Hallo an alle,
ihr scheint euch ja alle rechtgut in sachen instrumente auszukennen.ich kenn mich damit nich so prächtig aus.ich möcht ganz gerne jez wo's noch ein bissl kälter is mit 2 anderen ne band gründen . Das hauptproblem dabei wäre das viele Geld was man in die Drum-set E-Bass und E-Gitarre reininvestieren muss.vielleicht könntet ihr mir ein paar tipps geben wie man Geldsparen und trotzdem für den anfänger ausreichende qualität ekommt. ( ich denke mal der billigkram bei ebay bringt nix oder? )
Übersicht
- Drum-set/E-Gitarre/E-Bass - gestartet von Final-X-biker 3. Februar 2006 um 18:47h
- Re: Drum-set/E-Gitarre/E-Bass
- von
Final-X-biker
am 6. Februar 2006 um 18:17
- Re: Drum-set/E-Gitarre/E-Bass
- von
Final-X-biker
am 5. Februar 2006 um 17:57
- Re: Drum-set/E-Gitarre/E-Bass
- von
dredom
am 6. Februar 2006 um 12:55
- Re: Drum-set/E-Gitarre/E-Bass
- von
dredom
am 6. Februar 2006 um 12:55
- Re: Drum-set/E-Gitarre/E-Bass
- von
Final-X-biker
am 4. Februar 2006 um 10:58
- Re: Drum-set/E-Gitarre/E-Bass
- von
Johannes
am 4. Februar 2006 um 08:40
- Re: Drum-set/E-Gitarre/E-Bass
- von
MEL_P
am 3. Februar 2006 um 19:52
- Re: Drum-set/E-Gitarre/E-Bass
- von
dredom
am 3. Februar 2006 um 21:39
- Re: Drum-set/E-Gitarre/E-Bass
- von
dredom
am 3. Februar 2006 um 21:39
- Re: Drum-set/E-Gitarre/E-Bass
- von
Final-X-biker
am 6. Februar 2006 um 18:17
Hi,
also für 'ne anständige Gitarre sollte man so zwischen 500-1000 ausgeben (als Anfänger natürlich eher im unteren bereich)
Allerdings muss ich sagen: manche billig Klampfen klingen besser wie super Custom made ultra high quality Fender Custom Shop hatte ich schon Custom? :D )
Was zum beispiel eine gute wahl wären:
Diego (bei www.realguitars.de)
Realguitars (auch bei www.realguitars.de)
Aber gaenau so gut sind Fender Mexico/Highway1
oder Epiphone!
Die frage ist eben auch was willst du spielen? Rock, Blues, Metall, Tanzmusik????
Und ein amp! Z.B. die Peaveys sind alle nicht schlecht, die Frage ist halt nur welche Musikrichtung es werden soll!
Du musst dich auch ganz ehrlich fragen, ob du das wirklich ernsthaft weiterbetreiben willst, wenn es nur "so eine Idee" ist, dann würde ich nicht gleich 1000 ausgeben, wenn du es aber wirklich ernst meinst, so, dass es mehr oder weniger dein Lebensinhalt wird, dann inverstiere eher ein bisschen mehr (ich z.B. könnte mir heute manchmal in den Ar... beißen, was ich mir früher für Billigmist gekauft habe, obwohl ich für's gleiche Geld viel besseres hätte bekommen können!!!
Mel
also für 'ne anständige Gitarre sollte man so zwischen 500-1000 ausgeben (als Anfänger natürlich eher im unteren bereich)
Allerdings muss ich sagen: manche billig Klampfen klingen besser wie super Custom made ultra high quality Fender Custom Shop hatte ich schon Custom? :D )
Was zum beispiel eine gute wahl wären:
Diego (bei www.realguitars.de)
Realguitars (auch bei www.realguitars.de)
Aber gaenau so gut sind Fender Mexico/Highway1
oder Epiphone!
Die frage ist eben auch was willst du spielen? Rock, Blues, Metall, Tanzmusik????
Und ein amp! Z.B. die Peaveys sind alle nicht schlecht, die Frage ist halt nur welche Musikrichtung es werden soll!
Du musst dich auch ganz ehrlich fragen, ob du das wirklich ernsthaft weiterbetreiben willst, wenn es nur "so eine Idee" ist, dann würde ich nicht gleich 1000 ausgeben, wenn du es aber wirklich ernst meinst, so, dass es mehr oder weniger dein Lebensinhalt wird, dann inverstiere eher ein bisschen mehr (ich z.B. könnte mir heute manchmal in den Ar... beißen, was ich mir früher für Billigmist gekauft habe, obwohl ich für's gleiche Geld viel besseres hätte bekommen können!!!
Mel
hm, schwierige frage.
in sachen e-gitarre kommt es wirklich darauf an was du machen möchtest.
ich selber spiele heavy rock und spiele eine fender mexico-strat die mich 400 gekostet hat mit der war ich zufriden, bis auf die tonabnehmer, da hab ich mir neue eingebaut... die haben zu sehr gerauscht.
gute gitarren in deinem preissegment (das ich mir mal vorstelle) sind:
ibanez sa-serie
strat mexico-reihe
epiphone gibson-nachbauten
das sind meines erachtens so die ziemlich besten mittel-klasse-deals.
viele werden dir auch raten humbucker vür heavy und singlecoils für blues oder nicht so harten rock zu nehmen.
ich kann dir dabei nur raten, ausprobieren und dann sehen was dir besser gefällt. mittlerweile gibt es in den verstärkern so einen massigen gain anteil, dass dies wirklich nicht mehr gilt. ich mache mit meinen singlecoils genausoviel krach wie ein anderer mit humbucker. früher war das der fall, da die richtigen verzerrungen erst eingesetzt haben bei höheren lautstärken, und ein humbucker ist empfindlicher.
verstärker-technisch stimmt es, dass peavy wirklich sehr gute verstärker baut. für mich so ziemlich das beste preis-leistungs verähltnis.
viel spaß dabei.
dom
in sachen e-gitarre kommt es wirklich darauf an was du machen möchtest.
ich selber spiele heavy rock und spiele eine fender mexico-strat die mich 400 gekostet hat mit der war ich zufriden, bis auf die tonabnehmer, da hab ich mir neue eingebaut... die haben zu sehr gerauscht.
gute gitarren in deinem preissegment (das ich mir mal vorstelle) sind:
ibanez sa-serie
strat mexico-reihe
epiphone gibson-nachbauten
das sind meines erachtens so die ziemlich besten mittel-klasse-deals.
viele werden dir auch raten humbucker vür heavy und singlecoils für blues oder nicht so harten rock zu nehmen.
ich kann dir dabei nur raten, ausprobieren und dann sehen was dir besser gefällt. mittlerweile gibt es in den verstärkern so einen massigen gain anteil, dass dies wirklich nicht mehr gilt. ich mache mit meinen singlecoils genausoviel krach wie ein anderer mit humbucker. früher war das der fall, da die richtigen verzerrungen erst eingesetzt haben bei höheren lautstärken, und ein humbucker ist empfindlicher.
verstärker-technisch stimmt es, dass peavy wirklich sehr gute verstärker baut. für mich so ziemlich das beste preis-leistungs verähltnis.
viel spaß dabei.
dom
Hallo,
zu den bisherigen Tips von mir noch der hier:
Am Anfang bringt es nicht viel, sich gleich ein wahnsinns edles Instrument zuzulegen. Die Chancen sind nämlich ziemlich groß, das es am Ende nicht das Instrument ist, bei dem Du bleiben wirst (das gleich gilt für den Verstärker). Leg Dir also ruhig erstmal ein günstigeres Anfängerteil zu. Später, wenn Du Dich besser auskennst, und beurteilen kannst, was Du wirklich brauchen kannst, ist immer noch Zeit für etwas richtig hochwertiges.
Wenn möglich, suche Dir jemanden, der sein Instrument schon gut beherrscht, und geh mit ihm einkaufen. Dann kannst Du sichergehen, dass das Instrument gut bespielbar ist, und in der Praxis was taugt.
Viele grüße,
Johannes
zu den bisherigen Tips von mir noch der hier:
Am Anfang bringt es nicht viel, sich gleich ein wahnsinns edles Instrument zuzulegen. Die Chancen sind nämlich ziemlich groß, das es am Ende nicht das Instrument ist, bei dem Du bleiben wirst (das gleich gilt für den Verstärker). Leg Dir also ruhig erstmal ein günstigeres Anfängerteil zu. Später, wenn Du Dich besser auskennst, und beurteilen kannst, was Du wirklich brauchen kannst, ist immer noch Zeit für etwas richtig hochwertiges.
Wenn möglich, suche Dir jemanden, der sein Instrument schon gut beherrscht, und geh mit ihm einkaufen. Dann kannst Du sichergehen, dass das Instrument gut bespielbar ist, und in der Praxis was taugt.
Viele grüße,
Johannes
wir wolln ne metalband gründen (nu metal).
Danke schonma denen die mir in sachen e-gitarre weitergeholfen haben .
Wie siehts denn mit drumset und E-Bass aus? Das Drum-set wird ja warscheinlich das teuerste? Was muss man denn da so alles beachten?
Wie siehts denn mit drumset und E-Bass aus? Das Drum-set wird ja warscheinlich das teuerste? Was muss man denn da so alles beachten?
hi,
also in sachen drum-sets kenne ich mich nun nicht ganz so gut aus und kann dir nun nur das raten, was ich mir so von unserem schlagzeuger abgeschaut habe.
qualitätstechnisch steht sicherlich pearl ganz weit vorne, aber die sind wirklich etwas zu teuer für den anfang, denn diese kosten ab 800
sicherlich gutes preis-leistungsverhältnis bietet sonor an.
darauf zu achten sei, dass die grundaustattung vorhanden sein sollte. ich kann die ganzen namen nicht, aber dabei sollten sein, die bass-drum, hihat, snaredrum, becken und diese 3 trommeln........dieses ganze zeug gibt es dann noch in verschiedenen größen, sollte man antesten und ausprobieren was einem besser gefällt.
nun zum bass:
bass-gitarren wären wieder bei ibanez zu suchen, die bieten echt richtig gute bässe mit breitem soundspektrum im bereich on 200-300
verstärker-technisch würde ich ebi behringer anfangen zu suchen. diese sind für diesen preis wirklich nicht zu schlagen.
ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
grüße
dom
also in sachen drum-sets kenne ich mich nun nicht ganz so gut aus und kann dir nun nur das raten, was ich mir so von unserem schlagzeuger abgeschaut habe.
qualitätstechnisch steht sicherlich pearl ganz weit vorne, aber die sind wirklich etwas zu teuer für den anfang, denn diese kosten ab 800
sicherlich gutes preis-leistungsverhältnis bietet sonor an.
darauf zu achten sei, dass die grundaustattung vorhanden sein sollte. ich kann die ganzen namen nicht, aber dabei sollten sein, die bass-drum, hihat, snaredrum, becken und diese 3 trommeln........dieses ganze zeug gibt es dann noch in verschiedenen größen, sollte man antesten und ausprobieren was einem besser gefällt.
nun zum bass:
bass-gitarren wären wieder bei ibanez zu suchen, die bieten echt richtig gute bässe mit breitem soundspektrum im bereich on 200-300
verstärker-technisch würde ich ebi behringer anfangen zu suchen. diese sind für diesen preis wirklich nicht zu schlagen.
ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
grüße
dom
Jo ich danke euch ihr seid voll OK !!!!