Hallo Kollegen,
ich bin mir sicher, das ist nicht der erste Thread zu diesem Thema, aber aus dem Archiv bin ich nicht so recht schlau geworden.
Ich will ins Homerecording einsteigen. Zunächst mal für Aussenjams oder um ein Playback/Playalong zum Üben für mich oder andere Bandmitglieder oder SängerInnen aufzunehmen.
Ich hab ne relativ gute Soundkarte am 1,8 GHz Athlon PC (Win 2000 Professional): Terratec DMX 6fire 24/96 mit ASIO 2.0 Treiber.
Signalinput entweder direkt von der Akustik-Gitarre/Preamp in die Karte oder von E-Gitarre über Bodentreter/Amp/Speaker/Micro in die
Karte.
Mikro hab ich auch noch kein richtiges, was gibt es da für bezahlbare Lösungen für den Heimbereich?
Mein größtes Problem ist die Recording-Software, da bin ich total unerfahren.
Zur Auswahl hätte ich:
Emagic MicroLogic FUN ... war bei der Soundkarte dabei, ebenso wie
Steinberg WaveLab Lite ... benutze ich zum Überspielen und Schneiden von MD auf WAV, aber es kann nicht gleichzeitig abspielen und aufnehmen glaube ich
Emagic Logic Platinum ... ist mir viel zu kompliziert zu bedienen
oder die Freeware-Programme, die ich noch downloaden müßte:
Audacity 1.2.4
Kristal 1.0.1
Kennt einer beide Freeware-Programme oder das MicroLogic Fun und kann mir Tips geben? Ich habe nämlich weder Zeit noch Lust, mich in mehrere Programme einzuarbeiten. Meine Präferenzen liegen auf leichter Bedienung und ein wenig Editiermöglichkeiten (Schneiden, Ein/Ausblenden). Metronom, ungerade Takte, Midispuren/Drumcomputer wären natürlich auch nützlich. Effekte: ja, aber bitte nicht zu verwirrend viele.
Danke und Gruß
Kurt
Übersicht
- (Technik) Homerecording - gestartet von Kurt 8. Mai 2006 um 13:34h
- Re: (Technik) Homerecording
- von
Jamguy
am 21. Mai 2006 um 20:58
- Re: (Technik) Homerecording
- von
Rolli
am 21. Mai 2006 um 23:56
- Re: (Technik) Homerecording
- von
Rolli
am 21. Mai 2006 um 23:56
- Re: (Technik) Homerecording
- von
Del Pedro
am 8. Mai 2006 um 20:00
- Re: (Technik) Homerecording
- von
Finn
am 8. Mai 2006 um 15:29
- Re: (Technik) Homerecording
- von
Hillbillly Jo
am 8. Mai 2006 um 14:24
- Re: (Technik) Homerecording
- von
Jamguy
am 21. Mai 2006 um 20:58
Hallo,
um einen Amp abzunehmen, wird häufig das SHURE SM57 verwendet.
Ich nehme den Amp mit einem Digitech JamMan Looper ab - das Ergebnis ist 1:1, wie man es eingespielt hat. Ich sammle auf diese Art bis zu einigen Stunden Material und übertrage es dann später auf den Rechner.
Das wäre nur die Hardwarelösung.
Gruß, Joachim
um einen Amp abzunehmen, wird häufig das SHURE SM57 verwendet.
Ich nehme den Amp mit einem Digitech JamMan Looper ab - das Ergebnis ist 1:1, wie man es eingespielt hat. Ich sammle auf diese Art bis zu einigen Stunden Material und übertrage es dann später auf den Rechner.
Das wäre nur die Hardwarelösung.
Gruß, Joachim
Hallo Kurt,
Audacity finde ich eine recht gute und vor allem sehr übersichtiliche und leicht zu bedienende Software ohne großen Schnick-Schnack, ich komme damit bestens zurecht, läuft auf Steinzeit-Rechner mit Onboard-Soundkarte und reicht mir vollkommen. Das Schöne bei Audacity ist auch das deuschsprachige Support-Forum, hier fand ich bisher zu jeder Frage die passende Antwort.
Kristal hatte ich auch ausprobiert, Audacity fand ich aber für mich als Einsteiger einfach besser und bin dabei geblieben.
Probleme mit Latenzzeiten (bei meinem Rechner/Soundkarte natürlich gegeben)habe ich mittels kleinem Mischpult umgangen, das Signal wird zum Abhören direkt an die HIFI-Anlage gegeben, so geht es beim Aufnehmen ganz gut.
Viele Grüße und viel Spaß beim Recorden
Finn
Hallo,
: Kennt einer beide Freeware-Programme oder das MicroLogic Fun und kann mir Tips geben?
Ich benutze seit zwei Jahren Kristal. Mir gefällt das Programm sehr gut, v.a. wg. der kinderleichten Bedienung.
Samplitude SE gefällt mir auch ziemlich gut. Das kann man noch hier bekommen.
Außerdem würde ich einen Blick auf Reaper werfen. Das scheint von den Features Kristal weit hinter sich zu lassen und auch gegen kommerzielle Software nicht schlecht auszusehen.
Ich habe auch noch eine CD mit Logic Fun (ohne Micro), das lief aber unter XP gar nicht. Außerdem hat das glaube ich nur vier Spuren.
Grüße
Peter
: Kennt einer beide Freeware-Programme oder das MicroLogic Fun und kann mir Tips geben?
Ich benutze seit zwei Jahren Kristal. Mir gefällt das Programm sehr gut, v.a. wg. der kinderleichten Bedienung.
Samplitude SE gefällt mir auch ziemlich gut. Das kann man noch hier bekommen.
Außerdem würde ich einen Blick auf Reaper werfen. Das scheint von den Features Kristal weit hinter sich zu lassen und auch gegen kommerzielle Software nicht schlecht auszusehen.
Ich habe auch noch eine CD mit Logic Fun (ohne Micro), das lief aber unter XP gar nicht. Außerdem hat das glaube ich nur vier Spuren.
Grüße
Peter
Tag!Ich würde Magix Audio Midistudio empfehlen.Bekommt man günstig unter 100.
gruss Jamguy
gruss Jamguy
: Tag!Ich würde Magix Audio Midistudio empfehlen.Bekommt man günstig unter 100.
Prima, wieviel Spuren kann das aufnehmen und verarbeitet es VST Plugins??
Grüße
Rolli
Prima, wieviel Spuren kann das aufnehmen und verarbeitet es VST Plugins??
Grüße
Rolli