zunächst besonders ärgerlich für mich, da ich, um ihn mir zuzulegen, einen meiner beiden Superleads (heul) und einen kleinen 2061x verkauft habe.

Wollte eigentlich bereits auf der Session über den Cabulator in meinen PCL Stagemaster-Amp gehen, wenn die Lautstärke nicht ausreicht, war aber leider zu blöd, um das Netzteil anzuklemmen (ohne kommt halt kein Ton raus).
Naja, musste mir anders behelfen, war auch o. k., aber halt nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.

Hab mittlerweile die Anbindung via Cabulator an den PCL getestet und bin genau, wie von den Recordingsounds und -möglichkeiten ziemlich begeistert. 

Da, wo die Lautstärke vom Morgan wirklich nicht mehr ausreicht, „muss“ halt der Superlead ran.

Also, Ende gut, alles gut. :-)

LG
Uwe



Re: AJ 114 Guten-Morgan-Blues

Hi Uwe!!

Super mein lieber, Super!! bin begeister von deinem Stratsound, wirklich!! Meiner war etwas zu Hall-lastig, aber in deinem Beispiel klingt die Strat richtig saugut !! :)

Schöen klar honky-mässig das alles, gut überlegte und ausgeführte Licks, ja, mich hast Du überzeugt Uwe, tolle Leistung. Es passt einfach alles zusammen was ich da gehört habe! Das werde ich bestimmt nochmals hören wollen!! :) :)

Viele Grüsse , Mimmo.

PS: Nur eine Frage noch, was ist ein CABULATOR??? Soll ich Asche über mein Haupt streuen...?;)


Re: AJ 114 Guten-Morgan-Blues

Hi Mimmo,

danke für ein nettes Feedback.

Hab die Nummer schon so oft gespielt, dass ich sie im 1. Take reinnageln konnte. Wobei ich sie im Trio immer anders spiele, weil da die Rhythmusgitarre natürlich wegfällt.
Witzig ist, dass ich normalerweise sehr selten auf dem Hals-PU spiele.

Der Cabulator ist übrigens ein Powersoak mit eingebauter Speakersimulation. Ist wirklich sehr gut und man bekommt in gebraucht relativ günstig. Ich hab mir noch von Tonehunter einen linearen Ausgang einbauen lassen, damit ich die IRs im Rechner nutzen kann.

LG
Uwe 


Re: AJ 114 Guten-Morgan-Blues

: Hi Mimmo,
: Der Cabulator ist übrigens ein Powersoak mit eingebauter Speakersimulation. Ist wirklich sehr gut und man bekommt in gebraucht relativ günstig. Ich hab mir noch von Tonehunter einen linearen Ausgang einbauen lassen, damit ich die IRs im Rechner nutzen kann.

Hi Uwe,

Powersoak, habe gegoogelt: ach so, jezt habe ich eine Vorstellung von dem Gerät, danke Dir!!

Gruss, Mimmo.


Re: AJ 114 Guten-Morgan-Blues

Moin Uwe,

gestern wars leider schon etwas spät für einen "Guten Morgen Blues", außerdem hatte ich gestern bereits den flatjamboo-Blues ... ;-)  
So, aber eben bei nem Tässchen Kaffee mal reingelauscht... 

Jep, du bist eben doch mehr so der Blueser... Das liegt vermutlich an der Modestadt Düsseldorf und den umliegenden Baumwollfeldern, - man kann seine Herkunft eben doch nicht verleugnen ;-)
Dein Jam gefällt mir. Du setzt recht häufig diese "inversen Bendings ein", das muss ich mir auch mal etwas näher ansehen.

Schönen Sonntag noch
Stoffel 


Re: AJ 114 Guten-Morgan-Blues

Hi Stoffel,

: gestern wars leider schon etwas spät für einen "Guten Morgen Blues"

Ich sag nur Fortuna : Schalke. Geiles Spiel, da brannte die Luft und als Ur-Schalker war das 2:2 mein Traumergebnis. War also spät am Freitag. :-)

: Jep, du bist eben doch mehr so der Blueser... Das liegt vermutlich an der Modestadt Düsseldorf und den umliegenden Baumwollfeldern, - man kann seine Herkunft eben doch nicht verleugnen ;-)

Wie gesagt, komme eigentlich aus dem südlichen Münsterland bzw. nördlichen Ruhrgebiet, da bekommst du automatisch den Blues. ;-)

Diese inversen Bendings sind letztlich ein Ergebnis der Session, hab da mit Thomas drüber gequatscht und gedacht, dass die eigentlich ein schönes Stilmittel sind. Hab die schon immer gerne gespielt und hier mal etwas prominenter eingesetzt.

LG
Uwe 


Re: AJ 114 Guten-Morgan-Blues

Hi Uwe,

wirklich gut gefällt mir der Gitarrensound und der Anschlag, den Du hier hast.

Ist sehr perkussiv und hier mal erfrischend anders.

Nicht so gut gefällt mir, dass deine Licks in der Mitte zeiweise recht mechanisch klingen. Außerdem würde die eine oder andere Pause hier ganz gut tun.

Aber alles in allem sehr rund und man hört, wo Deine musikalischen Schwerpunkte liegen.

Viele Grüße

Dan


Re: AJ 114 Guten-Morgan-Blues

Hi Dan,

zunächst mal danke fürs Feedback.

Sound gefällt mir auch sehr, schön, dass er positiv bei dir ankommt.

Mechanische Licks und mehr Pausen? - kann ich hier nicht ganz nachvollziehen. Aber was solls, Geschmäcker sind halt unterschiedlich.

LG + Keep the blues alive
Uwe