Hi
Ich hab eine Frage zu den nieder und hochohmigen Pedalen, ich möchte mein Volumenpedal in die effektkette hängen, also zuerst die zerrmienen und ähnliches dann das volumenpedal und dann mein delay
Gibt es da etwas zu beachten?
Danke im Voraus!
mfg
Übersicht
- (Gitarre) Nieder oder Hochohmig??? - gestartet von Matt_Sille 29. August 2006 um 20:17h
- Re: (Gitarre) Nieder oder Hochohmig???
- von
Christian G.
am 29. August 2006 um 21:21
- Re: (Gitarre) Nieder oder Hochohmig???
- von
Jochen
am 30. August 2006 um 09:43
- Re: (Gitarre) Nieder oder Hochohmig???
- von
Matt_Sille
am 29. August 2006 um 22:08
- Re: (Gitarre) Nieder oder Hochohmig???
- von
groby
am 29. August 2006 um 22:30
- Re: (Gitarre) Nieder oder Hochohmig???
- von
Matt_Sille
am 29. August 2006 um 23:19
- Re: (Gitarre) Nieder oder Hochohmig???
- von
the stooge
am 30. August 2006 um 00:08
- Re: (Gitarre) Nieder oder Hochohmig???
- von
groby
am 30. August 2006 um 00:00
- Re: (Gitarre) Nieder oder Hochohmig???
- von
Matt_Sille
am 31. August 2006 um 11:12
- Re: (Gitarre) Nieder oder Hochohmig???
- von
Matt_Sille
am 31. August 2006 um 11:12
- Re: (Gitarre) Nieder oder Hochohmig???
- von
the stooge
am 30. August 2006 um 00:08
- Re: (Gitarre) Nieder oder Hochohmig???
- von
Matt_Sille
am 29. August 2006 um 23:19
- Re: (Gitarre) Nieder oder Hochohmig???
- von
groby
am 29. August 2006 um 22:30
- Re: (Gitarre) Nieder oder Hochohmig???
- von
Jochen
am 30. August 2006 um 09:43
- Re: (Gitarre) Nieder oder Hochohmig???
- von
Christian G.
am 29. August 2006 um 21:21
Hey,
Also ich empfehle dir, den Delay in den Effektweg zu hängen und das Volumenpedal vor den Zerrer. Delay ist ein Modulationseffekt. Wenn du das hinter den Zerrer hängst, dann bekommst du ein Verzerrtes Delay. Das klingt mitunter einfach nur kacke.... Darum Delay, Chorus etc. in den Effektweg.
Es ist imho eigentlich egal ob du Volumenpedal vor den oder hinter den Zerrer legst.
grüße
Also ich empfehle dir, den Delay in den Effektweg zu hängen und das Volumenpedal vor den Zerrer. Delay ist ein Modulationseffekt. Wenn du das hinter den Zerrer hängst, dann bekommst du ein Verzerrtes Delay. Das klingt mitunter einfach nur kacke.... Darum Delay, Chorus etc. in den Effektweg.
Es ist imho eigentlich egal ob du Volumenpedal vor den oder hinter den Zerrer legst.
grüße
: Hey,
:
: Also ich empfehle dir, den Delay in den Effektweg zu hängen und das Volumenpedal vor den Zerrer. Delay ist ein Modulationseffekt. Wenn du das hinter den Zerrer hängst, dann bekommst du ein Verzerrtes Delay. Das klingt mitunter einfach nur kacke.... Darum Delay, Chorus etc. in den Effektweg.
:
: Es ist imho eigentlich egal ob du Volumenpedal vor den oder hinter den Zerrer legst.
:
: grüße
Mein Problem ist nur das mein Amp keinen Einschleifweg hat und ich vor allem mit dem Volumenpedal ins Delay swellen möchte...
mfg
:
: Also ich empfehle dir, den Delay in den Effektweg zu hängen und das Volumenpedal vor den Zerrer. Delay ist ein Modulationseffekt. Wenn du das hinter den Zerrer hängst, dann bekommst du ein Verzerrtes Delay. Das klingt mitunter einfach nur kacke.... Darum Delay, Chorus etc. in den Effektweg.
:
: Es ist imho eigentlich egal ob du Volumenpedal vor den oder hinter den Zerrer legst.
:
: grüße
Mein Problem ist nur das mein Amp keinen Einschleifweg hat und ich vor allem mit dem Volumenpedal ins Delay swellen möchte...
mfg
Hi.
Hochohmig direkt nach passiven Gitarren.
Niederohmig direkt nach Effekten, in Loops oder nach aktiven Gitarren.
Ist ja nichts anderes als ein ausgelagertes Gitarrenpoti.
Das ist auch in passiven Gitarren üblicherweise 250/500 kO (hochohmig), in passiven 25 kO (niederohmig).
Gruß,
groby
*
Hochohmig direkt nach passiven Gitarren.
Niederohmig direkt nach Effekten, in Loops oder nach aktiven Gitarren.
Ist ja nichts anderes als ein ausgelagertes Gitarrenpoti.
Das ist auch in passiven Gitarren üblicherweise 250/500 kO (hochohmig), in passiven 25 kO (niederohmig).
Gruß,
groby
*
: Hi.
:
: Hochohmig direkt nach passiven Gitarren.
:
: Niederohmig direkt nach Effekten, in Loops oder nach aktiven Gitarren.
:
: Ist ja nichts anderes als ein ausgelagertes Gitarrenpoti.
:
: Das ist auch in passiven Gitarren üblicherweise 250/500 kO (hochohmig), in passiven 25 kO (niederohmig).
:
:
: Gruß,
: groby
: *
Macht das nix, wenn die Geräte niederohmig raus gehen und die nächsten dann wieder hochohmig sind?
mfg
:
: Hochohmig direkt nach passiven Gitarren.
:
: Niederohmig direkt nach Effekten, in Loops oder nach aktiven Gitarren.
:
: Ist ja nichts anderes als ein ausgelagertes Gitarrenpoti.
:
: Das ist auch in passiven Gitarren üblicherweise 250/500 kO (hochohmig), in passiven 25 kO (niederohmig).
:
:
: Gruß,
: groby
: *
Macht das nix, wenn die Geräte niederohmig raus gehen und die nächsten dann wieder hochohmig sind?
mfg
Hi.
Also z.B. hochohmiges Volumenpedal nach einem gebufferten Effekt?
Keine Ahnung.
Ich erwarte bald ein hochohmiges Onerr Volumenpedal. Für einen ergonomisch verwöhnten Strat-Fan wie mich sind das leider Folgekosten eines Les Paul-Kaufs.
Dann werde ich es selber ausprobieren.
Aber:
Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du vor, das Pedal NACH einigen Effekten kommen zu lassen.
Wenn entweder 1. mindestens eines der vorhergehenden Geräte immer "on" ist oder 2. mindestens eines davon keinen echten Hardware Bypass, also zum Beispiel ein Boss-Gerät ist, dann nimm ein niederohmiges Volumenpedal. So einfach.
Ein hochohmiges braucht Du nur wenn das Volumenpedal vor sich nur die Gitarre "sieht".
Sofern ich das richtig sehe.
Gruß,
groby
~
Also z.B. hochohmiges Volumenpedal nach einem gebufferten Effekt?
Keine Ahnung.
Ich erwarte bald ein hochohmiges Onerr Volumenpedal. Für einen ergonomisch verwöhnten Strat-Fan wie mich sind das leider Folgekosten eines Les Paul-Kaufs.
Dann werde ich es selber ausprobieren.
Aber:
Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du vor, das Pedal NACH einigen Effekten kommen zu lassen.
Wenn entweder 1. mindestens eines der vorhergehenden Geräte immer "on" ist oder 2. mindestens eines davon keinen echten Hardware Bypass, also zum Beispiel ein Boss-Gerät ist, dann nimm ein niederohmiges Volumenpedal. So einfach.
Ein hochohmiges braucht Du nur wenn das Volumenpedal vor sich nur die Gitarre "sieht".
Sofern ich das richtig sehe.
Gruß,
groby
~
Mojn Matt Sille,
Macht das nix, wenn die Geräte niederohmig raus gehen und die nächsten dann wieder hochohmig sind?
Im Gegenteil, umgekehrt würde Höhen ud Pegel klauen. Aber mach Dir nicht zuviel Kopf und lass einfach Deine Ohren entscheiden, kaputtgehen kann nix.
ne schöen Jrooß, Mathias
Macht das nix, wenn die Geräte niederohmig raus gehen und die nächsten dann wieder hochohmig sind?
Im Gegenteil, umgekehrt würde Höhen ud Pegel klauen. Aber mach Dir nicht zuviel Kopf und lass einfach Deine Ohren entscheiden, kaputtgehen kann nix.
ne schöen Jrooß, Mathias
Tach,
wenn ich hier kurz einhaken darf:
"Delay ist ein Modulationseffekt. Wenn du das hinter den Zerrer hängst, dann bekommst du ein Verzerrtes Delay. Das klingt mitunter einfach nur kacke.... "
eben nicht, es ist genau andersrum: wenn man das Delay hinter der Zerre hat (egal ob die Zerre nun vom Amp oder einem Pedal kommt), dann wird das verzerrte Gitarrensignal durch das Delay geschickt (so wie es auch in einem Amp mit Einschleifweg hinter der Vorstufe wäre) und dann wird das eigentliche Delay clean bleiben, so man es nachher nicht noch einmal verzerrt. Also, hier macht man erst die Zerre und danach wird clean verstärkt.
Ich muß das ja mit meinem Marshall ohne Einschleifweg und ohne Mastervolume genau so machen. Man geht dann einfach so vor, daß man den Amp so clean wie möglich einstellt und die Zerre dann mit einem Pedal vor dem Delay macht, das funktioniert eigentlich ganz gut.
Ein verzerrtes Delay, also Delay vor der Zerre kann aber auch bei bestimmten Soundvorstellungen seinen Reiz haben, für Neil Young Songs mache ich das nämlich so, da kommt dann erst das Delay und dann etwas Zerre, allerdings würde ich damit dann z.B. keinen Pink Floyd Song spielen.
"Es ist imho eigentlich egal ob du Volumenpedal vor den oder hinter den Zerrer legst."
Auch da stimme ich nicht zu, es kann nämlich durchaus einen Unterschied machen, wo das Volumenpedal hängt. Ist doch ganz einfach: ein Volumenpedal vor dem Zerrer funktioniert ungefähr wie das Volumenpoti Deiner Gitarre, nimmst Du hier mit dem Volumenpedal die Lautstärke zurück, kommt weniger Signal in den Zerrer und dadurch bekommst Du weniger Verzerrung. Sitzt das Volumenpedal aber hinter dem Verzerrer kannst Du durch Runterregeln des Volumenpedals den verzerrten Sound leiser machen, die Verzerrung, die aus dem Verzerrer kommt bleibt aber gleich stark.
Alles klar? Viele Grüße
Jochen
wenn ich hier kurz einhaken darf:
"Delay ist ein Modulationseffekt. Wenn du das hinter den Zerrer hängst, dann bekommst du ein Verzerrtes Delay. Das klingt mitunter einfach nur kacke.... "
eben nicht, es ist genau andersrum: wenn man das Delay hinter der Zerre hat (egal ob die Zerre nun vom Amp oder einem Pedal kommt), dann wird das verzerrte Gitarrensignal durch das Delay geschickt (so wie es auch in einem Amp mit Einschleifweg hinter der Vorstufe wäre) und dann wird das eigentliche Delay clean bleiben, so man es nachher nicht noch einmal verzerrt. Also, hier macht man erst die Zerre und danach wird clean verstärkt.
Ich muß das ja mit meinem Marshall ohne Einschleifweg und ohne Mastervolume genau so machen. Man geht dann einfach so vor, daß man den Amp so clean wie möglich einstellt und die Zerre dann mit einem Pedal vor dem Delay macht, das funktioniert eigentlich ganz gut.
Ein verzerrtes Delay, also Delay vor der Zerre kann aber auch bei bestimmten Soundvorstellungen seinen Reiz haben, für Neil Young Songs mache ich das nämlich so, da kommt dann erst das Delay und dann etwas Zerre, allerdings würde ich damit dann z.B. keinen Pink Floyd Song spielen.
"Es ist imho eigentlich egal ob du Volumenpedal vor den oder hinter den Zerrer legst."
Auch da stimme ich nicht zu, es kann nämlich durchaus einen Unterschied machen, wo das Volumenpedal hängt. Ist doch ganz einfach: ein Volumenpedal vor dem Zerrer funktioniert ungefähr wie das Volumenpoti Deiner Gitarre, nimmst Du hier mit dem Volumenpedal die Lautstärke zurück, kommt weniger Signal in den Zerrer und dadurch bekommst Du weniger Verzerrung. Sitzt das Volumenpedal aber hinter dem Verzerrer kannst Du durch Runterregeln des Volumenpedals den verzerrten Sound leiser machen, die Verzerrung, die aus dem Verzerrer kommt bleibt aber gleich stark.
Alles klar? Viele Grüße
Jochen
: Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du vor, das Pedal NACH einigen Effekten kommen zu lassen.
:
: Wenn entweder 1. mindestens eines der vorhergehenden Geräte immer "on" ist oder 2. mindestens eines davon keinen echten Hardware Bypass, also zum Beispiel ein Boss-Gerät ist, dann nimm ein niederohmiges Volumenpedal. So einfach.
:
: Gruß,
: groby
: ~
Hi danke an alle, es funktioniert!
:
: Wenn entweder 1. mindestens eines der vorhergehenden Geräte immer "on" ist oder 2. mindestens eines davon keinen echten Hardware Bypass, also zum Beispiel ein Boss-Gerät ist, dann nimm ein niederohmiges Volumenpedal. So einfach.
:
: Gruß,
: groby
: ~
Hi danke an alle, es funktioniert!