Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meine alte Austrovox 2x12" herzurichten (hab gerade in mühevoller Kleinstarbeit das alte Tolex entfernt...).
Die Box müßte so ca. 20 Jahre alt sein. Ursprünglich wollte ich auch die Lautsprecher austauschen aber was sehe ich: da sind zwei Celestion Greenbacks (G12M - 25W) Speaker drinnen.
Ich hab die Box Jahre lang nicht mehr in Betrieb gehabt - weiß jemand von Euch, ob ich die Teile (ohne Amp) irgendwie auf Funktion testen kann (nicht nur ob die Membran sich bewegt, sondern ob auch der Sound noch pasen wird, wenn ich die Box in Betrieb nehmen werde)?
Werden Lautsprecher wenn sie lange nicht bewegt werden defekt?
Kann ich vom Stempel T1586 daraus schließen, daß die Latsprecher 1986 produziert worden sind?
Werden Lautsprecher generell an das Chassis geklebt oder nur geschraubt? Die waren scheinbar angeklebt (sind zumindest sehr schwer runter gegangen).
Fragen über Fragen...
Danke schon mal und schönen Gruß
Günter
Übersicht
- Lautsprecher - Test - gestartet von güü 11. März 2006 um 22:14h
- Re: Lautsprecher - Test
- von
68goldtop
am 12. März 2006 um 15:48
- Re: Lautsprecher - Test
- von
güü
am 12. März 2006 um 17:29
- Re: Lautsprecher - Test
- von
bluesfreak
am 12. März 2006 um 18:01
- Re: Lautsprecher - Test
- von
güü
am 12. März 2006 um 18:06
- Re: Lautsprecher - Test
- von
güü
am 12. März 2006 um 18:06
- Re: Lautsprecher - Test
- von
bluesfreak
am 12. März 2006 um 18:01
- Re: Lautsprecher - Test
- von
güü
am 12. März 2006 um 17:29
- Re: Lautsprecher - Test
- von
68goldtop
am 12. März 2006 um 15:48
Hallo Günter!
na das ist ja´n schöner fund!
und nee, du kannst zwar testen ob die funktionieren und sound machen, aber die werden dünn und unangenehm klingen wenn die nicht in einer box montiert sind.
: Werden Lautsprecher wenn sie lange nicht bewegt werden defekt?
nicht unbedingt. feuchtigkeit und rost und solche sachen können zu beschädigungen führen und ich würde die speaker auch erstmal vorsichtig behandeln - also erstmal nur leise spielen und ein bißchen warten bevor du die richtig "quälst". aber ich habe eine ganze reihe alter celestions und hatte noch mehr und ich hab noch nie probleme mit denen gehabt.
: Kann ich vom Stempel T1586 daraus schließen, daß die Latsprecher 1986 produziert worden sind?
nein, "T1586" ist der lautsprechertyp! die anderen zahlen auf dem chassis ist der datums-code.
drdecibel@celestion.com kann dir genau sagen was das für welche sind. wenn du ihm die anderen nummern vom chassis noch mitschickst, kann er dir auch gleich sagen wie alt die sind!
: Werden Lautsprecher generell an das Chassis geklebt oder nur geschraubt? Die waren scheinbar angeklebt (sind zumindest sehr schwer runter gegangen).
nomalerweise werden die nur geschraubt, aber das kann schonmal sein, daß sich die materialien (vermutlich holz + kork in diesem fall) über die jahre ´n bißchen verbinden ;)
cheers - 68.
na das ist ja´n schöner fund!
und nee, du kannst zwar testen ob die funktionieren und sound machen, aber die werden dünn und unangenehm klingen wenn die nicht in einer box montiert sind.
: Werden Lautsprecher wenn sie lange nicht bewegt werden defekt?
nicht unbedingt. feuchtigkeit und rost und solche sachen können zu beschädigungen führen und ich würde die speaker auch erstmal vorsichtig behandeln - also erstmal nur leise spielen und ein bißchen warten bevor du die richtig "quälst". aber ich habe eine ganze reihe alter celestions und hatte noch mehr und ich hab noch nie probleme mit denen gehabt.
: Kann ich vom Stempel T1586 daraus schließen, daß die Latsprecher 1986 produziert worden sind?
nein, "T1586" ist der lautsprechertyp! die anderen zahlen auf dem chassis ist der datums-code.
drdecibel@celestion.com kann dir genau sagen was das für welche sind. wenn du ihm die anderen nummern vom chassis noch mitschickst, kann er dir auch gleich sagen wie alt die sind!
: Werden Lautsprecher generell an das Chassis geklebt oder nur geschraubt? Die waren scheinbar angeklebt (sind zumindest sehr schwer runter gegangen).
nomalerweise werden die nur geschraubt, aber das kann schonmal sein, daß sich die materialien (vermutlich holz + kork in diesem fall) über die jahre ´n bißchen verbinden ;)
cheers - 68.
Hi 68,
Danke für die Infos!
: und nee, du kannst zwar testen ob die funktionieren und sound machen, aber die werden dünn und unangenehm klingen wenn die nicht in einer box montiert sind.
Dachte ich mir. Ich habe gehofft es gibt irgendeinen Test, wie sich die Membran angreift oder bewegen läßt...
Schönen Gruß
Günter
Danke für die Infos!
: und nee, du kannst zwar testen ob die funktionieren und sound machen, aber die werden dünn und unangenehm klingen wenn die nicht in einer box montiert sind.
Dachte ich mir. Ich habe gehofft es gibt irgendeinen Test, wie sich die Membran angreift oder bewegen läßt...
Schönen Gruß
Günter
Hi Günther
: Dachte ich mir. Ich habe gehofft es gibt irgendeinen Test, wie sich die Membran angreift oder bewegen läßt...
:
kräftig mit dem Finger auf die Membran draufstupfen.
Geht er durch, ist der Lautsprecher defekt...
SCNR
Stefan ..der grad etwas seltsam drauf ist...
: Dachte ich mir. Ich habe gehofft es gibt irgendeinen Test, wie sich die Membran angreift oder bewegen läßt...
:
kräftig mit dem Finger auf die Membran draufstupfen.
Geht er durch, ist der Lautsprecher defekt...
SCNR
Stefan ..der grad etwas seltsam drauf ist...
Hi STefan,
: kräftig mit dem Finger auf die Membran draufstupfen.
: Geht er durch, ist der Lautsprecher defekt...
Hihi, das habe ich wohl herausgefordert...
:-) Günter
: kräftig mit dem Finger auf die Membran draufstupfen.
: Geht er durch, ist der Lautsprecher defekt...
Hihi, das habe ich wohl herausgefordert...
:-) Günter