Hallo Michael,
: Toller Take! Gute Gitarre von einem offenbar sehr musikalischen Typen.
hui, das ist denke ich das größte Kompliment, das man einem Gitarristen machen kann, danke :)
Zum Sound: Da hast du echt gut hingehört, Hall (Raum) ist wirklich nur ganz homöopathisch hinzugemischt. Die Gitarren hört man auch genau so, wie sie 'auf Band' sind, also kein EQ o.ä.
Der Amp ist mein Bogner XTC 100B, alles mit genau der gleichen Einstellung gespielt: Blauer Rhythmuskanal mit moderatem Gain, und abgenommen habe ich die Box mit 2 Mikros: 1x SM57, 1x Royer 121. Von letzterem kommt die Lebendigkeit die du hörst, denke ich.
Soundvariationen kommen durchs Volumepoti und Pickups. Die Gitarre ist keine Tyler, sondern die Ibanez AT100 (die hatte ich glaube ich damals in deinem Thread auch schonmal erwähnt). Die Gitarre entspricht wirklich überhaupt nicht dem Klischee, das vielleicht der ein oder andere von Ibanez Gitarren hat. Sehr strattig, und relativ dicker Hals (für eine Ibanez). Der Bridge-HB klingt sehr warm und fett, und nicht so brizzelig, wie Strats manchmal klingen. Unbedingt mal ausprobieren, wenn sich die gelegenheit ergibt!
Seit Duisburg war tatsächlich nicht so viel von mir zu hören. Wenn ich aufnehme, dann versuche ich vor allem an eigenen (Instrumental-)Stücken zu arbeiten. Hier (Myspace) kann man z.B. einen Song hören - da hatte ich die unglaubliche Ehre, das TM Stevens den Bass dazu beigesteuert hat. Aber bei deinem tollen Backing hat es mich einfach in den Fingern gejuckt, danke dafür!
Alles Gute,
Hans