Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) 13mm Saiten

Hallo und gutes neues noch allen!
Ich wollt fragen ob einer von euch 13 mm saiten spielt weil ich auch bald welche spielen möchte. hab mich bis jetzt auf 12 mm hochtraniert und komm eigenltich schon ganz gut damit zurecht. jetzt wollt ich wissen ob einer von euch vielleicht weiß welche gut sind und wos die gibt. ich will übrigens keine mit umwickelte g-saite also keine jazzsaiten.
mfg
moritz

Re: (Gitarre) 13mm Saiten

Hi Moritz,

ich spiele auf meiner Akustik 13er Martin Phosphor-Bronze, bin sehr zufrieden.
Allerdings hab ich noch keinen Satz ohne umwickelte G-Saite gesehen.
Aber zu den ganz dicken Drähten kann Dir sicher auch Emil was sagen, er spielt Brückenseile. :>)

Gruß Waufel

Re: (Gitarre) 13mm Saiten

Hallo Moritz,

meinst du Akustikgitarre oder E-Gitarre?

Ich spiele auf der E-Gitarre die "not-even-slinky" von Ernie Ball. (Ich bin aber auch auf D tiefergestimmt). Die müßten so im Bereich der Stärke von 12ern/13ern liegen. Bei den Ernies ist die g-Saite plain, wobei ich immer eine d-Saite aus einem 10er Satz als g-Saite aufziehe, weil die unumwickelte g-Saiten nicht toll klingen (bei mir stachen die in Lautstärke und Klang zu sehr aus dem Gesamtsound raus).

Alternativ gibts noch die Rider-Saiten von Tone-Toys. Das sind allerdings Nickelsaiten. Da muss man aber testen, ob die auf der Gitarre funktionieren. Meine Washburn kam wunderbar damit zurecht, meine Framus überhaupt nicht.

Gruß
Lyrot

Re: (Gitarre) 13mm Saiten

Hallo Moritz und ebenfalls noch ein gutes neues,

Ich wollt fragen ob einer von euch 13 mm saiten spielt weil ich auch bald welche spielen möchte. hab mich bis jetzt auf 12 mm hochtraniert und komm eigenltich schon ganz gut damit zurecht. jetzt wollt ich wissen ob einer von euch vielleicht weiß welche gut sind und wos die gibt. ich will übrigens keine mit umwickelte g-saite also keine jazzsaiten.

13 mm Saiten spielt wahrscheinlich keiner von uns, sondern höchstens solche, wo die hohe E einen Durchmesser von 0,013 inch hat, das wären metrisch 0,3302mm. 13er spiele ich auf der Steelstring, wobei das auch hier bereits als ziemlich steifes Format gilt. Jenseits davon gibt z.B. Martin keine Garantie mehr auf seine Gitarren. Und 14er mute ich einer Steelstring nur um einen Ganzton heruntergestimmt zu. Auf der Stromgitarre habe ich 11er, allerdings erst, seit ich mit Hilfe einer Motorradkupplung mehr Kraft in der linken Hand aufgebaut habe. Vorher bekam ich da bei heftigeren Bendings schon Probleme.

Falls Dir irgendjemand eingeredet hat, dass man möglichst dicke Saiten spielen muss, um gut zu klingen, dann vergiss das bitte. Man sollte die Saiten spielen, auf denen man sich wohl fühlt und die einem bei seiner Spielweise nicht im Wege sind. Will heißen, sie sollten so dünn sein seine dass Du vernünftig benden kannst, andereseits aber so dick sein, dass sie bei festerem Griff nicht unsauber klingen. Der grüne Bereich ist bei jedem anders, man muss sich daran tasten. Bei mir liegt er auf der Stromgitarre bei 10ern bis 11ern. Aber auch die Mensur und die Bundhöhe und -breite spielt eine Rolle, ob sich Saiten angenhem spielen und in tune klingen.

12er und 13er auf der Stromgitarre sind jedenfalls was für Jazzer oder Extremisten wie SRV.

ne schöne Jrooß, Mathias

Re: (Gitarre) 13mm Saiten

Hi,

: 12er und 13er auf der Stromgitarre sind jedenfalls was für Jazzer oder Extremisten wie SRV.

Ja, wobei SRV auch gerne nen Ganzton runter gestimmt hat ;-)

Ansonsten volle Zustimmung - Du hast mal wieder alles gesagt, was mir auf der Zunge lag ;-))

Grüße vom highseppl!

Re: (Gitarre) 13mm Saiten

Hi Lyrot

: wobei ich immer eine d-Saite aus einem 10er Satz als g-Saite aufziehe, weil die unumwickelte g-Saiten nicht toll klingen (bei mir stachen die in Lautstärke und Klang zu sehr aus dem Gesamtsound raus).

Hast Du eigentlich schon mal eine unumwickelte D-Saite gespielt?
Ich hab mal so Anfang der 80er einen Satz "Music Man" gekauft, Dicke weiß ich nicht mehr.
Jedenfall war der Klang der dicken blanken D-Saite unbeschreiblich scheußlich - und laut.

Gruß
Dan

Re: (Gitarre) 13mm Saiten

Hi Mathias,

die Saitenstärke beeinflusst den Klang einer Klampfe schon ganz ordentlich, zumindest bei Akustischen.
Es kommt ausserdem drauf an, was man spielen will. Wenn Du z.B. Two-Beat-Rythmus spielen willst wie Emil, kommstDu um dicke Saiten nicht rum. Mit dünnen scheppert das nämlich ohne Ende. Bei der E.Klampfe bin ich jetzt allerdings auch wieder runter aus 10er und 11er, nachdem ich ja sogar 14er drauf hatte, ist einfach angenehmer zu spielen.

Gruß Waufel