Hallo Allerseits,
ich bin grade dabei in meiner Strat die PUs auszutauschen und bin dabei auf Folgendes gestoßen.
Ein Kondensator sitzt mit seinem einen Pin an der Masse (am Tonepoti 1) und mit seinem anderen Pin am rechten (wenn man die Pins nach unten zeigen lässt) Pin des selben Potis. Von dort geht eine Verbindung an den mittleren Pin des Tonpotis 2. Am Volumepoti sitzt kein Kondensator. Auf dem Kondensator steht 2A473K und er ist dunkelgrün.
Nun wüsste ich natürlich gern was für eine Aufgabe der dort hat. In der Skizze, die mir Highseppl geschickt hat ist ein Kondensator am Volumepoti zwischen den linken und dem mittleren Pin eingezeichnet ( angegebener Wert = 330 pico farad), der wie ich denke Höhenverluste beim Zurückdrehen des Volumepotis kompensieren soll.
Könnte ich nun den von mir erwähnten Kondensator ans Volumepoti löten? Was passiert, wenn ich keinen Kondensator ans Volumepoti löte? Was sagt mir die Beschriftung des von mir gefundenen Kondensators?
Ich kenn mich da schlecht bis gar nicht aus und hoffe auf Hilfe!
Vielen Dank!
Grüße
Clemens
Übersicht
- (Gitarre) Kondensator in meiner Start an einer merkwürdigen Stelle - Hilfe!! - gestartet von Cleemens 8. Juli 2007 um 18:13h
- Re: (Gitarre) Kondensator in meiner Start an einer merkwürdigen Stelle - Hilfe!!
- von
bluesfreak
am 8. Juli 2007 um 20:15
- Re: (Gitarre) Kondensator in meiner Start an einer merkwürdigen Stelle - Hilfe!!
- von
Cleemens
am 8. Juli 2007 um 20:27
- Re: (Gitarre) Kondensator in meiner Start an einer merkwürdigen Stelle - Hilfe!!
- von
bluesfreak
am 8. Juli 2007 um 21:15
- Re: (Gitarre) Kondensator in meiner Start an einer merkwürdigen Stelle - Hilfe!!
- von
Cleemens
am 9. Juli 2007 um 00:00
- Re: (Gitarre) Kondensator in meiner Start an einer merkwürdigen Stelle - Hilfe!!
- von
Cleemens
am 8. Juli 2007 um 23:29
- Re: (Gitarre) Kondensator in meiner Start an einer merkwürdigen Stelle - Hilfe!!
- von
Cleemens
am 9. Juli 2007 um 00:00
- Re: (Gitarre) Kondensator in meiner Start an einer merkwürdigen Stelle - Hilfe!!
- von
bluesfreak
am 8. Juli 2007 um 21:15
- Re: (Gitarre) Kondensator in meiner Start an einer merkwürdigen Stelle - Hilfe!!
- von
Cleemens
am 8. Juli 2007 um 20:27
- Re: (Gitarre) Kondensator in meiner Strat an einer merkwürdigen Stelle - Hilfe!!
- von
Cleemens
am 8. Juli 2007 um 19:14
- Re: (Gitarre) Kondensator in meiner Start an einer merkwürdigen Stelle - Hilfe!!
- von
bluesfreak
am 8. Juli 2007 um 20:15
Natürlich ist der Kondensator in meiner Strat, nicht in meiner Start.
Servus Cleemens,
das was Du da gefunden hast ist der Tonkondensator :)
Deiner hat 47nF (ein bisschen viel aber immer noch o.k.) und den solltest Du am besten drinnen lassen. Hier findest Du es gut beschrieben: http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Schalter
cu
Stefan
das was Du da gefunden hast ist der Tonkondensator :)
Deiner hat 47nF (ein bisschen viel aber immer noch o.k.) und den solltest Du am besten drinnen lassen. Hier findest Du es gut beschrieben: http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Schalter
cu
Stefan
Hi Stefan,
welche Funktion hat denn dieser Kondensator?
Ich hab ihn jetzt mal weggelötet, weil er in der Skizze von Bill Lawrence auch nicht auftaucht und die von mir verlöteten PUs Bill Lawrence sind. ich hab ihn aber natürlich aufgehoben. Ich bin gespannt, wie das jetzt tut.
Grüße
Clemens
welche Funktion hat denn dieser Kondensator?
Ich hab ihn jetzt mal weggelötet, weil er in der Skizze von Bill Lawrence auch nicht auftaucht und die von mir verlöteten PUs Bill Lawrence sind. ich hab ihn aber natürlich aufgehoben. Ich bin gespannt, wie das jetzt tut.
Grüße
Clemens
Hallo Clemens,
wenn Du den Kondensator ablötest haben die Tone Potis keine Funktion mehr. Der andere Kondensator den Du noch drinnen gelassen hast hat die Aufgabe den geringen Höhenverlust beim zurückdrehen des Volume zu verhindern, hat also nix mit der Tone Regelung zu tun.
Ich kenn die BL's bzw. die Skizze nicht aber eigentlich sollte da schon ein Kondensator drinnen sein um die Tone Regelung zu ermöglichen. Kann sein daß sein Wert abweicht (22nF klingen in meinen Ohren besser) aber drin sein sollte er schon...
cu
Stefan
wenn Du den Kondensator ablötest haben die Tone Potis keine Funktion mehr. Der andere Kondensator den Du noch drinnen gelassen hast hat die Aufgabe den geringen Höhenverlust beim zurückdrehen des Volume zu verhindern, hat also nix mit der Tone Regelung zu tun.
Ich kenn die BL's bzw. die Skizze nicht aber eigentlich sollte da schon ein Kondensator drinnen sein um die Tone Regelung zu ermöglichen. Kann sein daß sein Wert abweicht (22nF klingen in meinen Ohren besser) aber drin sein sollte er schon...
cu
Stefan
Hi Stefan,
da hast Du mich falsch verstanden. Was ein Kondensator am Volumepoti tut weiß ich, es ist aber kein solcher drin. Ich wollte wissen, was der Ton kondensator für einen Effekt hat.
Ich muss aber eh irgendwas falsch gemacht haben, weil es kommt überhaupt nix aus der Klampfe raus.
Muss ich mir nochmal genauer anschauen.
Was beeinflusst denn der Wert des Kondensators?
Grüße
Clemens
da hast Du mich falsch verstanden. Was ein Kondensator am Volumepoti tut weiß ich, es ist aber kein solcher drin. Ich wollte wissen, was der Ton kondensator für einen Effekt hat.
Ich muss aber eh irgendwas falsch gemacht haben, weil es kommt überhaupt nix aus der Klampfe raus.
Muss ich mir nochmal genauer anschauen.
Was beeinflusst denn der Wert des Kondensators?
Grüße
Clemens
Hi Stefan,
ich hab mir das grade nochmal auf der Rockinger - Seite angeschaut und da taucht der Kondensator auf. Ich werd den bei Gelegenheit wieder reinlöten (oder einen mit 22 nF) und mein Gelöte nochmal genau überprüfen, um den Fehler zu finden, der zur Verstummung geführt hat.
Grüße
Clemens
ich hab mir das grade nochmal auf der Rockinger - Seite angeschaut und da taucht der Kondensator auf. Ich werd den bei Gelegenheit wieder reinlöten (oder einen mit 22 nF) und mein Gelöte nochmal genau überprüfen, um den Fehler zu finden, der zur Verstummung geführt hat.
Grüße
Clemens