Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Splawn Quickrod

Hallo zusammen........

ich bräuchte Euren fachmännischen Rat bzw. Tipp/Hinweis.......

Vor einiger Zeit habe ich einen Splawn Quickrod getestet und war ziemlich begeistert.

Das pure Marshall-Brett - nur noch besser....   ;-)

Jetzt kostet dieser Amp natürlich auch nicht gerade wenig.......und jetzt das eigentliche Problem:

Ich müßte mich aus finanziellen Gründen dann von meinem 73er Fender Pro Reverb trennen um mir den Splawn leisten zu können.....   :-(

Jetzt habe ich natürlich alle möglichen pro und contras abgewogen mit dem Ergebnis, daß ich kein Ergebnis habe...  :-(

Könnt Ihr mir helfen?

Was würdet Ihr tun?

Lieben dank für Eure Ratschläge!!

Ralf

P.S  G.A.S ist schei.......


Re: Splawn Quickrod

Hallo!

Hm. Also mal abgesehen davon, dass so ein 73er Pro Reverb was Feines ist... Wie oft spielst du den Verstärker denn? Weil: So ein Splawn ist ja eine ganz andere Schublade - insofern weiß ich nicht ob so ein 1:1 Tausch Sinn macht?

Wenn er seit Jahren nur rumsteht, dann wär das für mich "festes Kapital". Eine Immobilie quasi ;-)
Dann ist er wohl dafür da, bei Bedarf verflüssigt zu werden.
Wenn du ihn immer wieder mal spielst: Behalten. Du würdest es bereuen. Außerdem verliert das Ding ja nicht an Wert, im Gegenteil.

Hast du denn nix anderes, was man zu Geld machen könnte? (Ich hab gerade meinen gesamten Überbestand an Tretern über die Bucht geworfen, und auch sonst allen möglichen Krimskrams aus dem Bastelkeller... das war zwar nervig und viel mehr Arbeit als ich dachte - hat mir aber fast komplett den letzten GAS Anfall finanziert ;-)

Nette Grüße,
Ed


Re: Splawn Quickrod

Hallo Ed!

Den Fender spiele ich ganz selten........live spiele ich meistens über einen Marshall DSL 100........gut ich könnte den Marshall verkaufen......aber damit hätte ich ja noch mal die Hälfte zusammen.........

Trampelkisten habe ich eigentlich viel zu viele......aber auch hier würde ich mich, da viele "Schätzchen" dabei sind, nur ungern trennen.

Soundmäßig habe ich halt schon immer Richtung Marshall tendiert - der Splawn macht das auch richtig gut - clean kann er auch ganz gut.........

Auf der anderen Seit hast Du natürlich Recht - so ein alter Pro Reverb ist ja fast 'ne Wertanlage (obwohl die Vintage-Preise ganz schön im Keller sind)

Hm....ich weiß nicht......schwierig, schwierig......

Gruß

Ralf


Re: Splawn Quickrod

Hi Ralf!

Ne Rendite kannst Du auf keiner Bühne rocken, nicht vergessen,-)))

Ich meine, Schätzchen hin oder her, wenn der Splawn Dich in den nächsten tagen und Wochen immer noch anfixt und die ihn auch nach mehrmaligem Probespielen noch so geil findest und ja sowieso gerne Marshallsound hast, dann verkauf den Fender, nützt ja nichts, ne selten gespielte Wertanlage rumstehen zu haben (so ein alter Amp braucht ja auch mal irgendwann nen kostspieligen Service u.U., würde ich mit einkalkulieren).

Außerdem weißt Du ja nicht, was der Vintage Markt irgendwann mal macht und ob nich auch ein Splawn vllt. mal Kult wird.....

Außerdem klingt "Splwn Quickrod" so richtig sexy nach R'n R, "Fender Pro Reverb" dagegen nicht,-))))

Mach's gut!


Re: Splawn Quickrod

Hi,

wieviel denkst Du noch für den Pro Reverb zu bekommen. Bringt der wirklich so viel? Ich mein', ein 73er ist ja auch nicht gerade der gesuchte Jahrgang und er ist aufgrund seines Gewichts auch nicht jedermanns Sache.

Und je schneller Du ihn loswerden willst, desto weniger wirst Du dafür bekommen.

Ich würde mir das Geld zusammensparen und den Verkauf des Fender erstmal nicht mit dem Kauf des Splawn koppeln.

Wenn Du dann später den Pro Reverb immer noch verkaufen willst, kannst Du warten, bis Dir jemand ein Angebot macht, was für Dich günstig erscheint.

So würde ich vermutlich vorgehen.

Gruß

Dan


Re: Splawn Quickrod

Hi Ralf,

die Folge wäre:

Du hattest einen 73er Fender Pro Reverb, jetzt hast Du einen Splawn Quickrod.

(Und wenn ich das richtig verstehe, hast Du dazu dann noch einen Marshall DSL 100.)

Naja, ... also für mich wäre der Fall klar.

(ich bin allerdings aber auch eher der Cleansound-Fetischist)

Gruß Diet


Re: Splawn Quickrod

Hi!

Ja, es is echt schwer. Ich bin da eh ähnlich wie Du unterwegs: Spiele live meistens meinen Plexi RI, das "funktioniert" in meinen Bands irgendwie besser. Trotzdem bin ich froh, dass ich meinen 76er Pro Reverb nicht verkauft hab (obwohl ich schon nahe dran war, auch um Geld für anderes zu machen).

Wie dringend ist es denn mit dem Splawn? Weil: Der läuft dir ja nicht weg. Vielleicht kannst ja noch ein wenig sparen und tauscht ihn dann gegen den DSL?

Ich beneid dich nicht. GAS is was grausliches, ich komm da gerade aus einer sehr heftigen Phase ;-)

Gruß
Ed


Re: Splawn Quickrod

Hi Ed!

So dringend ist es nicht.........mit dem Marshall komme ich auch zurecht......nur der Splawn ist halt auch nochmal 'ne andere Liga.

Ich glaube ich versuche etwas zu sparen und dann den Marshall zu verkaufen........hoffentlich fällt dann in dieser Zeit auch der Dollar-Preis......   ;-)

Gruß

Ralf


Re: Splawn Quickrod

Guten Morgen! (sprich "guten more gain" ;-)

Klar, so ein Splawn ist schon was geiles. Ich glaub du machst das schon richtig so. Und wenn er dich in ein paar Wochen immer noch so anmacht, kannst den Fender ja doch verklopfen. Grad bei sowas wär's halt schade, wenn du nachher draufkommst, dass er dir fehlt denk ich mir.

Müsst ich mich zwischen Plexi und Pro Reverb entscheiden würde aber wohl auch der Marshall überbleiben - von daher kann ich dich ganz gut verstehen.

Nette Grüße,
Ed