Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Re: (Technik) Erfahrungen mit LED-Licht

: Servus,
:
: welche praktische Erfahrungen habt ihr evtl. mit z.B.
: sowas?
:
: Nicht daß ich das jetzt unbedingt bräuchte, aber ein bißchen (sogar -- wenn man will -- buntes) Licht _ohne viel_ Strom, das hat schon was.
:
: redi

Hallo
Ich habe die mal live gesehen, ein Bekannter macht in "rollende Disco". Die sind gnadenlos hell, bei nur 60 Watt ( oder so ä. ). Die waren so hell, daß er sie nur mit mattem Pauspapier vorne vor betrieben hat. Und sie werden nicht warm! Mit DMX, oder wie das heißt, kann man sie natürlich steuern und auch alle Farben "herstellen"
Würde ich im Falle einer Neuanschaffung bevorzugen.
Viele Grüße
Wolfgang

Re: (Technik) Erfahrungen mit LED-Licht

Hallo redi,

unsere Haustechniker durften vor kurzem etwas Geld ausgeben und haben zwei von diesen Dingern gekauft, es waren aber die etwas teureren Modelle, diese hier.

Für den Preis sind sie nicht schlecht, aber sie sind nicht wirklich hell genug. Jedenfalls nicht für uns.

Es gibt die auch in richtig amtlich, hell und toll vom Erfinder (Thomas) dieser Lampenart, aber dann wird es auch direkt richtig teuer, dann kann man nämlich mit ca. 2.000 Euro pro Lampe rechnen.

Ich schrieb gerade "nicht wirklich hell genug", das muss man natürlich im direkten Zusammenhang zum Raum sehen. Wenn wir die also hier im CW in die Traverse hängen, dann sind sie einfach nicht ausreichend hell. Und wir haben ja noch die etwas teureren Ausführungen, die noch einen engeren Abstrahlwinkel haben als die, die Du Dir ausgesucht hast und somit etwas geeigneter für uns sind, da sie ein wenig mehr bündeln, sprich, es kommt unten ein wenig mehr Licht an.

Nun ist die Bühne im CW aber auch 17 Meter breit und ordentlich hoch. Für kleinere Bühnen/Räume kann es dann doch wieder geeignet sein.

Zur Zuverlässigkeit kann ich Dir noch nichts sagen, wir haben sie erst seit ein paar Wochen. Bis jetzt funktionieren sie noch.

Meine Empfehlung wäre also: bestellen, schnell testen, sehen, ob es reicht und sonst halt notfalls zurückschicken.

Viele Grüße

Jochen

Re: (Technik) Erfahrungen mit LED-Licht

: zwei von diesen Dingern gekauft, es waren aber die etwas teureren Modelle, diese hier.
:
: Für den Preis sind sie nicht schlecht, aber sie sind nicht wirklich hell genug.

Mein Link war nur ein Beispiel -- 100 Euro für eine Bühnenlampe (bei der die Birnen lange halten) ist nun wirklich nicht teuer.

Für helles Licht würde ich auch rein weiße LED-Leuchten nehmen.

Aber gerade bei buntem Licht sollten die LED-Leuchten heller sein, denn die üblichen Farbfolien filtern -- bei grün und erst recht bei blau -- das meiste Licht ja raus.

Der Hauptvoteil für mich (kleinste Bühnen):
- Zuverlässigkeit
- garantiert gar keine gegrillten Glatzen
- geringer Strombedarf
-Problemlose Steuerung
Jedenfalls nicht für uns.
:
: Es gibt die auch in richtig amtlich, hell und toll vom Erfinder (Thomas) dieser Lampenart, aber dann wird es auch direkt richtig teuer, dann kann man nämlich mit ca. 2.000 Euro pro Lampe rechnen.
:
: Ich schrieb gerade "nicht wirklich hell genug", das muss man natürlich im direkten Zusammenhang zum Raum sehen. Wenn wir die also hier im CW in die Traverse hängen, dann sind sie einfach nicht ausreichend hell. Und wir haben ja noch die etwas teureren Ausführungen, die noch einen engeren Abstrahlwinkel haben als die, die Du Dir ausgesucht hast und somit etwas geeigneter für uns sind, da sie ein wenig mehr bündeln, sprich, es kommt unten ein wenig mehr Licht an.
:
: Nun ist die Bühne im CW aber auch 17 Meter breit und ordentlich hoch. Für kleinere Bühnen/Räume kann es dann doch wieder geeignet sein.
:
: Zur Zuverlässigkeit kann ich Dir noch nichts sagen, wir haben sie erst seit ein paar Wochen. Bis jetzt funktionieren sie noch.
:
: Meine Empfehlung wäre also: bestellen, schnell testen, sehen, ob es reicht und sonst halt notfalls zurückschicken.
:
: Viele Grüße
:
: Jochen


Re: (Technik) Erfahrungen mit LED-Licht - hier geht′s weiter

Sevus

: zwei von diesen Dingern gekauft, es waren aber die etwas teureren Modelle, diese hier.
:
: Für den Preis sind sie nicht schlecht, aber sie sind nicht wirklich hell genug.

Mein Link war nur ein Beispiel -- 100 Euro für eine Bühnenlampe (bei der die Birnen lange halten) ist nun wirklich nicht teuer.

Für helles Licht würde ich auch rein weiße LED-Leuchten nehmen.

Aber gerade bei buntem Licht sollten die LED-Leuchten heller sein, denn die üblichen Farbfolien filtern -- bei grün und erst recht bei blau -- das meiste Licht ja raus.

Der Hauptvoteil für mich (kleinste Bühnen):
- Zuverlässigkeit (?)
- garantiert gar keine gegrillten Glatzen
- keine Warten vor dem Abbau, bis die Töpfe abgekühlt sind
- geringer Strombedarf
- braucht , da nicht brummerzeugend, keine eigene Phase (1 Schuko langt für alles)
- problemlose Steuerung für bunt schon eingebaut -- wobei das jetzt nicht so wirklich wichtig ist

: hier im CW
Wo?

: Meine Empfehlung wäre also: bestellen, schnell testen, sehen, ob es reicht und sonst halt notfalls zurückschicken.
Na ja, pressieren tut's nicht, wir haben ja noch die alten Lichtheizungen.

Aber ne Möglichkeit, das Besteck kleiner und leichter zu machen wär's schon.

Danke für eure Antworten
redi

sorry für den Doppeleintrag

Re: (Technik) Erfahrungen mit LED-Licht

Hallo redi,

"Mein Link war nur ein Beispiel -- 100 Euro für eine Bühnenlampe (bei der die Birnen lange halten) ist nun wirklich nicht teuer."

nein, das ist erst mal (auf den ersten flüchtigen Blick) nicht teuer.

Bei einer normalen Kanne kann ich schnell ein neues Leuchtmittel einsetzen wenn die alte Birne den Geist aufgegeben hat. Bei einer LED-Lampe ist das nicht so einfach, wenn nach und nach einzelne der 150-200 LEDs ausfallen. Und das wird irgendwann passieren. Was machst Du dann?

"Für helles Licht würde ich auch rein weiße LED-Leuchten nehmen."

Ganz genau, denn das gemischte Weiß aus den LED-Lampen ist ein recht eigenes Weiß. Das kommt noch dazu.

"Aber gerade bei buntem Licht sollten die LED-Leuchten heller sein, denn die üblichen Farbfolien filtern -- bei grün und erst recht bei blau -- das meiste Licht ja raus."

Und das ist eben nicht so - unsere Kannen bieten allesamt intensivere Farben als die LED-Lampen. Der Vorteil der LED-Lampe ist meiner Meinung nach alleine die Fähigkeit, ein Farbwechsler zu sein.

Noch zur problemlosen Steuerung: Du brauchst 5 DMX-Kanäle. Pro Lampe.

Für wirklich kleine Bühnen kann es aber - wie ich schon sagte - eine Alternative sein, deshalb mein Rat der testweisen Bestellung.

Viele Grüße

Jochen

Re: (Technik) Erfahrungen mit LED-Licht

Servus Jochen,

: Bei einer normalen Kanne kann ich schnell ein neues Leuchtmittel einsetzen wenn die alte Birne den Geist aufgegeben hat. Bei einer LED-Lampe ist das nicht so einfach, wenn nach und nach einzelne der 150-200 LEDs ausfallen. Und das wird irgendwann passieren.
Nun, die LEDs selber sollten eine Lebensdauer haben, die die meine weit übersteigt. Wie haltbar allerdings die LEDs verarbeitet sind, weiß man natürlich nicht.

: unsere Kannen bieten allesamt intensivere Farben als die LED-Lampen.
Und wieviel Watt brauchen die?

: Für wirklich kleine Bühnen kann es aber - wie ich schon sagte - eine Alternative sein
Dafür ist es auch gedacht:
- Keine Hitzeentwicklung, kann nahe an das Beleuchtungsobjekt
- unproblematischer Stromverbrauch

redi

Re: (Technik) Erfahrungen mit LED-Licht

Hallo redi,

"Nun, die LEDs selber sollten eine Lebensdauer haben, die die meine weit übersteigt. Wie haltbar allerdings die LEDs verarbeitet sind, weiß man natürlich nicht."

"sollen" ist halt das Zauberwort. Wie gesagt, ich kann noch nicht mit Langzeiterfahrungen dienen, glaube aber felsenfest daran, daß bestimmt LEDs noch während meiner Lebensdauer ;-) ausfallen werden. Die besten LEDs haben eine Lebensdauer von 100.000 Stunden, aber das sind LEDs aus Profilampen, die vierstellig kosten. Bei dreistelligen Preisen geht das runter auf 50.000 oder 20.000 Stunden und bei den Lampen aus dem untersten Preissegment werden keine Angaben zur Lebensdauer mehr gemacht. Und wenn sie vorher kaputt gehen, gehen sie auch vorher kaputt.

"Und wieviel Watt brauchen die?"

1.200 Watt. Habe gerade ein Leuchtmittel, welches sein Leben ausgehaucht hat, neben mir. Das Leuchtmittel alleine ist teurer als zwei der von Dir anfangs verlinkten Lampen, aber es macht halt auch ein ganz anderes Licht. Wenn ich hier auf der Bühne einen Effekt erzielen will, dann brauche ich eben viel mehr Power als es diese LED-Lampen bieten. Profi-LED-Lampen haben wir nicht getestet, da wird es dann halt auch schnell für uns zu teurer.

Wie gesagt, es war ja nie (also mir nicht) klar, wofür Du die LED-Lampen brauchst, aber im Profibereich haben sie meiner Meinung nach nicht viel verloren, jedenfalls nicht in einer Traverse die mit etwas Abstand über einer großen Bühne hängt.

Wir werden unsere LED-Lampen wohl auch nur direkt am Objekt betreiben können, vom Boden aus, oder über kleine Ständer, anders macht es hier keinen Sinn.

Für ein bisschen buntes Licht auf niedrigen Ständern oder auf kleinen Bühnen können sie schon eine Alternative sein.

Ich wollte die nie schlecht machen, sie haben aber halt ganz deutliche Grenzen und die wollte ich Dir beschreiben, mehr nicht.

Viele Grüße

Jochen