Hi,
so: http://tubenewbie.com/discharge_capacitors.html
Stecker ziehen muss man ohnehin immer bei Arbeiten am Amp, das ist aber nur eine allgemeine Sicherheitsregel und entlädt nicht die Caps bzw. nicht vollständig/ausreichend. Auch das Weiterspielen nach Ausschalten ist keine sichere Methode. Kann eine Teilentladung bewirken, muss aber nicht. Und auch nicht irgendwelche Stellungen von Standby-Schaltern. Und auch nicht lange vom Netz und ausgeschaltet lassen. Und auch nicht das Kurzschließen beider Kondensatorpole mit einem Schraubenzieher: http://www.frihu.com/content/diy/rc-filter/zeitkonstante-2.html
Die alligator clips bzw. Krokoklemme über R mit Minimum 10K nach Masse sollte die beste Methode sein. Wobei es hier schon losgeht - wenn Du in dieser Reihenfolge verkabelst, hast Du ein heisses Kabel ohne Masseverbindung in der Hand, bis Du das andere Ende am Chassis angeklippt hast... Hier ist die richtige Reihenfolge bereits eingebaut: "Hier herrscht akute Unfallgefahr. Die beste Lösung ist ein 10kOhm-Widerstand, der sich komfortabel an einem zentralen Masseanschluss am Netztrafo anlöten lässt. Zum sicheren Entladen der Elkos stellt man das Voltmeter auf den 500V Gleichstrombereich und verbindet zunächst die schwarz isolierte Krokoklemme mit dem Entladewiderstand und dann die rote Klemme nacheinander mit den Pluspolen der (in diesem Fall drei) Elkos. So kann man die verbleibende Spannung gut ablesen und geht sicher, dass die Kondensatoren sich wirklich entladen."
Manche lassen die Krokos die ganze Zeit während der Arbeiten dran, weil sich die Siebelelkos wieder teilaufladen. Und sie messen vor und nach dem Entladen.
Alles nur angelesen bzw. abgeguckt bei Leuten, die mit Ausbildung an Amps arbeiten und voll sind von Ratschlägen - und vor allem Warnungen. Auch dem, dass man bei der Verkabelung des Trafos auch fatale Fehler machen kann.
Vorsichtigen Gruss Michael
PS: welchen Trafo soll der Mercury ersetzen? Vergleich vorher nachher würde mich interessieren.
PPS: sehe gerade Du hast kein Werkzeug. Kauf es. Wenn Du das geld für den mercury hast, reicht es auch für ein messgerät und die Klemmen und eine isolierzange :-)
: Greetinx, : so ein Stoß ist ja ansich ganz brauchbar - nur nicht von einem dicken Kondensator... : Also ich will meinen 7ender SS mit einem Mercury Magnetics aufpeppen. Auch ein Laie kann den Umbau schaffen. : Nur wie entlade ich diese dicken Kondensatoren ? : Meine Suche im www war erfolglos. : Ich brauche keine Ratschläge/Warnungen - ich will es tun ! : Der Trick den Stecker zu ziehen im Betrieb ist eine Ente ? : GruZZ *