Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Gitarre als Gepäck mit in die Staaten

Hallo zusammen,

ich fliege im Oktober berufsbedingt für eine Woche in die Staaten.

Da ich nur widerwillig auf meine Beruhigungsmittel verzichten würde, wollte ich meine Epi Masterbilt Akustik mitnehmen. Würde auch gehen, schließlich habe ich 2 Gepäckstücke à 23 kg + Handgepäck frei. Nur... Die Gitarre läuft nicht als Handgepäck, weil zu groß - also Gitarre in Koffer = 2. Gepäckstück (ein Koffer langt auch, ist ja nur eine Woche) und Notebook als Handgepäck. Nun meine Fragen:

Wie ist eure Erfahrung? (Sorgfalt bei Lufthansa/UA)
Kann man die Gitarre versichern für den Transport?
Wenn ja, wie viel kostet das ca. (Neuwert ca. 1.2-1.5 k€)?
Lohnt sich das für eine Woche?
Kann man ggf. in Minneapolis Gitarren leihen?
Wenn ja, wo? (Adresse wäre nett)

Vielen Dank

Catz

PS: Ich weiß, dass das Archiv einiges hergibt, aber das ist z.T. nicht mehr wirklich aktuell...

Re: (Gitarre) Gitarre als Gepäck mit in die Staaten

Hey Ho!

also wie es mit Versicherung usw. aussieht weiß ich nicht, aber ich war vor ein paar Wochen auf Menorca, und ich durfte nach einem freundlichen Gespräch mit der Frau am Schalter die Gitarre als Handgepäck mitnehmen.

kurz zur Info.: - Gitarre + Gitarrenkoffer = ca 6kg (maximum laut angabe 5kg) - definitiv größer als die erlaunten 50x40x30cm Volumen.

ich bin mit Airberlin geflogen, und die haben mir erzählt, dass sie auf diese Regelungen nicht allzu genau achten, bzw. die Gitarre eh locker übern den Köpfen im Staufach untergebracht werden kann.

in meinem Fall hat die junge Frau sogar nochmal rumtelefoniert und mir nen Platz gegeben, der nebendran noch einen frei hatte, sodass ich die Gitarre sogar neben mir hätte anschnallen und den ganzen Flug über hätte streicheln können!

auf dem Rückflug das selbe Spiel, und beide Flüge waren bis auf den letzten Flug ausverkauft.

ich hab auch nochmal vorsichtshalber gefragt, wie es mit dem Verladen aussehen würde, so wegen Koffer rumschmeißen usw. .
Da haben sie mir dann freundlich mitgeteilt, dass wenn ich mir Sorgen mache, den Koffer auch persönlich zu den Verladern bringen darf, und die dann schon aufpassen.

Also alles in allem völlig problemlos, und vorher viel Gedanken um nix.

Ansonsten ist das Gepäck glaub ich Grundsätzlich mit bis zu 500€ versichert!

Wie viel die Erhöhung kostet weiß ich nicht.

Also empfehl ich dir einfach mal vorher bei der Lufthansa anzurufen, und dich zu erkundigen.
Ok, ich bin bei meiner ein bisschen Risiko eingegangen, weil ich mich erst am Schalter erkundigt hab, aber bei einer Gitarre mit dem Wert, würd ich das natürlich vorher abchecken.

Gruß Andre (Rumpelheinzchenstilz)

Re: (Gitarre) Gitarre als Gepäck mit in die Staaten

Hi Catz :-)

Bin mit meinem Bass + Amp schon ein paarmal geflogen, den beiden selber ist zwar noch nie was passiert, doch den Verpackungen sah man allerdings die Strapazen jeweils schon an *G* Um den Basskoffer spannte ich jeweils noch zwei Gepäckgurte, damit der sicher nicht aufgehen konnte, der Amp war in einem amptlichen Hypocase mit Blueweels verstaut. Beim Flug nach Schweden (SAS?) war nachher eines der Räder futsch... Über die Versicherung weiss ich nichts, das erledigte immer jemand anderes.
Also wenn ich für eine Woche in die USA müsste, würde ich das als rekreative Pause nehmen :-))

Gruss
Christoph

Re: (Gitarre) Gitarre als Gepäck mit in die Staaten

Hallo und vielen Dank für die Antworten.

Leider war, bis auf den Tipp mit LH direkt zu reden, keiner dabei der mir weitergeholfen hätte. Es war nicht die Frage *ob* ich die Gitarre mitnehmen werde, sonder *wie*.
Kreative Pausen habe ich zu Hause genug, ich werde eher wahnsinnig, wenn ich nicht bald wieder Gitarre spielen kann.
Und in den Staaten sind, dank zahlreicher TIM-Sessions, die Vorzeichen dafür einfach günstiger.

Trotz allem: Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß,
Catz

Re: (Gitarre) Gitarre als Gepäck mit in die Staaten

hi catz!

ich war ´05 in amerika und habe mir dort auch eine gitarre gekauft.
die durfte ich auf dem rückweg ohne probleme als handgepäck mitführen. die freundlichen stewardessen deponierten sie für mich in der garderobe.

es war allerdings eine e-gitarre im gigbag - also, nicht sehr raumgreifend...

das einzige "problem" beim check-in war, daß ich den inbus-schlüssel für den halsspannstab nicht mit ins flugzeug nehmen durfte. er blieb in einem mülleimer in los angeles zurück ;)

cheers - 68.

Re: (Gitarre) Gitarre als Gepäck mit in die Staaten

Hallo!

Leider war, bis auf den Tipp mit LH direkt zu reden, keiner dabei der mir weitergeholfen hätte. Es war nicht die Frage *ob* ich die Gitarre mitnehmen werde, sonder *wie*.

Das wäre aber die bessere Frage gewesen und jeder, der Dir hier abgeraten hat, hat Dir meiner Meinung nach mehr geholfen als Du denkst.

Deine Antwort finde ich ein bißchen "pissig".

Gruß

erniecaster

Re: (Gitarre) Gitarre als Gepäck mit in die Staaten

hi catz!
ich verstehe auch nicht recht warum das so schwierig sein soll und was dagegen spricht seine gitarre mit auf eine reise zu nehmen...

aber egal - die einfachere/billigere lösung wäre wahrscheinlich dir in minneapolis eine gitarre zu kaufen und sie nach ein paar tagen wieder zurückzugeben - oder du kaufst dir eine die du immer schonmal haben wolltest - und die in den staaten womöglich deutlich günstiger ist als hier - und nimmst sie mit nach hause ;)

cheers - 68.

Re: (Gitarre) Gitarre als Gepäck mit in die Staaten

Ist auch meine Erfahrung. Jedenfalls in der Business Class kann man die Gitarre auch im Koffer mitnehmen. Am besten beim Check-in gar nicht blöd fragen, sondern einfach mitnehmen. Dass sie einen am Gate wieder zurück schicken ist extrem unwahrscheinlich. Ich würde dann nur mit dem sonstigen Handgepäck sehr sparen, dann hast Du ein Argument mehr beim diskutieren mit der Stewardess.

: hi catz!
:
: ich war ´05 in amerika und habe mir dort auch eine gitarre gekauft.
: die durfte ich auf dem rückweg ohne probleme als handgepäck mitführen. die freundlichen stewardessen deponierten sie für mich in der garderobe.
:
: es war allerdings eine e-gitarre im gigbag - also, nicht sehr raumgreifend...
:
: das einzige "problem" beim check-in war, daß ich den inbus-schlüssel für den halsspannstab nicht mit ins flugzeug nehmen durfte. er blieb in einem mülleimer in los angeles zurück ;)
:
: cheers - 68.