Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

aussenjam 79 - french connection ′79 - flatjamboo

aussenjam79 - french connection '79 - flatjamboo

Servus miteinand'

hab mich mal mit meiner Tele an das 79'er backing rangemacht, das Ding hat ne scharfe Harmonik, habs etwas verkürzt und noch etwas am arrange geschraubt, eben kürzer und damit kompakter, einige loops und atmos druff  - nur, um's nicht langweilig werden zu lassen, über 5 Min. sind dann doch etwas heftig...ach ja - am Ende wartet ein kleiner frecher Trugschluss, ich magen eben Schlüsse, und Dur ist ja immer gut!

Bin immer wieder erstaunt, wie glücklich einen so'ne Tele macht - besonders beim recording..(die schwedischen Arpeggios lass ich weg - kann ich sowieso nicht, vielleicht spendiert mir Andy-O mal 16Takte, der kanns ja richtig, schwitz...!!!)

freu mich wie immer über feedback

Rainer


Re: aussenjam 79 - french connection ′79 - flatjamboo

Hi Sacapuntas,

vielen Dank für Deine nette und wohlwollende Beurteilung. Hab den track folgendermassen gemacht (und so geh ich eigentlich immer vor):

Tele ins Boss GT10 (vorgeschaltet, einfache Verkabelung, nicht im Loop), die Presets programmier ich selbst, je nach Gitarre und Gesamtlautstärke, in diesem Fall nicht über Boogie, sonder Marshall JTM 30, Zimmerlautstärke, leider. Erstes Problem: je leiser, desto doofer, je lauter desto mehr nachbarschaftlicher Kontakt... also eher ziemlich leise...

Bis hier sollte der Ton schon ziemlich dem entsprechen was ich am Ende will.

Sure SM57 davor und linear ins Pult und auf die Soundkarte, Logic/Apple. Die Spur(en) muss ich leider als erstes gaten, der Marshall Trafo brummt ein wenig und Logic teilt mir das beim Solo-Abhören sehr uncharmant mit...Mist!!

 Jetzt wird das Signal ordentlich 5-Bandig gefiltert, das ist auch jedesmal nötig (kritische Sache-hier kann man leicht zu viel verbiegen, besonders bei 120-200 Hz)  Räume und Delays dazu, Stereo-Plugin drauf (logic und wave plugins), und natürlich über Multipressor stramm komprimiert.

Das isses. 

Bei dem Mix der nun gerade entsteht, ist natürlich die Gitarre wie immer viel zu laut zum PB, immer das gleiche - also ne Nacht drüber schlafen und am nächsten Tag noch mal frisch den Endmix machen, schon besser - et voilà !!

lieber Gruss und bis demnächst

Rainer


Re: aussenjam 79 - french connection ′79 - flatjamboo

Hallo Mike,

ich freu mich über Deine Beurteilung sehr, besonders:

...''Deine Sounds sind oft beim ersten Hören immer etwas "kaputt". : Dann hört man das drei vier mal und plötzlich erscheint das, als müsste das genau so sein. ...''

Genau dieses Phänomen begegnet mir auch ganz oft, bei vielen reizvollen Aufnahmen, ich hab das nur noch gar nicht in Worte gefasst, so wie Du gerade. Liegt das vielleicht an unserem Hörempfinden? Schnelles Gewöhnen an etwas Ungewöhnliches? Ich hab's noch nicht rausgefunden. Oder vielleicht doch einfach nur 'Schönhören'?

Oder sinds die 500/600 Hz, die ich sehr mag (dafür dann raus mit den 2 KHz) und dementsprechend schiebe? Brian May muss sich ähnliches gedacht haben, nur dass ich seine sounds zwar nie 'kaputt' finde, aber ich bin ja auch nicht Brian May...

Etwas anders zu klingen und auch etwas anders zu spielen, auch wenn's mal ordentlich reibt, ist ja Jeff Becks Grundeinstellung, dafür mag ich ihn sehr (auch wenn unsere Frauen da immer rausrennen tz tz tz)

Vielleicht liegts auch daran.

Ist 'n bißchen wie bei Sushi - ab dem 3ten Schälchen gehts....

Schönen Schnee-Sonntag von mir

Rainer


Re: aussenjam 79 - french connection ′79 - flatjamboo

: Klasse, dass Du das Arrangement noch was aufgepeppt. Am Notebook klingt die Gitte etwas sehr scharf, ansonsten ganz klasse. Prima Stimmung und schöne Melodei! : LG : Rolli 

Hi Rolli,

an meinem book auch. Das nervt immer total, liegt bei mir wohl an den Einstellungen des Sounkarten Treibers, mein derzeitiger in Vista bietet nur so dämliche Presets statt eines frei regelbaren EQs an. Da wird dann eigentlich jegliche Abhöre zum Ungenuss. Selbst mein Badezimmer-Radio klingt genehmer.

Danke aber für Dein freundliches Lob

flatjamboo