Hallo Leute
Ich bin eigentlich schon seit vielen Monaten beinahe täglich hier im Forum und bei den Aussenjams "Zaungast".
Das Forum hier ist wirklich sehr Kompetent und die Aussenjams machen auch viel Spaß.
Hier im Forum wird desöfteren vom "Daniel D." gesprochen, der als
"Tonvergeilerer" z.B. vorm PODxt Wunder wirken soll.
Auf der Reussenzehn-Homepage wir ausserdem der "Paulie" vorgestellt.
Meine Frage ist jetzt, ob der "Paulie" ein "Daniel D." plus Togglemute plus Soundausdünnung ist.
Klingt der Paulie ansonsten genauso wie der Daniel ?
Bringt der "Glass-Schalter" wirklich einen Singelcoilartigen Klang bei meiner Peavey Wolfgang (2 relativ Outputstarke Humbucker)
Welcher von den beiden würdet Ihr empfehlen ? Einsatzzweck wäre z.B.
vor einem PODxt oder Mesa/Boogie Mark I oder Peavey 5150 zur Klangverbesserung.
Österliche Grüße und vielen Dank schonmal im vorraus
Thomas Gorniak
Übersicht
- (Effekte) Unterschied zwischen Reussenzehn - gestartet von Stringwalker 15. April 2006 um 17:23h
- Re: (Effekte) Unterschied zwischen Reussenzehn
- von
groby
am 15. April 2006 um 18:15
- Re: (Effekte) Unterschied zwischen Reussenzehn
- von
the stooge
am 15. April 2006 um 18:31
- Re: (Effekte) Unterschied zwischen Reussenzehn
- von
the stooge
am 15. April 2006 um 18:31
- Re: (Effekte) Unterschied zwischen Reussenzehn
- von
groby
am 15. April 2006 um 18:15
Hi.
Das Archiv weiß Rat. Ich hatte mal Daniel D, Max Röhrig und Paulie zusammen hier herumstehen.
Der Paulie ist letztlich ein Daniel D mit Stottermöglichkeit, allerdings muss man schon einen gut abgepasssten epileptischen Anfall haben, um damit das versprochene Stottern herbei-treten zu können.
Die Soundausdünnung kannste vergessen. Die macht aus dem Humbuckersound keinen Single Coil Sound sondern klirrende Scheiße. Wenn einem der Geschmack nach Treble Boostern steht, kann einen das vielleicht interessieren. Sonst = Scheiße.
Die klanglichen Unterschiede zwischen allen drei Geräten sind so marginal, dass man diese Differenzen der Geräte zueinander durch Herumtauschen der Röhren genauso gut ins Gegenteil verändern kann.
Nach einiger Zeit hatte ich nur noch den Paulie nicht verkauft und wieder einige Zeit darauf wollte ich mit Herrn Reußenzehn klären, warum mein Gerät auf höhere Signalpegel mit proportional lauter werdendem "Furzen" reagiert, auch mit anderern Röhren.
Herr Reußenzehns ebenso scharfe wie stumpfe Antwort war, dass der Fehler irgendwo anders zu suchen sei, nur nicht bei seinem Produkt. Man müsse halt den Rest der Signalkette an sein Produkt anpassen, nicht etwa umgekehrt. Diese Beharrlichkeit und der Tonfall seiner Mails haben mich dann auch den Paulie frohen Herzens verkaufen lassen und ich lebe seither ebenso furz- wie "tonvergeilerer"-frei.
Klingt trotzden alles weiterhin gut.
Gruß,
groby
*
Das Archiv weiß Rat. Ich hatte mal Daniel D, Max Röhrig und Paulie zusammen hier herumstehen.
Der Paulie ist letztlich ein Daniel D mit Stottermöglichkeit, allerdings muss man schon einen gut abgepasssten epileptischen Anfall haben, um damit das versprochene Stottern herbei-treten zu können.
Die Soundausdünnung kannste vergessen. Die macht aus dem Humbuckersound keinen Single Coil Sound sondern klirrende Scheiße. Wenn einem der Geschmack nach Treble Boostern steht, kann einen das vielleicht interessieren. Sonst = Scheiße.
Die klanglichen Unterschiede zwischen allen drei Geräten sind so marginal, dass man diese Differenzen der Geräte zueinander durch Herumtauschen der Röhren genauso gut ins Gegenteil verändern kann.
Nach einiger Zeit hatte ich nur noch den Paulie nicht verkauft und wieder einige Zeit darauf wollte ich mit Herrn Reußenzehn klären, warum mein Gerät auf höhere Signalpegel mit proportional lauter werdendem "Furzen" reagiert, auch mit anderern Röhren.
Herr Reußenzehns ebenso scharfe wie stumpfe Antwort war, dass der Fehler irgendwo anders zu suchen sei, nur nicht bei seinem Produkt. Man müsse halt den Rest der Signalkette an sein Produkt anpassen, nicht etwa umgekehrt. Diese Beharrlichkeit und der Tonfall seiner Mails haben mich dann auch den Paulie frohen Herzens verkaufen lassen und ich lebe seither ebenso furz- wie "tonvergeilerer"-frei.
Klingt trotzden alles weiterhin gut.
Gruß,
groby
*
Mojn Thomas,
Ich kann zu grobys ausführungen noch ergänzen, dass man auch am Original Daniel D. die Bass-cut Schaltung getrost vergessen kann, die hört man spätestens im Bandverbund nicht mehr.
Wenn Du gut mit dem Lötkolben umgehen kannst, hast Du viel Spaß mit den kleinen Dingern, wenn nicht, dagegen viel Ärger.
ne schöne Jrooß, Mathias
Ich kann zu grobys ausführungen noch ergänzen, dass man auch am Original Daniel D. die Bass-cut Schaltung getrost vergessen kann, die hört man spätestens im Bandverbund nicht mehr.
Wenn Du gut mit dem Lötkolben umgehen kannst, hast Du viel Spaß mit den kleinen Dingern, wenn nicht, dagegen viel Ärger.
ne schöne Jrooß, Mathias