Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Höfner-Framus-Frankenstein

Hallo liebe Aussensaiter,

ich möchte Euch heute eine Gitarre von mir zeigen, die seit VIELEN Jahren bei mir nutzlos in der Ecke gammelt.

Es handelt sich um ein Projekt, das ich einst sehr aufregend fand, das ich dann aber nie wirklich benutzt habe. Damals (ich denke, es ist fast 20 Jahre her), bekam ich einen alten Höfner Shortscale-Bass, der sich unmöglich bespielen ließ, aber diese schcke Vinyl-Bespannung mit den goldenen Ranken hatte. Außerdem hatte mein Bruder eine alte Framus-Mustang (so sah sie jedenfalls aus), deren Korpus ziemlich verhunzt war - aber der Hals war sehr schön - einer dieser Schichtholz-Hälse, wie sie Framus früher gerne benutzte. Mich sprach besonders diese große Strat-Kopfplatte an.

Ich trug die beiden Teile zu einem Erlanger Gitarrenbauer, der daraus ein Instrument machte (ichdenke, es war bei Gewitter mitten in der Nacht und er hat dabei gespenstisch gelacht).

Die drei Single-Coils hatte ich bei Kumpels aus der Grabbelkiste gekramt und der Steg war irgendwo vom Laster gefallen, soweit ich mich erinnere. Der Steg hat Piezo-Pickups in jedem Reiter - aber die Hälfte davon ist leider viel leiser als die andere. Die drei kleinen Schalter vorne schalten jeweils einen der SCs, der Schalter am Steg schaltet eine der Buchsen von SCs auf Piezo. Die Idee mit den zwei Buchsen war, die Gitarre "Stereo" spielen zu können. Piezo in einem Amp, SCs im anderen Amp - oder eben an einer Buchse umschalten zu können. Tolle Idee, was? Naja, wie oft hab ich das benutzt? Genau 0 mal.

Die Gitarre hat echt ne gute Saitenlage und spielt sich gut - uneingestöpselt klingt sie auch sehr schön. Es sind übrigens sogar Locking-Mechaniken drauf. Die Elektrik ist allerdings alles andere, als gut. Außerdem geht das Vinyl im oberen Cutaway ab und das Mittelbinding an der unteren "Zarge".

Ich will diese GItarre nicht verkaufen - ich könnte gar nicht schätzen, was sie "wert" ist. Aber ich brauche sie nicht und sie steht nur rum. Schaut sie Euch mal an - vielleicht findet einer gefallen an dem Gerät und möchte sie vielleicht haben und benutzen und vielleicht würde ich mich auch ganz trennen von der Gitarre. Hier ist sie jetzt mal:

Free Image Hosting at allyoucanupload.com
Free Image Hosting at allyoucanupload.com
Free Image Hosting at allyoucanupload.com
Free Image Hosting at allyoucanupload.com
Free Image Hosting at allyoucanupload.com
Free Image Hosting at allyoucanupload.com
Free Image Hosting at allyoucanupload.com
Free Image Hosting at allyoucanupload.com
Free Image Hosting at allyoucanupload.com

Viele Grüße vom highseppl!

Re: (Gitarre) Höfner-Framus-Frankenstein

Hi highseppl, sag, ist das eine Strat-Mensur? Ich kann mich trotz schlanker Finger einfach nicht an den Gibsonartigen-Hals gewoehnen den ich momentan zur Hand habe...

Ich mag die - der Bezug ist nicht so wichtig, ich finde die Korpus- und Schlagbrett Form hervorragend fuer eine Gitarre - aber ich bin ja auch Bassist ;-)

gut Ton!
ullli

Re: (Gitarre) Höfner-Framus-Frankenstein

Hallo!

Meine herzlichen Glückwünsche. Eine sehr schöne Gitarre, eine sehr schöne Geschichte. Eine gute Idee, die Gitarre an jemanden zu verschenken. Und was für ein schöner Fußboden! Ich mag sowas.

Ich habe selbst auch schon schöne Gitarren, die ich mochte aber nicht benutzt habe, verschenkt und das ist für alle Beteiligten ein Gewinn. Für den Schenkenden, den Beschenkten und die Gitarre. Neudeutsch eine winwinwin-Situation, was für ein blödes Wort für so was Feines.

Gruß

erniecaster

Re: (Gitarre) Höfner-Framus-Frankenstein

Hallo!

Meine herzlichen Glückwünsche.

Dankedanke! :-)

Und was für ein schöner Fußboden!

Du solltest erstmal die Decke darüber sehen! ;-)

Ich habe selbst auch schon schöne Gitarren, die ich mochte aber nicht benutzt habe, verschenkt und das ist für alle Beteiligten ein Gewinn. Für den Schenkenden, den Beschenkten und die Gitarre. Neudeutsch eine winwinwin-Situation, was für ein blödes Wort für so was Feines.

Aber Du hast kein Intersse, oder? Nicht, dass ich da jetzt was überlesen habe... ;-)

Viele Grüße vom highseppl!

Re: (Gitarre) Höfner-Framus-Frankenstein

Tach,

ganz genau, der Fußboden! So muss meiner Meinung nach Parkett aussehen. Hast Du auch noch Textiltapeten? ;-)

Die Optik des Bodies - aufgrund der Ranken - finde ich persönlich großartig, aber ich mag ja auch Pink Paisley.

Meiner Meinung nach muss diese Gitarre grungen oder in einem Tocotronic-Umfeld ein neues Zuhause finden.

Hast Du noch Bilder in hochauflösend und groß von den Ranken? Das muss man doch einfach mal im Hinterkopf behalten, falls man irgendwann den Lottogewinn in der Tasche hat und dann zum Gitarrenbauer sagen will: "nun schnitz mal schön..."

Viele Grüße

Jochen

Re: (Gitarre) Höfner-Framus-Frankenstein

Hi Jochen!!

Hast Du noch Bilder in hochauflösend und groß von den Ranken? Das muss man doch einfach mal im Hinterkopf behalten, falls man irgendwann den Lottogewinn in der Tasche hat und dann zum Gitarrenbauer sagen will: "nun schnitz mal schön..."

Uuuh, fies! Sollte dieses fantastisch geformte Instrument tatsaechlich auf den inseln landen, dann kann ich sie ja mal liebevoll unter unsere Rostrum-Kamera klemmen, und Dir ein Tapetenmuster schicken :0)

gut Ton!
ullli

Re: (Gitarre) Höfner-Framus-Frankenstein

Hi Uli,

"Uuuh, fies! Sollte dieses fantastisch geformte Instrument tatsaechlich auf den inseln landen, dann kann ich sie ja mal liebevoll unter unsere Rostrum-Kamera klemmen, und Dir ein Tapetenmuster schicken :0)"

ja prima, danke.

Was ist denn eine Rostrum-Kamera?

Wenn die Burny SG zu Falk geht, dann sollen ja bestimmt auch die Pickups dahin, oder?

Falls sie nicht dorthin geht, dann melde Dich doch bitte mal bei mir.

Viele Grüße

Jochen

Re: (Gitarre) Höfner-Framus-Frankenstein

Huhu!

Was ist denn eine Rostrum-Kamera?

Ermmm... das ist so, aeh... also, Vorlage liegt auf horizontaler Flaeche, evtl. unter Glas, Hochaufloesende Kamera haengt in Gestell darueber, kann auf und ab bewegt werden, und dann ohne Erschuetterungen gute Fotos machen. Verschiedene Lichtquellen drumrum machen gute Tiefenwirkung. Unsere Grafik-Abteilung hat so ein Ding...

Wenn die Burny SG zu Falk geht, dann sollen ja bestimmt auch die Pickups dahin, oder?
Na, so weit isses ja nicht, bisher habe ich sie ihm ja nur im Vorbeigehen angeboten, und muss ja auch noch mal mit ihr sprechen bevor ich mich wirklich von ihr trenne. Falk hat dazu noch gar nix gesagt :0)

Was die PUs angeht sage ich Bescheid!

gut Ton!
ullli