Re: (Gitarre) Duesenberg Imperial D-Tron
Beitrag von teleman vom Oktober 31. 2011 um 11:29:01:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Duesenberg Imperial D-Tron geschrieben von schocka am Oktober 31. 2011 um 11:13:23:
Hallo,
tja - so unterscheiden sich die Geschmäcker: ich hatte auch mal vor etlichen Jahren in der langen Reihe meiner Semiacoustic-Erwerbungen das Carl Carlton-Modell von Duesenberg und habe es nach nicht allzulanger Haltedauer wieder abgegeben: mein Expl. schien mir vom Ansprechverhalten etwas schwerfällig, das Sustain eher unterdurchschnittlich - PU´s fand ich gut + die Optik damals irgendwie auch.
Von der Güte des Gesamtpakets konnte die (wohlgemerkt frühe..)Duesenberg weder mit einer guten Gibson ES 335 oder meiner jetzigen Yamaha SA 2200 mithalten.
Die Duesenbergs besitzen mit ihrem Styling natürlich schon das vielbemühte "Alleinstellungsmerkmal", ich finde sie v.a. jedoch auch angesichts ihrer faktischen Herkunft aus asiastischen Gefilden etwas "overpriced".
Zur angefragten Imperial kann ich nix sagen, glaube aber in irgendeiner Git.zeitschrift einen ziemlich euphorischen Testbericht dazu gelesen zu haben. Was die Relevanz dieser Tests angeht, habe ich in der Vergangenheit schon mehrmals dermassen in die Sch.... gegriffen. Kurzfazit meiner Ausführungen: musse Gitarre in die Fachgeschäft in Hand nehme und spiele ....
Gruß,
teleman
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.