Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Echte Vintage-Klampfe aufmöbeln

Hallo allerseits,

Ich habe eine Framus Billy Lorento (so nannte sich damals Pickup-Guru Bill Lawrence) von 1959 - ein altes Familienerbstück, echt german-vintage ;-). Leider ist die Klampfe nicht mehr ganz komplett bzw. original, im Laufe der Jahrzehnte ist bspw. der Originalsteg abhanden gekommen, die alten Wirbel haben sich verabschiedet usw.. Schlimmer ist allerdings, dass der Hals sich im Bereich der obersten Bünde - hier steht er frei über der geschwungenen Decke - nach oben gebogen hat. Die Saitenlage ist entsprechend so hoch, dass man einen englischen Doppeldeckerbus darunter herfahren kann.

Ich würde das Teil gerne wieder richten lassen und die Klampfe reaktivieren - nun hadere ich, ob ich Framus mal direkt anfunke deswegen. Möglicherweise haben die noch ein paar Originalteile oder sogar eine "Vintage-Werkstatt" für diese alten Schätzchen. Hat jemand von euch einen passenden Kontakt? Oder andere Tipps?

Mir ist klar, dass dieses Teil keine Gibson L-5 von 1948 ist, aber zum in-die-Tonne-treten ist sie wirklich zu schade, zumal sie schön holzig offen klingt.

Re: Echte Vintage-Klampfe aufmöbeln

Hi Michael,

: Ich würde das Teil gerne wieder richten lassen und die Klampfe reaktivieren - nun hadere ich, ob ich Framus mal direkt anfunke deswegen. Möglicherweise haben die noch ein paar Originalteile oder sogar eine "Vintage-Werkstatt" für diese alten Schätzchen. Hat jemand von euch einen passenden Kontakt? Oder andere Tipps?

ich würde mal das Framus Museum befragen, da gabe es doch ein Feature im G&B?!?!? Die können bestimmt helfen!
http://www.framus-vintage.de/
LG
Rolli

Re: Echte Vintage-Klampfe aufmöbeln

Moin!
Warwick hat grad mit viel Traraa mitgeteilt, man habe Framus Ersatzteile neu anfertigen lassen. Die kann man bei Warwick bestellen oder beim Musikalienhändler deines Vertrauens. Musste wahrscheinlich sowieso, da Warwick nur an Fachgeschäfte liefert.
Ob die "Original"-Mechaniken aber was taugen, weiß ich nicht. Da wären vielleicht Schallers oder Gotohs eine bessere Wahl, wenn man das Gerät denn benutzen will. Und der Hals gehört wohl abgerichtet und neu bundiert. Das kann eigentlich jeder Gitarrenbauer (deines Vertrauens, möglicherweise), dass muss nicht unbedingt bei Warwick gemacht werden.
Vorher nach dem Preis erkundigen...

Beste Grüße!

jab

Re: Echte Vintage-Klampfe aufmöbeln

Moin,

bzgl. der Ersatzteile würde ich, wie schon gesagt, einmal den Norbert Schnepel, http://www.musikkeller.com, antriggern.

Hinsichtlich der Halsrestauration ist sicher der Gitarrenbauer umme Ecke gefragt.
Aber: Die Frage ist, bis zu welchem Bund ist die Gitarre noch spielbar? Reicht Dir das vielleicht für den normalen Alltagsgebrauch?
In so einem Fall würde ich auf eine kostenintensive Restaurierung verzichten.
Ich würde sie einfach in ihren Grenzen nutzen und sonst als schönes Vintage-Teil an die Wand hängen.

jm2c.

Werner




Re: Echte Vintage-Klampfe aufmöbeln

Hallo,

erstmal vielen Dank an alle für die Antworten - den Musikkeller werde ich mal antriggern, ebenso das Framus-Vintage-Museum.

Zum Hals: Naja, der Buckel ist schon recht ausgeprägt, so dass die gesamte Saitenlage nicht so prickelnd ist. Richten und neubundieren wäre schon angesagt, sonst macht das Spielen nicht wirklich Spaß (Verstimmung beim Akkordgreifen usw.). Wobei der Hals eigentlich sehr gut in der Hand liegt, sich angenehm spielen lässt. Mal sehen.

Beste Grüße, Michael