Greetinx,
nachdem ich mich gestern mit dem Michael Jaccuzzi zu einem Hamburger im McDonalds getroffen habe mit anschliessendem demotivieren beim Johnny Hiland Workshop im Music-Shop muss ich sagen "nein" - der Hiland lügt nicht...
Obwohl er sein PRS JH Modell in den Himmel lobte, daß sich die Balken bogen - ich denke es war ihm ernst. Er hält diese Gitarre wirklich für das flexibelste an Axt was es gibt - öf diesa Wöid !
Ungewöhnliches Equipment für einen Kautry-Picker: PRS Gitarre und Mesa Boogie Verstärker.
Aber es klingt. Natürlich fehlt bißchen der TeleBiss - klar. Dafür konnte er auch jazzig, swingig, rockig, blusig spielen.
Wobei mir seine SRV Demonstration noch am wenigesten gefallen hat.
Eine gute STRAT kann halt nichts ersetzen !!!!
Und bemerkenswert auch seine Spielweise. Ich hatte eher akrobatisches erwartet - ich kenne seine CD inzwischen auswendig - und war überrascht mit wie wenig Aufwand er seine Wurschtfinger über das Griffbrett bewegte. Es sah eher langsam aus.
Fingerpicking - die Geheimwaffe.
Auch sonst wirklich interessant was er so erzählte, seine Vorbilder - den einen oder anderen kennt man hier auch.
Ja - sehr zu empfehlen. Wer die Gelegenheit noch hat ihn irgendwo zu sehen -> hingehen !! Frust abholen und dann auch mal Kautry üben ...
GRuZZ *
Übersicht
- Kann der Hiland lügen ? - gestartet von LoneStar 25. Oktober 2006 um 08:26h
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
7enderman
am 25. Oktober 2006 um 12:29
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
Michael (Jacuzzi)
am 25. Oktober 2006 um 09:41
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
Rolli
am 25. Oktober 2006 um 11:13
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
the stooge
am 25. Oktober 2006 um 16:45
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
Manuel
am 25. Oktober 2006 um 12:07
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
Michael (Jacuzzi)
am 25. Oktober 2006 um 13:44
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
Manuel
am 25. Oktober 2006 um 14:12
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
muelrich
am 25. Oktober 2006 um 14:50
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
Manuel
am 25. Oktober 2006 um 14:56
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
Manuel
am 25. Oktober 2006 um 14:56
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
muelrich
am 25. Oktober 2006 um 14:50
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
Pepe
am 25. Oktober 2006 um 14:09
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
Manuel
am 25. Oktober 2006 um 14:12
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
Rolli
am 25. Oktober 2006 um 12:11
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
Michael (Jacuzzi)
am 25. Oktober 2006 um 13:44
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
the stooge
am 25. Oktober 2006 um 16:45
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
woody
am 25. Oktober 2006 um 10:54
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
andi-o
am 25. Oktober 2006 um 10:42
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
Michael (Jacuzzi)
am 25. Oktober 2006 um 13:40
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
andi-o
am 25. Oktober 2006 um 13:43
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
LoneStar
am 25. Oktober 2006 um 14:24
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
LoneStar
am 25. Oktober 2006 um 14:24
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
andi-o
am 25. Oktober 2006 um 13:43
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
Michael (Jacuzzi)
am 25. Oktober 2006 um 13:40
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
muelrich
am 25. Oktober 2006 um 10:27
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
LoneStar
am 25. Oktober 2006 um 10:10
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
Manuel
am 25. Oktober 2006 um 09:54
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
Rolli
am 25. Oktober 2006 um 11:13
- Re: Kann der Hiland lügen ?
- von
7enderman
am 25. Oktober 2006 um 12:29
Greetinx, jetzt auch noch mal schnell von mir:
Ich glaube, Herr Hiland braucht ziemlich dringend ziemlich viel Geld. Der bewirbt nicht nur seine Klampfe (die wirklich ziemlich beeindruckend ist), sondern seinen Amp, seine Effekte und sogar seine Kabel (!). Von seinen CDs und LehrDVDs ganz abgesehen.
Ansonsten: Er ist dick und ein bisschen krank, von daher könnte er Ähnlichkeit mit Shawn Lane haben. Hat er aber nicht. Ein irgendwie netter, aber durchschnittlicher Gitarrist, bei dem es Spaß macht, ihm zuzusehen, weil er hinter den Tönen steht, die er spielt. Und er ist ein wirklich guter Rhythmiker.
Richtig mau ist hingegen, was er spielt. Country halt, und wenn er behauptet, er wäre offen für Rock, dann spielt er Countrylicks mit Verzerrer, nichts weiter. Das Gegenteil von innovativ also, und besonders schnell ist er auch nicht. Er hat eigentlich fast gar nichts besonderes, wenn ich es mir recht überlege, nur eine Sache: Eine ungeheuer kräftige Griffhand, die ein wirklich starkes und schönes Vibrato produzieren kann, auch bei Mehrklängen. Das klingt dann schon fast nach Steel-Guitar.
Das absolut interessanteste für mich war: Sollte man, wenn man rhythmisches Gitarrespiel bevorzugt, Ahorn-Griffbretter spielen? Ich habe ja nur eine einzige Klampfe mit Ahorn-Griffbrett, und das ist Hankys Ex-Tele. Es ist aber schon beeindruckend, um wieviel präziser die klingt als alle meine anderen Gitarren, die alle Ebenholz oder Palisander drauf haben. (Nicht umsonst bin ich bei fast allen Aufnahmen für unsere CD immer bei der Tele gelandet.) Und wenn man Herrn Hiland zuhört: Da pumpt jeder Ton noch so ein kleines perkussives Element heraus, und ich glaube, das wäre ohne Ahorn-Griffbrett so nicht möglich. Seit gestern kratze ich mich also am Kopf, ob ich mir nicht so eine Gitarre (oder eine ähnliche) zulegen sollte. (Womit der eigentliche Werbe-Zweck der Veranstaltung also voll aufgegangen ist.)
Herzliche Grüße aus Maple-Town,
Michael (Jacuzzi)
Das absolut interessanteste für mich war: Sollte man, wenn man rhythmisches Gitarrespiel bevorzugt, Ahorn-Griffbretter spielen?
Ja, vielleicht schon, aber die Optik :-((( Ahorn passt ja nun wirklich nicht überall hin, oder??!! Deine SG mit Ahorn, also ich weiss nicht.
Gruss Manuel
Ja, vielleicht schon, aber die Optik :-((( Ahorn passt ja nun wirklich nicht überall hin, oder??!! Deine SG mit Ahorn, also ich weiss nicht.
Gruss Manuel
Moin Michael,
Du gehst ja etwas hart mit dem guten Johnny ins Gericht...
Klar - er braucht das Geld - aber ich denke er hat gestern lediglich seinen "Standard" gespielt. Sicher hat er mehr drauf als diese Solos zu seinen DemoTracks zu spielen.
Auf seiner CD klingt er auch wesentlich rockiger - wenn er rockig spielt. Gestern war es so - ja - alles irgendwie Kautry.
Das kindische Tapping war wohl mehr ein Versehen...
Zum Griffbrett: ich habe ja zwei fast identische Strats mit jeweils Mapple und Rosewood GBrett.
Welche präziser ist - habe ich noch nie drüber nachgedacht. Mir ist das noch nie aufgefallen. Naja - ich nehme ja auch nie was im Studio auf.
Aber diese PRS JH ist sicher eine sehr brauchbare Gitarre - ein Allrounder.
Am Schluss - als Du schon weg warst - hat er ja abgebrochen, weil die Tausch-CD auch schon wieder zu springen angefangen hat.
Er war sichtlich genervt - wenngleich seine nette amerikanische Art das zu verbergen versucht hat...
Coke - is it ! (Ob er mit Cola auch einen Vertrag hat ?)
GRuZZ *
Du gehst ja etwas hart mit dem guten Johnny ins Gericht...
Klar - er braucht das Geld - aber ich denke er hat gestern lediglich seinen "Standard" gespielt. Sicher hat er mehr drauf als diese Solos zu seinen DemoTracks zu spielen.
Auf seiner CD klingt er auch wesentlich rockiger - wenn er rockig spielt. Gestern war es so - ja - alles irgendwie Kautry.
Das kindische Tapping war wohl mehr ein Versehen...
Zum Griffbrett: ich habe ja zwei fast identische Strats mit jeweils Mapple und Rosewood GBrett.
Welche präziser ist - habe ich noch nie drüber nachgedacht. Mir ist das noch nie aufgefallen. Naja - ich nehme ja auch nie was im Studio auf.
Aber diese PRS JH ist sicher eine sehr brauchbare Gitarre - ein Allrounder.
Am Schluss - als Du schon weg warst - hat er ja abgebrochen, weil die Tausch-CD auch schon wieder zu springen angefangen hat.
Er war sichtlich genervt - wenngleich seine nette amerikanische Art das zu verbergen versucht hat...
Coke - is it ! (Ob er mit Cola auch einen Vertrag hat ?)
GRuZZ *
Hallo Michael,
ob das von Dir beschriebene Phänomen des Maplenecks daran Schuld ist, dass das hier aktuell wieder meine Lieblingsgitarre ist:

Dabei gehöre ich doch eher zur Legato-Fraktion....(grübel)
Liebe Grüße
Uli
ob das von Dir beschriebene Phänomen des Maplenecks daran Schuld ist, dass das hier aktuell wieder meine Lieblingsgitarre ist:

Dabei gehöre ich doch eher zur Legato-Fraktion....(grübel)
Liebe Grüße
Uli
Hallo Michael,
so giftig/knallig/gnadenlos-präzise wie ein 1p-Mapleneck klingt nichts anderes.
Darum hat meine Thorndal so einen. Ist ein deutliches Kontrastprogramm zu
den Paulas.
Ob du zusätzlich zu deiner (SC-) Tele auch eine Humbuckergitarre mit Mapleneck brauchst...
na ja, kann man überhaupt jemals genug Gitarren haben?
BTW. Da du die Pickups aus deiner Staufer verkaufst, welche neuen kommen dann rein?
Nur so der Neugierde halber... ;-)
Grüße,
Andreas
so giftig/knallig/gnadenlos-präzise wie ein 1p-Mapleneck klingt nichts anderes.
Darum hat meine Thorndal so einen. Ist ein deutliches Kontrastprogramm zu
den Paulas.
Ob du zusätzlich zu deiner (SC-) Tele auch eine Humbuckergitarre mit Mapleneck brauchst...
na ja, kann man überhaupt jemals genug Gitarren haben?
BTW. Da du die Pickups aus deiner Staufer verkaufst, welche neuen kommen dann rein?
Nur so der Neugierde halber... ;-)
Grüße,
Andreas
Hallo Michael,
: Ahorn-Griffbretter
Na, ich glaube, daß ist ein bißchen pauschal.
meine Strat hat auch einen einteiligen Ahornhals, aber trotzdem finde ich sie ein bißchen labbriger im Gefühl. Ich würde tippen, daß es auch am fehlenden Trem liegt, daß ich die Tele knackiger und direkter finde, aber vielleicht ist es auch einfach eine individuelle Eigenschaft von Gitarren.
Bei mir geht der Trend auch (Solvenz vorausgesetzt) zur Zweittele.
Gruß,
Woody
PS Eine CD-Besprechung bekommst Du, wenn ich die CD nach meinem Umzug wiedergefunden und abermals gehört habe.
Meine geliebte "Concierto" von Jim Hall ist auch noch nicht aufgetaucht, gute Gesellschaft, also...
: Ahorn-Griffbretter
Na, ich glaube, daß ist ein bißchen pauschal.
meine Strat hat auch einen einteiligen Ahornhals, aber trotzdem finde ich sie ein bißchen labbriger im Gefühl. Ich würde tippen, daß es auch am fehlenden Trem liegt, daß ich die Tele knackiger und direkter finde, aber vielleicht ist es auch einfach eine individuelle Eigenschaft von Gitarren.
Bei mir geht der Trend auch (Solvenz vorausgesetzt) zur Zweittele.
Gruß,
Woody
PS Eine CD-Besprechung bekommst Du, wenn ich die CD nach meinem Umzug wiedergefunden und abermals gehört habe.
Meine geliebte "Concierto" von Jim Hall ist auch noch nicht aufgetaucht, gute Gesellschaft, also...
Moin Du ex-gau-allgisch-jetzt-bajuwarischer Banause,
: Richtig mau ist hingegen, was er spielt. Country halt, und wenn er behauptet, er wäre offen für Rock, dann spielt er Countrylicks mit Verzerrer, nichts weiter. Das Gegenteil von innovativ also, und besonders schnell ist er auch nicht. Er hat eigentlich fast gar nichts besonderes, wenn ich es mir recht überlege, nur eine Sache: Eine ungeheuer kräftige Griffhand, die ein wirklich starkes und schönes Vibrato produzieren kann, auch bei Mehrklängen. Das klingt dann schon fast nach Steel-Guitar.
Kauntrie ist doch aber richtig schöööön. Fast alle SD und DF Werke basieren auf Cowpie-Chordchanges....
Männooooo,
Rolli
PS: Die Tokai ist klasse, hat deine auch so einen fetten Hals, der trotzallem super zu bespielen ist??
: Richtig mau ist hingegen, was er spielt. Country halt, und wenn er behauptet, er wäre offen für Rock, dann spielt er Countrylicks mit Verzerrer, nichts weiter. Das Gegenteil von innovativ also, und besonders schnell ist er auch nicht. Er hat eigentlich fast gar nichts besonderes, wenn ich es mir recht überlege, nur eine Sache: Eine ungeheuer kräftige Griffhand, die ein wirklich starkes und schönes Vibrato produzieren kann, auch bei Mehrklängen. Das klingt dann schon fast nach Steel-Guitar.
Kauntrie ist doch aber richtig schöööön. Fast alle SD und DF Werke basieren auf Cowpie-Chordchanges....
Männooooo,
Rolli
PS: Die Tokai ist klasse, hat deine auch so einen fetten Hals, der trotzallem super zu bespielen ist??
Kauntrie ist doch aber richtig schöööön. Fast alle SD und DF Werke basieren auf Cowpie-Chordchanges....
Aber erst wenn man über 40 ist und da fehlen unserem Michael J. noch ein paar Jährchen. Aber nur ein paar :-))) Dann ist er auch erwachsen.
Gruss Manuel
Aber erst wenn man über 40 ist und da fehlen unserem Michael J. noch ein paar Jährchen. Aber nur ein paar :-))) Dann ist er auch erwachsen.
Gruss Manuel
: Aber erst wenn man über 40 ist und da fehlen unserem Michael J. noch ein paar Jährchen. Aber nur ein paar :-))) Dann ist er auch erwachsen.
Du Charmeur!!!!
Das glaubst Du doch selbst nicht! Man dann muß die Münchner Luft arg schlecht sein :-)
Wegduck
Rolli
Tag,
ich kenn ja nur das Werbevideo auf der G&B Homepage.... hm - für seine sagen wir... etwas ausufernde Leibesfülle spielt er einen recht relaxten Stiefel.
Und hübsch ist die Geige auch, wobei die vor seinem Wanst schon etwas verloren ausschaut ;-)
Grüße
MIKE
ich kenn ja nur das Werbevideo auf der G&B Homepage.... hm - für seine sagen wir... etwas ausufernde Leibesfülle spielt er einen recht relaxten Stiefel.
Und hübsch ist die Geige auch, wobei die vor seinem Wanst schon etwas verloren ausschaut ;-)
Grüße
MIKE
Lieber Andreas,
: Darum hat meine Thorndal so einen. Ist ein deutliches Kontrastprogramm zu den Paulas.
Mist. Ich hatte befürchtet, dass irgendjemand so etwas sagen würde.
(Ich selbst hatte in den letzten Monaten eine wundervolle American Strat in Schwarz mit Maple-Griffbrett hier zu Hause, Van Zandt Tonabnehmer, rauher Hals, alles prima. Aber ich dachte irgendwie, die sei nichts für mich, und so ist sie an einen befreundeten Aussensaiter gegangen.
: na ja, kann man überhaupt jemals genug Gitarren haben?
Kann man überhaupt jemals von irgendwas, das man haben will, genug haben? (Morgen kommt mein neuer Floor-Pod, und Yeti ist schuld.)
: BTW. Da du die Pickups aus deiner Staufer verkaufst, welche neuen kommen dann rein? ... Nur so der Neugierde halber... ;-)
Sind schon drin: Das grandiose neue Staufer AvR-Set (Wer errät, was AvR bedeutet, darf auf der nächsten Session mal an den Pickups riechen.) Ich wollte ein Strat-Set, bei dem man keine Angst vor dem Steg-PU haben muss (hatte ich nämlich immer). Jetzt habe ich es, und was soll ich sagen: ....
"Hach" soll ich sagen.
Nähere Info gibts auf Andrés Website.
Grueßle,
Michael
: Darum hat meine Thorndal so einen. Ist ein deutliches Kontrastprogramm zu den Paulas.
Mist. Ich hatte befürchtet, dass irgendjemand so etwas sagen würde.
(Ich selbst hatte in den letzten Monaten eine wundervolle American Strat in Schwarz mit Maple-Griffbrett hier zu Hause, Van Zandt Tonabnehmer, rauher Hals, alles prima. Aber ich dachte irgendwie, die sei nichts für mich, und so ist sie an einen befreundeten Aussensaiter gegangen.
: na ja, kann man überhaupt jemals genug Gitarren haben?
Kann man überhaupt jemals von irgendwas, das man haben will, genug haben? (Morgen kommt mein neuer Floor-Pod, und Yeti ist schuld.)
: BTW. Da du die Pickups aus deiner Staufer verkaufst, welche neuen kommen dann rein? ... Nur so der Neugierde halber... ;-)
Sind schon drin: Das grandiose neue Staufer AvR-Set (Wer errät, was AvR bedeutet, darf auf der nächsten Session mal an den Pickups riechen.) Ich wollte ein Strat-Set, bei dem man keine Angst vor dem Steg-PU haben muss (hatte ich nämlich immer). Jetzt habe ich es, und was soll ich sagen: ....
"Hach" soll ich sagen.
Nähere Info gibts auf Andrés Website.
Grueßle,
Michael
Hallo Michael,
(Wer errät, was AvR bedeutet, darf auf der nächsten Session mal an den Pickups riechen.)
Abi von Reinmachfrau ?
Grüße,
Andreas
(Wer errät, was AvR bedeutet, darf auf der nächsten Session mal an den Pickups riechen.)
Abi von Reinmachfrau ?
Grüße,
Andreas
: Aber erst wenn man über 40 ist und da fehlen unserem Michael J. noch ein paar Jährchen. Aber nur ein paar :-))) Dann ist er auch erwachsen.
Ich bin, um es genau zu sagen, im November 1966 geboren. Also 39 Jahre, 11 Monate und ein paar Wochen alt. Wenn ich übernächste Woche plötzlich Country mag, hattest du Recht.
Wenn nicht, .....?
Grueße, und Schweiz-Session muss sein!
M.
Ich bin, um es genau zu sagen, im November 1966 geboren. Also 39 Jahre, 11 Monate und ein paar Wochen alt. Wenn ich übernächste Woche plötzlich Country mag, hattest du Recht.
Wenn nicht, .....?
Grueße, und Schweiz-Session muss sein!
M.
Tach Michael!
: Ich bin, um es genau zu sagen, im November 1966 geboren. Also 39 Jahre, 11 Monate und ein paar Wochen alt. Wenn ich übernächste Woche plötzlich Country mag, hattest du Recht.
Da guck, noch einer von der Sorte ... Jürgen und ich feiern ja auch am 18.11. in Düsseldorf unsere frisch gewesen sein werdenden (oder so) Geburtstage nach ... kannst dich ja anschliessen, wenn du magst :-)
Nos vemos en infierno, Pepe
: Ich bin, um es genau zu sagen, im November 1966 geboren. Also 39 Jahre, 11 Monate und ein paar Wochen alt. Wenn ich übernächste Woche plötzlich Country mag, hattest du Recht.
Da guck, noch einer von der Sorte ... Jürgen und ich feiern ja auch am 18.11. in Düsseldorf unsere frisch gewesen sein werdenden (oder so) Geburtstage nach ... kannst dich ja anschliessen, wenn du magst :-)
Nos vemos en infierno, Pepe
Ich bin, um es genau zu sagen, im November 1966 geboren. Also 39 Jahre, 11 Monate und ein paar Wochen alt. Wenn ich übernächste Woche plötzlich Country mag, hattest du Recht.
:
: Wenn nicht, .....?
Doch ist so, ist wie die biologische Zeitbombe, die bei Frauen zwischen 35 und 40 den unstillbaren Wunsch nach Kindern auslöst, trust me...
Jeder der das Gegenteil behauptet lügt - also los, lasst hören ihr Lügner :-))) Und jawohl, Americana ist auch Country. Oder Lambchops...
Gruss Manuel (der sowohl mit Tochter wie kantrii gesegnet ist)
:
: Wenn nicht, .....?
Doch ist so, ist wie die biologische Zeitbombe, die bei Frauen zwischen 35 und 40 den unstillbaren Wunsch nach Kindern auslöst, trust me...
Jeder der das Gegenteil behauptet lügt - also los, lasst hören ihr Lügner :-))) Und jawohl, Americana ist auch Country. Oder Lambchops...
Gruss Manuel (der sowohl mit Tochter wie kantrii gesegnet ist)
I go BERSERK K K !!!!
G *
G *
Hi Manuel,
: Doch ist so, ist wie die biologische Zeitbombe, die bei Frauen zwischen 35 und 40 den unstillbaren Wunsch nach Kindern auslöst, trust me...
Dann war ich unfruchtbar.....
Oops, ich vergaß, habe mir doch zueletzt erst Corn pickin' ans slick slidin' von James Burton und Ralph Mooney zugelegt.....sowie eine Cd von Speedy West und Jimmy Bryant....
Ich meine, wer die Dixie Dregs geil findet, der hat auch einen klitzekleinen Eindruck davon bekommen, was für tierisch geile Sachen diese Countrypicker da stellenweise veranstalten....
Also, war wohl doch ein bisserl fruchtbar, gell?
Liebe Grüße
Uli
: Doch ist so, ist wie die biologische Zeitbombe, die bei Frauen zwischen 35 und 40 den unstillbaren Wunsch nach Kindern auslöst, trust me...
Dann war ich unfruchtbar.....
Oops, ich vergaß, habe mir doch zueletzt erst Corn pickin' ans slick slidin' von James Burton und Ralph Mooney zugelegt.....sowie eine Cd von Speedy West und Jimmy Bryant....
Ich meine, wer die Dixie Dregs geil findet, der hat auch einen klitzekleinen Eindruck davon bekommen, was für tierisch geile Sachen diese Countrypicker da stellenweise veranstalten....
Also, war wohl doch ein bisserl fruchtbar, gell?
Liebe Grüße
Uli
Also, war wohl doch ein bisserl fruchtbar, gell?
... ich denk' schon......... :-))
Auch Gruss
... ich denk' schon......... :-))
Auch Gruss
Mojn Rolli,
Kauntrie ist doch aber richtig schöööön.
agree.
Fast alle SD und DF Werke basieren auf Cowpie-Chordchanges....
???? Klär mich mal auf, bitte.
Dass ich ein Ignorant bin, hast Du ja begriffen, jetzt hast Du die Chance, das zu ändern ;-)))
dank schon mal ne schöne Jrooß, Mathias
Kauntrie ist doch aber richtig schöööön.
agree.
Fast alle SD und DF Werke basieren auf Cowpie-Chordchanges....
???? Klär mich mal auf, bitte.
Dass ich ein Ignorant bin, hast Du ja begriffen, jetzt hast Du die Chance, das zu ändern ;-)))
dank schon mal ne schöne Jrooß, Mathias