Holla Allersaits,
erstmal sorry fuer das Delay, hatte bis heute keine Zeit mir Eure Takes genauer anzuhoeren, geschweige denn ein eigenes aufzunehmen.
Heute war es dann soweit.. wollte da urspruenglich etwas mehr Toene unterbringen aber wegen sonem Ekzem an der Fingerkuppe (Nickelalergie wie's scheint, unangenehme Sache das) habe ich mich zurueckgehalten..
Werde mich dann als Naechstes dem Anhoeren und Kommentieren Eurer Takes widmen.
Cheers,
Markus
Übersicht
- (Aussenjam) Lahmer Finger - gestartet von Legato 3. Oktober 2007 um 16:40h
- Re: (Aussenjam) Lahmer Finger
- von
Jochen
am 8. Oktober 2007 um 13:04
- Re: (Aussenjam) Lahmer Finger
- von
Legato
am 8. Oktober 2007 um 22:41
- Re: (Aussenjam) Lahmer Finger
- von
Legato
am 8. Oktober 2007 um 22:41
- Re: (Aussenjam) Lahmer Finger
- von
7enderman
am 7. Oktober 2007 um 14:42
- Re: (Aussenjam) Lahmer Finger
- von
Legato
am 8. Oktober 2007 um 22:27
- Re: (Aussenjam) Lahmer Finger
- von
Legato
am 8. Oktober 2007 um 22:27
- Re: (Aussenjam) Lahmer Finger
- von
martin
am 6. Oktober 2007 um 18:39
- Re: (Aussenjam) Lahmer Finger
- von
Legato
am 7. Oktober 2007 um 13:55
- Re: (Aussenjam) Lahmer Finger
- von
Legato
am 7. Oktober 2007 um 13:55
- Re: (Aussenjam) Lahmer Finger
- von
Petras
am 3. Oktober 2007 um 17:41
- Re: (Aussenjam) Lahmer Finger
- von
Legato
am 6. Oktober 2007 um 00:14
- Re: (Aussenjam) Lahmer Finger
- von
Legato
am 6. Oktober 2007 um 00:14
- Re: (Aussenjam) Lahmer Finger
- von
muelrich
am 3. Oktober 2007 um 17:00
- Re: (Aussenjam) Lahmer Finger
- von
Legato
am 5. Oktober 2007 um 23:54
- Re: (Aussenjam) Lahmer Finger
- von
B-Lenny
am 3. Oktober 2007 um 22:12
- Re: (Aussenjam) Lahmer Finger
- von
Legato
am 6. Oktober 2007 um 00:55
- Re: (Aussenjam) Lahmer Finger
- von
Legato
am 6. Oktober 2007 um 00:55
- Re: (Aussenjam) Lahmer Finger
- von
Legato
am 5. Oktober 2007 um 23:54
- Re: (Aussenjam) Lahmer Finger
- von
Jochen
am 8. Oktober 2007 um 13:04
Hallo Markus,
sehr schön. Zunächst mal natürlich dein backing.
Und dein Beitrag ist auch sehr geschmackvoll und entspannt. Klingt relaxed. Und nicht irgendwie wie angezogene Handbrmese. Denn es ist ja nun nicht gearde das typische Legato-Spiel, was Du sonst so ablieferst.
Mag sein, dass ich da eher ein bisschen Scott Henderson als A.H. raushöre ?
BTW: ich habe in Kürze auch ein UD Stomp !
Bei Gelegenheit würd ich auch noch mal gerne zu einer Samstag-Abend Session vorbeischauen.....
Liebe Grueß
Uli
sehr schön. Zunächst mal natürlich dein backing.
Und dein Beitrag ist auch sehr geschmackvoll und entspannt. Klingt relaxed. Und nicht irgendwie wie angezogene Handbrmese. Denn es ist ja nun nicht gearde das typische Legato-Spiel, was Du sonst so ablieferst.
Mag sein, dass ich da eher ein bisschen Scott Henderson als A.H. raushöre ?
BTW: ich habe in Kürze auch ein UD Stomp !
Bei Gelegenheit würd ich auch noch mal gerne zu einer Samstag-Abend Session vorbeischauen.....
Liebe Grueß
Uli
Hallo Markus,
also zuerst noch einmal vielen Dank für das tolle Backing.
Ist ja immer interssant zu hören, wie der "Schöpfer" selbst sein Werk interpretiert. Hört sich sehr entspannt und flüssig an. Da kann man sich so richtig schön zurücklehnen, laufen lassen und genießen.
Mehr Töne wären hier auf keine Fall dienlich - dann bekäme das Stück entweder eine unruhige Note oder es wäre überladen! Also alles genau richtig.
Nickelallergie - ist ja irgendwie auch ziemlich blöd für einen Gitarristen. Ich hoffe, das ist bei Dir nur vorübergehender Natur.
Gute Besserung und viele Grüße
André
also zuerst noch einmal vielen Dank für das tolle Backing.
Ist ja immer interssant zu hören, wie der "Schöpfer" selbst sein Werk interpretiert. Hört sich sehr entspannt und flüssig an. Da kann man sich so richtig schön zurücklehnen, laufen lassen und genießen.
Mehr Töne wären hier auf keine Fall dienlich - dann bekäme das Stück entweder eine unruhige Note oder es wäre überladen! Also alles genau richtig.
Nickelallergie - ist ja irgendwie auch ziemlich blöd für einen Gitarristen. Ich hoffe, das ist bei Dir nur vorübergehender Natur.
Gute Besserung und viele Grüße
André
Ja, muss man echt zugeben... Sehr chillig. Gefällt mir sehr gut! Mehr davon!
MfG, Lenny
MfG, Lenny
Hi Uli,
vielen Dank fuers Anhoeren und freut mich dass alles gefaellt!
:Mag sein, dass ich da eher ein bisschen Scott Henderson als A.H. raushöre ?
Hmm.. Scott Henderson ist von den Lines her in der Regel schon noch um einiges penetranter... eher Scott Lerner wuerde ich sagen :)
:BTW: ich habe in Kürze auch ein UD Stomp !
Das Teil ist echt Klasse, ich wuenschte ich wuerde mehr damit machen..
:Bei Gelegenheit würd ich auch noch mal gerne zu einer Samstag-Abend Session vorbeischauen.....
Du bist jederzeit gerne wilkommen, einfach kurz vorher bescheid sagen.. (unbedingt den Bass mitbringen!! :)
LG, Markus
vielen Dank fuers Anhoeren und freut mich dass alles gefaellt!
:Mag sein, dass ich da eher ein bisschen Scott Henderson als A.H. raushöre ?
Hmm.. Scott Henderson ist von den Lines her in der Regel schon noch um einiges penetranter... eher Scott Lerner wuerde ich sagen :)
:BTW: ich habe in Kürze auch ein UD Stomp !
Das Teil ist echt Klasse, ich wuenschte ich wuerde mehr damit machen..
:Bei Gelegenheit würd ich auch noch mal gerne zu einer Samstag-Abend Session vorbeischauen.....
Du bist jederzeit gerne wilkommen, einfach kurz vorher bescheid sagen.. (unbedingt den Bass mitbringen!! :)
LG, Markus
Hi André,
:also zuerst noch einmal vielen Dank für das tolle Backing.
Gerne, freut mich dass es gefaellt!
:Hört sich sehr entspannt und flüssig an. Da kann man sich so richtig schön zurücklehnen, laufen lassen und genießen.
Freut mich dass es so rueber kommt..
:Nickelallergie - ist ja irgendwie auch ziemlich blöd für einen Gitarristen. Ich hoffe, das ist bei Dir nur vorübergehender Natur.
Hmm, das kommt z.Z. immer wenn ich recht ausgiebig spiele/uebe.. Es aeussert sich zunaechst immer als kleine Blaesschen die dann aber ums Verrecken keine Ruhe geben wollen :) so dass ich die dann immer aufmache und wenn die erstmal offen sind dann geht die Sch.. mit den Ekzemen und dem Naesseln los.. Prost Mahlzeit sag ich da nur :))
Aber was anderes als die D'adario 10er Nickels kommt z.Z. fuer mich nicht in Frage.....
Habe mir uebrigens gerade Deinen 2ten Take angehoert, schoen flockich + fade out + noch 'n Paar extra Toene fuers Geld - was will man mehr! :)
:Gute Besserung und viele Grüße
Vielen Dank und ebenfalls!
Markus
:also zuerst noch einmal vielen Dank für das tolle Backing.
Gerne, freut mich dass es gefaellt!
:Hört sich sehr entspannt und flüssig an. Da kann man sich so richtig schön zurücklehnen, laufen lassen und genießen.
Freut mich dass es so rueber kommt..
:Nickelallergie - ist ja irgendwie auch ziemlich blöd für einen Gitarristen. Ich hoffe, das ist bei Dir nur vorübergehender Natur.
Hmm, das kommt z.Z. immer wenn ich recht ausgiebig spiele/uebe.. Es aeussert sich zunaechst immer als kleine Blaesschen die dann aber ums Verrecken keine Ruhe geben wollen :) so dass ich die dann immer aufmache und wenn die erstmal offen sind dann geht die Sch.. mit den Ekzemen und dem Naesseln los.. Prost Mahlzeit sag ich da nur :))
Aber was anderes als die D'adario 10er Nickels kommt z.Z. fuer mich nicht in Frage.....
Habe mir uebrigens gerade Deinen 2ten Take angehoert, schoen flockich + fade out + noch 'n Paar extra Toene fuers Geld - was will man mehr! :)
:Gute Besserung und viele Grüße
Vielen Dank und ebenfalls!
Markus
Hi Lenny,
vielen Dank!
:Mehr davon!
Mag das Teil eigentlich gar nicht mehr hoeren aber wenn's chillen soll..
http://www.aussensaiter.de/forum/thread.php?id=109926#110157
Viel Spass :))
LG, Markus
vielen Dank!
:Mehr davon!
Mag das Teil eigentlich gar nicht mehr hoeren aber wenn's chillen soll..
http://www.aussensaiter.de/forum/thread.php?id=109926#110157
Viel Spass :))
LG, Markus
hallo markus!
also ich habe dir ja bisher nicht unbedingt immer nette kritiken geschrieben, aber dieser take hier ist echt großes kino!!!
und das schöne dabei: einige deiner tollen melodieumspielungen kann ich mir nun sogar auch mal heraushören :-) (weil noch in einem nachvollziehbaren tempo gespielt)
ganz besonders gut gefallen mir diese chromatischen umspielungen, die dann doch irgendwann wieder harmonisch aufgelöst werden!
sag mal, wie gehst du an so eine impro heran?
hast du da ein konzept, wie du diese langen - teils schrägen - melodiebögen konzipierst?
oder sind das einfach abgehörte licks von anderen...?
ich würde mich gerne mehr mit dieser art der impro beschäftigen, aber mir gehen bei längeren lines einfach immer zu schnell die töne aus (weil ich meisten halt nur die 7 tonleitertöne benutze, die sind halt immer schnell aufgebraucht...).
gruß martin
also ich habe dir ja bisher nicht unbedingt immer nette kritiken geschrieben, aber dieser take hier ist echt großes kino!!!
und das schöne dabei: einige deiner tollen melodieumspielungen kann ich mir nun sogar auch mal heraushören :-) (weil noch in einem nachvollziehbaren tempo gespielt)
ganz besonders gut gefallen mir diese chromatischen umspielungen, die dann doch irgendwann wieder harmonisch aufgelöst werden!
sag mal, wie gehst du an so eine impro heran?
hast du da ein konzept, wie du diese langen - teils schrägen - melodiebögen konzipierst?
oder sind das einfach abgehörte licks von anderen...?
ich würde mich gerne mehr mit dieser art der impro beschäftigen, aber mir gehen bei längeren lines einfach immer zu schnell die töne aus (weil ich meisten halt nur die 7 tonleitertöne benutze, die sind halt immer schnell aufgebraucht...).
gruß martin
Hi Martin,
vielen Dank!
:einige deiner tollen melodieumspielungen kann ich mir nun sogar auch mal heraushören :-)
Freut mich, viel Spass damit :)
:sag mal, wie gehst du an so eine impro heran?
:hast du da ein konzept, wie du diese langen - teils schrägen - :melodiebögen konzipierst?
:oder sind das einfach abgehörte licks von anderen...?
Beides.. Das mit dem abhoeren der Licks ist sone Sache, Licks (oder Wendungen) die sagen wir aus 3-4 Toenen bestehen kann man 1 zu 1 uebernehmen. Schwierig wirds wenn die Licks laenger werden, da mache ich mir eher Gedanken welcher spezieller Charakter wird hier erzeugt und uebernehme dann meistens nur einzelne Noten (-Wendungen) oder Betonungen die die entsprechende harmonische Stimmung erzeugen..
:ich würde mich gerne mehr mit dieser art der impro beschäftigen, aber mir gehen bei längeren lines einfach immer zu schnell die töne aus
Ich gehe immer von einer Moll-Skala aus, erweitere die Fingesaetze rauf- und runterwaerts aufm Griffbrett und spiele damit die 'verwandten' Mode-Skalen, zB. bei Gmoll Ablydisch oder Cdorisch.
Zusaetzlich versuche ich in der jeweiligen Skala/Fingersatz die richtigen Toene zu akzentuieren...
Was die Anzahl der Toene anget, das hat glaube ich eher mit der Spieltechnik / Handhaltung und allsowas zu tun... ich halte meinen Daumen meistens hinterm Hals versteckt, damit haben die restlichen Finger mehr reichweite. Dann benutzer ich alle 4 restlichen Finger, von denen der Mittel- Ring- und kleine Finger die meiste Arbeit erledigen. Das hat den Vorteil dass man sich nicht auf 2 oder 3 Toene pro Saite beschraenken muss. Man kann z.B. den ersten Ton (Zeigefinger) anschlagen, eine halbe Note raufrutschen, mit dem Mittelfinger die naechste ganze Note spielen und es verbleiben dann noch 2 weitere Finger um chromatisch zur naechsten ganzen Note zu kommen, 5 Toene pro Saite/Pick also...
Was andere chromatische Toene angeht, da schau ich halt meistens auch erstmal was so geht aber neulich habe ich ein Statement gehoert dem ich meine volle Zustimmung geben kann: Es gehen grundsaetzlich immer alle chromatischen Toene solange man sie aufloest :)
LG, Markus
vielen Dank!
:einige deiner tollen melodieumspielungen kann ich mir nun sogar auch mal heraushören :-)
Freut mich, viel Spass damit :)
:sag mal, wie gehst du an so eine impro heran?
:hast du da ein konzept, wie du diese langen - teils schrägen - :melodiebögen konzipierst?
:oder sind das einfach abgehörte licks von anderen...?
Beides.. Das mit dem abhoeren der Licks ist sone Sache, Licks (oder Wendungen) die sagen wir aus 3-4 Toenen bestehen kann man 1 zu 1 uebernehmen. Schwierig wirds wenn die Licks laenger werden, da mache ich mir eher Gedanken welcher spezieller Charakter wird hier erzeugt und uebernehme dann meistens nur einzelne Noten (-Wendungen) oder Betonungen die die entsprechende harmonische Stimmung erzeugen..
:ich würde mich gerne mehr mit dieser art der impro beschäftigen, aber mir gehen bei längeren lines einfach immer zu schnell die töne aus
Ich gehe immer von einer Moll-Skala aus, erweitere die Fingesaetze rauf- und runterwaerts aufm Griffbrett und spiele damit die 'verwandten' Mode-Skalen, zB. bei Gmoll Ablydisch oder Cdorisch.
Zusaetzlich versuche ich in der jeweiligen Skala/Fingersatz die richtigen Toene zu akzentuieren...
Was die Anzahl der Toene anget, das hat glaube ich eher mit der Spieltechnik / Handhaltung und allsowas zu tun... ich halte meinen Daumen meistens hinterm Hals versteckt, damit haben die restlichen Finger mehr reichweite. Dann benutzer ich alle 4 restlichen Finger, von denen der Mittel- Ring- und kleine Finger die meiste Arbeit erledigen. Das hat den Vorteil dass man sich nicht auf 2 oder 3 Toene pro Saite beschraenken muss. Man kann z.B. den ersten Ton (Zeigefinger) anschlagen, eine halbe Note raufrutschen, mit dem Mittelfinger die naechste ganze Note spielen und es verbleiben dann noch 2 weitere Finger um chromatisch zur naechsten ganzen Note zu kommen, 5 Toene pro Saite/Pick also...
Was andere chromatische Toene angeht, da schau ich halt meistens auch erstmal was so geht aber neulich habe ich ein Statement gehoert dem ich meine volle Zustimmung geben kann: Es gehen grundsaetzlich immer alle chromatischen Toene solange man sie aufloest :)
LG, Markus
moin markus,
also was soll ich sagen.....
zu dem track passte es viel viel besser das du nicht auf volldampf spielen konntest.
deine linien sind flüssig und anspruchsvoll wie eh und je, nur fühlt sich das musikalischer an, weil das ohr nicht gleich in noten ertränkt wird.
also so wie´s ist finde ich das ding erstklassig.
grüße
MIKE
also was soll ich sagen.....
zu dem track passte es viel viel besser das du nicht auf volldampf spielen konntest.
deine linien sind flüssig und anspruchsvoll wie eh und je, nur fühlt sich das musikalischer an, weil das ohr nicht gleich in noten ertränkt wird.
also so wie´s ist finde ich das ding erstklassig.
grüße
MIKE
Hallo Markus,
zuerst noch mal vielen Dank für Dein tolles Backing.
Wärst Du mir böse, wenn ich schriebe, daß das Ekzem in meinen Ohren positive Auswirkungen auf Deinen Take hatte?
Ganz ehrlich, daß Du dieses mal mit weniger Noten ausgekommen bist, gefällt mir persönlich sehr gut. Dein Spiel ist so fliessend wie immer, aber für mich musikalischer (oder musikalisch einfacher nachvollziehbar) und erscheint mir entspannter, bzw. kann ich Deinen weiten Melodiebögen besser folgen.
Deinen smoothen Ton mag ich übrigens wirklich sehr. Was für eine Gitarre hast Du benutzt? Es hat ja fast schon eine semiakustische Qualität.
Hat mir wirklich sehr gut gefallen, viele Grüße
Jochen
zuerst noch mal vielen Dank für Dein tolles Backing.
Wärst Du mir böse, wenn ich schriebe, daß das Ekzem in meinen Ohren positive Auswirkungen auf Deinen Take hatte?
Ganz ehrlich, daß Du dieses mal mit weniger Noten ausgekommen bist, gefällt mir persönlich sehr gut. Dein Spiel ist so fliessend wie immer, aber für mich musikalischer (oder musikalisch einfacher nachvollziehbar) und erscheint mir entspannter, bzw. kann ich Deinen weiten Melodiebögen besser folgen.
Deinen smoothen Ton mag ich übrigens wirklich sehr. Was für eine Gitarre hast Du benutzt? Es hat ja fast schon eine semiakustische Qualität.
Hat mir wirklich sehr gut gefallen, viele Grüße
Jochen
Hi Mike,
vielen Dank!
Vielleicht sollte ich mir in Zukunft sonen kaputten Finger immer dazu denken, werde das mal in Betracht ziehen :)
LG, Markus
vielen Dank!
Vielleicht sollte ich mir in Zukunft sonen kaputten Finger immer dazu denken, werde das mal in Betracht ziehen :)
LG, Markus
Hi Jochen,
vielen Dank.
:Wärst Du mir böse, wenn ich schriebe, daß das Ekzem in meinen Ohren positive Auswirkungen auf Deinen Take hatte?
Noe.. Der ist aber mittlerweile wieder sogut wie voellig ausgeheilt :))
Aber ich werd ja auf meine alten Tage eh ruhiger also besteht noch Hoffnung :)
:Deinen smoothen Ton mag ich übrigens wirklich sehr. Was für eine Gitarre hast Du benutzt?
Meine PRS Custom24, diesmal ohne Compressor sondern in sonen gelben Xotic Booster und danach direkt in den Amp. Diese Xotic Teile sind echt genial.. sowohl der gelbe als auch der weisse...
LG, Markus
vielen Dank.
:Wärst Du mir böse, wenn ich schriebe, daß das Ekzem in meinen Ohren positive Auswirkungen auf Deinen Take hatte?
Noe.. Der ist aber mittlerweile wieder sogut wie voellig ausgeheilt :))
Aber ich werd ja auf meine alten Tage eh ruhiger also besteht noch Hoffnung :)
:Deinen smoothen Ton mag ich übrigens wirklich sehr. Was für eine Gitarre hast Du benutzt?
Meine PRS Custom24, diesmal ohne Compressor sondern in sonen gelben Xotic Booster und danach direkt in den Amp. Diese Xotic Teile sind echt genial.. sowohl der gelbe als auch der weisse...
LG, Markus