Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Was haltet ihr von diesem Recording Konzept ?

Liebe Gemeinde,

schon seit Jahren würden wir, (Hobby-Band), uns gerne mal aufnehmen, so ne CD etwa. Alle Versuche sind an Zeitmangel gescheitert, Wir kennen zwar ein Studio in der Nähe, es reicht aber nur zum Proben, oft sind wir nicht vollständig, unsre Arrangements der Stücke sind spezielll usw..

Jetzt kam mir die Idee, wie es gehen könnte, vor allem weil wir jetzt einen Schlagzeuger mit Elektro-Schlagzeug haben (wir proben im Wohnzimmer zu sechst, daher bitte keiine Disk. über akustische Schlagzeuge).

Als erstes wollen wir während der wöchentlichen Probe (mehr Zeit ist nicht drin) die 3 elektisch abgenommen Rhytmus-Instrumente auf, d.h. Schlagzeug, Bass u. Gitarre (u. eine Gesamtaufnahme per Micro als Protokoll) aufnehmen. In dieser Basis steckt vor allem das Arrangement drin.

Später kann man dann den Gesang, Soli's u. Überarbeitung der Spuren nachholen, hoffe ich jedenfalls, ich selber habe jetzt mehr Zeit.

Zum Aufnehmen der Basis-Tracks denke ich an einen Zoom r16 Multitracker (5-6-Spuren brauchen wir denn doch gleichzeitig), scheint mir bei der Probe einfach wenig hantier zu sein

da würde ich doch gern mal eure qualifizierte Meinung hören, wer hat denn nicht Zeitprobleme ?

vorrauseilenden Dank

Werner


Re: Was haltet ihr von diesem Recording Konzept ?

Hallo Werner,

schreib doch mal ein paar Takte zu Eurer Besetzung und Art von Musik die Ihr gedenkt aufzunehmen.
Wichtig ist aus meiner Sicht, dass ihr euch vorher über den Qualitätsanspruch klar werdet. Eine zu hohe Erwartung wird bei zu wenig Zeit und zu wenig KnowHow zu Frust führen (E-Drum hin oder her). 
Wenn ihr das ganze im Mehrspurverfahren so nach und nach aufnehmen wollt,  dann würde ich Euch empfehlen die Pilotspuren quick und dirty zusammenzuprogrammieren (Etwas Harmonien, Bass und Drum) und dann gib ihm.. Aber nochmal: Das frisst Zeit - viel Zeit.  Und wenns klingen soll - noch mehr Zeit.
Daher, denkt mal drüber nach lieber weniger Songs, diese aber gewissenhaft  draufschaffen (das schadet auch für spätere Livegigs nicht) und dann eine gute und ehrliche Live-Aufnahme zu machen. 

just my tube of senf (hab ich das hier mal gelesen ;-)
Stoffel 


Re: Was haltet ihr von diesem Recording Konzept ?

Hi Werner,

ich würde Dir einfach raten - probier's aus, es kostet Dich ja nichts.

Mit meiner Band habe ich auf ähnliche Weise auch schon Demos aufgenommen, wobei wir allerdings überhaupt nicht zufrieden waren. Abgesehen davon, dass unsere (Bluesbasierte) Musik vom Zusammenspiel lebt, klang alles irgendwie künstlich und leblos. Die E-Drums, der Wohnzimmergesang und sogar die E-Gitarre, die wir hinterher noch durch den AC-30 geschickt haben.

Aber vielleicht klappt das ja bei Euch besser.

Gruß

Dan


Re: Was haltet ihr von diesem Recording Konzept ?

Hallo Stoffel,

da du ja schon einige "berufsbegleitende" Erfahrung mit dem Recorden gemacht hast, sollte ich deine Senfbeigaben ernsthaft prüfen, denn schliesslich wird's ne Menge Arbeit, trotz Kompromissen u. Optimierungsversuchen.

1. Zur Band: Sängerin, Bass (auch Kontra), e-drummer, Gitarre, Querflöte/Sax/2.Gitte/Mundharmonika u. Cellist(eher gelegentlich).

Wir spielen viel balladenmässiges wie Bossa, aber auch angerocktes wie Gary Moore u. Santana, auch bluesig-jazziges (black-coffee), aber immer recht 'gepflegt'. Und als zweites Gesicht deutsche Schlager der 20er, z.B. Ilse Werner mit original Pfeif-Solo.

2. Qualitätsanspruch(schweres Thema): tja, da sage ich mal ganz lässig, wir wollen weniger die perfekten Demo-Songs, sondern eher unser breites Spektrum archvieren. Insbesondere unsere eigenen Arrangements. (Z.B. zu Santana haben wir einen eig. Text). Gerade die wollen wir aufnehmen.

Da bin ich mit dir kondom, daß der Anspruch bei den Basis-spuren nicht so hoch sein muss. Gerade das ist der Kern meiner Idee, diese (u. nur diese) Live im Wohnzimmer aufzunehmen, bei der normalen Probe, aber als Einzelspuren. Die Leads u. Solis könnten dann bei der späteren Einzelaufnahme eingespielt werden (die akustische Trennung im WZ ist einfach aufwändig u. kein Solo-Stress bei der Probe). Ausserdem könnte jeder selbst zuhause zu den Basistracks seine Solis einspielen. Ja vielleicht gehts mit der Sängerin zuletzt doch noch ins Studio, what ever will be, will be...

Das Zoom hab' ich jetzt probeweise da. Der erste Aufnahmetest war schnell erledigt. Es sollte mich nicht allzusehr vom Spielen ablenken u. den Spaß an der Probe verderben, das würde ich beim Läppi befürchten.

Aber wie das Leben so spielt, zur nächsten Probe sind zwei Leute verhindert, der Elchtest muss warten... aber die Motivation der Band ist hoch.

Werner