Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Technik) Paula mit Strat-Schaltung?

Hallo zusammen

ich habe jahrzehntelang Strat gespielt, habe nun aber seit längerem auch eine Paula (Tokai LS85S GT mit P90s) im Haus, die ich klanglich der Strat bevorzuge (mehr Punch). Da ich meistens die Mittelstellung benutze (also beide Pickups gleichzeitig), habe ich als Stratspieler immer das Problem, dass ich beim Lautstärke reduzieren an der Gitarre an zwei Knöpfen drehen muss. Das stresst mich ein wenig.

Manchmal gibt es auch folgende Situation: z.B. in der Probe: der Song fängt an, ich drehe die Lautstärke auf und nix kommt aus der Gitarre raus, weil der andere Regler auf 0 steht. Peinlich...

Jetzt die Frage:
Kann man die Schaltung der Paula nicht so verändern, dass ich mit nur einem Volume-Poti in allen drei Stellungen arbeiten kann, so wie bei einer Strat?

Irgendwie ist das bei der Strat besser (oder ich bin es eben anders gewohnt).

Ich wäre froh, wenn man die Paula relativ leicht so umbauen könnte, dass nur noch der obere Lautstärkeregler (also der vom Hals-Pickup) aktiv wäre und ich mit diesem alle drei Stellungen regeln könnte.

Viele Grüsse

Matthias

Re: (Technik) Paula mit Strat-Schaltung?

Hi Matthias,
die unelegante Lösung, wäre ein Vol-Poti stillzulegen und die Kabel mit an das noch aktive zu löten. Müsste eigentlich so funktionieren oder?

Liebe Grüße
Rolli

PS: Ich regel das alle mit dem Volumen-Pedal zu meinen Füssen Und ich finde es auch toll, die PU miteinander mischen zu können.

Re: (Technik) Paula mit Strat-Schaltung?


:
: Ich wäre froh, wenn man die Paula relativ leicht so umbauen könnte, dass nur noch der obere Lautstärkeregler (also der vom Hals-Pickup) aktiv wäre und ich mit diesem alle drei Stellungen regeln könnte.
:
: Viele Grüsse
:
: Matthias

Hallo Matthias,

Spassig - genau das gleiche dachte ich mir auch schon, ebenfalls wegen chronischer Stratitophilie. Müßte aber auch möglich sein, den dann verbleibenden Regler als Blendregler zum regeln des Mischungsverhältnisses in der Wahlschaltermittelstellung zu nutzen, am besten mit einem Poti mit Mittelrastung.
Oder Gretschlike: Ein Mastervolumenpoti, ein Volumenpoti pro Pickup und ein Mastertoneregler.
Oder oder oder.

Aber keine Ahnung, wie das nun im Detail geht - habe eine Lötkolbenallergie...

Gruß Jergn

Re: (Technik) Paula mit Strat-Schaltung?

: die unelegante Lösung, wäre ein Vol-Poti stillzulegen und die Kabel mit an das noch aktive zu löten. Müsste eigentlich so funktionieren oder?

Ich denke, nein. Denn normalerweise verläuft die LesPaul-Schaltung ja wie folgt (Ich lasse die Tonpotis der Einfachheit halber mal weg. Und die Punkte ... bitte wegdenken):

PU1---Vol1---+
...................+3-way+----> Ausgang.
PU2---Vol2---+

Lötest Du nun beide Pickups ans selbe Volumepoti, so sähe das so aus:

PU1---Vol1---+
...........I.......+3-way+----> Ausgang.
PU2----+

Dann hättest Du IMMER beide Pickups zugeschaltet! Was also notwendig wäre, wäre eine andere Reihenfloge von Potis und Dreiwegeschalter:

PU1------+
............+3-way+--Vol--> Ausgang.
PU2------+


Aber vielleicht sollten die Schaltungsprofis im Forum noch ihren Lötsenf dazu geben...


Gruß, Klaus

Re: (Technik) Paula mit Strat-Schaltung?

Hi Matthias,

: Kann man die Schaltung der Paula nicht so verändern, dass ich mit nur einem Volume-Poti in allen drei Stellungen arbeiten kann, so wie bei einer Strat?

Man kann.

: Ich wäre froh, wenn man die Paula relativ leicht so umbauen könnte, dass nur noch der obere Lautstärkeregler (also der vom Hals-Pickup) aktiv wäre und ich mit diesem alle drei Stellungen regeln könnte.

Vielleicht hilft Dir der unter folgender Adresse abrufbare Schaltplan in Form einer PDF-Datei weiter (70 Kilobyte):

http://rapidshare.com/files/63063169/Praesentation1.pdf.html

Müsste so stimmen.

Gruß, Klaus

Re: (Technik) Paula mit Strat-Schaltung?

Hallo Klauß

ja, dein Schaltplan sieht sehr gut aus. Ich denke so könnte es funktionieren. Wie das ganze allerdings in der Realität dann aussieht werde ich mir demnächst mal anschauen... ich weiss zwar wie ein Lötkolben aussieht, aber ob ich das dann so umbauen kann, wird sich zeigen. Sonst muss halt mein Schwager ran. Der ist Kommunikationselektroniker. Der kann löten.

Ein paar von Euch hatten ja Bedenken wegen dem Mischen der beiden Pickups, was dann ja nicht mehr möglich ist. Das war für mich noch nie ein Thema, denn wenn man die beiden Pickups nicht auf das exakt gleiche Level einstellt, fängt es an zu brummen (es sind ja P90s drin), von daher habe ich sowieso immer beide Regler auf die gleiche Lautstärke eingestellt gehabt.

Trotzdem vielen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht haben.

Viele Grüße

Matthias