Hallo Saidy, hallo zusammen.
Saidy war schon wieder im Fernsehen. *Klatschi, klatschi*
Erkannt habe ich sie natürlich nicht, da ich überhaupt nicht weis wie sie aussieht. Macht aber nix.
Mit 39 Fieber Out-Of-Bound, bewachte ich also den Fernseher und was bei mir selten ist, - eigentlich war es sogar das erste Mal -, dass ich mir eine Sendung mit Volksmusik ansah.
Eines ist mir dabei kräftig aufgefallen: Nämlich die Leute hatten Spaß! Das ist bei Rockkonzerten nicht immer so. Eher die Ausnahme.
Steve Lukather and Los Lobotomys zum Beispiel. Da macht der Steve vom Feinsten und die Herren Obercool im Publikum gefallen sich in gewollt aristokratischer Bewegungslosigkeit, wobei ein gelangweiltes Gesicht Wettbewerb gewesen zu sein schien. Sieht man oft. Selten, wenn das Publikum mal wirklich mitgeht.
Coverbands haben es da schon leichter.
Man bat mich vor längerer Zeit, in einer Karnevalsband den Gitarristen zu vertreten. Vertrete ihn noch immer *schäm* . Wird wohl auch so bleiben. Was da abgeht ist schon erheblich. Da geht es über Tisch und Bänke! Wir haben einen Coach, der das alles arrangiert und die Stücke auswählt. Von dem kommt der Ausspruch: "Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler." Das sagte er mir, als ich ihn fragte, ob wir wirklich immer so ein Sch.. spielen müssten.
Die Leute hatte offensichtlich Spaß bei dieser Veranstaltung. Als Heino dann anfing, einen Rock'n Roll zu versuchen kam es bei mit zu Brechreiz, warum auch immer.
Aber dann der Schluss mit eben Euch, liebe Saidy, und den Herren Scheel und Genscher fand ich wiederum gut.
Wie fühlt man sich, wenn man auf einmal mit das absolute Highlight des Abends ist?
Bald eine Stunde hat dieser Emmerich überzogen!!
Ich armes Ich! Du armes Du! Wir armen Wirren!
Grüße
Frank
Übersicht
- (Session) GenschManBlues - gestartet von Gypsy 9. Januar 2006 um 13:35h
- Re: (Session) GenschManBlues "Hoch auf dem gelben Wagen"
- von
saidy
am 9. Januar 2006 um 21:33
- Re: (Session) GenschManBlues
- von
Gypsy
am 10. Januar 2006 um 15:45
- Re: (Session) GenschManBlues "Hoch auf dem gelben Wagen"
- von
theRocker
am 10. Januar 2006 um 09:01
- Re: (Session) GenschManBlues
- von
Gypsy
am 10. Januar 2006 um 15:45
- Re: (Session) GenschManBlues "Hoch auf dem gelben Wagen"
- von
saidy
am 9. Januar 2006 um 21:33
:Hallo Saidy, hallo zusammen.
Hallo Frank :-)
:Erkannt habe ich sie natürlich nicht, da ich überhaupt nicht weis wie sie aussieht. Macht aber nix.
ich stand in der ersten Reihe, wo sonst, war ja in der ARD :-) von dir aus gesehen links.
:Mit 39 Fieber Out-Of-Bound, bewachte ich also den Fernseher
Gute Besserung Frank!!!! Ich hoffe dir geht es seit die Sendung zu Ende ist wieder besser! :-)
:Eines ist mir dabei kräftig aufgefallen: Nämlich die Leute
hatten Spaß!
Ja, das hatten sie, nicht nur das Publikum, auch die Künstler.
Aber der Reihe nach.
Lothar, mein Mann, hatte die letzte Woche noch Urlaub und deshalb fragte ich ihn letzten Mittwoch am Frühstückstisch, ob er nicht mit kommen möchte nach Chemnitz. Der Bus hatte 50 Sitzplätze und der Chor wuchs mit Bekanntgabe des Fernsehauftrittes explosionsartig auf ca. 40 Leute an. Tsssss, wer da auf einmal wieder dazugehören wollte ;-)
Jedenfalls war Lothar nicht abgeneigt mitzufahren. Ich rief meinen Chorleiter an und fragte ob es ginge. Er war gleich einverstanden und machte aber sein Mitsingen auf der Bühne zur Bedingung. Ups da war er ein wenig verschreckt mein Lothar. Ich nahm ihn am Mittwochabend zur Probe mit und dann sollte er entscheiden, ob er sichs zutraut. An diesem Abend sang er dann schon kräftig mit. Sogar im Sopran! Von der Stimmlage hätte er sicher besser zu unseren Bassisten gehört, aber die Melodie im Sopran war halt die bekanntere.
Samstagmorgen um 4:45 Uhr klingelte erbarmungslos der Wecker. Fürs aufstehen, duschen, rasieren, Haare föhnen, schminken, anziehen, Kaffee kochen, frühstücken, Sachen packen hatten wir 1 Stunde geplant. Hätte auch gereicht, wenn nicht über Nacht Väterchen Frost unser Auto mit einem nicht eingeschneiten Weihnachtsbaum verwechselt hätte. Er machte sicher einmal Schwups mit seinem Eisstab und schon war das Auto ringsum vereist. Wir brauchten ne Weile ehe wir die Scheiben eisfrei hatten.
6:15 Uhr gings los Richtung Berlin Mitte zum Stellplatz des Busses.
7:00 Uhr war Abfahrt nach Chemnitz.
10:30 Uhr waren wir da.
Wir wurden von einer Regieassistentin abgeholt und in unsere Garderobe geführt.
Um 10:45 Uhr sollte Kameraprobe sein. In Auftrittsgarderobe sollten wir in 10 min bereit sein. Der überwiegende Teil unserer Chormitglieder hatte ihre Kleidung in Kleidersäcken mitgebracht und mussten sich in diesem Raum umziehen. Meine Freundin Helga, Lothar und ich sind zwar nicht von Natur aus faul, aber wir wissen Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und fuhren gleich in Auftrittskleidung los. Tchja clever muss man sein. Nun konnten wir entspannt spannen und unsere Sangeskollegen beim Umziehen helfen.
Zumal bei Knitterfalten eine Betreuerin zur Verfügung stand, die fix über die Sachen bügelte. Also, wozu ein Haufen Kleidung mitschleppen. Ins Schwitzen kamen wir ja auch nicht bei nur einem Lied.
Auf der Bühne wurde dann geklärt, von wo aus wir kommen und wie wir stehen sollten. Dann zwei/dreimal geprobt und gesungen und schon hatten wir Freizeit bis zur Generalprobe. Was für ein Stress für die, die sich natürlich wieder umzogen ;-)
Gegen 15:30 Uhr sollten wir geschminkt und feingemacht in der Garderobe auf den Regieassistenten warten. Irgendwann standen wir hinter der Bühne und ein gutaussehender junger Mann schritt durch unsere Reihe und begutachtete unsere Kleidung. Vor mir blieb er auch stehen, sah mich kopfschüttelnd an und zog eine Augenbraue hoch. Dann band er meinen hellblauen Schal, den alle weiblichen Chorsängerinnen über der schwarzen Bluse tragen mussten, noch einmal richtig. Wenn er wüsste, dass ich extra für ihn meinen Schal zu hoch gebunden hatte ;-)
Wir verfolgten nun die Sendung hinter der Bühne auf einem Monitor. Zur Generalprobe war der Saal voller zahlender Gäste. Ein schönes Gefühl und Lampenfieber überkam mich. Oh Gott mein Text ich hatte ihn doch vorhin noch im Kopf wo hab ich ihn nur verloren? Ich konzentrierte mich zwecklos die Zeilenanfänge waren spurlos verschwunden. Ich könnte wetten, dass derjenige, der den Text gefunden hat jetzt kann ;-)
Das Zeichen der Regie unser Auftritt. Die Musik ging los, der berühmte Vorhang öffnete sich und wir gingen auf die Bretter, die die Welt bedeuten sollen. Die erste Strophe keine Kunst, die ist mir Gott sei Dank nicht aus dem Kopf entlaufen. Die zweite Strophe? Hm Saidy, beweg deine Lippen! Nichts anmerken lassen Die dritte Strophe klappte dann wieder. Also das geht noch besser. Ich muss nachher noch mal den Text lernen, sagte ich mir.
Jetzt war es 17:30 Uhr. Freizeit bis 21:15 Uhr. Für ca. 22:05 Uhr rechneten wir mit dem Auftritt. Lothar, meine Freundin Helga und ich gingen durchs Stadtzentrum. Dort entdeckten wir die Chranachausstellung, von der es in Berlin ne Menge Plakatwerbung gibt. Oh, ja, das wäre jetzt das Highlight des Abends. Wir gingen rein und hatten eine wunderbare Stunde. Wirklich unglaublich schöne Bilder der beiden Maler Lucas Chranach dem Älteren und dem Jüngeren, aus dem des 16. Jahrhundert. Auch von Pablo Picasso sind Lithographien ausgestellt. Sehr empfehlenswert. Hier ein kleiner Link für Interessierte: Chranach
Nach einem Eis und Kaffee machten wir uns wieder auf in die Stadthalle in Chemnitz. Unser Liveauftritt stand ja noch bevor. Wir also wieder zurück in unsere Garderobe, frisch geschminkt und den Schal wieder fein umgelegt. Dann nahm ich mir noch einmal den Text vor und versuchte ihn mir im Kopf einzutackern. Gegen 21:00 Uhr gab uns unser Chorleiter unser altbewährtes heilige Wasser. Echter Slibovice aus Serbien sollte uns in Stimmung bringen und das Unwichtige vergessen lassen. Damit meine ich nicht den Text .nur Hemmungen, die wir hier nicht gebrauchen konnten. Ein kleiner Schluck auf EX huuu heiß in der Kehle und im Bauch. Die Stimme wurde locker. Zum Einsingen gabs den Kleinen grünen Kaktus und den Gefangenenchor aus Nabucco.
Dann verbrachten wir fast eine Stunde auf dem Flur vor unserer Garderobe in Reihe und Glied und warteten auf den Regieassistenten um zum Auftritt geholt zu werden. Haben sie uns vergessen? War das die Rache unseres verpatzten Auftritts vor einem Jahr? Wir hatten keinerlei Info warum wir so lange warten mussten. Wir konnten uns nur denken, dass sie so lange überzogen haben. Endlich! Da kam das Schnuckelchen, der hübsche Assistent der Regie und holte uns. Eine viertel Stunde mussten wir zwar hinter der Bühne noch warten aber das war sehr angenehm. Denn mit uns wartete Hans Dietrich Genscher. Und der Schalbeschauer ging auch durch unsere Reihen. Er blieb wieder vor mir stehen, zog eine Braue hoch, schüttelte mit dem Kopf und sah mich an. Prima, sagte er, lächelte und stellte sich dann zwischen Helga und mir. Als dann der wunderbare Andrè Rieu seinen Walzer anstimmte, schnappte uns das Schnuckelchen und tanzte mit uns im Walzerschritt. Die Assistentin, die die Aufsicht hinter der Bühne hatte, schaute uns ein wenig grimmig an. Egal wir hatten Spaß.
Dann das Zeichen der Regie. Unser Auftritt. Jetzt vor Millionen Zuschauern. Das Heilige Wasser wirkte Wunder. Kein Lampenfieber mehr, keine Hemmung zu Lächeln und auch der Text kam mir perfekt über die Lippen. Danke an Zarko, unserem Chorleiter!
Es war zwar ein sehr kurzer Auftritt als Überraschungsgast für Altbundespräsident Walter Scheel, aber es war auch ein toller und aufregender Tag. Nach dem Ende der Sendung gegen 23:15 Uhr gingen wir alle gemeinsam zur Aftershowparty. Dort durften wir essen und trinken nach Herzenslust. Wir stießen um 24:00 Uhr zum Geburtstag einer unserer Chorsängerin an und trällerten ihr ein Ständchen. Beifall von allen Künstlern. Wer wollte, konnte hier mit allen quatschen oder sich fotografieren lassen. Eine sehr lockere Atmosphäre herrschte dort. Kein Saufen, wie man das manchmal in der Presse lesen muss. Um 1:10 Uhr ging es dann wieder Richtung Berlin und 5:30 Uhr lagen Lothar und ich im Bettchen. Der Arme musste gegen 13:30 Uhr wieder los in den Schwarzwald zur Arbeit.
Noch was Kleines für die Statistik: 6,34 Millionen Zuschauer, 19,9 % Marktanteil aller Sender. Höhepunkt, mit Platz 1, aller Sendungen zwischen 20:15 und 23:00 Uhr.
Und noch ein Link zur Sendung: Infos zur Sendung
hzl. Saidy :-)
Hallo Frank :-)
:Erkannt habe ich sie natürlich nicht, da ich überhaupt nicht weis wie sie aussieht. Macht aber nix.
ich stand in der ersten Reihe, wo sonst, war ja in der ARD :-) von dir aus gesehen links.
:Mit 39 Fieber Out-Of-Bound, bewachte ich also den Fernseher
Gute Besserung Frank!!!! Ich hoffe dir geht es seit die Sendung zu Ende ist wieder besser! :-)
:Eines ist mir dabei kräftig aufgefallen: Nämlich die Leute
hatten Spaß!
Ja, das hatten sie, nicht nur das Publikum, auch die Künstler.
Aber der Reihe nach.
Lothar, mein Mann, hatte die letzte Woche noch Urlaub und deshalb fragte ich ihn letzten Mittwoch am Frühstückstisch, ob er nicht mit kommen möchte nach Chemnitz. Der Bus hatte 50 Sitzplätze und der Chor wuchs mit Bekanntgabe des Fernsehauftrittes explosionsartig auf ca. 40 Leute an. Tsssss, wer da auf einmal wieder dazugehören wollte ;-)
Jedenfalls war Lothar nicht abgeneigt mitzufahren. Ich rief meinen Chorleiter an und fragte ob es ginge. Er war gleich einverstanden und machte aber sein Mitsingen auf der Bühne zur Bedingung. Ups da war er ein wenig verschreckt mein Lothar. Ich nahm ihn am Mittwochabend zur Probe mit und dann sollte er entscheiden, ob er sichs zutraut. An diesem Abend sang er dann schon kräftig mit. Sogar im Sopran! Von der Stimmlage hätte er sicher besser zu unseren Bassisten gehört, aber die Melodie im Sopran war halt die bekanntere.
Samstagmorgen um 4:45 Uhr klingelte erbarmungslos der Wecker. Fürs aufstehen, duschen, rasieren, Haare föhnen, schminken, anziehen, Kaffee kochen, frühstücken, Sachen packen hatten wir 1 Stunde geplant. Hätte auch gereicht, wenn nicht über Nacht Väterchen Frost unser Auto mit einem nicht eingeschneiten Weihnachtsbaum verwechselt hätte. Er machte sicher einmal Schwups mit seinem Eisstab und schon war das Auto ringsum vereist. Wir brauchten ne Weile ehe wir die Scheiben eisfrei hatten.
6:15 Uhr gings los Richtung Berlin Mitte zum Stellplatz des Busses.
7:00 Uhr war Abfahrt nach Chemnitz.
10:30 Uhr waren wir da.
Wir wurden von einer Regieassistentin abgeholt und in unsere Garderobe geführt.
Um 10:45 Uhr sollte Kameraprobe sein. In Auftrittsgarderobe sollten wir in 10 min bereit sein. Der überwiegende Teil unserer Chormitglieder hatte ihre Kleidung in Kleidersäcken mitgebracht und mussten sich in diesem Raum umziehen. Meine Freundin Helga, Lothar und ich sind zwar nicht von Natur aus faul, aber wir wissen Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und fuhren gleich in Auftrittskleidung los. Tchja clever muss man sein. Nun konnten wir entspannt spannen und unsere Sangeskollegen beim Umziehen helfen.
Zumal bei Knitterfalten eine Betreuerin zur Verfügung stand, die fix über die Sachen bügelte. Also, wozu ein Haufen Kleidung mitschleppen. Ins Schwitzen kamen wir ja auch nicht bei nur einem Lied.
Auf der Bühne wurde dann geklärt, von wo aus wir kommen und wie wir stehen sollten. Dann zwei/dreimal geprobt und gesungen und schon hatten wir Freizeit bis zur Generalprobe. Was für ein Stress für die, die sich natürlich wieder umzogen ;-)
Gegen 15:30 Uhr sollten wir geschminkt und feingemacht in der Garderobe auf den Regieassistenten warten. Irgendwann standen wir hinter der Bühne und ein gutaussehender junger Mann schritt durch unsere Reihe und begutachtete unsere Kleidung. Vor mir blieb er auch stehen, sah mich kopfschüttelnd an und zog eine Augenbraue hoch. Dann band er meinen hellblauen Schal, den alle weiblichen Chorsängerinnen über der schwarzen Bluse tragen mussten, noch einmal richtig. Wenn er wüsste, dass ich extra für ihn meinen Schal zu hoch gebunden hatte ;-)
Wir verfolgten nun die Sendung hinter der Bühne auf einem Monitor. Zur Generalprobe war der Saal voller zahlender Gäste. Ein schönes Gefühl und Lampenfieber überkam mich. Oh Gott mein Text ich hatte ihn doch vorhin noch im Kopf wo hab ich ihn nur verloren? Ich konzentrierte mich zwecklos die Zeilenanfänge waren spurlos verschwunden. Ich könnte wetten, dass derjenige, der den Text gefunden hat jetzt kann ;-)
Das Zeichen der Regie unser Auftritt. Die Musik ging los, der berühmte Vorhang öffnete sich und wir gingen auf die Bretter, die die Welt bedeuten sollen. Die erste Strophe keine Kunst, die ist mir Gott sei Dank nicht aus dem Kopf entlaufen. Die zweite Strophe? Hm Saidy, beweg deine Lippen! Nichts anmerken lassen Die dritte Strophe klappte dann wieder. Also das geht noch besser. Ich muss nachher noch mal den Text lernen, sagte ich mir.
Jetzt war es 17:30 Uhr. Freizeit bis 21:15 Uhr. Für ca. 22:05 Uhr rechneten wir mit dem Auftritt. Lothar, meine Freundin Helga und ich gingen durchs Stadtzentrum. Dort entdeckten wir die Chranachausstellung, von der es in Berlin ne Menge Plakatwerbung gibt. Oh, ja, das wäre jetzt das Highlight des Abends. Wir gingen rein und hatten eine wunderbare Stunde. Wirklich unglaublich schöne Bilder der beiden Maler Lucas Chranach dem Älteren und dem Jüngeren, aus dem des 16. Jahrhundert. Auch von Pablo Picasso sind Lithographien ausgestellt. Sehr empfehlenswert. Hier ein kleiner Link für Interessierte: Chranach
Nach einem Eis und Kaffee machten wir uns wieder auf in die Stadthalle in Chemnitz. Unser Liveauftritt stand ja noch bevor. Wir also wieder zurück in unsere Garderobe, frisch geschminkt und den Schal wieder fein umgelegt. Dann nahm ich mir noch einmal den Text vor und versuchte ihn mir im Kopf einzutackern. Gegen 21:00 Uhr gab uns unser Chorleiter unser altbewährtes heilige Wasser. Echter Slibovice aus Serbien sollte uns in Stimmung bringen und das Unwichtige vergessen lassen. Damit meine ich nicht den Text .nur Hemmungen, die wir hier nicht gebrauchen konnten. Ein kleiner Schluck auf EX huuu heiß in der Kehle und im Bauch. Die Stimme wurde locker. Zum Einsingen gabs den Kleinen grünen Kaktus und den Gefangenenchor aus Nabucco.
Dann verbrachten wir fast eine Stunde auf dem Flur vor unserer Garderobe in Reihe und Glied und warteten auf den Regieassistenten um zum Auftritt geholt zu werden. Haben sie uns vergessen? War das die Rache unseres verpatzten Auftritts vor einem Jahr? Wir hatten keinerlei Info warum wir so lange warten mussten. Wir konnten uns nur denken, dass sie so lange überzogen haben. Endlich! Da kam das Schnuckelchen, der hübsche Assistent der Regie und holte uns. Eine viertel Stunde mussten wir zwar hinter der Bühne noch warten aber das war sehr angenehm. Denn mit uns wartete Hans Dietrich Genscher. Und der Schalbeschauer ging auch durch unsere Reihen. Er blieb wieder vor mir stehen, zog eine Braue hoch, schüttelte mit dem Kopf und sah mich an. Prima, sagte er, lächelte und stellte sich dann zwischen Helga und mir. Als dann der wunderbare Andrè Rieu seinen Walzer anstimmte, schnappte uns das Schnuckelchen und tanzte mit uns im Walzerschritt. Die Assistentin, die die Aufsicht hinter der Bühne hatte, schaute uns ein wenig grimmig an. Egal wir hatten Spaß.
Dann das Zeichen der Regie. Unser Auftritt. Jetzt vor Millionen Zuschauern. Das Heilige Wasser wirkte Wunder. Kein Lampenfieber mehr, keine Hemmung zu Lächeln und auch der Text kam mir perfekt über die Lippen. Danke an Zarko, unserem Chorleiter!
Es war zwar ein sehr kurzer Auftritt als Überraschungsgast für Altbundespräsident Walter Scheel, aber es war auch ein toller und aufregender Tag. Nach dem Ende der Sendung gegen 23:15 Uhr gingen wir alle gemeinsam zur Aftershowparty. Dort durften wir essen und trinken nach Herzenslust. Wir stießen um 24:00 Uhr zum Geburtstag einer unserer Chorsängerin an und trällerten ihr ein Ständchen. Beifall von allen Künstlern. Wer wollte, konnte hier mit allen quatschen oder sich fotografieren lassen. Eine sehr lockere Atmosphäre herrschte dort. Kein Saufen, wie man das manchmal in der Presse lesen muss. Um 1:10 Uhr ging es dann wieder Richtung Berlin und 5:30 Uhr lagen Lothar und ich im Bettchen. Der Arme musste gegen 13:30 Uhr wieder los in den Schwarzwald zur Arbeit.
Noch was Kleines für die Statistik: 6,34 Millionen Zuschauer, 19,9 % Marktanteil aller Sender. Höhepunkt, mit Platz 1, aller Sendungen zwischen 20:15 und 23:00 Uhr.
Und noch ein Link zur Sendung: Infos zur Sendung
hzl. Saidy :-)
Hi Saidy,
ja, wir hatten dich gesehen, zum Glück zur richtigen Zeit reingezappt. Sogar Moni, mein Altargeschenk, hat sofort auf dich getippt, ohne dich je gesehen zu haben! Endlich mal wieder jemand im Fernsehen, den man persönlich kennt!
Nun, zu André Rieu, sag ich lieber nix, nicht so unser Fall, entgegen des Klangs des Namens doch 'nur' ein Holländer! *lach*....Nix gegen Holländer, wir machen sehr oft in Holland Urlaub!
Außerdem war es ganz nett die Alt-Politiker Scheel und GenschMän mal wieder zu sehen. Haha, die stammen ja noch aus der Ära der Bonner Repuplik!
Viele Grüße
Helmut
ja, wir hatten dich gesehen, zum Glück zur richtigen Zeit reingezappt. Sogar Moni, mein Altargeschenk, hat sofort auf dich getippt, ohne dich je gesehen zu haben! Endlich mal wieder jemand im Fernsehen, den man persönlich kennt!
Nun, zu André Rieu, sag ich lieber nix, nicht so unser Fall, entgegen des Klangs des Namens doch 'nur' ein Holländer! *lach*....Nix gegen Holländer, wir machen sehr oft in Holland Urlaub!
Außerdem war es ganz nett die Alt-Politiker Scheel und GenschMän mal wieder zu sehen. Haha, die stammen ja noch aus der Ära der Bonner Repuplik!
Viele Grüße
Helmut
Hallo Saidy,
: Gute Besserung Frank!!!! Ich hoffe dir geht es seit die Sendung zu Ende ist wieder besser! :-)
--------------------------
Danke, danke. Kaum hörte Heino auf, klärten sich die Symptome fast von selbst. *g* Na ja, nicht ganz aber doch erheblich :-)))
: Noch was Kleines für die Statistik: 6,34 Millionen Zuschauer, 19,9 % Marktanteil aller Sender. Höhepunkt, mit Platz 1, aller Sendungen zwischen 20:15 und 23:00 Uhr.
: Und noch ein Link zur Sendung: Infos zur Sendung
---------------------------
Danke für den schönen und interessanten Bericht von "Hinter den Kulissen".
Wird an dieser Stelle mal Zeit zu sagen: Gratulation!
Ob ich "aussensaitigste Gratulation" dabei sagen darf weis ich nicht, würde es aber gern tun.
Viele Grüße, auch an den gestressten Lothar :-))
Frank,
: Gute Besserung Frank!!!! Ich hoffe dir geht es seit die Sendung zu Ende ist wieder besser! :-)
--------------------------
Danke, danke. Kaum hörte Heino auf, klärten sich die Symptome fast von selbst. *g* Na ja, nicht ganz aber doch erheblich :-)))
: Noch was Kleines für die Statistik: 6,34 Millionen Zuschauer, 19,9 % Marktanteil aller Sender. Höhepunkt, mit Platz 1, aller Sendungen zwischen 20:15 und 23:00 Uhr.
: Und noch ein Link zur Sendung: Infos zur Sendung
---------------------------
Danke für den schönen und interessanten Bericht von "Hinter den Kulissen".
Wird an dieser Stelle mal Zeit zu sagen: Gratulation!
Ob ich "aussensaitigste Gratulation" dabei sagen darf weis ich nicht, würde es aber gern tun.
Viele Grüße, auch an den gestressten Lothar :-))
Frank,