Hallo Forumler,
(Achtung! Werbung für meine Website!)
Wer Interesse hat, kann sich jetzt über den Index meiner Website dietside.de Berichte (und Bilderchen) von meinen Blackface Super Reverb und vom Weber Mass Power Soak anschauen.
Viel Spaß und schöne Grüße,
Diet
Übersicht
- (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass - gestartet von Diet 5. August 2006 um 12:03h
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
ferdi
am 5. August 2006 um 22:43
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
LoneStar
am 9. August 2006 um 09:26
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
7enderman
am 10. August 2006 um 11:50
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
LoneStar
am 10. August 2006 um 12:57
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
7enderman
am 10. August 2006 um 13:37
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
LoneStar
am 10. August 2006 um 14:12
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
7enderman
am 10. August 2006 um 14:38
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
7enderman
am 10. August 2006 um 14:38
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
LoneStar
am 10. August 2006 um 14:12
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
7enderman
am 10. August 2006 um 13:37
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
LoneStar
am 10. August 2006 um 12:57
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
7enderman
am 10. August 2006 um 11:50
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
7enderman
am 7. August 2006 um 10:12
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
Diet
am 7. August 2006 um 18:09
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
evamatze
am 7. August 2006 um 20:14
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
Diet
am 7. August 2006 um 21:38
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
ferdi
am 8. August 2006 um 22:29
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
Diet
am 8. August 2006 um 23:01
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
ferdi
am 18. August 2006 um 12:54
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
evamatze
am 20. August 2006 um 21:54
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
ferdi
am 21. August 2006 um 10:12
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
ferdi
am 21. August 2006 um 10:12
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
evamatze
am 20. August 2006 um 21:54
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
ferdi
am 18. August 2006 um 12:54
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
Diet
am 8. August 2006 um 23:01
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
evamatze
am 7. August 2006 um 23:15
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
7enderman
am 10. August 2006 um 09:26
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
ferdi
am 21. August 2006 um 10:17
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
evamatze
am 2. September 2006 um 13:30
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
evamatze
am 2. September 2006 um 13:30
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
ferdi
am 21. August 2006 um 10:17
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
7enderman
am 10. August 2006 um 09:26
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
ferdi
am 8. August 2006 um 22:29
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
Diet
am 7. August 2006 um 21:38
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
evamatze
am 7. August 2006 um 20:14
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
Diet
am 7. August 2006 um 18:09
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
LoneStar
am 9. August 2006 um 09:26
- Re: (Sonstiges) Fender Super Reverb und Weber Mass
- von
ferdi
am 5. August 2006 um 22:43
Hallo Dieter,
Danke für die beiden Tests. Endlich hast du jetzt auch einen richtigen Amp (*stichel*). Dass das Trem bei den 6L6-Fenders anders klingt, weniger gut klingt, als bei den 6V6-Brüdern, liegt an der anderen Schaltung. Während die kleinen Amps die Steuerung mW über die Gittervorspannung der Endstufenröhren machen, wird es bei den größeren in der Vorstufe erzeugt, das klingt eben nicht besonders überzeugend.
Du kannst, wenn du den von innen hinten gesehen rechten Draht zum Intensity-Poti ablegst, diesen ganzen parasitären Schaltkreis testweise totlegen. Deine Mundwinkel werden sich beim nächsten Anspielen deutlich nach oben bewegen, denn der Super wird noch dynamischer und direkter klingen, noch mehr POWER haben - Cesar Diaz hat das mW bei all den Supers von SRV gemacht. Ich hab das im Twin ausprobiert und mich sofort für immer vom Tremolo verabschiedet, du kannst zB als Intensity-Poti eins mit an/aus-Schaltkontakt bei Nullstellung einbauen und hast dann beide Sounds.
Die CTS finde ich auch recht prima, Freund Martin hat sie in seinem 72er auch drin. OK, ich persönlich würde unten zwei 10F150 reinsetzen ;o)
Viele Grüße, Ferdi
Danke für die beiden Tests. Endlich hast du jetzt auch einen richtigen Amp (*stichel*). Dass das Trem bei den 6L6-Fenders anders klingt, weniger gut klingt, als bei den 6V6-Brüdern, liegt an der anderen Schaltung. Während die kleinen Amps die Steuerung mW über die Gittervorspannung der Endstufenröhren machen, wird es bei den größeren in der Vorstufe erzeugt, das klingt eben nicht besonders überzeugend.
Du kannst, wenn du den von innen hinten gesehen rechten Draht zum Intensity-Poti ablegst, diesen ganzen parasitären Schaltkreis testweise totlegen. Deine Mundwinkel werden sich beim nächsten Anspielen deutlich nach oben bewegen, denn der Super wird noch dynamischer und direkter klingen, noch mehr POWER haben - Cesar Diaz hat das mW bei all den Supers von SRV gemacht. Ich hab das im Twin ausprobiert und mich sofort für immer vom Tremolo verabschiedet, du kannst zB als Intensity-Poti eins mit an/aus-Schaltkontakt bei Nullstellung einbauen und hast dann beide Sounds.
Die CTS finde ich auch recht prima, Freund Martin hat sie in seinem 72er auch drin. OK, ich persönlich würde unten zwei 10F150 reinsetzen ;o)
Viele Grüße, Ferdi
Hi Dieter und Ferdi,
wo darf ich unterschreiben.
Mein Super hat diesen Mod, allerdings mit einem Schalter-Poti im Intensity Regler.
Der Unterschied ist riesengroß.
Ferdi bemühte mal den Vergleich mit einer wegegezogenen Wolldecke.
Das trifft es sehr sehr gut.
Und ja.... ein Bias -Trem ist nunmal schöner, tiefer und wärmer.
Wegen der Speaker...die CTS gelten schon als gut, aber oben 2x10A150 und unten 2x10F125 ist nochmal ein riesen Schub....ist nur zufällig meine Bestückung ;-)
Grüße
MIKE
wo darf ich unterschreiben.
Mein Super hat diesen Mod, allerdings mit einem Schalter-Poti im Intensity Regler.
Der Unterschied ist riesengroß.
Ferdi bemühte mal den Vergleich mit einer wegegezogenen Wolldecke.
Das trifft es sehr sehr gut.
Und ja.... ein Bias -Trem ist nunmal schöner, tiefer und wärmer.
Wegen der Speaker...die CTS gelten schon als gut, aber oben 2x10A150 und unten 2x10F125 ist nochmal ein riesen Schub....ist nur zufällig meine Bestückung ;-)
Grüße
MIKE
Hi Ferdi, Hi Mike,
ich weiß zwar nicht so recht, wo da noch eine Wolldecke sein soll :-)
aber das mit dem Trem (bzw. Vibr) werde ich mal probieren. Ist ja auch keine große Sache, die leicht wieder rückbaubar ist. Bin gespannt auf das Resultat.
Schöne Grüße sagt
Diet
ich weiß zwar nicht so recht, wo da noch eine Wolldecke sein soll :-)
aber das mit dem Trem (bzw. Vibr) werde ich mal probieren. Ist ja auch keine große Sache, die leicht wieder rückbaubar ist. Bin gespannt auf das Resultat.
Schöne Grüße sagt
Diet
Hallo liebe Super Reverb Freunde
:
: ich weiß zwar nicht so recht, wo da noch eine Wolldecke sein soll :-)
:
Genau das habe ich mir heute nachmittag auch überlegt, als ich meinen Super Reverb mal wieder ordentlich aufgedreht habe. Zumindest mit einer Strat oder mit meiner P90-Paula kann ich mir nicht vorstellen, wo diese Wolldecke sein soll. Mehr Höhen brauchts doch wirklich nicht, oder???
Grüße aus dem schweizerischen Exil
Matthias
:
: ich weiß zwar nicht so recht, wo da noch eine Wolldecke sein soll :-)
:
Genau das habe ich mir heute nachmittag auch überlegt, als ich meinen Super Reverb mal wieder ordentlich aufgedreht habe. Zumindest mit einer Strat oder mit meiner P90-Paula kann ich mir nicht vorstellen, wo diese Wolldecke sein soll. Mehr Höhen brauchts doch wirklich nicht, oder???
Grüße aus dem schweizerischen Exil
Matthias
Hi Matthias,
ja, so denke ich auch. Ich nutze nicht mal den Bright Switch und habe Treble so auf 5 oder 6. Also Klingelreserven habe ich da mehr als genug. Aber ich werde es mal probieren und dann berichten.
Grüße vom
Diet
ja, so denke ich auch. Ich nutze nicht mal den Bright Switch und habe Treble so auf 5 oder 6. Also Klingelreserven habe ich da mehr als genug. Aber ich werde es mal probieren und dann berichten.
Grüße vom
Diet
Hi Diet
:
: ja, so denke ich auch. Ich nutze nicht mal den Bright Switch und habe Treble so auf 5 oder 6. Also Klingelreserven habe ich da mehr als genug. Aber ich werde es mal probieren und dann berichten.
au ja, bin mal gespannt was du berichten kannst. Ich benutze den Bright Switch meistens auch nicht, Treble habe ich auf 7, Middle auf 10, Bass je nach Lautstärke (je lauter desto weniger, meist auf 3-4).
Ist schon geil, dieser Clean-Sound, oder nicht???
Viele Grüsse
Matthias
:
: ja, so denke ich auch. Ich nutze nicht mal den Bright Switch und habe Treble so auf 5 oder 6. Also Klingelreserven habe ich da mehr als genug. Aber ich werde es mal probieren und dann berichten.
au ja, bin mal gespannt was du berichten kannst. Ich benutze den Bright Switch meistens auch nicht, Treble habe ich auf 7, Middle auf 10, Bass je nach Lautstärke (je lauter desto weniger, meist auf 3-4).
Ist schon geil, dieser Clean-Sound, oder nicht???
Viele Grüsse
Matthias
Hi,
der Sound wird nicht höhenbetonter, sondern transparenter, direkter, größer. Ich meine auch dicker. Vielleicht findest du es auch weniger gut als vorher, aber es ist ja nur ein Käbelchen. Von hinten gesehen der rechte Draht zum Intensity-Poti.
cu, ferdi
der Sound wird nicht höhenbetonter, sondern transparenter, direkter, größer. Ich meine auch dicker. Vielleicht findest du es auch weniger gut als vorher, aber es ist ja nur ein Käbelchen. Von hinten gesehen der rechte Draht zum Intensity-Poti.
cu, ferdi
Hi Ferdi,
nächste Woche geht es dem Kabel an den Kragen :-)
Gruß vom Diet
nächste Woche geht es dem Kabel an den Kragen :-)
Gruß vom Diet
Moin ferdi,
habe das auch mit Spannung gelesen...
Ich könnte bei meinem DeLuxe Reverb Reissue das Käbelchen testweise auch mal abklemmen.
Aber - die 7ender haben doch immer 2 Eingangsmöglichkeiten:
ganz links mit VOL TREB BASS und
rechts mit VOL ... HALL ... TREM
Der "linke Kanal" enthält also keinen Hall und auch kein Tremolo - müsste dann doch auch "besser" klingen ? Direkter, dynamischer...
Wenn ich den Trem abhänge klingt dann "Kanal 2" wie 1 nur mit Hall ?
Wie ist das ?
GRuZZ *
habe das auch mit Spannung gelesen...
Ich könnte bei meinem DeLuxe Reverb Reissue das Käbelchen testweise auch mal abklemmen.
Aber - die 7ender haben doch immer 2 Eingangsmöglichkeiten:
ganz links mit VOL TREB BASS und
rechts mit VOL ... HALL ... TREM
Der "linke Kanal" enthält also keinen Hall und auch kein Tremolo - müsste dann doch auch "besser" klingen ? Direkter, dynamischer...
Wenn ich den Trem abhänge klingt dann "Kanal 2" wie 1 nur mit Hall ?
Wie ist das ?
GRuZZ *
Hallo Matthias,
in der Kombination Tremolo Modifikation und dann Brightswitch auf "ON" kann man die Höhen mit der Strat gerne auf 4,5 reduzieren.
Ich finde das der Bright Switch nicht nur die Höhen betont, sondern den Sound lebhafter macht und den "Draht" der Saiten hervorhebt.
Das durch den Vibrato Mod. der Sound dicker und reicher wird, gleicht das Plus an Höhen des Bright Switches mehr als aus und so wird ingesamt der Sound "dreidimensionaler".
Der Amp wird auf jeden Fall völlig anders klingen als ohne den Mod und den Brightswitch.
Probier es mal aus - Du wirst nicht mehr anders spielen wollen ;-)
Grüße
MIKE
in der Kombination Tremolo Modifikation und dann Brightswitch auf "ON" kann man die Höhen mit der Strat gerne auf 4,5 reduzieren.
Ich finde das der Bright Switch nicht nur die Höhen betont, sondern den Sound lebhafter macht und den "Draht" der Saiten hervorhebt.
Das durch den Vibrato Mod. der Sound dicker und reicher wird, gleicht das Plus an Höhen des Bright Switches mehr als aus und so wird ingesamt der Sound "dreidimensionaler".
Der Amp wird auf jeden Fall völlig anders klingen als ohne den Mod und den Brightswitch.
Probier es mal aus - Du wirst nicht mehr anders spielen wollen ;-)
Grüße
MIKE
Tag,
ich bin mir nicht völlig sicher, aber ich meine das der Dlx Reverb ein Biastremolo hat und somit der Trick nicht funktioniert, bzw. nicht nötig ist.
Aber was den Trugschluß mit dem Normalkanal angeht: NÖ - der parasitäre Schaltkreis wirkt bei den entsprechenden Amps auf beide Kanale auch wenn man dort den Effekt nicht hat.
Kann ich bei meinem durch das Schaltpoti wunderbar nachvollziehen.
Da geht richtig Power und Ton weg und das eben auf beiden Kanälen.
Grüße
MIKE
ich bin mir nicht völlig sicher, aber ich meine das der Dlx Reverb ein Biastremolo hat und somit der Trick nicht funktioniert, bzw. nicht nötig ist.
Aber was den Trugschluß mit dem Normalkanal angeht: NÖ - der parasitäre Schaltkreis wirkt bei den entsprechenden Amps auf beide Kanale auch wenn man dort den Effekt nicht hat.
Kann ich bei meinem durch das Schaltpoti wunderbar nachvollziehen.
Da geht richtig Power und Ton weg und das eben auf beiden Kanälen.
Grüße
MIKE
Mahlzeit MIKE,
zudem ist mir eigefallen, daß mein Tremolo/Hall ja einen Fußschalter hat.
Damit ist es ja an/ab schaltbar.
Ist das bei den anderen 7endern so, daß das Tremolo immer mitläuft?
Und man es mit Intenisität=0 wegschaltet ?
GRuZZ Ü
zudem ist mir eigefallen, daß mein Tremolo/Hall ja einen Fußschalter hat.
Damit ist es ja an/ab schaltbar.
Ist das bei den anderen 7endern so, daß das Tremolo immer mitläuft?
Und man es mit Intenisität=0 wegschaltet ?
GRuZZ Ü
Tag Loni,
wieder falsch - mein Vibrato ist auch per Fußschalter abschaltbar.... der Parasit im Elektrogewürm klaut aber dennoch immer Ton und Power.
Und nur auf Null drehen des Intensitiy Reglers taugt auch nicht.
Der Schaltkreis muss aus dem Signalweg raus und das geht halt nur mit einem Schalter (ich hab ein Schalterpoti anstatt des originalen INtensity, andere belegen damit den Groundswitch den hier keiner braucht, wieder andere knipsen das entsprechende Kabel einfach ab und isolieren gut)
Wie gesagt - jetzt zur Session kann ich nicht, aber auf der nächsten wird mein Super sicher wieder mit dabei sein, dann kannst Du das am lebenden Objekt mal hören.
Grüße
MIKE
wieder falsch - mein Vibrato ist auch per Fußschalter abschaltbar.... der Parasit im Elektrogewürm klaut aber dennoch immer Ton und Power.
Und nur auf Null drehen des Intensitiy Reglers taugt auch nicht.
Der Schaltkreis muss aus dem Signalweg raus und das geht halt nur mit einem Schalter (ich hab ein Schalterpoti anstatt des originalen INtensity, andere belegen damit den Groundswitch den hier keiner braucht, wieder andere knipsen das entsprechende Kabel einfach ab und isolieren gut)
Wie gesagt - jetzt zur Session kann ich nicht, aber auf der nächsten wird mein Super sicher wieder mit dabei sein, dann kannst Du das am lebenden Objekt mal hören.
Grüße
MIKE
MIKE,
jetzt habe ich den Schaltplan von dem Reissue mal angeschaut - zwar verstehe ich nix von Schaltungen - aber erkennen kann ich doch, daß der TremoloZweig immer dranhängt - in beiden Kanälen.
Allerdings ist das eine Ende sozusagen "in der Luft" wenn der Fußschalter off ist ...
Ich probier das einfach mal auch aus - ich werde einen kleinen Schalter reinlöten mit dem ich den Zweig an und abklnipsen kann.
GRuZZ *
jetzt habe ich den Schaltplan von dem Reissue mal angeschaut - zwar verstehe ich nix von Schaltungen - aber erkennen kann ich doch, daß der TremoloZweig immer dranhängt - in beiden Kanälen.
Allerdings ist das eine Ende sozusagen "in der Luft" wenn der Fußschalter off ist ...
Ich probier das einfach mal auch aus - ich werde einen kleinen Schalter reinlöten mit dem ich den Zweig an und abklnipsen kann.
GRuZZ *
Tag,
wenn denn testweise dann wie schon von Ferdi geschrieben den von
innen hinten gesehen rechten Draht zum Intensity-Poti ablöten und gut abisolieren.
Grüße
MIKE
wenn denn testweise dann wie schon von Ferdi geschrieben den von
innen hinten gesehen rechten Draht zum Intensity-Poti ablöten und gut abisolieren.
Grüße
MIKE
: Hi Ferdi,
:
: nächste Woche geht es dem Kabel an den Kragen :-)
:
: Gruß vom Diet
Hi Dieter, und? Wie klingt es jetzt?
Viele Grüße, ferdi
:
: nächste Woche geht es dem Kabel an den Kragen :-)
:
: Gruß vom Diet
Hi Dieter, und? Wie klingt es jetzt?
Viele Grüße, ferdi
Hi diet, hi ferdi:
:
: Hi Dieter, und? Wie klingt es jetzt?
:
: Viele Grüße, ferdi
ja, das würde mich auch interessieren. Lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben...
Gruß
Matthias
:
: Hi Dieter, und? Wie klingt es jetzt?
:
: Viele Grüße, ferdi
ja, das würde mich auch interessieren. Lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben...
Gruß
Matthias
Hm, leider immer noch keine Neuigkeiten vom Dieter :o)
Los, Junge, ran an den Lötkolbennnnnnnnnnnnn
cu, ferdi
Nur mal so:
Mit dem entfernten Tremolo und den 12" Californias fahre ich meinen Twin, Vorstufe komplett JAN Philips, Endstufe JJ, mit Bright, Treble voll auf, Mitten fast voll auf und Bässe so um 4.
Klingt prima. Mit Zehnzöllern würde es so obenrum bestimmt etwas zu bissig. "3D" ist ein gutes Stichwort, Mike.
Leichter zu spielen wird so ein super-dynamischer Amp allerdings nicht. Und ja, auch in meiner 30W Stellung mit zwei 6L6 (ist ja ein Class A) ist immer etwas Power zuviel da, aber man muss halt Opfer bringen. Volume etwas unterhalb des idealen Sounds und es passt.
cu, ferdi
Mit dem entfernten Tremolo und den 12" Californias fahre ich meinen Twin, Vorstufe komplett JAN Philips, Endstufe JJ, mit Bright, Treble voll auf, Mitten fast voll auf und Bässe so um 4.
Klingt prima. Mit Zehnzöllern würde es so obenrum bestimmt etwas zu bissig. "3D" ist ein gutes Stichwort, Mike.
Leichter zu spielen wird so ein super-dynamischer Amp allerdings nicht. Und ja, auch in meiner 30W Stellung mit zwei 6L6 (ist ja ein Class A) ist immer etwas Power zuviel da, aber man muss halt Opfer bringen. Volume etwas unterhalb des idealen Sounds und es passt.
cu, ferdi
Hallo zusammen
immer noch keine News von Diet. Ist er im Urlaub? Also Diet, melde dich. Was macht der Super Reverb? Hast du das Kabel abgelötet?
Grüsse aus der Schweiz
Matthias
immer noch keine News von Diet. Ist er im Urlaub? Also Diet, melde dich. Was macht der Super Reverb? Hast du das Kabel abgelötet?
Grüsse aus der Schweiz
Matthias