Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Halbfertiges aus dem Proberaum

Hallo liebe Gemeinde!

Wie ich gerade schon bei Diet geschrieben habe, zu "richtigen" Aufnahmen und fertigen Songs komme ich seit einiger Zeit irgendwie nicht mehr.

Aber gestern Abend auf der Probe (mit Hans an den Drums und Dirk Wiese am Bass) lief es doch mal wieder ganz nett, und diese spontane Songidee für ein Instrumental finde ich sogar heute Vormittag noch ganz nett. Damit es nicht so leer klingt, habe ich später zuhause noch einen Keyboard-Layer-Sound als Weichspüler drüber gelegt.

Der Gitarrensound kommt auf der Aufnahme nicht ganz so rüber wie im Proberaum, das Sennheiser Brikett verschluckt glaube ich einige Höhen, vielleicht war das Mikro auch nicht optimal positioniert.

Aber trotzdem bin ich mit dem Sound immer noch zufrieden genug, um es hier zu veröffentlichen. Ich würde sogar fast soweit gehen, zu behaupten, dass ich damit so allmählich meinen persönlichen Stratsound gefunden habe (schon als Strat zu erkennen, aber doch etwas wärmer, voller und runder).

Zum Einsatz kam meine Goldie-Strat mit den Fender Fat 50s, mein AC 30 mit den Blue Dogs, als Zerrer den Xotic AC+ und als Delay das TC Flashback.

In Logic ist später nur ein ganz wenig Digitalhall dazugekommen, kein Kompressor oder sonstige Effekte.

Tretet ein in unseren Proberaum,

Gruß Martin


Re: Halbfertiges aus dem Proberaum

: Hallo liebe Gemeinde! :

Hallo lieber Martin!

Ja, euer "Tretet ein.." gefällt mir, so wie immer wenn Du zu deiner Strat greifst! :-)

Wenn ich ehrlich sein darf, am besten gefällt mir euer Intro ( da gehst Du mit  den palm mute Effekt um, richtig?) und die Anfangssequenz  ab 0:26 bis 0:59. Im weiteren Verlauf ab ca. 2:50 kommt schöner Virtuosismus heraus, und dein Sound gefällt mir ausgeprochen gut lieber Martin. Deine  (ich glaube geplekkte ) Goldie lässt Du ganz schön singen.....Na ja, gute Leistung! :-)

Gutes Zusamenspiel zwischen Drum und Bass, nichts aufdringliches sondern sauber und überzeugend, aber Ihr seid glaube ich sowieso seit langem aufeinander abgestimmt, nicht war?

Ein schönes, elegantes Beispiel wie man mit relativ einfachen Mittel zu gutem Ergebnis kommen kann. So gefällt es mir. :-)))

Danke für das teilen euer Arbeit mit uns!

Liebe Grüsse, Mimmo


Re: Halbfertiges aus dem Proberaum

Hi Martin,

also jetzt ganz ohne Honig: Das finde ich richtig gut!

Das Intro müsste als Bridge irgendwo noch mal auftauchen, finde ich.

Dem Stratsound fehlen für mich wirklich etwas Höhen, aber das ist ja alles Geschmackssache und Schnickschnack. Wichtig ist das Stück ansich und da kann man meiner Meinung nach was richtig Gutes draus machen!

Gruß Diet


Re: Halbfertiges aus dem Proberaum

Hi Martin,

gefällt mit bis auf 2 kleine Einschränkungen sehr gut. Dein Spiel ist wie immer sehr geschmackvoll und auf den Punkt. Auch über den Sound ist meiner Meinung nach nicht groß zu meckern

Persönlich finde ich die Ketarre etwas weit vorne im Mix, und die Weichspüler klingen für mich zu sehr nach 80er PlastikSynthie Sound. Da gibbet heute bestimmt schönere ;-)

just my 2ct.

Jens


Re: Halbfertiges aus dem Proberaum

Hallo Martin,

nachdem ich ja an meinem ollen neuen Laptop wie gesagt keines meiner beiden Audio-Interfaces weder per USB noch per FireWire so richtig ans Laufen gebracht habe, hat mir heute der nette Mensch vom Paketdienst ein FireWire800 Kabel vorbeigebracht.
Und, schwupp die wupp, Treiberlein heruntegeladen, in den Apfel installiert, das Ding eingesteckt und - es funzt - es funzt einfach.. ich bekomme echt seit letztem Sonntag das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht ;-)
Apropos Audio-Interface - cooles Teil, gut lauter Kopfhörerausgang und getrennt vom LineOut regelbar und genügend Eingänge, dass ich mein Drumset mikrophonieren und aufnehmen kann. Tja und wer sagts denn - der TomTaste hat gestern auch noch seine neue Hammond bekommen... jo is denn scho Weihnachten oder was ?

Sorry - ich fasle schon wieder etwas - eigentlich wollte ich ja nur kurz schreiben, dass Dein Proberaumschnipsel eben für den ersten Soundcheck diente und mir der Song richtig gut gefällt. Auch ich finde das Intro klasse ... Habt ihr den Song in einem Rutsch reingespielt ?

Btw. was ist denn eigentlich aus deiner Meters-Lick-SongIdee geworden... ;-)

Herzliche Grüße
Stoffel


Re: Halbfertiges aus dem Proberaum

Hi Stoffel!

Prima, dass nun alles auf Anhieb funzt!

Ich war heute auch fleißig und habe das neue Studio-Equipment für meine Schule zusammengebaut und installiert:


 

Ich würde mal sagen, so kann man arbeiten im Bandraum :-)

 

Cubase LE war bei dem Tascam Audiointerface auch dabei, aber das war ja vielleicht ein Kramp mit der Installation (eLicencer installieren, Activation Codes anfordern, Steinberg-Account einrichten,u.s.w.).

 

Bei Logic Express tippt man eine Serial ein, und schon läuft alles.

 

Gruß Martin

 

P.S.:

Btw. was ist denn eigentlich aus deiner Meters-Lick-SongIdee geworden... ;-)

 

Wie immer, Fehlgeburt... :-(

Mir fällt kein Text ein.


Re: Halbfertiges aus dem Proberaum

Hallo Jens!

Danke fürs Anhören!

Weichspüler ist ein Logic-Preset, habe mich nur fünf Minuten damit beschäftigt. War auch mehr als Übeaufnahme für die anderen Mitmusiker gedacht.

Nur war ich heute morgen doch recht positiv überrascht, weil das gar nicht mal so schlecht war.

Für eine richtige Produktion würde ich die Gitarre aber sowieso einzeln einspielen und mir dann auch mehr Mühe mit der Mikrofonierung geben. Dann wären ein paar schnellere Läufe auch nicht verkehrt (aber wenn man live mit den Kollegen einspielt, sind die meist nicht so erfreut, wenn man für sein Mördersolo 20 Takes braucht...).

Gruß Martin


Re: Halbfertiges aus dem Proberaum

Hallo Mimmo!

Ja, am Anfang dämpfe ich die Saiten leicht ab.

Mit Hans (dem Drummer) spiele ich schon lange zusammen, der Bassist ist noch recht neu dabei. Wir sind auch keine richtige Band, sondern mehr drei alten Männer, die einmal in der Woche ihren Stress aus dem Arbeitsleben abbauen wollen!

Mal sehen, vielleicht wird da ja irgendwann mal etwas draus.

Danke fürs Anhören,

Gruß Martin


Re: Halbfertiges aus dem Proberaum

Hi Martin,

: Prima, dass nun alles auf Anhieb funzt!
Jep, ich sach Dir ich bin ja sowas von happy... Mensch, das hättest Du ja auch mal etwas früher sagen können ;-)

: Ich war heute auch fleißig ... und habe das neue Studio-Equipment für meine Schule zusammengebaut und installiert:
Man die Kiste sieht ja vielleicht verschärft aus... Melde das Teil doch als Gebrauchsmuster an und lass die Dinger von Deinen Schülern im Werkunterricht zusammennageln... dann vertickst Du die Teile als biologisch korrekte Studiomöbel und es reicht ratz fatz für den nächsten Schullandheimaufenthalt ;-)

:..Cubase LE war bei dem Tascam Audiointerface auch dabei, aber das war ja vielleicht ein Kramp mit der Installation
ja ja .. ich weiss und AU können se auch nicht ... mach nur so weiter ;-) Btw. Was koschd des Logikding ?

Servus
Stoffel


Re: Halbfertiges aus dem Proberaum

Hallo Martin,

mir gefällt die Aufnahme, stimmungsmäßig fühle ich mich etwas Thomas Blug erinnert.

Die Vöxe haben so eine bestimmte, Art auf Verzerrer zu reagieren. Ich finde, die Verzerrung legt sich so wattebauschartig um das klare Signal herum. Vielleicht ein etwas eigenartiges Bild, aber ich hatte gestern abend einen Auftritt mit meinem AC30 und da kam mir das so vor. Dein Sound hier klingt ähnlich, sehr klar, aber dennoch warm und wahrscheinlich auch nicht allzu sustainreich, oder?

Viele Grüße,

Andreas


Re: Halbfertiges aus dem Proberaum

Hallo Andreas!

Das hast du schön beschrieben, mir fehlen da auch ein wenig die passenden Worte...

Sustain geht so, wenn Hans an den Drums ist, dann ist ja alles recht laut, und kommt der Vox schon ganz gut an seinen Arbeitspunkt.

Auf alle Fälle hat der Vox mit den Blue Dogs immer so ein glitzern im Ton, was mir jedesmal wieder ein Grinsen ins Gesicht zaubert (da kommt keiner meiner anderen Amps dran).

Gruß Martin


Re: Halbfertiges aus dem Proberaum

Hi Martin,

weiß gar nicht was Du hast.

Klingt doch wirklich gut. Das mit dem Brikett.. wir haben gerade reichlich Kemper Profiles gemacht und muss sagen das ich für Aufnahmen inzwischen auch wieder ein großer Freund von SM57 und SM58 geworden bin. Bei gleicher Position klaut das 609 doch schon mehr als die Shure.

Dennoch finde ich den Sound toll, sehr deutlich Strat, aber eben auch sehr deutlich Vox.

Was den Vox einfach immer unverkennbar macht ist das so tierisch typische Verhalten der EL84.

Die fügen dem Sound immer etwas hinzu was eben nur diese Röhre hat.

Mag ich gerade an Bulldogs unglaublich gern.

Wäre mehr Gain in der Steigerung drauf und würde das Vox typische im Sound fehlen könnte man es tatsächlich für eine Blug Nummer halten.

Was ich übrigens als großes Kompliment sehe.

Diesen extrem melodischen Ansatz, das Formen vom Ton - bin ich sowohl von ihm wie von Dir sehr großer Fan von.

Grüße

MIKE


Re: Halbfertiges aus dem Proberaum

Hi Martin,

Du hörtest Kemper - richtig.

Habe aber nicht ich, sondern der Swompty, aká Uwe, der auf der Stoffel Session auch mal reingeschaut hatte mit seiner Axe und der roten Realguitars Strat.

Und der auch "nur" als Betatester, er wird aber wohl sein Axe abgeben und den Kemper kaufen.

Wir haben mal bei mir im Proberaum meine drei Lautmacher Blackface, Realtone und den Soldano profiliert und was da rauskommt ist sehr beeindruckend.

Das alles so hier im Nebensatz abzuarbeiten würde den Rahmen sprengen.

Alles in allem aber viel näher an dem was ich brauchen würde als das Axe und sobald man sein Profile am Start hat ist der Kemper wie ein Amp zu bedienen.

Toneregler, Gain, Volume.. alles zum drehen.

Für detailiertes können wir mal ausführlich mailen, oder telefonieren.. wie Du magst.

Grüße

MIKE