Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) defekter Tonabnehmer (?)

Hallo liebe Aussensaiter,

schreib ich in die momentane Flaute hier mal eine Frage zu einem mir ganz neuen Problem:
der Hals-Mini-Humbucker meiner Epiphone Nighthawk ist ein Spitzen-PU, angeblich der gleiche, den Gibson auch für ihre Nighthawks benutzt hat damals (kann mich natürlich irren, hab noch nie näher recherchiert).
Meiner hat nun seit einiger Zeit eine Neigung zu Feedback entwickelt - also nur im verzerrten Bereich (wobei hier dann schon ein Tubescreamer reichte). Dabei habe ich mir nichts schlimmes gedacht, kam mir sogar entgegen :-)
Als ich die Gitarre allerdings gestern mal wieder gespelt habe ist mir ein sonderbares Phänomen aufgefallen:
wenn ich den Hals-PU alleine spiele _und die Gitarre in einem gewissen Winkel halte_ , also eher waagrecht oder etwas "zurückgelehnt", dann verzerren die tiefen Töne so als wäre ein leises, aber kaputtes Fuzz parallel zum normalen Signal geschaltet. Normal gespielt kommt mir der Ton allerdings etwas dünner vor als normal, weniger Output (aufgrund von/ und) weniger Bässe(n).
Als Fehlerquellen habe ich das Kabel und den Amp schon ausschließen können, auch die anderen PUs tun das nicht, und es ist von der Position der Gitarre abhängig, allerdings ist es kein Bundschnarren oder ähnliches. Das Zerren kommt nur elektrisch, akustisch ist alles wie immer.
Da fragt man sich dann doch : Hä?!

Weiß jemand von Euch, was da kaputt sein könnte? Sollte ich vielleicht in Erwägung ziehen, das Teil mal zu Harry Häussel zu schicken?

Vielen Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße

ritchi

Re: (Gitarre) defekter Tonabnehmer (?)

Hi Nik,

das find ich ja interessant - vielleicht schaffen wir es ja jetzt "mit vereinten Kräften" eine Lösung für das Problem zu finden/Vorschläge dafür zu bekommen!
Viele Grüße

ritchi



PS: Danke für das Formulierungskompliment :-) - irgendwo muss man ja merken dass ich den ganzen Tag am PC sitze und Hochgeistiges zusammenformulieren muss ;-)


Re: (Gitarre) defekter Tonabnehmer (?)

Hallo ritchi,

ich hatte das Feedbackproblem vor viiielen Jahren bei meiner 80er LP Custom; - auch der Hals-PU. Plötzlich hat der PU nur noch gepfiffen! Im inzwischen leider geschlossenen Gitarrenmarkt in MA hat mir der damalige 2. Ladenbesitzer den PU (die Spulen) dann mit einem Speziallack (Silikonhaltig) zugesprüht; - dann war das Pfeifen weg; - er sagte nur, dass Gibson Hals-PU's das öfter hätten! Bis heute weiss ich nicht was er tatsächlich gemacht hat, aber der PU pfeift auch bis heute nicht mehr. Ob man parallel eine Art Zerren gehört hat weiss ich nicht mehr.

Gruß

nysy


Re: (Gitarre) defekter Tonabnehmer (?)

Hallo Nysy,

danke für Deinen Bericht! Ich hab auch schon daran gedacht, erstmal das Rückkoppeln zu bekämpfen und dann zu hoffen dass der Ton wieder normal wird. Aber wenn's irgendwas anderes ist dann könnte es kontraproduktiv sein, zum Beispiel Wachs in die Kappe zu gießen etc...
Mal sehen, vieleicht fällt ja nochjemandem was dazu ein.
Viele Grüße

ritchi


Re: (Gitarre) defekter Tonabnehmer (?)

Hallo zusammen

Ich denke mal das es kein Kabelbruch sein kann, sonst wäre der Hund tot.
Hat der PU ein Tapping (Spulenazapfung)???
dann könnte da ein Drahtbruch und zusätzliche Mikrophonie die Ursache sein.
Gegen die Mikrophonie hilft dann ein Tauchbad im Wachs.
Aber erst wenn der Leistungseinbruch behoben ist!!!
Das Wachsen eines PU's ist auch so ne Sache für sich.
Vorallem wenn die Magnete sich am Pfannenboden festhalten und man
dieses Scheisding nicht von Hand aus dem heissflüssigen Wachsbad herausbekommt.
Ich tippe darauf das der Gang zum Fachmann das einzige ist was Hilft.Hurra Harry Häusel hilft.

gruzz Bürkli

Re: (Gitarre) defekter Tonabnehmer (?)

Hallo Bürkli
und vielen Dank für Deine Antwort!
Ich bin von meiner Gitarre gerade etwas verwirrt weil ich das "Zerren" nun doch auch rein akustisch auf den tiefen Saiten höre. Muss nochmal ein paar Vergleiche machen, evtl. neue Saiten aufziehen etc. - alles sehr sonderbar... ich glaub die will einfach mehr gespielt werden ;-)
Ich halt Euch auf dem Laufenden, viele Grüße!

ritchi

Re: (Gitarre) defekter Tonabnehmer (?)

Mit dem Abstand PU - Saiten kanns
nichts zu tun haben?

Was mich eben am meisten wundert ist
die Geschichte mit der Position,
d.h. die Gitarre im richtigen Winkel
gehalten (Hals mehr nach oben - unten...)
und das Problem erledigt sich - live
allerdings unmöglich.

Wenn ich wüsste, es ist wirklich der Pu
wärs für mich kein Thema - raus mit dem Ding,
neues rein, fertig.
Das Ausschlussverfahren, speziell bei einer
Lucuille z.B. ist sehr aufwendig, da kompliziertere
Elektronik.

Grüße, NIk

Re: (Gitarre) defekter Tonabnehmer (?)

Hi,

: Mit dem Abstand PU - Saiten kanns
: nichts zu tun haben?

Würd ich bei mir jetzt zumindest ausschließen.

Hab gerade nochmal getestet, und das akustische Phänomen tritt getrennt vom elektrischen Phänomen auf. D.h. wenn die Saite schnarrt dann überträgt der Amp das nicht. Das Zerren kommt so dazu.

: Was mich eben am meisten wundert ist
: die Geschichte mit der Position,
: d.h. die Gitarre im richtigen Winkel
: gehalten

Ja, mich verwirrt das auch. Ich denk ich werd mal 'ne Mail an H.Häussel schreiben.
Oder mal einen Blick ins E-Fach und auf den PU werfen, vielleicht fällt mir ja was auf. Und dank Solidbody ist das auch lang nicht so der Act wie bei Dir.
Ich halt Euch auf dem Laufenden,
viele Grüße

ritchi

Re: (Gitarre) defekter Tonabnehmer (?) - und PU-Empfehlungen?

Guten Abend allerseits,

ich hätte nochmal eine Nachfrage: falls die Reparatur so teuer wird wie ich gerade befürchte (ein Rewinding kostet z.B. bei Leosound 70 Euro) würde ich auch über einen neuen Mini-Humbucker nachdenken.

Hat jemand Empfehlungen/Erfahrungen mit diesen Exoten?
Mir schwebt ein PU vor, der clean schön warm und voll klingt, das ist eigentlich das wichtigste. Also schöne Höhen, nicht zu bassig aber immer noch ausgewogen. Er sollte aber natürlich auch mit Verzerrung noch klingen, wobei es sich nur um moderate Gain-Einstellungen handelt und es auf dieser Gitarre nie den typischen Rock-Solo-Sound zu hören geben wird.
Würd mich über ein paar Tipps sehr freuen!
Viele Grüße

ritchi