Re: (Sonstiges) Jazz-Rock-fusion Forum
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Kurt vom November 13. 2006 um 15:20:11:
Als Antwort zu: Re: (Sonstiges) Jazz-Rock-fusion Forum geschrieben von Bernd am November 09. 2006 um 20:49:22:
Hallo Bernd
: genau das ist, was ich wirklich machen möchte: groovebasierte, auf modalen vamps angelegte, improvisierfreudige Jazz-Rock-Fusion..... : : ...und Du wohnst wahrscheinlich einige hundert Kilometer weit weg. Leute mit diesem (auch meinem) Musikgeschmack müssen einfach außerhalb der Reichweite wohnen. Das scheint ein Naturgesetz zu sein. Die Tragik meines Hobbymusikerlebens...
P.S: Was ist ein "modaler Vamp"?
Warum in die Ferne greifen, denn das/der Gute liegt/wohnt so nah!
Wie Du Dich vielleicht erinnern kannst, wohne ich in Bamberg (naja, oder zumindest in dessen Stadtbusbereich). Ich spiele derzeit noch(!) in einer Jazzrock-/Fusion-Band. Warum noch? Weil sie sich am kommenden Samstag, nach ihrem letzten Gig auflöst. Warum? Weil unser Bassist aussteigt!
Du spielst doch Baß, oder???
Wenn Du also Lust und Interesse hast, die Band am überleben zu halten, empfehle ich Dir folgendes Konzert: Jazzkombinat am kommenden Samstag, 20 Uhr 30 in Hersbruck bei Nürnberg, im KiCK (Kultur im City-Kino, guckst Du hier):
KiCK
Wird eh höchste Zeit, daß wir uns mal kennenlernen.
Groovigen Grooß
P.S: bei "Nicht-zeit" am Abend: wir proben vor dem Auftritt am selben Tag am Nachmittag ab ca. 15 Uhr, 15 Uhr 30 in Hersbruck im TÜV-Gebäude.
P.P.S. ein modaler Vamp, also, ein Vamp ist ein kurzes Riff (ein, zwei Takte lang) das quasi endlos gespielt wird, meistens als Tag, d.h. als Anhängsel ans Ende des Stücks. Und modal, es wird halt nur innherhalb einer Tonart drüber gespielt, es gibt keine harmonisch-funktionalen Verbindungen innherhalb des Vamps. Ich denke daß so gut wie alle Vamps modal sind.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|