Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Sattelkerbe zu breit (?) - was tun?

Moin -

mal ein richtige Gitarrenthema: An meiner heissgeliebten und erst jetzt wiederentdeckten V2A-Tele (ehemals eine Yamaha Pacifica) scheint die Sattelkerbe der h-Saite zu breit zu sein. Schlage ich sie leer an, ist ein Scheppern zu hören und die Saite bewegt sich auch hinter dem Sattel noch stark mit. Dämpfe ich diese hinter dem Sattel nur leicht, verliert das offene h massiv an Sustain.

Meine Vermutung ist, daß die Sattelkerbe zu breit ist. Zu schmal ist natürlich auch möglich, aber dann würde, denke ich, die Saite gar nicht richtig in die Kerbe passen, oder? Eins noch: Wenn ich die Saite richtung Kopfplatte, also hinter dem Sattel nach unten drücke (wie das sonst ein Saitenniederhalter tun würde), dann tritt das Problem nicht mehr auf.

Was tu' ich nun optimaler- bzw einfachsterweise?

An dem Originalsattel habe ich nie was gemacht, wirklich endlos viel gespielt habe ich die Gitarre auch nicht (das kommt jetzt erst), also sollte es eigentlich keine Abnutzungserscheinung sein. Es dürfte ein .010er Saitensatz sein. Ich könnte freilich einen dickeren aufziehen, aber das würde ich nur ungern tun...

Beste Grüße,

Felix


Re: Sattelkerbe zu breit (?) - was tun?

Servus,

ein wenig Sekundenkleber rein, trocknen lassen (oder Aktivator verwenden)und passend feilen.

Grüsse, Billy

: Moin -
: mal ein richtige Gitarrenthema: An meiner heissgeliebten und erst jetzt wiederentdeckten V2A-Tele (ehemals eine Yamaha Pacifica) scheint die Sattelkerbe der h-Saite zu breit zu sein. Schlage ich sie leer an, ist ein Scheppern zu hören und die Saite bewegt sich auch hinter dem Sattel noch stark mit. Dämpfe ich diese hinter dem Sattel nur leicht, verliert das offene h massiv an Sustain.
: Meine Vermutung ist, daß die Sattelkerbe zu breit ist. Zu schmal ist natürlich auch möglich, aber dann würde, denke ich, die Saite gar nicht richtig in die Kerbe passen, oder? Eins noch: Wenn ich die Saite richtung Kopfplatte, also hinter dem Sattel nach unten drücke (wie das sonst ein Saitenniederhalter tun würde), dann tritt das Problem nicht mehr auf.
: Was tu' ich nun optimaler- bzw einfachsterweise?
: An dem Originalsattel habe ich nie was gemacht, wirklich endlos viel gespielt habe ich die Gitarre auch nicht (das kommt jetzt erst), also sollte es eigentlich keine Abnutzungserscheinung sein. Es dürfte ein .010er Saitensatz sein. Ich könnte freilich einen dickeren aufziehen, aber das würde ich nur ungern tun...
: Beste Grüße,
: Felix


Re: Sattelkerbe zu breit (?) - was tun?

Hi Oli,


: Warum bringst du keinen Saitenniederhalter an? Genau dafür sind sie da.

du, ich hab' von solchen Details nicht sooo viel Ahnung, weil meine Gitarren a) immer problemfrei waren und b) teils auch Klemmsättel hatten. Sättel sind im Gitarrenwissen mein wunder Punkt.

Sind Saitenniederhalter denn tatsäclich genau für dieses Problem da? Dann kommt da in Kürze einer hin, kein Thema. Das mit dem Sekundenkleber (der hält 'ne Sekunde...) ist mir zu schmierig, ich hasse das Zeug.

Beste Grüße,

Felix


Re: Sattelkerbe zu breit (?) - was tun?

Hi,

der Niederhalter sollte helfen. Er erhöht den Druck der Saite auf den Sattel, so dass nichts mehr rasselt. Meiner Erfahrung nach liegt hier das Problem, nicht bei breiten Kerben.

Nimm aber ein zeitgemäßes Exemplar (mit Rollen oder aus Graphtech), damit nicht zu viel Reibung entseht - das könnte zu Stimm(ungs)problemen führen.

Viele Grüße
Oli