Re: (Effekte) Stressbrettrevision, war: Herr Landau hat ein neues Pedalboard
Beitrag von Ugorr vom Juli 17. 2012 um 19:04:30:
Als Antwort zu: (Effekte) Stressbrettrevision, war: Herr Landau hat ein neues Pedalboard geschrieben von Johannes am Juli 15. 2012 um 15:13:56:
Moin.
Ich habe mich noch nicht endgültig entschieden. Ich habe von meinem Duokollegen ein kleines Gator, das wird für den Gig am Samstag erstmal bestückt. Ich brauche nur 9V, aber davon 2 Netzteile für die Trennung von Analog und Digitalgeräten. Das werde ich kurzfristig auch so handhaben(mit 2 Daisychains).
Ferner liegt hier noch das Pedaltrain des kleinen Mannes rum. Ist übrigens ein Boden des Ikea Gorm Regals. Oder ich baue mein ursprüngliches Selbstbaubrett neu auf(ein Stück Laminat). Auf alle Fälle werde ich bald 2 Stressbretter haben, eines für die Akustik und eins für die E-Gitarre. Bisher habe ich ein Brett und im Multieffekt nur andere Preset genutzt bzw Zerrer einfach nicht angemacht mit der A-Gitarre.
Für das M13 wird es schwer ein Netzteil zu finden. Ich würde da am ehesten aufi Voodoolab oder T-Rex setzen. Die Dinger sind klasse. Oder eben doch mit Steckleiste arbeiten und einfach ein 2.Netzteil für die Installation nehmen und den Rest mit einem Mehrfachnetzteil. 9V und 12V Gleichstrom findet man ja. Da würde ich auf Galvanische Trennung achten.
Das HarleyBenton Powerplant hat das zB nicht. Die kleinere Version ist galvanisch getrennt, hat aber nur 9V. Ich habe hier noch eine Customlösung für 2 verschiedene Stromstärken rumfliegen, die mir nur einfach zu groß (bzw zu lang) geworden ist.
"Mein" Effekteschrauber ist gerade leider im Urlaub, vielleicht lasse ich mir auch einfach eine Stromversorgung auf Maß bauen. Ein paar Truebypasslooper und kleine Schaltkästchen und neue Gehäuse für ein paar Geräte stehen sowieso an.
Gruß
Ugorr
- Re: (Effekte) Stressbrettrevision, war: Herr Landau hat ein neues Pedalboard Johannes 17. Juli 2012 20:04:43
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.