Hallöle!
Ich erinnere mich schonmal einen ähnlichen Thread gepostet zu haben, bin aber noch nicht wirklich weiter mit der Lösung meiner Problematik.
Es geht um meine Washburn N4. Das gute Stück ist Baujahr 1991, eine der allerersten, noch aus Erle und mit mächtig dicken Hoden .) Auch wenn ich tendentiell eher der klassischen Strat-Fraktion angehöre, diese Gitarre ist oberhammergeil.
Allerdings stören mich schon seit ich das gute Stück habe die Pickups. Single Coils sind kein Thema, da kenne ich mich inzwischen aus, aber Humbucker sind nach wie vor mehr oder weniger Neuland für mich. Trotzdem gefallen mir der Seymour Duncan am Hals und der Bill Lawrence L500 am Steg nicht so wirklich. Vor allem auch, weil sie so garnicht zueinander passen. Am Steg dieses schneidende Brett mit Bässen und Höhen ohne Ende und null Mitten, am Hals dieser Tiefmittenmulm.
Allerdings hab' ich, wie ich schrob, keine Ahnung was Humbucker betrifft, und was somit als Alternative in Frage käme.
Jetzt hätte ich die Möglichkeit an zwei Gibson Pickups zu kommen, sind wohl sowas Richtung klassische Anfang 60er PAFs. Können diese Pickups mit einer Erle-Gitarre? In einer Les Paul gefallen die mir ganz gut, aber 'ne Les Paul ist aus Mahagoni und besteht aus ca. doppelt so viel Holz... Könnte mir vorstellen, dass das in der N$ am ende etwas "zu schlank" klingt..
Bin für jeden Tipp und alle ratschläge mehr als dankbar!!
Der keek
Übersicht
- (Gitarre) Fragen zu Humbuckern - gestartet von the REAL keek 23. Januar 2007 um 10:42h
- Re: (Gitarre) Fragen zu Humbuckern
- von
bluesfreak
am 23. Januar 2007 um 11:56
- Re: (Gitarre) Fragen zu Humbuckern
- von
the REAL keek
am 23. Januar 2007 um 17:55
- Re: (Gitarre) Fragen zu Humbuckern
- von
the REAL keek
am 23. Januar 2007 um 17:55
- Re: (Gitarre) Fragen zu Humbuckern
- von
bluesfreak
am 23. Januar 2007 um 11:56
Servus,
welche Art von Gibson HumBUs würdest Du denn bekommen, bestimmt doch keine originalen 60er PAF's, oder?
Als Austausch PU könnte ich Dir vor allem den Rockinger AlNiCo2 empfehlen, insbesondere mit ner Erlenklampfe rundet das AlNiCo2 die Höhen etwas ab und es wird nicht zu "kreischig". In die gleiche Kerbe schlägt u.a. auch der SD APBH-1 (der Slash PU), den bekommt man aber inzwischen anscheinend nur noch gebraucht. Haeussel hat da bestimmt auch was passendes am Lager, oder frag mal bei Holger/ACY nach..
Wenns denn unbedingt Gibson sein sollen würd ich Dir die BB#1 unf2 empfehlen, oder die BB# Pro mit Zebra, aber die sind relativ teure hier in D...
Gruß
Stefan
welche Art von Gibson HumBUs würdest Du denn bekommen, bestimmt doch keine originalen 60er PAF's, oder?
Als Austausch PU könnte ich Dir vor allem den Rockinger AlNiCo2 empfehlen, insbesondere mit ner Erlenklampfe rundet das AlNiCo2 die Höhen etwas ab und es wird nicht zu "kreischig". In die gleiche Kerbe schlägt u.a. auch der SD APBH-1 (der Slash PU), den bekommt man aber inzwischen anscheinend nur noch gebraucht. Haeussel hat da bestimmt auch was passendes am Lager, oder frag mal bei Holger/ACY nach..
Wenns denn unbedingt Gibson sein sollen würd ich Dir die BB#1 unf2 empfehlen, oder die BB# Pro mit Zebra, aber die sind relativ teure hier in D...
Gruß
Stefan
Hi Stefan,
danke für die Empfehlungen! Wie gesagt hab' ich nicht wirklich den Plan von Humbuckern. Aber daran, dass eine Erle-Gitarre nicht unbedingt noch einen Höhenbetonenden Pickup braucht habe ich auch schon gedacht...
Die Pickups die ich bekommen könnte sind wohl Gibson-Reissues der späten 50er/frühen 60er PAFs. Das soll aber nicht heissen, dass ich unbedingt Gibsons haben muss .) Im Grunde ist mir der Name ziemlich schnuppe, solange es klingt! Könnte die nur sehr günstig bekommen, und in der Les Paul in der ich sie gehört habe gefielen die mir schon sehr gut. Ich befürchte nur, dass die in der N4 tatsächlich zu schneidend sein könnten. Insgesamt gehen meine Soundvorstellungen da schon eher in Richtung "rund", "transparent" und "warm". Schwierig zu beschreiben sowas...
danke für die Empfehlungen! Wie gesagt hab' ich nicht wirklich den Plan von Humbuckern. Aber daran, dass eine Erle-Gitarre nicht unbedingt noch einen Höhenbetonenden Pickup braucht habe ich auch schon gedacht...
Die Pickups die ich bekommen könnte sind wohl Gibson-Reissues der späten 50er/frühen 60er PAFs. Das soll aber nicht heissen, dass ich unbedingt Gibsons haben muss .) Im Grunde ist mir der Name ziemlich schnuppe, solange es klingt! Könnte die nur sehr günstig bekommen, und in der Les Paul in der ich sie gehört habe gefielen die mir schon sehr gut. Ich befürchte nur, dass die in der N4 tatsächlich zu schneidend sein könnten. Insgesamt gehen meine Soundvorstellungen da schon eher in Richtung "rund", "transparent" und "warm". Schwierig zu beschreiben sowas...