Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Trappertricks

Werte Gemeinde,

ein Gitarrensolo ist ein Gitarrensolo ist ein Gitarrensolo, gähn.
Bis zu dem Punkt, wo man durch irgendwelche zweifelhaften Aktionen das Publikum zum Aufwachen zwingt. Beispiele: Mitsingen des Solos, Gitarre hinterm Kopf spielen (immer sehr gerne genommen bei R&R), einstreuen von Werbemelodien, Mandolinenanschlag über mindestens 12 Takte auf dem selben Ton - so weit oben und mit so verkniffenen Gesicht wie eben möglich...
Wie macht Ihr es denn, Pyros mal aussen vor gelassen?

Gruß Jergn

Re: Trappertricks

Hallo Jergn,

Gegenfrage: Wer (ausser den Muckerpolizisten) hört 'nem
Gitarrensolo zu?

Grüße,

Andreas
der gestern mit seiner Band die Live-Version von Thin Lizzys "Still in love with you"
geprobt hat...Gitarrensolo ca. 1,5 Minuten lang ..... ;-))

Re: Trappertricks

Moin Jergn -

alter Trappertrick: Wenn ich einen Bären jagen will, dann folge ich nicht den Spuren des Erdferkels. Will sagen: kein Gitarrensolo wenn's der Song nicht unbedingt fordert (und wenn's der Song fordert, dann hört auch meistens jemand ohne Trappertrick zu).

Gruss und so ...
Boogie

Wenn's der Song fordert spiel ich das Solo natürlich auch auf dem Rücken und guck so als wüßte ich was ich da gerade tue

Re: Trappertricks

Hallo Andreas, hallo Jergn,

Gegenfrage: Wer (ausser den Muckerpolizisten) hört 'nem
: Gitarrensolo zu?


Meine Einschätzung: niemand hört zu, wenn das Gitarrensolo langweilig ist.


: der gestern mit seiner Band die Live-Version von Thin Lizzys "Still in love with you"
: geprobt hat...Gitarrensolo ca. 1,5 Minuten lang ..... ;-))


Hm, ich frage mal als wirklich Unbedarfter: ist das lange für ein Gitarrensolo: 1,5 min? So wie Du es dargestellt hast ist es für Dich sehr lange und eine Ausnahme, richtig? Für mich nicht, ich spiele oft so lange Soli, bin aber auch Jazzer, und im Jazz (und im Blues!!) haben die Solis sowieso viel mehr Raum als im Rock.
Ok, es gab einen Frank Zappa. Aber alle anderen dürfen nicht so lange ... Selbst Eric Clapton spielt nur kurze Soli, Carlos Santana allenfalls live mal länger, aber ich glaube heute macht er das auch nicht mehr.

Trappertricks, damit die Leute dem Gitarrensolo zuhören?

1. Spiele mit Wiedererkennungswert. Typische Beispiele sind Mark Knofplers Solo in Dire Straits "Sultans of Swing", oder David Gilmours in Pink Floyds "Another Brick in the Wall, part II". Sehr beliebt auch die Coverversionen von Carlos "Samba Pa Ti". Die Leute hören Dir zu, erkennen aber auch gnadenlos jeden Fehler ("Uih, das war jetzt aba nich originool!"). Aber dieser Trick soll ankommen. Hab gehört, die Leute sind restlos begeistert, wenn sie nach einem Live-Konzert sagen: "Super! Genau wie auf der CD!" (Hm, wozu dann ins Konzert gehen?).

2. Spiele spektakulär-virtuos. So machens Josef Satriani und Stefan Vai, glaube ich. Darf man nur nicht zu oft an einem Abend bringen, sonst geht das permanente Gegniedel den Leuten auf den Keks.

3. Message. Erzähle eine Geschichte, d.h. spiel ein wirklich gutes Solo. Es kommt nicht so drauf an, WAS du spielst, sondern mehr, WIE du es spielst. Damit meine ich jetzt nicht "auf den Knien über die Bühne rutschend" oder "über Kopf mit der Zunge die Saiten angeschlagen" sondern Ton und Ausdruck, Intensität, Energie (nicht unbedingt Lautstärke!) und deren Entwicklung im Lauf des Solos, aber dann auch ggf. deren Rückführung zum passenden Level des fortzusetzenden Stücks. Dazu braucht man natürlich ein bißchen Zeit fürs solieren, aber in 1,5 min geht das durchaus.
Wie sagte doch Miles Davis zu einem jungen Kollegen, der ihn fragte, was er denn in einem Solo spielen solle: "Tell a story, man, tell your own story!".
Ich hätte da ein gutes Beispiel eines Gitarrensolos auf meinem PC, glaube aber, daß es wegen GEMA und so illegal wäre, es als MP3 zum Downloaden irgendwohin ins Netz zu stellen und anzubieten.

Groovigen Grooß
Kurt

Re: Trappertricks

Hi Jergn!

Neulich auf der Weihnachtsfeier einer Kurklinik vor 200 Krankenschwestern mit meiner Coverband. Da bin ich mal ganz flott von der Bühne gesprungen, habe mich vor der nächstbesten Schwester auf die Knie geworfen und habe mein Solo da gespielt. Die Ärmste hat sich glaub' in 'n bisschen erschreckt... ;-)

Gruß

Jörg

Re: Trappertricks

Hallo Kurt

Meine Einschätzung: niemand hört zu, wenn das Gitarrensolo langweilig ist.

Hmmm. Du meinst, dass die/alle Leute/Konzertbesucher ein - warum auch immer - interessantes Solo zu schätzen wissen?
Das mag im Idealfall so sein (soll ja auch Menschen geben, die zum ZUHÖREN zu
einem Bandauftritt konnen (Bei Jazzern möglicherweise öfters als bei anderen Musikstilen...)

Hm, ich frage mal als wirklich Unbedarfter: ist das lange für ein Gitarrensolo: 1,5 min? So wie Du es dargestellt hast ist es für Dich sehr lange und eine Ausnahme, richtig?

In meiner (Hardrock-)Band: richtig. In sämtlichen Aussenjams, die ich eingespielt
habe: Nein


1. Spiele mit Wiedererkennungswert. Typische Beispiele sind Mark Knofplers Solo ...

Aha.

2. Spiele spektakulär-virtuos. So machens Josef Satriani und Stefan Vai, glaube ich. ...

Soso. (hihi)

3. Message. Erzähle eine Geschichte, d.h. spiel ein wirklich gutes Solo.

Versuche ich eigentlich jedesmal....

Grüße,

Andreas
Nicht alles so tierisch ernst nehmen, Kurt, gelle.... ;-))

Re: Trappertricks @Kurt

Selbst Eric Clapton spielt nur kurze Soli

Hallo Kurt,

da muss der hiesige Clapton Beauftragte, im folgenden ich,mich etc. genannt ;), mal einschreiten.

Also der gute Eric Clapton spielt vielleicht auf der CD recht kurze Solis. Ich weiß ja nicht auf welche Sachen du anspielst. Klar früher bei Cream hat er schonmal sunshine of your love locker auf 20-25min ausgedehnt mit nem Solo und das macht er heute nicht mehr. Auf der letzten Tour z.b. hat er bei "I shot the Sheriff" ein fast 7 minütiges Solo hingelegt und es war wirklich spitze. Ich weiß nicht ob du den Derek and the Dominoes Song "Got to get better in a little While" kennst. Da hat er auf der letzten Tour auch ein ziemlich langes Solo gespielt. Also nix is bei Clapton mit kurzen Solis ;)

weihnachtliche grüße
Christian

Re: Trappertricks

... eigentlich hast Du alle brauchbaren Tricks schon geschrieben.

Vorallem hinter dem Kopf spülen.

Seit ich das mache (logisch wir spülen dann immer Hey Joe) kriege ich immer Beifall und in der Pause fragen mich die Leute wie lange ich gebraucht habe das zu lernen.
Beim ersten Mal war ich noch ääh überrascht (weil man das ja nicht lernen muss, sondern einfach nur tun) - inzwischen machen ich ein wichtiges Gesicht und wiege mit dem Kopf - "ja schon lange" - und kriege ein zusätzliches Bravo.

Je mehr "Leidenschaft" das Publikum erspürt umso besser kommt das Solo an.
Oder enorm schnell spielen - das ist garantiert auch ein Renner - das kann nur nicht jeder - ich auch nicht.

GRuZZ *




Re: Trappertricks


: ein Gitarrensolo ist ein Gitarrensolo ist ein Gitarrensolo, gähn.

Moin Jergn, da ich unseren Bands ja auch zur Dauersolette degradiert wurde, hier meine Tipps zu Weihnachten!! Ich versuche, dann wenn es mir wichtig erscheint Kontakt mit dem Publikum aufzunehmen. Meist geht das einfach (wenn es das Bühnenlicht erlaubt) durch direkte tiefe, emotionale, erotisierende Blicke in die Gemeinde. Und dann hören die umso besser zu! Andere Sache ist der sogenannte "Bring it down" Effekt, also die Band runterwinken, so dass die Knaben nur noch ganz leise im Background rumzwieseln und die Sache ganz neu angehen. Das ist meist sehr spannend.

Grüße und gut Ton

Rolli



Re: Trappertricks


: Meist geht das einfach (wenn es das Bühnenlicht erlaubt) durch direkte tiefe, emotionale, erotisierende Blicke in die Gemeinde......
:
: Prrrruuuuuuuuuuuusttt!!!!!
:
: SCNR,

Jau - auf den bin ich auch richtig stolz !! Da brauchts kein
SCNR :o)
Mittlerweile setze ich auch oft die hängende Unterlippe ein, um die Mädels zu beindrucken. Die schliessen dann immer auf meine Zungenfertigkeiten..he he he.... Stimmt mit der Zunge spielen ist noch geiler als Überkopfakrobatik ... Ha....

Schöne Zeit wünsche ich Dir! Heute mein letzter Arbeitstag und vorletzter Gig dieses Jahr!!!!!

Rolli



Re: Trappertricks

: Moin Rolli,
:
: Meist geht das einfach (wenn es das Bühnenlicht erlaubt) durch direkte tiefe, emotionale, erotisierende Blicke in die Gemeinde......
:
: Prrrruuuuuuuuuuuusttt!!!!!
:
: SCNR,
:
: Grüße,
:
: Andreas

mir fiel ja sowas ähnliche dazu ein, aber dann habe ich gedacht, wir könnes das ja garnicht beurteilen wie rolli auf frauen wirkt:-)

gruß lothar

Re: Trappertricks

Hallo Rolli,

Schöne Zeit wünsche ich Dir! Heute mein letzter Arbeitstag und vorletzter Gig dieses Jahr!!!!!

Wünsche ich dir auch! Muss maorgen nochmal arbeiten und werd erst dann
erfahren, wann im neuen Jahr ich wieder ran muss... :-/

Grüße,

Andreas

(Ich stell mir gerade die Gesichtsausdrücke/drucke(?) meiner Bandkollegen vor,
wenn ich das Zeugs, was ich so in meinen Soli spiele, plötzlich mitsingen würde....)

pah, hinter'm Kopp 'n Solo spielen....Kinderkram....früher, da ham wer.....sowas mit ei 'm Arm aufm Rücken gebunden....mit 14'er Saiten....wir hatten ja nix damals.....hust....früher.....

Re: Trappertricks

pah, hinter'm Kopp 'n Solo spielen....Kinderkram....früher, da ham wer.....sowas mit ei 'm Arm aufm Rücken gebunden....mit 14'er Saiten....wir hatten ja nix damals.....hust....früher.....

He Andi-Mausi,

ich habs gelesen - trotz der kleinen Schrift ums vor mir zu verbergen...
Gitarre am Mikroständer reiben und einen Rückwärts-Purzelbaum hast Du noch vergessen !!!

GRuZZ *

P.S. ich arbeite auch bis morgen - finde ich krass und das macht Spaß.

Re: Trappertricks

Hallo Kurt,

Eventuell habe ich die Frage mißverständlich formuliert... Es geht nicht darum, zu erfragen, wie man ein gutes Solo aufbaut. Es geht darum, Eye- oder Earcatcher zu verwenden, um das träge Pack von Publikum erst überhauptmal an die Kandare zu nehmen. Das kann durch Moderation, sonstige Aktionen, aber eben auch durch den gemeinen Instrumentalisten erfolgen. Das Abspielen von Sultans of Swing erspart (bei kaltem Publikum) die Ausgabe von Valium. Und die Nummer mit der Gitarre auf dem Rücken schlägt beim Pöbel deutlich besser an als virtuose Kapriolen, wenn nicht irgendwer ein Schild "Virtuos" über Deine Rübe hält :-)
Um auf Firmenfeiern und ähnlichen Gigs, wo viel mehr Kohle steckt als in Rock/Jazzclubs, wieder gebucht zu werden, mußt Du die Leute 2 mal am Abend richtig mitnehmen (und ansonsten in Ruhe lassen). Üblicherweise ist gerade diesem Publikum die Musik herzlich schnuppe, die wollen lieber über die Alte vom Chef herziehen als die vom Kollegen Davis empfohlene Story hören. Und da was interessanteres zu bieten, das ist der Knackpunkt. Wenn Du Sie dann mal hast, kannst Du das ganze von Dir beschriebene Programm abfahren. Aber erst mußt Du Sie knacken, egal, wie blöde der Dosenöffner auch ist, und wenn der Frontmann dann noch ne Lusch ist, dann sind solche Sachen Bargeld.

Gruß Jergn

Re: Trappertricks

Hallo Jergn,

offenbar war auch meine Antwort mißverständlich. Denn die Gassenhauer-Sultan-Solis zu spielen oder den Josefschen Wiesel-Gniedel würde ich eigentlich nicht empfehlen, sondern ernsthaft nur meinen dritten Vorschlag, ein Solo mit Inhalt und gutem Aufbau. Rolli hat in einer seiner Antworten einen guten Tip gegeben: die Band runterzuwinken und Passagen mit minimaler Lautstärke zu spielen. Ich war mal auf einem (Jazz-)Gitarren-Trio-Konzert, da wurde nach 2 Stunden als Zugabe ein ganz ordinärer Blues in F gespielt, so leise, daß es kaum zu hören war. Das ganze Publikum, auch die Säufer an der Bar die sonst nie ihren Mund zukriegen, waren total gebannt.

Aber offenbar hast Du mehr nach Gags gefragt um das Publikum für sich zu gewinnen. Ist absolut legitim. Aber tja, da muß ich passen, das ist auch die ganz große Schwäche von mir. Ich fühl mich mehr als Musiker denn als Showman.

Groovigen Grooß
Kurt

P.S: und ich nehm das auch alles nicht so ernst wie andi-o befürchtet ;-)

Re: Trappertricks

Hallo !

Ich denke, dass die erste und die letzte Phrase des Solos einen Großteil ausmachen.

Also nicht irgendwie rein und irgendwie raus mogeln, sondern so prägnant anfangen, dass jedem klar ist: Aha jetzt kommt eine Solo (deshalb auch immer lieber selber boosten etc. bis ein fremder Techniker was merkt und dich lauter zieht ist der Effekt weg)
und so aufhören, dass jedem klar ist, dass das Solo vorbei ist. und vielleicht ne nette Schlussphrase hängen bleibt.


greetz
slowhand22