Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) Herr Landau hat ein neues Pedalboard

Hallo liebes Forum,

ok, hat er halt ein neues Board, na und? Ich fand den Artikel über die dessen Entwicklung aber ganz interessant, weil da nämlich ein paar Lösungen vorgestellt werden, die ich so noch nicht kannte.

Z. B. nutzt er ein kleines "Batteriekasterl" zur Speisung seiner Fuzzes und des Wah Wahs, im Falle einer schlappen Batterie springt aber wohl ein Voodoo Lab ISO 5 als USV ein (wenn ich das richtig verstehe). Außerdem hat er einen Booster so modifizieren lassen, dass dessen Level-Regler per Expressionpedal steuerbar ist, tolle Idee, finde ich.

Den ganzen Artikel gibt es hier -->klick.

Gruß,
Andreas

Re: (Effekte) Herr Landau hat ein neues Pedalboard

Hi Andreas,

cooler link und interessantes Konzept.

Nach langem Ausprobieren (TC-Delay, Eventide ...) bin ich letztens auch beim Timeline gelandet und super happy mit dem Delay. Einfach und schnell zu bedienen, sehr leicht und dabei super organisch klingend.

Über die Kombination Level und Booster (bei mir der Magic Booost vom Baldringer) muss ich echt mal nachdenken. Könnte bei mir echt ein "Problem" lösen. 

Was ich nicht so ganz verstehe, hat er jetzt die drei Fuzzes in ein Gehäuse gepackt - oder haben die neuen Gehäuse eine Größe so dass er sie einfach tauschen kann? Ersteres wäre ja ziemlich cool.

Wollte eigentlich nie ein Board, da es mir immer zu unflexibel war. Aktuell läuft alles genau in diese Richtung...

LG
Uwe 


Re: (Effekte) Herr Landau hat ein neues Pedalboard

Hallo Andreas,

Danke für den guten Artikel. Diese Batteriespeisungssounddiskussion, na ja -konstante Stromversorgung über ein Netzteil hat imho einen ganz anderen Vorteil, sie beruhigt die Nerven. Das Problem löst der Autor nur mit erheblichem Aufwand, zudem ordnet er die klanglichen Vorteile sympathischerweise selbst entsprechend ein: "it seemed to improve the sound." Aber das Volume Pot des Boosters zu umgehen und die Funktion auf ein Pedal zu legen, klingt gut.

LG Michael


Re: (Effekte) Herr Landau hat ein neues Pedalboard

Moin.

Danke für den Link. Ich lese sowas ja immer gerne. Die RigRundowns von Premier Guitar gucke ich auch immer. Sind oft ein paar schöne Ideen dabei.  

Eine Idee für die Booster-Pedal-Regulierbarkeit ohne großen Umbau: http://www.optionknob.com/

Bei mir steht auch die große Stressbrettrevision an. Gestern war ein Gig und mein Selbstbau hat sich komplett zerlegt. Stromversorgungsmäßiges Gezicke und der Kleber zwischen Pedalen und Klett hat die Arbeit verweigert. Bei fast allen Teilen gleichzeitig. Gut das ich nur Akustikgitarre spiele und auch nur mit einer DI Box klar komme.

Gruß

Ugorr 


(Effekte) Stressbrettrevision, war: Herr Landau hat ein neues Pedalboard

Moin Ugorr,

dann berichte mal, was für eine Lösung Du wählst. Bei mir ist gerade das selbe Thema aktuell. Wenn die letzte Steuernachzahlung verschmerzt ist, will ich mir auch ein vernünftiges Stressbrett zulegen. Ich bin das Gestöpsele vor und nach jeder Probe leid.

Ich habe das große Pedaltrain im Auge, das sollte für mich so gerade reichen. :-)

Nur mit der Stromversorgung bin ich noch nicht fündig geworden. Ich habe Geräte mit 9V und 12V Gleichstrombedarf, außerdem das Line6 M13, das viel Wechselstrom zieht. Kennt jemand ein Gerät, das so was liefert?

Viele Grüße,
Johannes 


Re: (Effekte) Herr Landau hat ein neues Pedalboard

 Hi Uwe,

Was ich nicht so ganz verstehe, hat er jetzt die drei Fuzzes in ein Gehäuse gepackt - oder haben die neuen Gehäuse eine Größe so dass er sie einfach tauschen kann?

die Passage über die Fuzz-Boxen verstehe ich auch nicht so ganz, glaube aber, dass es darum geht, die Pedale möglichst unkompliziert zu tauschen?!

Schönen Abend,

Andreas 


Re: (Effekte) Herr Landau hat ein neues Pedalboard

Hi Martin,

: Aber wenn man so weit geht, dann wäre es evtl. doch einfacher, sich ein Axe zu nehmen, um damit seine Amps anzublasen.

du willst doch wohl so ein Mit-viel-Liebe-und-Leidenschaft-in-jahrelangen-Tests-ausgeklügestes-mit-sexy-Tretern-bestücktes-eierlegende-Wollmichsau-Board nicht durch ein schödes schwarzes Kästchen ersetzen wollen ;-)?

Ich hätte viel lieber beide Boards, also von Thorn UND Landau, als ein Axe :-)

Gruß,

Andreas


Re: (Effekte) Stressbrettrevision, war: Herr Landau hat ein neues Pedalboard

Hallo Johannes,

: Ich habe das große Pedaltrain im Auge, das sollte für mich so gerade reichen. :-)
: Nur mit der Stromversorgung bin ich noch nicht fündig geworden. Ich habe Geräte mit 9V und 12V Gleichstrombedarf, außerdem das Line6 M13, das viel Wechselstrom zieht. Kennt jemand ein Gerät, das so was liefert?

ich glaube, das wird schwierig. Hier steht etwas über eine Modifikation am Voodoo Lab Pedal Power AC, sodass es auch das M13 speist. Dann hats du aber keine 12 V- Ausgänge.

Der GigRig-Generator liefert genug Strom (5000mA), kann aber auch nicht 12v, glaube ich. Auf loopersparadise.de

gibt´s einige Netzteile neben den üblichen Verdächtigen von Voodoo Lab, Cioks und T-Rex. Vielleicht ist da etwas dabei (Yankee PS-M2 evtl?)?

Grüße,

Andreas


Re: (Effekte) Herr Landau hat ein neues Pedalboard

Hallo Andreas!

Ich hätte viel lieber beide Boards, also von Thorn UND Landau, als ein Axe :-)

Also ich hätte ehrlich gesagt gerne das Landau-Board, das Thorn-Board UND das Axe II, und dazu noch eine Les Paul in Tobacco und eine ES335 in Sunburst, und einen Tube Thompsen Amp, einen Hayseed, und noch viel dringender mehr Talent zum Songschreiben, und eine feste Band mit vielen Auftritten...

Gruß Martin

P.S.:

Du stest gar nicht auf der Session-Liste :-(



Re: (Effekte) Stressbrettrevision, war: Herr Landau hat ein neues Pedalboard

Moin.

Ich habe mich noch nicht endgültig entschieden. Ich habe von meinem Duokollegen ein kleines Gator, das wird für den Gig am Samstag erstmal bestückt. Ich brauche nur 9V, aber davon 2 Netzteile für die Trennung von Analog und Digitalgeräten. Das werde ich kurzfristig auch so handhaben(mit 2 Daisychains).

Ferner liegt hier noch das Pedaltrain des kleinen Mannes rum. Ist übrigens ein Boden des Ikea Gorm Regals. Oder ich baue mein ursprüngliches Selbstbaubrett neu auf(ein Stück Laminat). Auf alle Fälle werde ich bald 2 Stressbretter haben, eines für die Akustik und eins für die E-Gitarre. Bisher habe ich ein Brett und im Multieffekt nur andere Preset genutzt bzw Zerrer einfach nicht angemacht mit der A-Gitarre.

Für das M13 wird es schwer ein Netzteil zu finden. Ich würde da am ehesten aufi Voodoolab oder T-Rex setzen. Die Dinger sind klasse. Oder eben doch mit Steckleiste arbeiten und einfach ein 2.Netzteil für die Installation nehmen und den Rest mit einem Mehrfachnetzteil. 9V und 12V Gleichstrom findet man ja. Da würde ich auf Galvanische Trennung achten.

Das HarleyBenton Powerplant hat das zB nicht. Die kleinere Version ist galvanisch getrennt, hat aber nur 9V. Ich habe hier noch eine Customlösung für 2 verschiedene Stromstärken rumfliegen, die mir nur einfach zu groß (bzw zu lang) geworden ist.

"Mein" Effekteschrauber ist gerade leider im Urlaub, vielleicht lasse ich mir auch einfach eine Stromversorgung auf Maß bauen. Ein paar Truebypasslooper und kleine Schaltkästchen und neue Gehäuse für ein paar Geräte stehen sowieso an.

Gruß

Ugorr


Re: (Effekte) Stressbrettrevision, war: Herr Landau hat ein neues Pedalboard

Hallo Andreas und Ugorr,

danke für eure Antworten!

Wahrscheinlich werde ich keine fertige Stromversorgung für meine Bedürfnisse finden, ich habe auch schon ein bisschen rumgesucht, aber das M13 scheint tatsächlich problematisch zu sein. Vielleicht mache ich es dann mit drei Steckernetzteilen (9V DC, 9V AC und 12V DC) und Daisychain. 

Vielleicht baut mir unser Gitarrist aber auch ein Netzteil, der hat Erfahrung mit solchen Geschichten, er hat sich selbst schon Stromversorgungen, Effekte und einen Röhrenamp gebaut.  

Ich werde berichten. 

Viele Grüße!
Johannes 


Re: (Effekte) Herr Landau hat ein neues Pedalboard

Hi Martin,

:und noch viel dringender mehr Talent zum Songschreiben

das fände ich auch für mich gut und hiervon

:und eine feste Band mit vielen Auftritten...

existiert ja bei mir zumindest der erste Teil, auftrittsmäßig war das in der ersten Hälfte des Jahres auch ok (mehr als 1- bis 2mal im Monat im Schnitt könnten auf Unmut in der Familie stoßen). Den Großteil der Auftritte (nämlich die AC/DC-Geschichte" absolviere ich derzeit aber nur mit Gitarre-Kabel-Amp, da brauche ich die ganzen schicken Treter leider gar nicht.

: Du stest gar nicht auf der Session-Liste :-(

Das habe ich gerade mal geändert. Ich hoffe allerdings, dass ich keinen Stundenplan für das neue Schuljahr bekomme, der mich den Freitagnachmittag hier noch an die Schule bindet, das wäre blöd...

Gruß,

Andreas