Hallo!
Es stellt sich mir ein kleines Problem, bei dem Ihr mir vielleicht helfen könnt.
Ich besitze eine Stratocaster mit einem Hohnerbody (ST 55), das Holz ist vermutlich Erle, aber da bin ich mir nicht sicher, dazu kommt noch ein one piece maple Neck (ein Original Fender aus der Mexico Serie).
Jetzt das Problem. Ich suche schon geraume Zeit nach ein paar passenden Singlecoils für diese Gitarre. Verbaut war bereits das Hot Noiseless Set von Fender, als auch ein Texas Special Set.
Vom Sound sagten mir beide nicht so zu, die Noiseless weniger als die Texas Teile.
Ich spiele meist angezerrt bis stärker verzerrt, aber ich brauche auch einen guten Cleansound. Oft realisiere ich dieses mit dem Volumepoti.(Musikrichtung Rock bis Heavyrock)
Gibt es ein Set, das diese Vorstellungen vereint, oder bin ich ein hoffnungslosser Fall? Humbucker Gitarren habe ich genug, was mir fehlt ist eine Klampfe mit dem richtigen Singlecoil Sound.
Vielleicht passt das Staufer Blues Set, allerdings ist es auch nicht gerade billig. Gibt es da Alternativen?
Ich hoffe auf Hilfe.
Besten Dank, Johnny
Übersicht
- (Gitarre) Pickups für Strat - gestartet von Johnny Guitar 4. Oktober 2006 um 23:25h
- Re: (Gitarre) Pickups für Strat
- von
andi-o
am 6. Oktober 2006 um 08:04
- Re: (Gitarre) Pickups für Strat
- von
Rick_plays_the_blues
am 5. Oktober 2006 um 06:04
- Re: (Gitarre) Pickups für Strat
- von
Johnny Guitar
am 6. Oktober 2006 um 17:21
- Re: (Gitarre) Pickups für Strat
- von
Johnny Guitar
am 6. Oktober 2006 um 17:21
- Re: (Gitarre) Pickups für Strat
- von
highseppl
am 5. Oktober 2006 um 01:21
- Re: (Gitarre) Pickups für Strat
- von
ACY
am 6. Oktober 2006 um 09:54
- Re: (Gitarre) Pickups für Strat
- von
Johnny Guitar
am 6. Oktober 2006 um 01:33
- Re: (Gitarre) Pickups für Strat
- von
ACY
am 6. Oktober 2006 um 09:54
- Re: (Gitarre) Pickups für Strat
- von
Cleemens
am 5. Oktober 2006 um 00:51
- Re: (Gitarre) Pickups für Strat
- von
andi-o
am 6. Oktober 2006 um 08:04
Hi Johnny,
Deiner Beschreibung nach und nach dem was andi-o beschrieben hat, könnten die Kinman Woodstock Plus in die von Dir gewünschte Richtung gehen. Gib mal "Kinman" als Suchbegriff ins Archiv ein, da kommt dann der Thread "was nicht brummt...", da steht über diese PUs viel drin. Andi spielt auch gern mit viel Gain und ist sehr zufrieden mit den Kinmans.
Vielleicht schreibt er auch noch selber was dazu.
Grüße
Clemens
Deiner Beschreibung nach und nach dem was andi-o beschrieben hat, könnten die Kinman Woodstock Plus in die von Dir gewünschte Richtung gehen. Gib mal "Kinman" als Suchbegriff ins Archiv ein, da kommt dann der Thread "was nicht brummt...", da steht über diese PUs viel drin. Andi spielt auch gern mit viel Gain und ist sehr zufrieden mit den Kinmans.
Vielleicht schreibt er auch noch selber was dazu.
Grüße
Clemens
Hi,
ich kann Dir allerwärmstens die Singlecoils von Bill Lawrence ans Herz legen, die meiner Meinung nach die einzigen brummfreien Singlecoils sind, die auch so klingen, wie SC's (im Gegensatz zu den Fender Noiseless). Des Weiteren sind sie auch noch arschbillig (40,-$/Stück). Du musst zwar ein paar Wochen warten, aber es lohnt sich! Ich empfehle jetzt mal L-200 für Hals- und Mitte und nen L-298 für den Steg.
Viele Grüße vom highseppl!
ich kann Dir allerwärmstens die Singlecoils von Bill Lawrence ans Herz legen, die meiner Meinung nach die einzigen brummfreien Singlecoils sind, die auch so klingen, wie SC's (im Gegensatz zu den Fender Noiseless). Des Weiteren sind sie auch noch arschbillig (40,-$/Stück). Du musst zwar ein paar Wochen warten, aber es lohnt sich! Ich empfehle jetzt mal L-200 für Hals- und Mitte und nen L-298 für den Steg.
Viele Grüße vom highseppl!
Hallo Johnny!
Das klingt so, als ob Dir sowohl die Hot Noiseless als auch die Texas Special nicht genug vom klassischen Vintage-Singlecoilsound liefern würden.
Zwar hast Du zwei Tipps zu anderen brummfreien Pickups bekommen - nachdem Du aber auch die Texas Specials sowie die Staufer Pups angibst, scheint Brummfreiheit nicht Dein primäres Ziel zu sein.
Daher mein Tipp:
Fender CS 54 Pickups
Aber vergiß nicht - die Hardware - speziell das Tremolo - ist für den klassischen Stratsound, den Du vermutlich suchst, genauso wichtig wie die Pickups!
LG,
Wolfgang
Das klingt so, als ob Dir sowohl die Hot Noiseless als auch die Texas Special nicht genug vom klassischen Vintage-Singlecoilsound liefern würden.
Zwar hast Du zwei Tipps zu anderen brummfreien Pickups bekommen - nachdem Du aber auch die Texas Specials sowie die Staufer Pups angibst, scheint Brummfreiheit nicht Dein primäres Ziel zu sein.
Daher mein Tipp:
Fender CS 54 Pickups
Aber vergiß nicht - die Hardware - speziell das Tremolo - ist für den klassischen Stratsound, den Du vermutlich suchst, genauso wichtig wie die Pickups!
LG,
Wolfgang
: Hi,
:
: ich kann Dir allerwärmstens die Singlecoils von Bill Lawrence ans Herz legen, die meiner Meinung nach die einzigen brummfreien Singlecoils sind, die auch so klingen, wie SC's (im Gegensatz zu den Fender Noiseless). Des Weiteren sind sie auch noch arschbillig (40,-$/Stück). Du musst zwar ein paar Wochen warten, aber es lohnt sich! Ich empfehle jetzt mal L-200 für Hals- und Mitte und nen L-298 für den Steg.
Die hätten was. Welche Version denn, die unterscheiden sich ja in den Endbuchstaben...
: Viele Grüße vom highseppl!
Grüße vom Johnny
:
: ich kann Dir allerwärmstens die Singlecoils von Bill Lawrence ans Herz legen, die meiner Meinung nach die einzigen brummfreien Singlecoils sind, die auch so klingen, wie SC's (im Gegensatz zu den Fender Noiseless). Des Weiteren sind sie auch noch arschbillig (40,-$/Stück). Du musst zwar ein paar Wochen warten, aber es lohnt sich! Ich empfehle jetzt mal L-200 für Hals- und Mitte und nen L-298 für den Steg.
Die hätten was. Welche Version denn, die unterscheiden sich ja in den Endbuchstaben...
: Viele Grüße vom highseppl!
Grüße vom Johnny
Moin Johnny,
wie Cleemens schon schrob, ich hab' die Kinman Woodstock+ in meiner Thorndal Strat.
Mit den Teilen geht (für meinen Geschmack) alles: Von glitzerndem clean bis volle Breitseite,
und zwar ohne irgendwie "kompromissbehaftet" zu klingen - obwohl der Stegpickup sehr heiss
gewickelt wurde, kann man damit (clean) alte Shadows Nummern spielen (wenn man auf sowas steht ;-))
Und die Nebengeräusche sind noch geringer als bei einer gut abgeschirmten Les Paul...
Der einzige Nachteil bei den Kinmännern ist der Preis: 265 Öre für's Set bei Onkel Thomann.
Grüße,
Andreas
wie Cleemens schon schrob, ich hab' die Kinman Woodstock+ in meiner Thorndal Strat.
Mit den Teilen geht (für meinen Geschmack) alles: Von glitzerndem clean bis volle Breitseite,
und zwar ohne irgendwie "kompromissbehaftet" zu klingen - obwohl der Stegpickup sehr heiss
gewickelt wurde, kann man damit (clean) alte Shadows Nummern spielen (wenn man auf sowas steht ;-))
Und die Nebengeräusche sind noch geringer als bei einer gut abgeschirmten Les Paul...
Der einzige Nachteil bei den Kinmännern ist der Preis: 265 Öre für's Set bei Onkel Thomann.
Grüße,
Andreas
Hi Highseppl!
Ich kann´s mir einfach nicht verkneifen, zu schreiben, daß ich jetzt "nix" dazu schreibe! Griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!!!
Wenn du mal in meine Nähe kommen solltest, schmeiß dir doch ne Guitar mit BL´s in den Kofferraum, dann könnten wir mal in Ruhe testen! Vielleicht klappt das ja mal!
Nice weekend, Grüsse: "ACY"
Ich kann´s mir einfach nicht verkneifen, zu schreiben, daß ich jetzt "nix" dazu schreibe! Griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!!!
Wenn du mal in meine Nähe kommen solltest, schmeiß dir doch ne Guitar mit BL´s in den Kofferraum, dann könnten wir mal in Ruhe testen! Vielleicht klappt das ja mal!
Nice weekend, Grüsse: "ACY"
Also als Tremolo kommt ein Gotoh Teil zum einsatz. Der hat eine zweipunkt auflage, deren Schrauben direkt ins Holz geschraubt sind. Die Mechaniken sind Lockmechaniken von Schaller. Der Sattel ist aus Knochen.
Die Gitarre hat beste Schwingeigenschaften und unverstärkt spiele ich sie am liebsten, nur die Chrunchsounds und noch verzerrtere Sachen gehen mit den Singlecoils (Texas Special in der Mitte und am Hals nicht so gut). Am Steg sitz ein Fender Atomic Humbucker, der aber im Vergleich zu den SC's viel zuviel Gain hat. Da sind Lautstärkeunterschiede vorprogrammiert.
Na ja, mal sehen, was es wird.
Viele Grüße, Klaus
Die Gitarre hat beste Schwingeigenschaften und unverstärkt spiele ich sie am liebsten, nur die Chrunchsounds und noch verzerrtere Sachen gehen mit den Singlecoils (Texas Special in der Mitte und am Hals nicht so gut). Am Steg sitz ein Fender Atomic Humbucker, der aber im Vergleich zu den SC's viel zuviel Gain hat. Da sind Lautstärkeunterschiede vorprogrammiert.
Na ja, mal sehen, was es wird.
Viele Grüße, Klaus