hallo,
ich bin nach zwanzig jahren (echt wahr) wieder ans gitarre spielen geraten.
ausschlag gebend war ein wilco konzert, aber egal....
ich habe nir eiine mexico strat gekauft noch ein paar anständige picups (fender
vinatge noiseless) und mechaniken und einen kleinen marshall valvestate
8010 gekauft. die gitarre gefällt mir sehr gut aber der amp ist echter schrott.
laut isser, aber das wars dann auch schon. er klingt einfach schrill und kreischig
und einfach schei.... distortion lässt sich eigentlich nur zwischen null und volle kanne
metal einstellen, und eigentlich hasse ich ja metal (und björk, aber das ist nu wieder was anderes...).
seit wochen gucke ich nun schon in diversen foren, ebay und was weiss ich nicht noch wo,
noch einen guten kleinen übungsamp und werd nicht schlauer. clean und verzerrt soll er können. eher warm und bluesig als krass und metal.
auf den VOX AD 15 bin ich gestossen, aber dieses modelling...ich weiss nicht. da versinkt man doch grad als wiedereinsteiger in den möglichkeiten und ich schätze mal 95 prozent der sounds und effekte probiert man einmal aus und dann nie wieder und ich bin eh eher der puristische typ. billig verarbeitet sieht er auch noch aus (china halt....) und das design an sich ist echt reudig.
der fender bronco (gibts nur noch gebraucht wurde mir noch empfohlen, der kleine orange sieht auch ganz sympatisch aus.......ich denke mal am besten alles probe spielen,
schon klar, aber leider fehlt mir zu zeit die möglichkeit.
DARUM: vielleicht kann sich einer in meine lage reindenken und einfach mal einen gedanken raushauen!
Danke!
Übersicht
- (Amps) suche kleinen, tollen Amp - gestartet von nillefizz 24. April 2006 um 15:45h
- Re: (Amps) suche kleinen, tollen Amp
- von
Rick_plays_the_blues
am 25. April 2006 um 05:55
- Re: (Amps) suche kleinen, tollen Amp
- von
JohnMS
am 24. April 2006 um 23:25
- Re: (Amps) suche kleinen, tollen Amp
- von
nillefizz
am 24. April 2006 um 23:52
- Re: (Amps) suche kleinen, tollen Amp
- von
nillefizz
am 24. April 2006 um 23:52
- Re: (Amps) suche kleinen, tollen Amp
- von
Kurt
am 24. April 2006 um 22:32
- Re: (Amps) suche kleinen, tollen Amp
- von
Michl
am 24. April 2006 um 16:58
- Re: (Amps) suche kleinen, tollen Amp
- von
the REAL keek
am 24. April 2006 um 16:50
- (Amps) Re: (Amps) suche kleinen, tollen Amp
- von
nillefizz
am 24. April 2006 um 19:22
- (Amps) Re: (Amps) suche kleinen, tollen Amp
- von
nillefizz
am 24. April 2006 um 19:22
- Re: (Amps) suche kleinen, tollen Amp
- von
Ugorr
am 24. April 2006 um 16:21
- (Amps) Re: (Amps) suche kleinen, tollen Amp
- von
nillefizz
am 24. April 2006 um 18:53
- Re: (Amps) Re: (Amps) suche kleinen, tollen Amp
- von
Ugorr
am 26. April 2006 um 13:02
- Re: (Amps) Re: (Amps) suche kleinen, tollen Amp
- von
Ugorr
am 26. April 2006 um 13:02
- (Amps) Re: (Amps) suche kleinen, tollen Amp
- von
nillefizz
am 24. April 2006 um 18:53
- Re: (Amps) suche kleinen, tollen Amp
- von
Rick_plays_the_blues
am 25. April 2006 um 05:55
Moin.
Nimm Dir ´n Keks, Bier steht bestimmt auch irgendwo.
Meine Empfehlung als Übungsamp wären tatsächlich ein kleiner Modelling-Amp von Vox oder Roland(Microcube oder Cube15). Die können eben auch leise ganz gut klingen und viel zum rumstellen ist da auch nicht dran. Ausserdem muß man an dem Ding ja nicht rumschrauben(ok, einmal bis man seinen Sound hat). Ich nutze bei meinem Modeller momentan auch nur 3 Sounds.
Von Ibanez gibt es gerade einen kleinen Röhrenamp, der mich im Laden begeistert hat(Valbee oder so ähnlich), aber ich vermute das der kleine Speaker irgendwann nervt. Sowas hat auch Crate im Angebot. Wenn es denn ein kleiner Transistoramp werden soll, achte auf einen Speaker ab 10" Größe, gerade die kleinen Speaker machen die Dinger imho so quakig. Mein FenderBullet klingt clean über eine 1x12er gar nicht schlecht und ist für den Hausgebrauch definitiv laut genug(15 Watt Transistor, ist mein Übungsamp wenn ich mal bei meinen Eltern nächtige). Nur Zerren kann das Teil gar nicht, dafür hab ich aber sowieso Bodentreter.
Das von mir, da kommen bestimmt noch andere Meinungen zu Tage.
Gruß
Ugorr
PS: Schonmal im Archiv gesucht? Die Frage kam bestimmt schon häufiger vor.
Nimm Dir ´n Keks, Bier steht bestimmt auch irgendwo.
Meine Empfehlung als Übungsamp wären tatsächlich ein kleiner Modelling-Amp von Vox oder Roland(Microcube oder Cube15). Die können eben auch leise ganz gut klingen und viel zum rumstellen ist da auch nicht dran. Ausserdem muß man an dem Ding ja nicht rumschrauben(ok, einmal bis man seinen Sound hat). Ich nutze bei meinem Modeller momentan auch nur 3 Sounds.
Von Ibanez gibt es gerade einen kleinen Röhrenamp, der mich im Laden begeistert hat(Valbee oder so ähnlich), aber ich vermute das der kleine Speaker irgendwann nervt. Sowas hat auch Crate im Angebot. Wenn es denn ein kleiner Transistoramp werden soll, achte auf einen Speaker ab 10" Größe, gerade die kleinen Speaker machen die Dinger imho so quakig. Mein FenderBullet klingt clean über eine 1x12er gar nicht schlecht und ist für den Hausgebrauch definitiv laut genug(15 Watt Transistor, ist mein Übungsamp wenn ich mal bei meinen Eltern nächtige). Nur Zerren kann das Teil gar nicht, dafür hab ich aber sowieso Bodentreter.
Das von mir, da kommen bestimmt noch andere Meinungen zu Tage.
Gruß
Ugorr
PS: Schonmal im Archiv gesucht? Die Frage kam bestimmt schon häufiger vor.
Peavey Classic 30!
Sieht geil aus, oberamtlicher Cleansound, oberamtliche Zerre, Vollröhre, hat 'nen 12" Speaker, ist sowohl zu Übungszwecken als auch Bühnentauglich, hat 'nen guten Hall, und ist gebraucht für 350,- Euro zu bekommen.
Für das Geld ein ganzschön geiler Amp! Evtl. Alternative wäre der kleine Bruder, der hat aber "nur" einen 10" Speaker.
Mein Tip wäre allerdings noch gewesen die Finger von den Fender Pickups zu lassen. Aber naja...
Grüße
de Keek
Sieht geil aus, oberamtlicher Cleansound, oberamtliche Zerre, Vollröhre, hat 'nen 12" Speaker, ist sowohl zu Übungszwecken als auch Bühnentauglich, hat 'nen guten Hall, und ist gebraucht für 350,- Euro zu bekommen.
Für das Geld ein ganzschön geiler Amp! Evtl. Alternative wäre der kleine Bruder, der hat aber "nur" einen 10" Speaker.
Mein Tip wäre allerdings noch gewesen die Finger von den Fender Pickups zu lassen. Aber naja...
Grüße
de Keek
Hallo,
vor zwei Jahren stand ich vor der gleichen Frage wie du. Ich wollte partout einen Röhrenamp und habe einen Fender Hot Rod Deluxe gekauft.
Wenn du Ugorrs Rat folgst und im Archiv stöberst, wirst du den übrigens sehr häufig auf der Empfehlungsliste finden.
Nicht ohne Grund: klingt clean genau so, wie du dir das vorstellst. Aaaber: erst bei Lautstärken, die absolut nicht nachbarkompatibel sind.
Und der Zerrkanal gehört höchstens ignoriert, zerren also nur mit Pedalen. Das geht dafür hervorragend.
Wenn du fernab der Zivilisation wohnst, eine gute Lösung. Gilt aber im Prinzip für alle Röhrenamps mehr oder weniger.
Auf meiner Suche habe ich den von dir erwähnten VOX probiert. Das einzige, was mich vom Kauf abhielt war die Tatsache, daß ich Transen nicht sexy finde.
Davon abgesehen ist die Kiste richtig prima und das Modeling nicht so schlecht mit ein bißchen Geduld macht das Ausprobieren richtig Spaß.
Die Rolands (Cube 30 und Micro Cube) sind prima Übungsamps für kleines Geld, den Look muss man halt mögen.
Fender Bronco hat mein Lehrer, für den Sound wäre mir mein Geld zu schade.
Grüße, Michl
vor zwei Jahren stand ich vor der gleichen Frage wie du. Ich wollte partout einen Röhrenamp und habe einen Fender Hot Rod Deluxe gekauft.
Wenn du Ugorrs Rat folgst und im Archiv stöberst, wirst du den übrigens sehr häufig auf der Empfehlungsliste finden.
Nicht ohne Grund: klingt clean genau so, wie du dir das vorstellst. Aaaber: erst bei Lautstärken, die absolut nicht nachbarkompatibel sind.
Und der Zerrkanal gehört höchstens ignoriert, zerren also nur mit Pedalen. Das geht dafür hervorragend.
Wenn du fernab der Zivilisation wohnst, eine gute Lösung. Gilt aber im Prinzip für alle Röhrenamps mehr oder weniger.
Auf meiner Suche habe ich den von dir erwähnten VOX probiert. Das einzige, was mich vom Kauf abhielt war die Tatsache, daß ich Transen nicht sexy finde.
Davon abgesehen ist die Kiste richtig prima und das Modeling nicht so schlecht mit ein bißchen Geduld macht das Ausprobieren richtig Spaß.
Die Rolands (Cube 30 und Micro Cube) sind prima Übungsamps für kleines Geld, den Look muss man halt mögen.
Fender Bronco hat mein Lehrer, für den Sound wäre mir mein Geld zu schade.
Grüße, Michl
ich seh schon, da werd ich doch mal ums ausprobieren bzw. nochmal einfach was kaufen und ev. später wieder verkaufen nicht rumkommen, aber das sind doch schonmal ein paar tips.
im forum habe ich natürlich auch schon rumgeguckt aber nicht so viel gefunden. vielleicht muss ich`s einfach nochmal machen. transen find ich eigentlich auch nicht sooo sexy, aber sie sind einfach ne ecke günstiger und ein kopfhörer anschluss ist für einen übungsamp schon ganz praktisch.
an ugorr: fender bullet mit 12" und pedal anschluss? ich dachte den gibs nur mit 8" und unten ohne?
an the REAL keek: jo, der sieht auf jeden schon mals sexy aus, aber mit den fender picups
bin ich wirklich hoch zufrieden! breites spektrum mit viel charakter nicht zu schrill richtig fender mässig find ich. ach ja, sie brummen tatsächlich so gut wie garnicht!
werde mich weiter tummeln........
im forum habe ich natürlich auch schon rumgeguckt aber nicht so viel gefunden. vielleicht muss ich`s einfach nochmal machen. transen find ich eigentlich auch nicht sooo sexy, aber sie sind einfach ne ecke günstiger und ein kopfhörer anschluss ist für einen übungsamp schon ganz praktisch.
an ugorr: fender bullet mit 12" und pedal anschluss? ich dachte den gibs nur mit 8" und unten ohne?
an the REAL keek: jo, der sieht auf jeden schon mals sexy aus, aber mit den fender picups
bin ich wirklich hoch zufrieden! breites spektrum mit viel charakter nicht zu schrill richtig fender mässig find ich. ach ja, sie brummen tatsächlich so gut wie garnicht!
werde mich weiter tummeln........
habe grade mal bei ebay geguckt, da gibts ein classsic 20 , der ist aber schon 3 tage vor schluss bei 260,- euro...eijeiejei...
Hi,
war grade bei eBay stöbern: da verkauft ein österreicher seinen
Fender ProJunior: ein kleiner Vollröhren-Amp mit 8"-Speaker und
nur 2 (in Worten: zwei) Drehknöpfen. Wird vielerorts gelobt, daß er
toll klingen soll. Ich kenne ihn selber aber nicht.
Gruß
Kurt
war grade bei eBay stöbern: da verkauft ein österreicher seinen
Fender ProJunior: ein kleiner Vollröhren-Amp mit 8"-Speaker und
nur 2 (in Worten: zwei) Drehknöpfen. Wird vielerorts gelobt, daß er
toll klingen soll. Ich kenne ihn selber aber nicht.
Gruß
Kurt
Hallo!
In welcher Preisregion soll der Amp sein?
Cheers,
John
In welcher Preisregion soll der Amp sein?
Cheers,
John
........na so eigentlich ist 200,- meine obergrenze...dacht ich. nicht wirklich viel
aber muss erstmal reichen.
aber muss erstmal reichen.
Hallo,
ich hab vor ca. einer Woche bei nem Freund - bzw. dessen Sohn - einen Behringer GM108 V-Tone angetestet und war enorm erstaunt.
Also bei weitem nicht alle Sounds waren gut. Aber ich bin Fender-Fan.
In der Einstellung Tweed-Clean-US-Speaker klang das kleine Ding dermassen gut, ich konnte es gar nicht glauben.
Ich bin auch auf der Suche nach nem Übungs/Session-Combo (also bei mir sollte die Lautstärke für gemässigte Sessions auch reichen) - und ich überleg mir ernsthaft, den etwas grösseren GMX110 zu besorgen nach dieser Erfahrung
LG,
Wolfgang
ich hab vor ca. einer Woche bei nem Freund - bzw. dessen Sohn - einen Behringer GM108 V-Tone angetestet und war enorm erstaunt.
Also bei weitem nicht alle Sounds waren gut. Aber ich bin Fender-Fan.
In der Einstellung Tweed-Clean-US-Speaker klang das kleine Ding dermassen gut, ich konnte es gar nicht glauben.
Ich bin auch auf der Suche nach nem Übungs/Session-Combo (also bei mir sollte die Lautstärke für gemässigte Sessions auch reichen) - und ich überleg mir ernsthaft, den etwas grösseren GMX110 zu besorgen nach dieser Erfahrung
LG,
Wolfgang
Moin.
Der Bullet hat einen Speakerausgang und da habe ich eine von meinen Selbstbauboxen drangehängt. Zerrpedale werden einfach vor den Amp gehängt. In das Gehäuse paßt übrigens auch ein 10" Speaker, aber da ich das Teil nur ganz selten nutze, habe ich von einem Umbau abgesehen.
Gruß
Ugorr
Der Bullet hat einen Speakerausgang und da habe ich eine von meinen Selbstbauboxen drangehängt. Zerrpedale werden einfach vor den Amp gehängt. In das Gehäuse paßt übrigens auch ein 10" Speaker, aber da ich das Teil nur ganz selten nutze, habe ich von einem Umbau abgesehen.
Gruß
Ugorr