Hallo Leute,
habe ja gestern endlich meine neue "Kaffeemaschine" ,äh Line 6 Filter Pro vom Zoll abgeholt.
Nun in meine Rack eingebunden und mdidikabel angeschlossen.
Mit PRG-Nr. 00 schlate ich das Teil by pass.
Also habe ich für alle presets, wo ich das Teil nicht dabei haben will, den Midi Mapper auf PRG 00 gesetzt.
Jetzt passiert folgendes merkwürdiges Zeugs:
Wenn ich einen ge-bypassten preset aufrufe, ist alles klar. Der wählt PRG 00 und schaltet das Gerät in den bypass-Modus.
Wähle ich jetzt mit dem Floorboard ein anderes ge-bypasstes Preset, dann schaltet sich aber der Effekt wieder an.
Das gleiche passiert übrigens,wenn ich mehrmals das gleiche(eigentlich auf bypass gesetzte) Preset auf dem Floorboard wähle: Effekt an - bypass - An - bypass.
Was geht da ab? Irgendwer ne Idee?
Liebe Grüße
Uli
P.S. ganz schön abgespaced, das Teil übrigens....
Übersicht
- (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle - gestartet von muelrich 13. Mai 2006 um 16:46h
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
der onk
am 13. Mai 2006 um 21:00
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
muelrich
am 14. Mai 2006 um 10:59
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
der onk
am 14. Mai 2006 um 11:14
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
muelrich
am 14. Mai 2006 um 17:33
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
der onk
am 14. Mai 2006 um 19:07
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
muelrich
am 14. Mai 2006 um 19:57
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
der onk
am 14. Mai 2006 um 21:11
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
muelrich
am 15. Mai 2006 um 07:30
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
der onk
am 15. Mai 2006 um 10:45
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
muelrich
am 15. Mai 2006 um 10:46
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
muelrich
am 15. Mai 2006 um 10:46
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
der onk
am 15. Mai 2006 um 10:45
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
muelrich
am 15. Mai 2006 um 07:30
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
muelrich
am 14. Mai 2006 um 20:05
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
der onk
am 14. Mai 2006 um 20:25
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
der onk
am 14. Mai 2006 um 20:25
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
der onk
am 14. Mai 2006 um 21:11
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
muelrich
am 14. Mai 2006 um 19:57
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
der onk
am 14. Mai 2006 um 19:07
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
muelrich
am 14. Mai 2006 um 17:33
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
der onk
am 14. Mai 2006 um 11:14
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
muelrich
am 14. Mai 2006 um 10:59
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
andi-o
am 13. Mai 2006 um 17:02
- Re: (Technik) merkwürdige MIDI-Befehle
- von
der onk
am 13. Mai 2006 um 21:00
Hallo Uli,
du hast doch den Behringer Midi-Fußschalter, und der kann mehr
als Programmwechselbefehle verschicken; d.h. es ist ein Unterschied,
ob du mit dem Schalterdruck bloss einen anderen Programmplatz anwählst
oder (auch noch)einen Midi Control Befehl verschickst, der Behringer kann sowas nämlich
gleichzeitig! (Ich hab mir ja extra einen ENGL Footswitch gekauft, der "doof" ist,
also nix anderes als Programmwechselbefehle ausgibt, weil ich keine direkt midigesteuerten
Parameter in meinen einzelnen Presets will bzw. brauche....)
Es kann also sein, dass du entweder Programmchange mit Midibefehlen durcheinander
gebracht hast, oder dein Footswitch gleichzeitig zum Programmwechsel auch noch einen
Midibefehl mit ausgibt, der den Bypass wieder ausschaltet - was genau da abgeht,
solltest du mal mit der Bedienungsanleitung des Behringer checken, die - wenn ich an
das Gejammer vieler Besitzer im Grünen denke- wohl nicht ganz einfach zu handhaben ist...
Grüße,
Andreas
du hast doch den Behringer Midi-Fußschalter, und der kann mehr
als Programmwechselbefehle verschicken; d.h. es ist ein Unterschied,
ob du mit dem Schalterdruck bloss einen anderen Programmplatz anwählst
oder (auch noch)einen Midi Control Befehl verschickst, der Behringer kann sowas nämlich
gleichzeitig! (Ich hab mir ja extra einen ENGL Footswitch gekauft, der "doof" ist,
also nix anderes als Programmwechselbefehle ausgibt, weil ich keine direkt midigesteuerten
Parameter in meinen einzelnen Presets will bzw. brauche....)
Es kann also sein, dass du entweder Programmchange mit Midibefehlen durcheinander
gebracht hast, oder dein Footswitch gleichzeitig zum Programmwechsel auch noch einen
Midibefehl mit ausgibt, der den Bypass wieder ausschaltet - was genau da abgeht,
solltest du mal mit der Bedienungsanleitung des Behringer checken, die - wenn ich an
das Gejammer vieler Besitzer im Grünen denke- wohl nicht ganz einfach zu handhaben ist...
Grüße,
Andreas
Das Hin- und Herschalten beim wiederholten Aufruf eines Programms kann beim FCB1010 (nehme an, daß Du das benutzt) nur dadurch auftreten, daß Du eine CC-Nummer mit zwei Werten belegt hast, von denen einer größer 64 ist und einer kleiner.
Check das mal.
der onk
Check das mal.
der onk
Hi,
danke für die Tipps (auch an Andi).
Habe jetzt alles ausgestellt am FCB, also alle Schalterfunktionen und Fußpedalbelegungen. Da ist nur noch der Programmwechsel drin.
Und dennoch verhält sich das Teil wie beschrieben:
Einmal tippen: neues Preset und bypass. Nochmal tippen: Effekt wieder an.... Arrrggghhhhh
Grüße
Uli
danke für die Tipps (auch an Andi).
Habe jetzt alles ausgestellt am FCB, also alle Schalterfunktionen und Fußpedalbelegungen. Da ist nur noch der Programmwechsel drin.
Und dennoch verhält sich das Teil wie beschrieben:
Einmal tippen: neues Preset und bypass. Nochmal tippen: Effekt wieder an.... Arrrggghhhhh
Grüße
Uli
Ok...
dann bräuchte ich mal mehr Details.
Fährst Du den POD direkt vom MIDI-Pedal an (bzw. über einen Splitter oder von einem anderen MIDI-Gerät Thru) oder geht das über ein weiteres Gerät (MIDI-Merger oder -Looper)?
Welche Firmware hat der POD?
der onk
dann bräuchte ich mal mehr Details.
Fährst Du den POD direkt vom MIDI-Pedal an (bzw. über einen Splitter oder von einem anderen MIDI-Gerät Thru) oder geht das über ein weiteres Gerät (MIDI-Merger oder -Looper)?
Welche Firmware hat der POD?
der onk
Hi Onk,
Also:
vom FCB1010 geht es in den engl soveriegn und über den MIDI THRU (!) in den line 6 filter pro. Der steht auch auf MIDI THRU und von da geht es in den Boss GS 10 (aber letzteres tut nix zur Sache.
Ich habe übrigens auch schon probiert, zuerst in den line 6 filter pro zu gehen und dann in den engl, aber das Ergebnis war das gleiche....
Jetzt behelfe ich mir damit, dass ich einen preset mit MIx = 0% programmiert habe..... aber das ist ja nicht wirklich die Lösung des Problems...
Gruß Uli
Also:
vom FCB1010 geht es in den engl soveriegn und über den MIDI THRU (!) in den line 6 filter pro. Der steht auch auf MIDI THRU und von da geht es in den Boss GS 10 (aber letzteres tut nix zur Sache.
Ich habe übrigens auch schon probiert, zuerst in den line 6 filter pro zu gehen und dann in den engl, aber das Ergebnis war das gleiche....
Jetzt behelfe ich mir damit, dass ich einen preset mit MIx = 0% programmiert habe..... aber das ist ja nicht wirklich die Lösung des Problems...
Gruß Uli
OK...
Ganz verstehe ich die Sache mit dem Bypass nicht.
Du hast also ein Bypass-Patch, das auf Speicherplatz 00 liegt und per internem Mapping des Line6 entsprechend aufgerufen wird, oder? Dazu folgende Fragen:
1. Kann man den Bypass-Status überhaupt in einem Patch abspeichern?
2. Geht Bypass nicht per CC bei Line6?
3. Funktioniert es, wenn Du kein MIDI mapping am Line6 verwendest, sondern den FCB PC00 an den Line6 senden läßt; also alle MIDI-Geräte auf individuellen MIDI-Kanälen ansprichst?
der onk
Ganz verstehe ich die Sache mit dem Bypass nicht.
Du hast also ein Bypass-Patch, das auf Speicherplatz 00 liegt und per internem Mapping des Line6 entsprechend aufgerufen wird, oder? Dazu folgende Fragen:
1. Kann man den Bypass-Status überhaupt in einem Patch abspeichern?
2. Geht Bypass nicht per CC bei Line6?
3. Funktioniert es, wenn Du kein MIDI mapping am Line6 verwendest, sondern den FCB PC00 an den Line6 senden läßt; also alle MIDI-Geräte auf individuellen MIDI-Kanälen ansprichst?
der onk
: 1. Kann man den Bypass-Status überhaupt in einem Patch abspeichern?
Ja, das ist preset 00
: 2. Geht Bypass nicht per CC bei Line6?
Ja, auch, aber das funzt mit dem FCB auch irgendwie nicht.
: 3. Funktioniert es, wenn Du kein MIDI mapping am Line6 verwendest, sondern den FCB PC00 an den Line6 senden läßt; also alle MIDI-Geräte auf individuellen MIDI-Kanälen ansprichst?
Das habe ich noch nicht probiert.....
Werd's mal testen...
Liebe Grüße
Uli
Also:
Versuch 1:
ich habe auf dem FCB Programm 17 mit dem PRG-Change Befehl 01 programmiert (dass entsprichht 00 auf dem Line 6 Gerät): Ergebnis: er schaltet in den bypass_Modus. Aber beim nächsten Treten auf den Schalter schaltet er wieder den Effekt an.
Ebenso auf FCB Programm 01 = PRG-Change 01 = Line 6 PRG00 --> gelieches Ergebnis.
Es funzt einfach nicht......
LG Uli
Versuch 1:
ich habe auf dem FCB Programm 17 mit dem PRG-Change Befehl 01 programmiert (dass entsprichht 00 auf dem Line 6 Gerät): Ergebnis: er schaltet in den bypass_Modus. Aber beim nächsten Treten auf den Schalter schaltet er wieder den Effekt an.
Ebenso auf FCB Programm 01 = PRG-Change 01 = Line 6 PRG00 --> gelieches Ergebnis.
Es funzt einfach nicht......
LG Uli
Grundsätzlich kann ich mir durchaus vorstellen, daß das Line6 Gerät beim wiederholten Aufruf des gleichen Patches zwischen Bypass ON und OFF wechselt. Das wäre der Bedienungsanleitung zu entnehmen und evtl. sogar deaktivierbar. Aber an sich stellt das doch kein Problem dar - warum solltest Du die identische Programmnummer zweimal hintereinander aufrufen? Beim ersten Aufruf geht die Kiste ja brav auf Bypass, oder nicht?
Falls Bypass per CC von Line6 auch vorgesehen ist, MUSS es mit dem FCB machbar sein. Wäre wahrscheinlich ohnehin eleganter.
Wenn alle Stricke reissen, muß man halt die Notlösung Mix=dry (serieller Einschleifweg) oder Output-Level=0 (paralleler Einschleifweg als Patch 00 speichern... wäre auch kein Beinbruch.
der onk
Falls Bypass per CC von Line6 auch vorgesehen ist, MUSS es mit dem FCB machbar sein. Wäre wahrscheinlich ohnehin eleganter.
Wenn alle Stricke reissen, muß man halt die Notlösung Mix=dry (serieller Einschleifweg) oder Output-Level=0 (paralleler Einschleifweg als Patch 00 speichern... wäre auch kein Beinbruch.
der onk
... schnell mal die Anleitung von der Line6 Kiste überflogen...
Auch wenn sich selbige zum Thema Toggle bei Patch 00 auf den ersten Blick ausschweigt, halte ich selbiges für sehr wahrscheinlich, weil es schlicht eine sehr praktische Lösung für alle Footcontroller wäre, die keine CCs senden können.
Also lieber mal per CC probieren.
CCs für den Bypass werden nur bis Wert 63 erkannt. Falls Du also das FCB einen höheren Wert senden läßt - was man eigentlich erwarten würde (CC-Wert 00 bis 63 = Bypass Off, CC-Wert 64 bis 127 = Bypass On) - reagiert die Kiste nicht. Schick also mal den entsprechednen CC (und nur diesen) mit Wert unter 63 los. Falls das Gerät nicht neu ist, solltest Du auch checken, ob der in der Bedienungsanleitung aufgeführte CC für Bypass eingestellt ist; die per CC editierbaren Parameter kann man nämlich frei einstellen!
Insgesamt sehr fit an der MIDI-Front, das Gerät... aber dadurch auch komplex und mangels vernünftigem Display nicht ganz so userfreundlich.
der onk
Auch wenn sich selbige zum Thema Toggle bei Patch 00 auf den ersten Blick ausschweigt, halte ich selbiges für sehr wahrscheinlich, weil es schlicht eine sehr praktische Lösung für alle Footcontroller wäre, die keine CCs senden können.
Also lieber mal per CC probieren.
CCs für den Bypass werden nur bis Wert 63 erkannt. Falls Du also das FCB einen höheren Wert senden läßt - was man eigentlich erwarten würde (CC-Wert 00 bis 63 = Bypass Off, CC-Wert 64 bis 127 = Bypass On) - reagiert die Kiste nicht. Schick also mal den entsprechednen CC (und nur diesen) mit Wert unter 63 los. Falls das Gerät nicht neu ist, solltest Du auch checken, ob der in der Bedienungsanleitung aufgeführte CC für Bypass eingestellt ist; die per CC editierbaren Parameter kann man nämlich frei einstellen!
Insgesamt sehr fit an der MIDI-Front, das Gerät... aber dadurch auch komplex und mangels vernünftigem Display nicht ganz so userfreundlich.
der onk
Hallo Onk,
ich habe jetzt die Lösung des Problems gefunden.
Also: Wenn man die Bedienungsanleitung richtig liest, d.h. wörtlich, dann stellt man fest, dass programm-change 000 kein preset anwählt, sondern als bypass-schalter funktioniert. Also einmal drücken = bypass an, nochmal drücken = bypass off.
Das hätte ich auch merken können, denn das Display zeigte ja immer die zuletzt angewählte PRG-Nummer an.
Übrigens ist es schon sinnvoll, mehrfach hintereinander das Gerät auf bypass zu stellen, denn soooo häufig werde ich die abgedrehten space-sounds ja wohl auch nicht benutzen. D.h. bei mdst. 80% aller sounds, die ich auf dem Brett programmiere, sind ja ohne den Kaffeefilter.
Also habe ich mir nochmal die CC-Befehle angeguckt. Mann, bin ich blöd. Ich dachte: CC Wert = 0 wäre bypass und CC-Wert = 127 wäre Effekt an. Aber es ist ja genau umgekehrt. Es funzt übrigens auch mit CC=127.
Jetzt habe ich auf dem Board die normale PRG-Change Nummer für den ENGL und das GS10 und zusätzlich CC77 bei den presets, wo ich den Kaffeefilter bypassen will......
ENDLICH.
Und nochmals VIELEN DANK, dass Du Dir mit mir so viele Gedanken gemacht hast. ;-))))))))
midimäßige Grüße
Uli
ich habe jetzt die Lösung des Problems gefunden.
Also: Wenn man die Bedienungsanleitung richtig liest, d.h. wörtlich, dann stellt man fest, dass programm-change 000 kein preset anwählt, sondern als bypass-schalter funktioniert. Also einmal drücken = bypass an, nochmal drücken = bypass off.
Das hätte ich auch merken können, denn das Display zeigte ja immer die zuletzt angewählte PRG-Nummer an.
Übrigens ist es schon sinnvoll, mehrfach hintereinander das Gerät auf bypass zu stellen, denn soooo häufig werde ich die abgedrehten space-sounds ja wohl auch nicht benutzen. D.h. bei mdst. 80% aller sounds, die ich auf dem Brett programmiere, sind ja ohne den Kaffeefilter.
Also habe ich mir nochmal die CC-Befehle angeguckt. Mann, bin ich blöd. Ich dachte: CC Wert = 0 wäre bypass und CC-Wert = 127 wäre Effekt an. Aber es ist ja genau umgekehrt. Es funzt übrigens auch mit CC=127.
Jetzt habe ich auf dem Board die normale PRG-Change Nummer für den ENGL und das GS10 und zusätzlich CC77 bei den presets, wo ich den Kaffeefilter bypassen will......
ENDLICH.
Und nochmals VIELEN DANK, dass Du Dir mit mir so viele Gedanken gemacht hast. ;-))))))))
midimäßige Grüße
Uli
Na siehste... es gibt keine Probleme, nur Lösungen! ;-)
Freut mich, daß die Chose jetzt funzt.
der onk mit Gruß
Freut mich, daß die Chose jetzt funzt.
der onk mit Gruß
Hi,
Freut mich, daß die Chose jetzt funzt
Und mich erst.....
Liebe Grüße
Uli
Freut mich, daß die Chose jetzt funzt
Und mich erst.....
Liebe Grüße
Uli