Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Sonstiges) Jazz-Rock-fusion Forum

Hallo Leute,

die Tage fragte mich doch jemand, woher ich eigentlich immer diese ganze abgefahrene Mucke herhabe....

Naja, empire, progressive newsletter und Eclipsed habe ich als magazine abonniert und da sind mehr als genug CD-Tipps drin, die aber alle in die progrssive Richtung gehen.

Ebenso www_punkt_babyblaue-seiten_punkt_de (welch ein bescheuerter name) als Progressive Fundgrube.

Gibt es denn eigentlich soclh ein web-forum auch für Jazz-Rock-Fusion....

Ich sttel nämlich immer mehr fest, dass die Musik zwischen Cobahm's Spectrum (ja genau: Red Baron und Stratus) und der Electric Outlet genau das ist, was ich wirklich machen möchte: groovebasierte, auf modalen vamps angelegte, improvisierfreudige Jazz-Rock-Fusion.....(sprich: frickelkram, nicht Pepe-tauglich)

Gebe ich aber Jazz-Rock ins google ein....werde ich nicht fündig.

Weiß jemand spontan mehr?

Liebe Grüße

Uli

NP: Muse - Origin of symmetry (fällt das noch unter gefrickel????)

Re: (Sonstiges) Jazz-Rock-fusion Forum

Mojn Uli,

NP: Muse - Origin of symmetry (fällt das noch unter gefrickel????)

Eher Top 40 für Musikwissenschaftler, würde ich sagen ;-))
Im Ernst, letztens hat ein Musikwissenschaftler auf RradioEins den derzeitigen Ohrwurm von Muse analysiert, er war begeistert und sagte, sie hätten Alles richtig gemacht.

So hört sich's auch an.

ne schöne Jrooß, Mathias

NP: Pat MacDonald, To track You down.

PS: Siko von Livin Blues würde von mir sehr sorgfältig aufbewahrt, ich habe nur ein Live-Album auf Vinyl, supi. Die beiden Mayalls machen sich am WE auf den Weg, hatte z.Z. viel um die Ohren.

Re: (Sonstiges) Jazz-Rock-fusion Forum

Hi Uli,
:
genau das ist, was ich wirklich machen möchte: groovebasierte, auf modalen vamps angelegte, improvisierfreudige Jazz-Rock-Fusion.....

...und Du wohnst wahrscheinlich einige hundert Kilometer weit weg. Leute mit diesem (auch meinem) Musikgeschmack müssen einfach außerhalb der Reichweite wohnen. Das scheint ein Naturgesetz zu sein. Die Tragik meines Hobbymusikerlebens...

Viele Grüße
Bernd

P.S: Was ist ein "modaler Vamp"?


Re: (Sonstiges) Jazz-Rock-fusion Forum

Hi Bernd

...und Du wohnst wahrscheinlich einige hundert Kilometer weit weg. Leute mit diesem (auch meinem) Musikgeschmack müssen einfach außerhalb der Reichweite wohnen. Das scheint ein Naturgesetz zu sein. Die Tragik meines Hobbymusikerlebens...


Ich weiß zwar nicht, wo Du wohnst, aber dieser Satz hätte von mir sein können....

P.S: Was ist ein "modaler Vamp"? >/i>

Scheisse ... erwischt ... wie soll ich das erklären ... hab ich mich da irgendwie vermacht ... "Vamp" hört sich sehr merkwürdig an ...

Aber Gott sei Dank gibt es ja:

http://de.wikipedia.org/wiki/Vamp_%28Jazz%29

Ein Beispiel: Das Stück Renaissance von Ponty-DiMeola-Clarke fängt an mit der Vorstellung des Themas, hier aber mehr oder weniger ohne festen Rhythmus, sondern mit vielen Fermaten. Dann beginnt der Vamp:

Em9 - G9 - G/A - Hm11

Über diesen Vamp wird das Thema gespielt und danach solieren alle wie blöd....*g*

Das ist Jazz ohne 32 Akkorde in 16 Takten *G*

Sowas mag ich, da geht E dorisch ohne großartig nachdenken zu müssen.

Ein weiteres Vamp-Beispiel gibt es in meinem nächsten backing track:

Dmaj7 - D/E - F#m7 - F#m7

Bis dann, leibe Grüße

Uli


Re: (Sonstiges) Jazz-Rock-fusion Forum

Das ist Jazz ohne 32 Akkorde in 16 Takten *G*

Lustig, mein Vater wäre da ganz anderer Meinung gewesen. Und weil er schon Dschäss gespielt hat, als wir alle noch Windeln befeuchtet haben, also zu einer Zeit als Miles noch MILES war, nahm (rip) er sich das Recht .... äähhh ... recht zu haben :-))

Egal, eine Schublade mehr auf dem Planeten.

Viel Spass beim Frickeln, Gruss Manuel (der sich gerade eine richtige Jazzgitarre zu Weihnachten gekauft hat obwohl er schon ein paar hat aber die alle irgendwie zu heikel weil alt sind und überhaupt ihr wisst schon......)

Re: (Sonstiges) Jazz-Rock-fusion Forum

Hi Uli,


: Ich weiß zwar nicht, wo Du wohnst, aber dieser Satz hätte von mir sein können....


... in Nordbayern!



:
: Em9 - G9 - G/A - Hm11
:
: Über diesen Vamp wird das Thema gespielt und danach solieren alle wie blöd....*g*



...jetzt ist der Fall etwas klarer: es handelt sich um Akkordfolgen zum Jammen. Jetzt weiß ich auch wie das heißt.

Bis bald einmal
Bernd

:
: Das ist Jazz ohne 32 Akkorde in 16 Takten *G*
:
: Sowas mag ich, da geht E dorisch ohne großartig nachdenken zu müssen.
:
: Ein weiteres Vamp-Beispiel gibt es in meinem nächsten backing track:
:
: Dmaj7 - D/E - F#m7 - F#m7
:
: Bis dann, leibe Grüße
:
: Uli


Re: (Sonstiges) Jazz-Rock-fusion Forum

Hallo Bernd

: genau das ist, was ich wirklich machen möchte: groovebasierte, auf modalen vamps angelegte, improvisierfreudige Jazz-Rock-Fusion.....
:
: ...und Du wohnst wahrscheinlich einige hundert Kilometer weit weg. Leute mit diesem (auch meinem) Musikgeschmack müssen einfach außerhalb der Reichweite wohnen. Das scheint ein Naturgesetz zu sein. Die Tragik meines Hobbymusikerlebens...

P.S: Was ist ein "modaler Vamp"?


Warum in die Ferne greifen, denn das/der Gute liegt/wohnt so nah!

Wie Du Dich vielleicht erinnern kannst, wohne ich in Bamberg (naja, oder zumindest in dessen Stadtbusbereich). Ich spiele derzeit noch(!) in einer Jazzrock-/Fusion-Band. Warum noch? Weil sie sich am kommenden Samstag, nach ihrem letzten Gig auflöst. Warum? Weil unser Bassist aussteigt!

Du spielst doch Baß, oder???

Wenn Du also Lust und Interesse hast, die Band am überleben zu halten, empfehle ich Dir folgendes Konzert: Jazzkombinat am kommenden Samstag, 20 Uhr 30 in Hersbruck bei Nürnberg, im KiCK (Kultur im City-Kino, guckst Du hier):

KiCK

Wird eh höchste Zeit, daß wir uns mal kennenlernen.

Groovigen Grooß

P.S: bei "Nicht-zeit" am Abend: wir proben vor dem Auftritt am selben Tag am Nachmittag ab ca. 15 Uhr, 15 Uhr 30 in Hersbruck im TÜV-Gebäude.

P.P.S. ein modaler Vamp, also, ein Vamp ist ein kurzes Riff (ein, zwei Takte lang) das quasi endlos gespielt wird, meistens als Tag, d.h. als Anhängsel ans Ende des Stücks. Und modal, es wird halt nur innherhalb einer Tonart drüber gespielt, es gibt keine harmonisch-funktionalen Verbindungen innherhalb des Vamps. Ich denke daß so gut wie alle Vamps modal sind.