Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Pimp my Aschenputtel II - Über sieben Brücken

Hallo liebe Aussensaiter,

ich hatte ja hier um Anregungenzur Umgestaltung meines Rockinger Paulinchens gebeten.

Obwohl der Grundtenor ja "Lass sie so schrullig!" war, musste ich zumindest in Sachen Brücke tätig werden, denn die gefiel mir gar nicht mehr. So habe ich denn neulich abends auf dem Paulinchen Brücken hin- und hergeschraubt auf (im Saitenaufziehen bin ich jetzt sehr schnell..., glücklicherweise konnte ich immer denselben Satz verwenden, andernfalls wäre es teuer geworden) und will mal kurz von meinen Erfahrungen berichten.

Acy hatte mir nämlich netterweise drei verschieden Brücken zum Test zugesendet, eine Faber in klassischer Optik und eine Göldo - Bridge, beide in Alu, und noch eine Wilkinson GTB200 in Guss. Blöderweise scheint meine alte Schaller-Brücke Zollmaße zu haben, sodass ich erstmal zu meinem Mitgitarristen fahren musste, damit die Löcher für die Hülsen etwas geweitet werden konnte. Ich hasse sowas, da will man mal einfach etwas ausprobieren und wird dann gleich ausgebremst :-(

Die Faber sieht am schicksten aus, zumal durch den den einen oder anderen Spritzer Lötwasser bei Acy auch schon geaget ist :-) Acy hatte aber schon verlauten lassen, dass Alu für ihn bei Wraparounds meisten zu knallig ist. Ich fand den Sound mit der Faber erst gut, nachdem ich dann als zweite Kandidatin dann aber die Wilkinson - (Guss-)Bridge draufgebäbbt hatte, fand ich die Gitarre irgendwie damit etwas ausgewogener und angenehmer.

Wie gesagt, die  GTB200 finde ich nicht ganz so schick wie die Faber, insgesamt ist das aber zu vernachlässigen, da die Gitarre durch die Abwesenheit der Zahnspangenschallerbridge sowieso schon viel besser aussieht, finde ich jedenfalls, aber urteilt selbst :-)

Die Göldo - Bridge iegt klanglich zwischen den beiden anderen, da bekomme ich aber die Intonation nicht gut mit eingestellt, die entfällt also.

Die Wilkinson bleibt also erstmal auf der Gitarre. Mittlerweile sind auch die Tonerider - Pickups eingetroffen, die auch einen guten Eindruck machen (da warte ich aber erstmal den Test in der Band am Donnerstag ab). Außerdem habe ich beim Umbau der Pickups und der dabei zwangsläufig erfolgten Demontage der cremefarbenen Kappen Gefallen an der Optik mit schwarzen Pickups (bzw. Kappen) gefunden. Das werde ich mal ausprobieren und dann auch entscheiden, ob die Domespeed-Knöpfe bleiben oder andere Potiknöppe kommen. In Sachen Würfelpotiknopf ist dann auch noch nicht das letzte Wort gesprochen.

Irgendwann demnächst poste ich dann mal die finale Version der Gitarre ;-)

Viele Grüße,
Andreas


Re: (Gitarre) Pimp my Aschenputtel II - Über sieben Brücken

Hi Andreas,

ich schätze/prognostiziere, dass die cremfarbenen P90-Kappen doch einen schlankeren Fuß machen, eildieweil sie nämlich das einzige Element sind, die die Griffbrettfarbe - die neben der Kopfplattenform als wesentlichstes Element aus dem optischen rahmen fallen - quasi als Motiv wiederaufnehmen.

Ich wiederhole meine Anregung einer pianoschwarzen Lackierung der Kopfplattenvorderseite...

Würfelknopf ist von mir aus vollkommen grün!

Gruß, ferdi


Re: (Gitarre) Pimp my Aschenputtel II - Über sieben Brücken

Hi Andreas,

Schön geworden ist Dein hässliches Entchen. Wilkinson baut gute Teile, und das auch noch für gutes Geld. Wundert mich, warum sie nicht populärer sind. sollten die vielliecht zu bilig sein? ;-))

Zur Optik: Entweder schwarz oder creme, gemischt geht überhaupt nicht. Und wenn schwarz, dann auch die Hardware schwarz und bitteschön einen Hals mit Rosewood Griffbret und matched headstock - also lassen wir's doch lieber in creme. Dann aber auch der Toggle Knopf. Wenn Du einen brauchst, ich habe noch einen rumliegen.

ne schöne Jrooß, Mathias