Hallo Leute,
ich wollte mal in die Runde fragen, ob schon jemand von euch die Imperial von Duesenberg mit den neuen D-Tron Pickups getestet hat? Würde mich sehr interessieren wie die im Vergleich zur anderen Version klingen.
Vielen Dank schonmal :)
Hallo Leute,
ich wollte mal in die Runde fragen, ob schon jemand von euch die Imperial von Duesenberg mit den neuen D-Tron Pickups getestet hat? Würde mich sehr interessieren wie die im Vergleich zur anderen Version klingen.
Vielen Dank schonmal :)
Hallo Robja!
Zu deiner Gitarre kann ich dir leider nichts sagen, und so weit ich weiß, spielt auch keiner der Aussensaiter eine Duesenberg-Gitarre (ist mir auf den Sessions bisher jedenfalls noch nie aufgefallen).
Aber auf jeden Fall erst einmal herzlich Willkommen hier!
Gruß Martin
Moin Martin,
und so weit ich weiß, spielt auch keiner der Aussensaiter eine Duesenberg-Gitarre (ist mir auf den Sessions bisher jedenfalls noch nie aufgefallen).
stimmt nicht :-) Ich habe seit neun Jahren eine Duesenberg Carl Carlton (hier ein Beweis) und finde sie großartig. Vor ca. zwei Jahren habe ich die Originalpickups allerdings durch TV Jones Classics ersetzt, nicht weil ich die Duesenberg Pickups schlecht fand, sondern weil ich die Gitarre in erster Linie für ACDC-Songs spiele und da wollte ich den Filtertronsound.
Die Imperial kenne ich aber auch nicht, gehe davon aus, dass sie Duesenberg-typisch handwerlich ohne Mängel sein wird, der Rest ist dann persönlicher Geschmack.
Gruß,
Andreas
Hallo,
tja - so unterscheiden sich die Geschmäcker: ich hatte auch mal vor etlichen Jahren in der langen Reihe meiner Semiacoustic-Erwerbungen das Carl Carlton-Modell von Duesenberg und habe es nach nicht allzulanger Haltedauer wieder abgegeben: mein Expl. schien mir vom Ansprechverhalten etwas schwerfällig, das Sustain eher unterdurchschnittlich - PU´s fand ich gut + die Optik damals irgendwie auch.
Von der Güte des Gesamtpakets konnte die (wohlgemerkt frühe..)Duesenberg weder mit einer guten Gibson ES 335 oder meiner jetzigen Yamaha SA 2200 mithalten.
Die Duesenbergs besitzen mit ihrem Styling natürlich schon das vielbemühte "Alleinstellungsmerkmal", ich finde sie v.a. jedoch auch angesichts ihrer faktischen Herkunft aus asiastischen Gefilden etwas "overpriced".
Zur angefragten Imperial kann ich nix sagen, glaube aber in irgendeiner Git.zeitschrift einen ziemlich euphorischen Testbericht dazu gelesen zu haben. Was die Relevanz dieser Tests angeht, habe ich in der Vergangenheit schon mehrmals dermassen in die Sch.... gegriffen. Kurzfazit meiner Ausführungen: musse Gitarre in die Fachgeschäft in Hand nehme und spiele ....
Gruß,
teleman